• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA Dank für Weihnachtsgottesdienste im Livestream Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHY

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA Dank für Weihnachtsgottesdienste im Livestream Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHY"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 4 – 5 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

mann, geb. 1933. Gott schenke ihnen den ewigen Frieden und den Trauern- den Trost und Kraft.

Kollekten

Die Kollekten am 16./17. Januar sind be- stimmt für G2W. Die Kollekten am 23./24. Januar werden aufgenommen für Christlich-Jüdische Projekte (CJP).

Gottesdienste und Veranstaltungen in der Pfarrei

Die in der Agenda aufgeführten Gottes- dienste und Veranstaltungen gelten, bis keine weiteren Verschärfungen des BAG/

Bistums verhängt werden. Bitte orientie- ren Sie sich anhand unserer Homepage und dem Aushang beim Fridolinsheim.

Geänderte Gottesdienstzeit

Schon vor der Pandemie war es jeweils am Sonntag zwischen der Santa Messa der Missione und unserem Gottes- dienst sehr eng in der Sakristei. Jetzt können die Abstandsregeln definitiv nicht mehr eingehalten werden, was ich nicht verantworten kann. Aus die- sem Grund beginnt ab 16. Januar der deutschsprachige Sonntagsgottesdienst um 10.15 Uhr. Besten Dank fürs Ver- ständnis! Wolfgang Meier, Gemeindeleiter Segenskleber Sternsinger

Da aufgrund der Pandemie dieses Jahr die Kinder nicht von Haus zu Haus zie- hen konnten, liegen die Segenskleber mit Einzahlungsschein im Schriften- stand der Kirche auf. «S hett solang s hett.» Bitte bedienen Sie sich und un- terstützen Sie finanziell die Kinderpro- jekte in der Ukraine. Vielen Dank!

Kindergottesdienst

Am Sonntag, 31. Januar, um 10.15 Uhr findet wieder ein Kindergottesdienst in der Krypta der katholischen Kirche statt. Wir werden eine Geschichte hö-

ren und beten. Statt Singen hören wir Musik. Die BAG-Vorschriften werden wir befolgen. So müssen wir halt mit Abstand feiern. Alle Kinder mit ihren Eltern und Grosseltern sind herzlich eingeladen. Benni Meyer, Katechetin Frauengemeinschaft Birsfelden Wir müssen leider die Generalver- sammlung vom 10. Februar absagen.

Sobald es wieder möglich ist zu planen, werden wir Ihnen ein Jahresprogramm 2021 zukommen lassen. So hoffen wir alle, dass sich die Gesundheitslage bald verbessern wird.

Vorstand Frauengemeinschaft Birsfelden Dank für die Mithilfe

Allen freiwillig Tätigen und sonstigen guten Seelen danken wir sehr herzlich für die grosse Unterstützung während dieser doch sehr speziellen Advents- und Weihnachtszeit! Viele, auch kurz- fristige Auflagen haben die Organisation nicht einfach gemacht, und die verschie- denen Absagen fielen uns nicht leicht.

Doch durch die gegenseitige Unterstüt- zung und durchs Mittragen konnte die Advents- und Weihnachtszeit trotzdem besinnlich und lichtvoll gestaltet wer- den. Allen von Herzen Dankeschön!

Wolfgang Meier, Gemeindeleiter, mit Team

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

Dank ans Team um Lukas Schweizer für die super Live- Übertragungen.

Birsfelden

A G E N D A

2. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 16. Januar

17.30 Gottesdienst mit Eucharistie Sonntag, 17. Januar

9.00 Santa Messa

10.15 Gottesdienst mit Eucharistie Montag, 18. Januar

16.50 Rosenkranzgebet in der Kirche Mittwoch, 20. Januar

9.15 Gottesdienst mit Kommunion- feier in der Krypta

3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 23. Januar

17.50 Gottesdienst mit Kommunion- feier

Sonntag, 24. Januar 9.00 Santa Messa

10.15 Gottesdienst mit Kommunion- feier

Montag, 25. Januar

16.50 Rosenkranzgebet in der Kirche Dienstag, 26. Januar

14.00 Zyschtigs-Kaffi Mittwoch, 27. Januar

9.15 Gottesdienst mit Kommunion- feier in der Krypta

Patrick Graf

Aus den Pfarreien

PR Hardwald am Rhy 6–8

Birsfelden 6

Pratteln/Augst 7

Muttenz 8

MCI Birstal

MCI Muttenz-Birsfelden- Pratteln/Augst /

MCI Liestal-Sissach-

Oberdorf 9/10

PR Birstal 10–16

Reinach 10/11

Seelsorgeeinheit Arlesheim-

Münchenstein 12/13 SSV Angenstein 14/15 SSV Dornach-Gempen-

Hochwald 16

PR Frenke-Ergolz 17–21 Frenkendorf-

Füllinsdorf 17

Liestal 18/19

Waldenburgertal 19

Sissach 20

Gelterkinden 21

Kaiseraugst- Arisdorf-

Giebenach 22

Rheinfelden-Magden-

Olsberg 23

Pfarramt

Hardstrasse 28, 4127 Birsfelden Tel. 061 319 98 00

www.kathki-birsfelden.ch Sekretariat

Katarina Leibundgut info@kathki-birsfelden.ch Judith Knecht

j.knecht@kathki-birsfelden.ch Mo 8.30–11.30, Mi 14.30–18.00 Fr 8.30–11.30 und 14.30–16.30 Seelsorgeteam

Wolfgang Meier, Gemeindeleiter und Pastoralraumleiter

w.meier@kathki-birsfelden.ch Patrick Graf, Jugendarbeiter p.graf@kathki-birsfelden.ch Roger Vogt, Jugendseelsorge r.vogt@kathki-birsfelden.ch Ursina Mazenauer, Soziale Arbeit u.mazenauer@kathki-birsfelden.ch Leitender Priester im Pastoralraum:

Domherr René Hügin r.huegin@rkk-muttenz.ch

M I T T E I L U N G E N

Verstorben

Wir mussten Abschied nehmen von Raphael Brülhart-Neuschwander, geb.

1944, Erika Rosser-Aenishänslin, geb.

1950, Johann Moser-Sutter, geb. 1933, Anna Plüss-Kusterle, geb. 1923, Alwin Eberhardt, geb. 1945, Edoardo Dolzadel- li-Linzi, geb. 1934, Edgar Fischer-Ester-

Dank für Weihnachtsgottesdienste im Livestream

Zum ersten Mal wurden unsere Fest- gottesdienste an den vergangenen Weihnachtsfeiertagen im Livestream über die Homepage übertragen. Die Si- tuation mit Corona brachte es mit sich, dass nur 50 Besucher pro Gottesdienst zugelassen waren. Um jedoch mehr Menschen zu ermöglichen, daran teil- zunehmen, entschieden das Seelsorge- team und der Kirchgemeinderat, die Gottesdienste live zu übertragen. Es ge- lang unter der Leitung und dem Bild- schnitt von Lukas Schweizer, dem Team mit Andreas Schweizer, Simon Schwei- zer und Caspar Thieriet, mit dem Ein-

satz von vier Kameras die Kamerafüh- rung so zu gestalten, dass eine hervor- ragende und abwechslungsreiche Übertragung der Gottesdienste möglich wurde. Auch die musikalische Gestal- tung der Gottesdienste wurde so für viele zu Hause sehr gut erlebbar.

Für die aufwendige Vorbereitung und ihren Einsatz an Weihnachten, fast rund um die Uhr, danken wir Lukas Schweizer und seinem Team ganz herz- lich! Vielen Dank auch an Beat Schwei- zer und Hansruedi Hägeli für die Ein- richtung der Internetverbindung zur

Kirche. Patrick Graf

Pfarramt

(2)

K i r c h e h e u t e 4 – 5 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 7

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

16./17. Januar: Solidaritätsfonds für Mut- ter und Kind

23./24. Januar: Caritas beider Basel.

Verstorben

Kurt Johannes Lenzi, geb. 1938 aus Augst, Aloisia Ziegler-Arnold, geb. 1930, Martha Odermatt geb. 1932, beide aus Pratteln, und Simone Saverio, geb. 1945, aus Giebenach. Gott schenke ihnen ewiges Leben und den Angehörigen Kraft und Trost im Glauben.

Adventsgestecke, die helfen

Die Adventsgestecke wurden unter der bewährten Leitung von Heribert Hinni hergestellt. Für soziale Zwecke der Pfar- rei konnten aus dem Erlös Fr. 570.– ge- spendet werden. Danke allen, die dazu beigetragen haben.

Über 400 Engel konnten wir in den Pflegeheimen abgeben, gestaltet von Jung und Alt in Pratteln und Augst.

Vielen Dank für dieses schöne Zeichen.

Hier ein ganz «schöner» Brief.

Viele Menschen haben geholfen, die Kirchen und das Romana zu dekorie- ren. Schüler/innen haben Wünsche für den Tannenbaum in Form von Sternen gestaltet. Vier Jugendliche haben die Bäume geschmückt. Vielen Dank für allen Einsatz.

Einheit der Christen

Wir werden den Einheitssonntag coro- nabedingt am 24. Januar leider nicht gemeinsam mit der Reformierten Kirchgemeinde und der Chrischonage- meinde feiern. Dennoch bleibt das An- liegen sehr gegenwärtig und präsent.

Neu im Team – herzlich willkommen.

Patricia Godena verstärkt ab Januar mit 40% als Jugendarbeiterin unser Team.

Seit 10 Jahren arbeite ich als Religions- lehrerin für reformierte und katholi- sche Gemeinden. Mein Vater war ka- tholisch, meine Mutter reformiert, da- her kenne ich beide Konfessionen. Reli- gion ist ein geniales Fach, es enthält so unendlich viele Facetten. Ich habe das Oberstufenmodul als Weiterbildung absolviert und freue mich auf die Her- ausforderung in Pratteln, die Oberstu- fenschüler/innen zu unterrichten. Als

gebürtige Baslerin wohne ich nunmehr schon über 30 Jahre in Möhlin. Ich bin eine starke, selbstständige Frau, wissbe- gierig, offen, einfach ein «bunter Mensch».

Ich bin geschieden, habe vier Kinder, fahre leidenschaftlich gerne Harley und Ski, lese und laufe gerne.

Statistik 2020

Mitglieder Kirchgemeinde: 3802 Taufen: 16

Erstkommunion: 24 Hochzeiten: 2 Firmungen: 12 Verstorbene: 35 Kircheneintritte: 7 Kirchenaustritte: 47 Zuzüger: 204 Wegzüger: 209

Pratteln/Augst

«Dass sie eins seien!»

Einige denken, es sei doch «normal», dass es verschiedene Kirchen gibt.

Wenn sie einander nur nicht bekriegen.

Andere stossen sich daran und denken, dass Christen nicht getrennt, sondern eine Einheit sein sollen. Jene, die vor gut 100 Jahren so dachten, waren Pio- niere. Einer von ihnen war Paul Francis Wattson (1863 bis 1940). Im Jahre 1909 hat er die Idee lanciert, die Woche vom 18. bis 25. Januar als Gebetswoche für die Einheit der Christen zu begehen.

Mit der Zeit nahmen die grossen Kir- chen (ref., orthodoxe, kath.) seine Ini- tiative auf und verbreiteten sie welt- weit. Aber es brauchte Zeit, bis sie in die Kirchgemeinden und die Pfarreien auf- genommen wurde.

Jedes Jahr wird eine Gruppe damit be- auftragt, die Einheitswoche vorzuberei- ten. In diesem Jahr 2021 ist es die evan- gelische Schwesterngemeinschaft Grandchamp am Neuenburgersee.

Ähnlich wie Taizé in Frankreich für Männer, ist Grandchamp ein Kloster für

Frauen. Die ungefähr 50 Mitglieder stammen aus verschiedenen reformier- ten Kirchen. Das gemeinsame Gebet im Tagesablauf und das Leben in Gemein- schaft ist ihnen wichtig.

Wichtig ist ihnen auch die Aufnahme von Gästen, für kürzere oder längere Zeit. Einige von ihnen leben auf dem Sonnenhof in Gelterkinden und laden immer wieder zu Einkehrtagen ein. Die Schwestern haben für 2021 das Motto

«Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet Frucht bringen» (Joh 15) gewählt.

Schon seit vielen Jahren haben die re- formierte Kirche, die Chrischona-Ge- meinde und die katholische Kirche in Pratteln am Sonntag innerhalb der Ein- heitswoche einen gemeinsamen Got- tesdienst gefeiert. Leider ist es dieses Jahr wegen der Corona-Einschränkun- gen nicht möglich. Jede Kirche nimmt das Anliegen der Einheitswoche in ih- ren Gottesdiensten am Wochenende vom 23./24. Januar auf. Herzlich will-

kommen! Andreas Bitzi

A G E N D A

Samstag, 16. Januar 18.00 Kommunionfeier, Romana Sonntag, 17. Januar

10.00 Kommunionfeier, Kirche 11.15 Santa Messa, Kirche Dienstag, 19. Januar 17.30 port. Rosenkranz, Kirche Mittwoch, 20. Januar kein Gottesdienst Romana 17.30 Rosenkranz, Kirche Donnerstag, 21. Januar

9.30 Kommunionfeier, Frauen, Kirche Samstag, 23. Januar

14.00 Himmel und Ärde

ref. Kirchgemeindehaus 18.00 Kommunionfeier, Romana Sonntag, 24. Januar Einheit der Christen 10.00 Kommunionfeier, Kirche 11.15 Santa Messa, Kirche Dienstag, 26. Januar 17.30 port. Rosenkranz, Kirche Mittwoch, 27. Januar kein Gottesdienst Romana 17.30 Rosenkranz, Kirche Donnerstag, 28. Januar 9.30 Eucharistiefeier, Kirche

Assunta D'Angelo

Sekretariat: Claudia Wolf Muttenzerstrasse 15 4133 Pratteln Tel. 061 821 52 63

info@rkk-pratteln-augst.ch www.rkk-pratteln-augst.ch Di 9–11.30 Uhr, Mi 9–11 Uhr Do 9–11 und 15–17 Uhr Andreas Bitzi, Priester Telefon 061 599 14 56

Gerd Hotz, Ansprechperson Pfarrei Tel. 061 821 52 66, Mi 9–11 Uhr Franziska Meichtry, Katechese Tel. 079 624 80 73

Istvan Hunter, Jugendarbeit Tel. 061 821 52 42

Assunta D'Angelo, Jugendarbeit/

ökum. Kinderchor, Tel. 076 509 68 72 Notfall-Tel.: 077 496 53 50

Sakristan: Aime Ofounou Tel. 078 846 44 35

Verwaltung: Luzia Comment Tel. 061 821 29 83

Hauswartinnen: Pratteln: Maria Markaj Tel. 061 821 45 92, 077 204 64 47 Ökum. Kirchenzentrum Romana:

Simone Seiler, Tel. 077 522 37 86 s_seiler@gmx.ch

zVg zVg

(3)

8 K i r c h e h e u t e 4 – 5 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Spenden für die Aktion Sternsingen Spenden können Sie auf folgendes Kon- to einzahlen: IBAN CH61 0900 0000 1700 1220 9 mit Betreff Aktion Sternsin- gen. Kleber mit dem Segen und Einzah- lungsschein liegen in der Kirche auf.

Verstorben sind

Hanspeter Schibli-Gross, geb. 1944; Fritz Wehrle-Urban, geb. 1933; Maria Bonath- Freisling, geb. 1932; Maria Haas-Stadel- mann, geb. 1937; Pia Maeder-Schuler, geb. 1931; Gianni Pilon-Gaspardo, geb.

1945; Erika Winter-Dinkel, geb. 1932;

Karl Spichtin-Gubler, geb. 1940; Alberti- ne Aregger-Hochenedel, geb. 1925.

Gott schenke ihnen den ewigen Frieden und den Trauernden Trost und Kraft.

Im Gedenken

Am 12. Dezember verstarb Bruno Hitz- Konrad. Bruno Hitz war lange Jahre im Kirchgemeinderat als Mitglied und um- sichtiger Kassier tätigt. Er war ein sehr angenehmes, offenes und zuvorkom- mendes Ratsmitglied. Bruno Hitz war aber auch aktives Pfarreimitglied und ein treuer Kirchgänger. Immer wieder konnten wir ihm an den verschiedens- ten Anlässen begegnen. Wir sind dank- bar für alles, was Bruno Hitz für unsere Pfarrei und Kirchgemeinde geleistet hat. Verena Hitz und ihrer ganzen Fa- milie wünschen wir viel Kraft und Zu- versicht für den kommenden Weg.

Kollekten

16./17. Januar für das Missionsprojekt der Pfarrei in Ost-Sambia. 23./24. Janu- ar für die Caritas beider Basel. Ihre

Spende kommt armutsbetroffenen Kindern und Erwachsenen zugute, die im Kanton Basel-Stadt oder Basel- Landschaft wohnen. Mit einer Spende schenken Sie diesen Menschen die Chance auf eine bessere Zukunft.

Anlässe und Angebote

Bis auf Weiteres sind alle Pfarreiange- bote, ausser Gottesdienste, abgesagt oder verschoben.

Bei Änderungen werden Sie umgehend informiert.

Zu Hause Kommunion empfangen Verspüren Sie den Wunsch, zu Hause im stillen Gebet, besonnen und in Ru- he, mit dem Licht einer Kerze die Kom- munion zu empfangen? Dann melden Sie sich bei Pfarrer René Hügin, Telefon 061 465 90 20. Er wird Ihnen alles Nöti- ge erklären.

Platzzahl Gottesdienste

Die Platzzahl ist in allen Gottesdiensten bis auf Weiteres beschränkt.

50 Personen in der Kirche, 50 Personen im Pfarreiheim.

Livestream der Gottesdienste Über Telefon sind Sie zum Ortstarif auch zu Hause dabei. Wählen Sie die Telefonnummer 061 533 76 11 und stel- len Sie den Lautsprecher ein, so können Sie die Andacht zu Hause mitverfolgen, auch über das Internet.

Den Link und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter

«Gottesdienst».

Leider klappte die Übertragung nicht immer perfekt. Wir bitten Sie für die Unannehmlichkeiten um Entschuldi- gung.

Muttenz

Maxim ist eines der vielen Kinder in der Ukraine, die sehnsüchtig auf ihre Eltern warten, die wegen der Arbeit ins Ausland gegangen sind.

Aktion Sternsingen 2021

Segen bringen, Segen sein

Die freiwillige Helferin Kristina, deren Eltern ebenfalls im Ausland arbeiteten, bringt es mit wenigen Worten auf den Punkt: «Die Caritas ist wie eine Familie, eine grosse freundliche Familie.»

Kindern Halt geben

Unter dem Motto «Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit» rückt die Aktion Sternsingen 2021 Kinder in den Mittelpunkt, die getrennt von ih- ren Eltern aufwachsen, weil diese in einer anderen Region oder im Ausland arbeiten.

Am Beispiel der Ukraine wird deutlich, wie Armut, Arbeitslosigkeit oder zu ge- ringe Verdienstmöglichkeiten dazu füh- ren, dass viele Eltern sich von ihren Kin- dern trennen. Von Arbeitsmigration be- troffenen Kindern zur Seite zu stehen, sie

zu stärken und zu schützen ist Schwer- punkt der Aktion Sternsingen.

Unterstützung

Die Aktion unterstützt unter zahlrei- chen Kinderprojekten elf Caritastages- zentren in unterschiedlichen Städten der Ukraine.

Dort finden Kinder Halt, Stabilität, psy- chologische Betreuung und Entfal- tungsmöglichkeiten.

Wichtig ist den Projektpartnern, den Kontakt zu den Erziehungsbeauftragten und Vormündern der Kinder zu pflegen und sowohl den Kindern als auch ihren Eltern dabei behilflich zu sein, mitein- ander in Verbindung bleiben.

Dauer der Aktion

Die Aktion dauert noch bis zum 2. Feb- ruar.

A G E N D A

Samstag, 16. Januar 18.00 Eucharistiefeier,

Gebet für Elisabeth Venetz Sonntag, 17. Januar

9.00 Eucharistiefeier 10.15 Eucharistiefeier Montag, 18. Januar 9.30 Eucharistiefeier 17.15 Rosenkranzgebet Dienstag, 19. Januar

9.30 Eucharistiefeier, Jahrzeit für Hedi, Hans Girod Gassenschmid und Angehörige

Mittwoch, 20. Januar

9.30 Eucharistiefeier, Jahrzeit für Alice und Doris Hohermuth

Donnerstag, 21. Januar

9.30 Eucharistiefeier, Gebet: Juliette und Justin Léchenne und Ange- hörige, Helmut Diesslin, Jahrzeit:

Elfriede und Lothar Kaiser-Matt Freitag, 22. Januar

9.00 Rosenkranzgebet 9.30 Eucharistiefeier Samstag, 23. Januar

18.00 Eucharistiefeier, Jahrzeit: Lui Merk, Gebet: Helen Rombach, Karl Spichtin

Sonntag, 24. Januar 9.00 Eucharistiefeier

10.15 Eucharistiefeier, Jahrzeit: Simone Proietto, Gebet: Alfio Costa, Bruno Hitz, gestiftet vom Kirchgemeinderat

Montag, 25. Januar 9.30 Eucharistiefeier 17.15 Rosenkranzgebet Dienstag, 26. Januar 9.30 Eucharistiefeier

Jahrzeit für Josef Herzog-Solari Mittwoch, 27. Januar 9.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 28. Januar 9.30 Eucharistiefeier, Gebet

für Luis Merk Freitag, 29. Januar 9.00 Rosenkranzgebet 9.30 Eucharistiefeier

Tutte le Sante messe italiane vedi Missione Cattolica Italiana

Kindermissionswerk «Die Sternsinger» Bettina Flitner

Pfarreileitung

René Hügin, Pfarrer, Domherr Tel. 061 465 90 20

Pfarramt/Sekretariat Franziska Baumann Tramstrasse 55, 4132 Muttenz Tel. 061 465 90 20

pfarramt@rkk-muttenz.ch www.rkk-muttenz.ch Mo geschlossen

Di bis Fr 9.00–11.00; 14.30–16.30 Uhr Hauswart/Sakristan

Arjan Qesja, Tel. 079 137 47 39 arjan.qesja@rkk-muttenz.ch Jugendarbeiter

Marco Gürber, Tel. 076 391 53 55 marco.guerber@rkk-muttenz.ch Di und Mi ganztags

Musiker

Christoph Kaufmann, Tel. 061 302 08 15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

September 9.00 Rosenkranzgebet 9.30 Eucharistiefeier Samstag, 4. September

Deshalb haben wir auch für Pfingst- montag eine Eucharistiefeier zusätzlich und laden sie herzlich ein?. Für Pfings- ten und Pfingstmontag gibt es wieder

Herzlichen Dank an Lukas Schweizer und sein Team für die schöne Video- übertragung, die es möglich machte, dass viele Menschen aus unserer Pfar- rei zu Hause,

Es wird ein Klavier an eine Familie ver- schenkt, die es sich aus finanziellen Gründen nicht leisten kann, am liebsten für Kinder, die am Lernen sind.. Bei Inte- resse bitte

Gerade weil alle Veranstaltungen wie Spaghettitag und Rosenverkauf nicht stattfinden können – gerade weil vor lauter Corona die Themen Klimagerech- tigkeit und Gerechtigkeit

Auch hier möchte ich dir für dein Engagement im Dienste der «Musica Sacra» nachträglich ganz herzlich danken.. Möge dir inskünftig die Musik, ob aktiv von dir ausgeübt

Oktober: Immer wieder gibt es Kinder in Pratteln, die sich für ein Lager (oder Ferien) aus finanziellen Gründen nicht anmelden können.. Für diese Fa- milien nehmen wir in

Wir freuen uns, dass die Firmung dieses Jahr doch stattfinden kann und danken Domherr René Hügin für seine Bereit- schaft, dieses Sakrament bei uns zu spenden.. Caritas