• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Seniorenferien im Südtirol MITTEILUNGEN Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHY

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Seniorenferien im Südtirol MITTEILUNGEN Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHY"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 3 2 – 3 3 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

Birsfelden

Aus den Pfarreien

PR Hardwald am Rhy 6–8

Birsfelden 6

Pratteln/Augst 7

Muttenz 8

MCI Birstal

MCI Muttenz-Birsfelden- Pratteln/Augst /

MCI Liestal-Sissach-

Oberdorf 9/10

PR Birstal 10–16

Reinach 10/11

Seelsorgeeinheit Arlesheim-

Münchenstein 12/13 SSV Angenstein 14/15 SSV Dornach-Gempen-

Hochwald 16

PR Frenke-Ergolz 17–21 Frenkendorf-

Füllinsdorf 17

Liestal 18/19

Waldenburgertal 19

Sissach 20

Gelterkinden 21

Kaiseraugst- Arisdorf-

Giebenach 22

Rheinfelden-Magden-

Olsberg 23

Pfarramt Hardstrasse 28 4127 Birsfelden Tel. 061 319 98 00 www.kathki-birsfelden.ch Sekretariat

Katarina Leibundgut info@kathki-birsfelden.ch Mo 8.30–11.30, Mi 14.30–18.00 Fr 8.30–11.30 und 14.30–16.30 Seelsorgeteam

Wolfgang Meier, Gemeindeleiter und Pastoralraumleiter

w.meier@kathki-birsfelden.ch Patrick Graf, Jugendarbeiter p.graf@kathki-birsfelden.ch Roger Vogt, Jugendseelsorge r.vogt@kathki-birsfelden.ch Ursina Mazenauer, Soziale Arbeit u.mazenauer@kathki-birsfelden.ch Leitender Priester im Pastoralraum:

Domherr René Hügin r.huegin@rkk-muttenz.ch

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

Die Kollekte am 1. August ist bestimmt für den Verein Partnerschaft mit Santa Teresa, Nicaragua. Die Kollekte am 8.

August wird aufgenommen für die Kontaktstelle Arbeitslose.

Sekretariat: Öffnungszeiten

Aufgrund Ferienabwesenheiten sowie Schulsommerferien ist vom 13. Juni bis 15. August das Sekretariat wie folgt für Sie geöffnet: Mittwoch, 14.30 bis 18.00 Uhr. Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr. Unter der Telefonnummer 061 319 98 00 erfahren Sie wie immer die Nummer des Notfall- Handys. Besten Dank fürs Verständnis!

Gottesdienste während der Sommerzeit

Aufgrund der Ferienzeit finden zwi- schen dem 5. Juli und 14. August keine Gottesdienste am Mittwochvormittag statt. Ebenso entfallen – bis auf wenige Ausnahmen – wieder die Gottesdienste am Samstagabend.

Die italienische Gemeinschaft feiert während der Schulsommerferien am Sonntag jeweils nur in Pratteln den Gottesdienst im Pastoralraum. Ab 15. August feiern sie auch wieder ihre Santa Messa bei uns.

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang

Sonntag, 15. August, 10.00 Uhr in der katholischen Kirche

Am Montag, 16. August, beginnt das neue Schuljahr. Für die Kinder, die erst- mals in den Kindergarten oder in die Schule gehen, sowie für die Eltern be- ginnt ein neuer, wichtiger und auch ein- schneidender Lebensabschnitt. Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass wir mit den Kindergartenkindern und den Erstklässlern einen Gottesdienst zum Schulanfang feiern. Dieser findet am Sonntag, 15. August, um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche statt. Im Gottes- dienst bitten wir Gott um einen guten Schulanfang und um seinen Segen für die kommende Zeit. Bitte Schulsack bzw.

Kindergartentäschli mitbringen!

Sibylle Baltisberger, Patrick Graf und das Katechetinnenteam

Einladung zum siebten Familien- nachmittag der Pfarrei

Sonntag, 15. August, 14.30 bis 18.00 Uhr auf der Fridolinsmatte

«Mir ghöre zämme, au mir sin drby»

Spielangebote durch Jungwacht und Blauring, Grillplausch und Hotdog- Stand, Malwettbewerb und Märchen- ecke, Band «Exit 27», Kaffee, Kuchen und vieles mehr. Herzliche Einladung!

Grillplausch auf der Fridolinsmatte 20. August, 12.00 Uhr

Anmeldungen bis zum 13. August an Barbara Böhme, Telefon 079 527 88 84.

Informationsabend –

ausserschulischer katholischer Religionsunterricht

Donnerstag, 9. September, 19.30 Uhr in der Bruder-Klaus-Kirche

Wir laden ein zum Informationsabend.

Dort können die Schüler/innen und die Eltern erfahren, wie die Unterrichts- einheiten abgehalten werden, und was die Themen für die 6.-Klasse im kom- menden Schuljahr sind. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird die Katechetin Mireille Membrini den ausserschuli- schen 6.-Klasse-Religionsunterricht durchführen. Patrick Graf

Seniorenferien im Südtirol

Mit grosser Vorfreude, Koffern und Rol- latoren starteten 25 Personen am frü- hen Sonntagmorgen, dem 4. Juli, in die Ferien.

Unsere Anfahrt ins kleine, idyllische Bergdorf Mölten führte uns durch so schöne Landschaften.

Täglich erlebten wir dann Highlights, mit welchen unser Buschauffeur und Reiseleiter, Herr Hardegger, immer wie- der überraschte. Zudem hatten wir viel Wetterglück.

So konnten wir ausgiebig den Trautt- mansdorffer Schlossgarten in Meran mit den Blumen und der Flora aus der gan- zen Welt bewundern, die imposante Do- lomiten-Rundfahrt, ein herrliches Mit- tagessen am Kalterersee, eine schöne Fahrt auf den Ritten mit der Luftseil-

bahn und Schmalspurbahn sowie am letzten Tag die Stadt Bozen mit den schö- nen Gässli und dem Markt geniessen.

Trotz dem recht intensiven Programm wurde am Abend noch gespielt und kleine Spaziergänge unternommen.

Obwohl viele zum ersten Mal mit unse- rer Gruppe dabei waren, war es ein sehr schönes Miteinander.

Mit vielen tollen Eindrücken und dank- bar für die so guten Fahrten – dem Chauffeur ein grosses Kompliment – nehmen wir diese schönen Erinnerun- gen mit in den Alltag.

Zita Schön und Béatrice Zimmermann Den Bericht sowie weitere Fotos findet man auf unserer Homepage unter «Un- ser Pfarreileben».

Beeindruckende Bergkulisse in den Dolomiten.

A G E N D A

18. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 1. August

10.15GottesdienstmitKommunion- feier

Montag, 2. August

16.50 RosenkranzgebetinderKirche

19. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 8. August

10.15 GottesdienstmitKommunion- feier

Montag, 9. August

16.50 RosenkranzgebetinderKirche

Béatrice Zimmermann

(2)

K i r c h e h e u t e 3 2 – 3 3 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 7

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

31.7./1.8.: Wir wollen die Kollekte in grosser Solidarität für die Hochwas- seropfer in Deutschland aufnehmen.

Vielen Dank für die Unterstützung.

7.8./8.8.: Gassenküche Basel Gottesdienst am 8. August

Der Gottesdienst wird von Pater Ioan- nes Chattopadhyay mitgestaltet. Herz- lich willkommen, Pater Ioannes.

Ökumenischer Dienstagstreff Zu einem neuen Treffen dürfen wir Sie alle herzlich am Dienstag, 10. August, um 14.30 Uhr, einladen. Ein fröhlicher Nachmittag, mit einem Gratis-Lotto- spiel, soll uns allen Freude machen.

Zum Zvieri servieren wir feine 1.-Au- gust-Weggen und Kakao.

Das Dienstagstreff-Team erwartet Sie im Pfarrsaal unter der katholischen Kir- che an der Muttenzerstrasse 15.

Margrit Enzmann Kräutersträusse für

Mariä Himmelfahrt

Am Samstag, 14. August, binden wir wieder Kräutersträusse, die wir an Ma- riä Himmelfahrt weihen und verteilen.

Zur Herstellung der Sträusse nehmen wir gerne Kräuter entgegen, welche Sie vor dem Saal abgeben können. Wer Zeit hat, kann ab 14.00 Uhr im Saal unter der Kirche mithelfen. Es ist immer eine schöne Atmosphäre, und der Kaffee schmeckt gemeinsam einfach besser.

An Mariä Himmelfahrt feiern wir um 10.00 Uhr in der Kirche Eucharistie.

Segnungsfeier für Erstklässler und Kindergartenkinder

Wir freuen uns, dass wir unsere Kinder zu Beginn des Schuljahres wieder seg- nen dürfen. Gerne laden wir Sie ein zu den Segensgottesdiensten am 14. Au- gust um 18.00 Uhr im Romana und am 15. August um 17.00 Uhr in die refor- mierte Kirche. Wir werden die Gottes- dienste im guten und lebendigen öku- menischen Miteinander feiern.

Dank an die Wahlkommission Unser herzlicher Dank gilt der Wahl- kommission, die sich seit zwei Jahren mit der Besetzung der Gemeindeleiter- stelle befasst. Vielen Dank allen Mitglie- dern fürs Mitbeten, Mitentscheiden und fürs gute Miteinander.

Mittagstisch Romana

Merken Sie sich das Datum schon vor, ab dem 20. August beginnen wir wieder mit dem Mittagstisch im Romana.

Erstkommunion 2022

Die Erstkommunion 2022 feiern wir am 30. April, 1. , 7. und 8. Mai.

Bitte vormerken: Der Elternabend fin- det am Dienstag, 21. September, um 19.30 Uhr im Pfarreisaal statt.

Gesucht: … Wer kann helfen Spender/innen für eine Kindergarten- tasche sowie Babyausstattungen für zwei schwangere Frauen gesucht. Zu- dem suchen wir Kleider für Buben und einen Kinderwagen. Bitte im Pfarrhaus abgeben, Danke.

Ferienschnappschuss aus Flüeli- Ranft

Irgendwie hat sie mich so lieb ange- schaut – ich dachte, sie will meckern, aber dann doch nicht – ein tiefer Blick, das wars dann schon – auch Tiere kön- nen einem tief und treu anschauen.

Gerd Hotz

Pratteln/Augst

Frauenpower in unserer Kirche erwünscht

Die mütterliche Seite Gottes, die weibli- che Seite Gottes – die Geistkraft – hat in den letzten Jahren mehr und mehr Ge- stalt und Lebenskraft bekommen. Diese Geistkraft hält Einzug in Parlamente, in Politik und in Wirtschaft, bringt und brachte neue Rollenverteilungen und Werte hervor.

Dies alles war und ist nur möglich, weil mutige Frauen gestritten, diskutiert, ge- kämpft haben und beharrlich blieben.

Wir haben diesen Frauen viel zu ver- danken – ohne sie wären Gesellschaf- ten stehen geblieben in «männlichen»

Strukturen, wo Macht und Hierarchie gelten und galten.

Viele sagen ja immer, wir haben kein Frauenproblem, sondern ein Männer- problem in der Kirche.

Ich bin froh und dankbar über die vie- len Frauen in der Kirche. Sie bereichern durch ihre Sichtweise, durch ihr Enga-

gement, ihre Spiritualität und ihr kirch- liches Leben. Mitten aus dieser Spiritu- alität bilden sie die christliche Gemein- de – leider bis heute ohne Amt.

Da braucht es Mut und Willen, neue Wege zu leben und zu gehen und Be- harrlichkeit zu zeigen.

«Liebe Frauen – schweigen Sie nicht, re- signieren Sie nicht – bleiben Sie dran – reden Sie mit und verändern Sie so Strukturen. »

Niemand hätte vor 50 Jahren gedacht, was heute alles möglich ist. Dieses ge- sellschaftliche Thema der Gleichbe- rechtigung muss und darf nicht versan- den – es ist immer noch aktuell – welt- weit. So bitte ich für diesen 1. August um viel Frauenpower in unserer Kir- che, dass sich endlich auch da etwas bewegt – zu den Frauen hin. Wir brau- chen sie alle – wir brauchen jeden Men-

schen. Gerd Hotz

A G E N D A

Samstag, 31. Juli

18.00 Kommunionfeier,Romanamit

«PanoramaMusikensemble Nordwestschweiz»,Predigt PatriciaGodena,anschliessend

Apéro Sonntag, 1. August Nationalfeiertag

10.00 Kommunionfeier,Kirchemit VeehHarfe,PredigtEsther Jundt-Hobi,anschliessend

Apéro

11.15 ital.SantaMessa,Kirche 20.00GlockengeläutzumNational- feiertag

Mittwoch, 4. August 17.30 dt.Rosenkranz,Kirche Donnerstag, 5. August 9.30 Eucharistiefeier,Kirche Samstag, 7. August 18.00 Eucharistiefeier,Romana Sonntag, 8. August

10.00 Eucharistiefeier,Kirche 11.15 ital.SantaMessa,Kirche Dienstag, 10. August

14.30ökum.Dienstagstreff,Saal Mittwoch, 11. August 17.30 dt.Rosenkranz,Kirche Donnerstag, 12. August 9.30 Kommunionfeier,Kirche

Sozialarchiv Zürich

Sekretariat: Claudia Wolf Muttenzerstrasse 15, 4133 Pratteln Tel. 061 821 52 63

info@rkk-pratteln-augst.ch www.rkk-pratteln-augst.ch Di 9–11 Uhr, Mi 9–11 Uhr Do 9–11 und 14–16 Uhr

Andreas Bitzi, Priester, 061 599 14 56 Gerd Hotz, Ansprechperson Pfarrei Tel. 061 821 52 66, Mi 9–11 Uhr Franziska Meichtry, Katechese Tel. 079 624 80 73

Assunta D'Angelo, Jugendarbeit/

ökum. Kinderchor, Tel. 076 509 68 72 Patricia Godena, Jugendarbeit Tel. 079 305 33 40

Notfall-Tel.: 077 496 53 50 Verwaltung: Luzia Comment Tel. 061 821 29 83

Hauswartinnen: Pratteln: Maria Markaj Tel. 061 821 45 92, 077 204 64 47 Ökum. Kirchenzentrum Romana:

Simone Seiler, Tel. 077 522 37 86 s_seiler@gmx.ch

Gerd Hotz

(3)

8 K i r c h e h e u t e 3 2 – 3 3 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Wir nehmen Abschied von

Marie-Louise Klee, geb. 1947, Josef Ka- mer-Hahne, geb. 1923, Johanna Bender- Beck, geb. 1934, Jeannette Dietschi-Bo- denmüller, geb. 1931, und Berta Jenni- Mesmer, geb. 1924.

Gott schenke ihnen den ewigen Frieden und den Trauernden Trost und Kraft.

Budgeteingaben für 2022

richten Sie bitte bis am 19. August an den Kassier der Kirchgemeinde. Einga- be und Auskunft: Dieter Röthlisberger, Lindenweg 22, 4132 Muttenz, Telefon 061 462 08 53, E-Mail dieter.roethlisber- ger@bluewin.ch.

Ein Besuch im Haus der Religionen, Bern

Dienstag, 31. August, ganztägig Bei der Führung lernen wir die Grund- idee und die Geschichte des Hauses kennen. Gespickt mit Anekdoten des interkulturellen Zusammenlebens wird uns während eines Rundgangs erzählt, wie das Haus funktioniert. Die Besichti- gung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Gemeinschaften. Unter Um- ständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Zudem ist es nö- tig, in einigen Religionsräumen die Schuhe auszuziehen. Im Anschluss an die Führung laden wir Sie zu einer Fra- ge- und Diskussionsrunde zusammen mit Verantwortlichen des Hauses ein … und einen Blick in eine unbekannte Seite der Stadt – ein geführter Stadt- rundgang.

Abfahrtszeiten und Details finden Sie in der Ausschreibung und unter www.

kirchenforum.ch, Anmeldung bei Ag- nes Odermatt, Telefon 061 461 32 80.

Erstkommunion- und Firmvorberei- tung Schuljahr 2021/2022

Nach den Sommerferien beginnen die Vorbereitungen für die Erstkommuni- on sowie die Firmung.

Besucht Ihr Kind auswärts die Schu- le (Erstkommunikanten 3. Schuljahr, Firmlinge 9. Schuljahr), dann melden Sie dies bitte im Sekretariat des Pfarr- amtes, Telefon 061 465 90 20, damit wir Ihnen die nötigen Unterlagen zustellen können. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Flutkatastrophe in unserem Nachbarland

Diese Zeilen erreichten uns während der Naturkatastrophe aus dem Kloster Maria Laach: «Die Flutkatastrophe hat unsere Region in einem zuvor unvor-

stellbaren katastrophalen Masse getrof- fen, wir möchte alle unsere Freunde bitten, den betroffenen Menschen in der Region mit ihrer Spende zu helfen.»

Wir schliessen uns daher den Spenden- aufrufen der Kreissparkasse Ahrweiler und der Volksbank RheinAhrEifel an.

Bitte spenden Sie! Wir schliessen Sie, die Betroffenen und alle Helfer/innen in unser Gebet ein und halten ab sofort die Kollekte in unserer Abteikirche für die von der Flutkatastrophe betroffe- nen Menschen der Region.

KSK Ahrweiler, Spendenkonto DE86 5775 1310 0000 3394 57, BIC MALADE- 51AHR

VoBa RheinAhrEifel, Spendenkonto DE71 5776 1591 0417 8949 00, BIC GENO- DED1BNA

Die Folgen dieser Katastrophe werden noch lange ihre Spuren hinterlassen, und die Menschen sind weiterhin auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund die obenstehenden Kontenan- gaben.

Unsere spontan aufgenommene Kol- lekte ergab den sehr erfreulichen Be- trag von über Fr. 2600.–. Herzlichen Dank für Ihre grosszügige Spende.

Herr, segne uns auf unseren Strassen!

Herr, behüte uns, wenn wir unterwegs sind!

Herr, begleite uns mit deiner Fürsorge!

Herr, beschütze uns in Not und Gefahr!

Herr, bewahre uns

vor Unfall und schnellem Tod!

Herr, bring uns ans Ziel durch deine gute Hand!

Kurt Rommel

Muttenz

Bei der Jubla ist immer etwas los.

Sommerlager in Lenzerheide

Während der ersten beiden Sommerfe- rienwochen weilte unsere Jubla-Schar in den Bündner Bergen. Die 46 Buben und Mädchen wurden vom jungen Lei- tungsteam in die Welt des Mittelalters entführt. Obwohl noch wenige Wochen vor dem Lager die scharfen Corona- auflagen der Bündner Regierung dem Leitungsteam grosse Sorgen bereiteten, arbeitete die Lagerleitung rund um Jeanette Schweizer weiterhin auf Hoch- touren, denn sie alle wussten: Am Ende wird alles gut! Und sie sollten recht behalten, denn schon nach wenigen Tagen im Mittelalter war das Virus ver- gessen.

Oberhalb Lenzerheide, wo sich Reh und Fuchs gute Nacht sagen und der Ster- nenhimmel in der Nacht noch richtig leuchtet, dort ereignete sich eine ein- zigartige Lagergeschichte. Möglich ge- macht hat das ein engagiertes Lei- tungsteam, vor dem ich mich verneige!

Unsere Pfarrei darf stolz sein auf dieses Leitungsteam. Wo Herzblut fliesst, da fliegen sprichwörtlich die Späne, und das ist auch gut so!

Liebe Jeanette, liebes Leitungsteam, herzlichen Dank für euren unermüdli- chen Einsatz vor und während des La- gers. Jubla Muttenz rockt!

Marco Gürber, Präses

A G E N D A

Samstag, 31. Juli

18.00 EucharistiefeiermitPredigt, JahrzeitfürNicolaPatuto, GebetfürElisabethVenetz Sonntag, 1. August

10.15 EucharistiefeiermitPredigt, GebetfürMichaelNoti,Thresi- ammaPacheril,DevasiaPacheril KollektefürSurprise.Surprise

unterstütztseit1998sozial benachteiligteMenscheninder

Schweiz Montag, 2. August

17.15 Rosenkranzgebet,wirbeten fürunserLandundunserer Regierung

Donnerstag, 5. August 9.00 Rosenkranzgebet

9.30 Eucharistiefeier Samstag, 7. August

18.00 EucharistiefeiermitPredigt Sonntag, 8. August

10.15 EucharistiefeiermitPredigt, KollektefürdieTel.143.

DieDargeboteneHandist anonym,kompetentundimmer

fürSieda.

Montag, 9. August 17.15 Rosenkranzgebet Donnerstag, 12. August 9.00 Rosenkranzgebet 9.30 Eucharistiefeier

LeSantemesseitalianevedi MissioneCattolicaItaliana Birsfelden-Muttenz-Pratteln/

Augst

Jubla Muttenz

Pfarreileitung

René Hügin, Pfarrer, Domherr Tel. 061 465 90 20

Pfarramt/Sekretariat Franziska Baumann Tramstrasse 55, 4132 Muttenz Tel. 061 465 90 20

pfarramt@rkk-muttenz.ch www.rkk-muttenz.ch Mo geschlossen

Di bis Fr 9.00–11.00; 14.30–16.30 Uhr Hauswart/Sakristan

Arjan Qesja, Tel. 079 137 47 39 arjan.qesja@rkk-muttenz.ch Jugendarbeiter

Marco Gürber, Tel. 076 391 53 55 marco.guerber@rkk-muttenz.ch Di und Mi ganztags

Musiker

Christoph Kaufmann, Tel. 061 302 08 15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

September 9.00 Rosenkranzgebet 9.30 Eucharistiefeier Samstag, 4. September

Herzlichen Dank an Lukas Schweizer und sein Team für die schöne Video- übertragung, die es möglich machte, dass viele Menschen aus unserer Pfar- rei zu Hause,

Es wird ein Klavier an eine Familie ver- schenkt, die es sich aus finanziellen Gründen nicht leisten kann, am liebsten für Kinder, die am Lernen sind.. Bei Inte- resse bitte

Gerade weil alle Veranstaltungen wie Spaghettitag und Rosenverkauf nicht stattfinden können – gerade weil vor lauter Corona die Themen Klimagerech- tigkeit und Gerechtigkeit

Vielen Dank für die Blumen Immer wieder gestalten unsere Floris- tinnen Simone Seiler im Romana und Patricia Tufilli in der Kirche wunder- bare Blumenarrangements, die viel

Wir sind dank- bar für alles, was Bruno Hitz für unsere Pfarrei und Kirchgemeinde geleistet hat. Verena Hitz und ihrer ganzen Fa- milie wünschen wir viel Kraft und Zu- versicht

Oktober: Immer wieder gibt es Kinder in Pratteln, die sich für ein Lager (oder Ferien) aus finanziellen Gründen nicht anmelden können.. Für diese Fa- milien nehmen wir in

Wir freuen uns, dass die Firmung dieses Jahr doch stattfinden kann und danken Domherr René Hügin für seine Bereit- schaft, dieses Sakrament bei uns zu spenden.. Caritas