• Keine Ergebnisse gefunden

Streifzug durch Jahrzehnte der Stadtgeschichte„Geldern – Impressionen einer aufstrebenden Stadt“: Heinz Bosch und der Historische Verein stellen einen neuen Bildband vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Streifzug durch Jahrzehnte der Stadtgeschichte„Geldern – Impressionen einer aufstrebenden Stadt“: Heinz Bosch und der Historische Verein stellen einen neuen Bildband vor"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

47. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 19. NOVEMBER 2014

„Die Nacht des Schreckens“

auf Burg Boetzelaer

NN-Leser können Tickets für eine Krimi-Dinner-

show gewinnen. Seite 12

Von der Behandlung des Grauen Stars bis hin zur Hornhauttransplantation

Prof. Dr. Gerd Geerling referiert in Geldern zum Thema „Augenheilkunde heute“. Seite 14

Sonst macht‘s ja keiner:

Helge & das Udo live in Straelen

Kulturring lädt zum Kabarettabend am Samstag,

22. November, ein. Seite 4

WALBECK. „Walbeck leuchtet in den Advent“–

Unter diesem Motto veranstaltete Walbeck aktiv am vergangenen Wochenende den Lichtermarkt im Ortskern. Kerzen und Lichter sowie Musik und ein adventliches Angebot sorgten für ei-

ne stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Kap- lanshof und dem angrenzenden Platz. Rund 30 Aussteller boten ihr (Kunst-)Handwerk, zudem hatten die Geschäftsleute zum schauoffenen Sonntag eingeladen. Weitere Bilder auf Seite 8.

Licht im Dunkel

Die Awo Straelen/Wachten- donk freut sich auf ihr 40.

Jubiläum, das sie am Sonntag, 20. Juli, in der Begegnungs- stätte an der Annastraße 4 in Straelen feiert. Ab 13 Uhr er- warten die Besucher

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077 Internet... www.nno.de

KONTAKT

Mi.

10° 5°

Fr.

9° 3°

Do.

9° 4°

Sa.

9° 4°

WETTER

Versammlung der Historiker

NIEDERRHEIN. Der Histo- rische Verein für Geldern und Umgegend lädt seine Mitglieder vom gesamten Niederrhein zur

„Jahreshauptversammlung“ nach Winnekendonk ein: Das Treffen beginnt am Sonntag, 23. Novem- be, um 16 Uhr im Bürgerhaus am Alten Markt. Die historische Vereinigung wird ihre aktuellen Aktivitäten präsentieren. Für die Mitglieder wird als „Jahresgabe“

ein Geldern-Fotoband von Heinz Bosch ausgegeben. Höhepunkt soll ein Bildvortrag über „Die Entstehung Winnekendonks – Vergangenheit und Gegenwart“

sein. Referent ist Georg Drißen.

Der Eintritt ist frei.

Bienenwachskerzen in vielerlei Formen waren gefragt beim Lichtermarkt in Walbeck.

NN-Foto: Theo Leie

137 Kilometer lang ist die Grenze zwischen dem Kreis Kleve und den Niederlanden.

Nachdem im Nachbarland in einem Geflügelbetrieb der hoch ansteckende Geflügelin- fluenzaerreger H5N8 festge- stellt worden ist, hat auch der Kreis Kleve einen Maßnah- menkatalog zum Schutz vor der potenziell auch für Men- schen gefährlichen Vogelgrippe beschlossen. Als Reaktion auf einen Fall von Geflügelpest ha- ben die Niederlande zunächst bis zum 19. November ein so genanntes „Standstill“ für sämtliche Transporte von Ge- flügel, Konsum- und Bruteiern sowie Einstreu und Mist ange- ordnet. Zusätzlich zum absolu- ten Transportverbot innerhalb der Niederlande sind ab sofort auch keine Geflügel-Schlacht- tiertransporte Richtung Nie- derlande mehr möglich. Der Kreis Kleve hat die Polizei zur Überwachung des Transport- verbots über die Maßnahmen informiert. Alle gewerblichen Geflügelhalter und Geflügel- tierärzte wurden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. So- bald die Sterberate des Geflü- gelbestandes innerhalb von 24 Stunden die Grenze von zwei Prozent übersteigt, muss der Kreis Kleve informiert werden.

Dies gilt auch für private Ge- flügelbestände.

SONDERSEITEN Schutzmaßnahmen gegen Geflügelpest

In dieser Ausgabe finden Sie Sonderseiten zum Tag der offenen Tür in den Orchi- deenbetrieben Leukers und Willemsen (Seite 6 und 7), zur Neueröffnung „Laura B.

by Biesemann“ (Seite 11) und zum Thema Adventsausstel- lungen (Seite 9).

AKTUELL

GELDERN. Mehr als 5.000 Auf- nahmen zählt das Foto archiv von Heinz Bosch. Seit den 60er Jah- ren hat der Geldrianer und Eh- renvorsitzende des Historischen Vereins für Geldern und Umge- gend seine geliebte Heimatstadt auf Fotofilm und Speicherkarte gebannt. 342 Farb- und Schwarz- weiß-Aufnahmen hat er ausge- wählt für den Bildband „Geldern – Impressionen einer aufstre- benden Stadt“, den die histo- rischen Vereinigung nun als 111.

Band ihrer Schriftenreihe he- rausgegeben hat. Seit fast einem halben Jahrhundert rückt Heinz Bosch Geldern in den Fokus und findet: „Es ist erstaunlich, wie viel sich hier verändert hat.“

Als Historiker und langjäh- riger Autor für den Geldrischen Heimatkalender musste er im- mer wieder feststellen: „Es fehlen viele Aufnahmen aus der Geld- erner Geschichte.“ Das sollte sich für die Nachgeborenen ändern.

Das Fotografieren wurde ihm

zur „inneren Verpflichtung“ und so greift Bosch seit 1960 immer wieder zur Kamera und hält vor allem die baulichen Verände- rungen in Geldern fest. Seine Sammlung hat er längst dem Kreisarchiv zur Verfügung ge- stellt. Mit dem neuen Bildband können nun alle interessierten Gelderländer einen Streifzug durch fast fünf Jahrzehnte Stadt- geschichte unternehmen. Dabei haben Heinz Bosch nicht nur die „Schokoladenseiten“ Geld- erns interessiert. „Es waren auch einige Schandflecken dabei, an die sich wohl kaum einer mehr erinnert“, berichtet er. Aber vor allem die rasante Entstehung neuer Stadtviertel, von den Sied- lungen am Boeckelter Weg und Haagschen Feld in den 60ern über die Stadtkern-Sanierung bis zum aktuellen Nierspark, findet er beachtlich. So versteht sich auch der Titel „Impressionen ei- ner austrebenden Stadt“ als po- sitive Bilanz. Bosch: „Das sieht

vielleicht nicht jeder so. Aber wer die Entwicklung miterlebt hat, muss anerkennen, wie außer- gewöhnlich diese Expansion in der Geldrischen Stadtgeschichte ist.“ Neben dem Kapitel über das Stadtbild widmet sich Bosch aber auch Leben und Festen in der Stadt. „Gewaltig, was sich hier getan hat“, schwärmt er und zählt

auf: „Früher feierte man gerade mal Kirmes und St. Martin. Heu- te gibt es Karneval, Straßenmaler, Straßenparty, Landlebenmarkt, Geldernsein-Festival und vieles mehr.“ So macht der Fotograf mit seiner Sicht auf die Dinge keinen Hehl daraus, dass er ein großer Fan seiner Heimatstadt ist, der er ein weiteres gelungenes histo-

risches Dokument gewidmet hat.

Gerd Halmanns, Vorsitzender des historischen Vereins, freut sich über den neuen Titel: „Heinz Bosch kennt die Gelderner Stadt- geschichte wie kein anderer, gut fotografieren kann er auch noch und er liebt seine Stadt über al- les.“ Seine Bilder dokumentieren die Entwicklung der Stadt, seine Kommentare zu den Fotos lie- fern die wissenswerten Hinter- gründe. Das Layout entwickelte der Autor gemeinsam mit Rudolf Franken aus Kevelaer, Volkwart Lyhme sorgte für das Lektorat, Gerd Koppers für die organisato- rische Abwicklung. Die Sparkasse Krefeld hat das Projekt mit einer großzügigen Spende unterstützt.

Der Bildband „Geldern – Im- pressionen einer aufstrebenden Stadt“ ist die Jahresgabe an die Mitglieder des historischen Ver- eins und abzuholen im Kreisar- chiv in Geldern. Im Handel ist das Buch ab sofort zum Preis von 24 Euro erhältlich. Nina Meyer

Streifzug durch Jahrzehnte der Stadtgeschichte

„Geldern – Impressionen einer aufstrebenden Stadt“: Heinz Bosch und der Historische Verein stellen einen neuen Bildband vor

„Impressionen einer aufstrebenden Stadt“ zeigt der Geldern- Bildband von Heinz Bosch (3.v.r.), den der Historiker nun zusammen mit Rudolf Franken, Jakob Janßen, Gerd Halmanns, Gerd Koppers und Volkwart Lyhme (v.l.) vorgestellt hat. NN-Foto: Nina Meyer

Dr. Franz Alt über Klimaschutz

GELDERN. Der Journalist Dr.

Franz Alt kommt nach Geldern.

Die Sonderveranstaltung der Volkshochschule Gelderland zu seinem aktuellen Buch „Auf der Sonnenseite – Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht“ musste aus gesundheit- lichen Gründen des Referenten verschoben werden und findet jetzt am Montag, 1. Dezember, 19.30 Uhr in der VHS, Kapuzi- nerstraße 34 in Geldern, statt. Seit vielen Jahren setzt sich Dr. Franz Alt für den Klimaschutz ein. Lan- ge bevor dieses Thema in aller Munde war, wurde er zu einem Anhänger der Solarenergie. Er ist überzeugt, dass deren konse- quenter Einsatz nicht nur unsere Umwelt-, sondern auch die aktu- ellen Wirtschaftsprobleme lösen könnte. Als echter Visionär will er die Menschen zum Umdenken bewegen und sie für nachhaltiges Wirtschaften gewinnen. Sein ak- tuelles 2013 erschienenes Buch

„Auf der Sonnenseite - Warum uns die Energiewende zu Gewin- nern macht“ unterstreicht seinen Einsatz für die Erneuerbaren En- ergien. Karten zum Preis von zehn Euro sind bei der VHS in Geldern sowie bei Bücher Keuck erhält- lich. Telefonische Kartenreservie- rung unter 02831/93750.

Der Journalist Dr. Franz Alt re- feriert in Geldern. Foto: privat

GELDERLAND. (KK) Viele Fernsehzuschauer aus dem Kreis Kleve, die am vergangenen Frei- tagabend, 14. November, im WDR-Fernsehen die Sendung

„Lichters Schnitzeljagd“ ein- schalteten, entdeckten dort im ersten Beitrag ein bekanntes Gesicht. Das ist doch der Herr Cuypers, der Rektor aus Keve- laer, werden sie gedacht haben.

Stimmte, aber nur auf den er- sten Blick. Horst Lichter, der ko- chende Entertainer, war nicht bei Michael Cuypers in Issum son- dern bei seinem Zwillingsbruder Achim in Aldekerk zu Gast. Bei- de Brüder sind Pädagogen, beide Brüder mach(t)en Musik - früher bei der Gruppe Moyland - und

beide sind begeisterte Hobby- köche. Zwischen den Zwillinge gemeinsam und dem quirligen Horst entspann sich ein munte- rer Dialog und das Trio zauberte im geschmackvollen Zuhause von Achim ein Menü, dass die Affinität der Cuypers zu „douce France“ („wir verbringen dort jedes Jahr unseren Urlaub“) zeigte. Auf den Tisch kamen be- schwippste Kalbskoteletts mit fri- schem Spinat, begleitet von Kar- toffelplätzchen mit Kräuterdipp.

Der Hang der Brüder Cuypers zu

„doppelten Ausgaben“ zeigte sich auch an der „Schnitzeljagd“. Die am 14. November ausgestrahlte Sendung war eine Wiederholung vom 23. Mai.

Horst Lichter kochte mit den doppelten Cuypers

In der Fernsehsendung „Schnitzeljagd“

Eine vergnügte Männerrunde: Die Brüder Achim und Michael Cu- ypers bereiteten in der Cuyperschen Küche in Aldekerk den frischen

Spinat vor. Foto: WDR/Melanie Grande“

Gartenmarkt Baumarkt

Möbelmarkt

4S47M Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 Angebote gültig bis 25.11.2014

+ TOP-PREIS + TOP-PREIS + TOP-PREIS+

3. 99

BEISTELLTISCH

MDF, Dekor Eiche Sägerau, mit Klarglasplatte 5mm, B/H/T 40x40x40 cm

08910135

29.-

39.-

LED REFLEKTOR

60SMDs, 3 Watt, GU10, 200 lm

34630003-30

je 4. 99

6.99

8. 99

AIRDRY AUTOENTFEUCHTER

für einen trockenen Fahrzeug- innenraum, verhindert beschlagene Scheiben, wiederverwendbar durch einfaches Trocknen

39320005-08

AUCH IDEAL FÜR CARAVANS

!

ÖKO ANZÜNDWOLLE

12 Stück, aus Holzwolle und Wachs

42500012-00

Slickers

��������������������������������

hartstr. 27 / 47608 geldern tel. 0 28 31 / 22 71

(2)

Mittwoch 19. NoveMber 2014 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Zusätzlich kostenlos im Internet unter www.nno.de

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Bank-Institut

Konto-Nr. BLZ

Name Vorname

PLZ/Ort Telefon

Straße Unterschrift

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Rubrik:

für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Verbreitungsgebiet am Samstag

(Auflage 151.300)

Verbreitungsgebiet am Mittwoch

(Auflage 144.185)

Emmerich Rees Kleve

Goch

Kevelaer

Xanten

Geldern

1 2 3 4 5 6 7 8

Coupon bitte ausfüllen und einsenden an:

oder:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern

Telefonische Annahme: 0 28 31 / 9 77 70 77, Fax: 0 28 31 / 9 77 70 70

Telefonische Annahme: 0 28 21 / 4 00 80 20, Fax: 0 28 21 / 4 00 80 80 Online: www.nno.de Niederrhein Nachrichten, Hagsche Str. 45, 47533 Kleve

Chiffre-Anzeigen:

Bei Chiffre-Anzeigen werden 4,- Gebühren berechnet.b Bitte beachten Sie dabei, daß zusätzlich

ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern.

Preise je Zeile

für eine private Kleinanzeige:

Mittwoch 3,10 , Samstag 3,10 ,b b Samstag+Mittwoch 4,90b

(alles incl. MwSt.)

Preise je Zeile

für eine gewerbliche Kleinanzeige:

Mittwoch 3,93 , Samstag 3,93 ,b b Samstag+Mittwoch 6,17b

(alles + MwSt.)

Kann Literatur tödlich sein?

VEERT. Den Buchtipp der Wo- che gibt Sieglinde Smitmans, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bücherei Veert. Sie empfieh- lt: „Die Akademiemorde“ von Martin Olczak.

Kann Literatur tödlich sein?

Worte können ungeahnte Kräf- te entfalten und Unheil anrich- ten – ob gewollt oder ungewollt.

Martin Olczak lässt seinen Ro- man in einem außergewöhn- lichen Umfeld spielen, nämlich rund um die Akademie, die für die Wahl der Nobelpreisträger verantwortlich ist.

Stockholm, Mai 2012: Mit- glieder der Schwedischen Aka- demie werden ermordet, trotz aller polizeilichen Ermittlungen bleibt der Mörder unsichtbar und ist nicht aufzuhalten. Der Täter benutzt ungewöhnliche Mordwaffen und ist bestens über die Mordopfer und deren Aufenthaltsorte informiert.

Dann wird der örtlichen Poli- zei Claudia Rodriquez, eine cle- vere und furchtlose Beamtin der Zentralen Mordkommission zugeordnet, was nicht allen Kol- legen gefällt. Sie ist für ihre un- konventionellen Ermittlungen bekannt und berüchtigt. Karrie- reneid ihres Chefs bewirkt aller- dings, dass sie von dem Fall bald wieder abgezogen wird und mit ihrem Freund Leo Dorfman, Antiquar und Literaturkenner auf eigene Faust und Lebensge- fahr ermittelt.

Die Akademiemorde ist ein spannender Krimi und ob- wohl sich das Motiv des Täters schnell offenbart, bleibt man bis zum Schluss im Unklaren und bekommt ein unerwartetes En- de. Claudia Rodriguez und Leo Dorfman haben unbedingtes Potential für weitere Fälle!

INFO

Öffnungszeiten bücherei in veert:

Montag: 11.30 bis 12.30 Uhr Dienstag: 19 bis 20 Uhr Mittwoch: 16 bis 17 Uhr Donnerstag: 16 bis 17.30 Uhr Samstag: 17.45 bis 18.15 Uhr Sonntag: 11 bis 12 Uhr

Sieglinde Smitmans ist ehren- amtliche Mitarbeiterin der Bü- cherei in Veert. Foto: privat

So weit wie von Geldern nach Neu Dehli

Schülerinnen der Liebfrauenschule liefen insgesamt über 6800 Kilometer und spenden 23.611,22 euro

GELDERN. „Heute habe ich richtig Muskelkater, aber es hat sich gelohnt!“, so kommen- tierte Carolin den Tag nach dem Sponsorenlauf, bei dem sie 22 Kilometer geschafft hatte. Mit großem Einsatz und viel Ener- gie hatten sich die Schülerinnen mit ihren Lehrern auf den Weg gemacht, um für einen guten Zweck zu laufen.

Dabei hatte jede Läuferin im Durchschnitt eine Strecke von knapp 13 Kilometer zurückge- legt, insgesamt kamen über 6800 Kilometer zusammen – so weit wie von Geldern nach Neu Del- hi! Einen besonderen Rekord gab es auch: Alina aus der Jahrgangs- stufe 10 lief sage und schreibe 32

Kilometer. Der Sponsorenlauf findet aus Anlass des Schulpa- tronatsfestes alle drei Jahre statt und war eine Aktion der gesamt- en Schulgemeinschaft: Die Eltern zeigten sich enorm spenden- und hilfsbereit und versorgten die Läuferinnen unterwegs mit frischem Obst und Wasser. Au- ßerdem sorgten sie für einen sicheren Übergang an viel befah- renen Straßen.

Nachdem nun alle Spenden- gelder eingesammelt und ausge- zählt worden sind, ist ein Betrag 23.611,22 Euro zusammenge- kommen. Zehn Prozent der Ein- nahmen sind als Unterstützung für die schuleigene Mensa vorge- sehen, aber der Haupterlös geht

an drei soziale Projekte, denen sich die Liebfrauenschule in be- sonderer Weise verbunden fühlt:

den in Straelen ansässigen Verein Karunai-Kinder-Hilfe-Indien, der indischen Waisenmädchen ein Heim sowie Bildung und da- mit eine Zukunft bieten möchte;

den in Düsseldorf vom Sozial- dienst katholischer Frauen und Männer gegründeten knacK- Punkt, der obdachlosen Mäd- chen und jungen Frauen eine erste Notschlafstelle bietet, und das Projekt „St. Dominic Savio Children‘s Care Academy” in Iringa, Tansania, das vor allem Aidswaisen ein Heim und ei- ne Schulbildung ermöglichen möchte. In einer Feierstunde

in der Pausenhalle der Lieb- frauenschule überreichte die Schulgemeinschaft schließlich ihre Spende an die Vertreter der drei Projektpartner. Maria Rö- ben (Karunai), Edith Schmitz (Knackpunkt) und Franziska Bartelt (Iringa) erklärten den Schülerinnen wie die Spenden verwendet werden und zeigten großen Respekt für die Leistung und das Engagement der Schü- lerinnen, die mit ihrem Lauf ein eindrucksvolles Zeichen der Soli- darität setzten. Die Schulleiterin, Gabriele Halfmann, dankte an dieser Stelle ganz herzlich allen Sponsoren, die mit ihren Spen- den die Schulaktion unterstützt haben.

Spendenübergabe in der Liebfrauenschule: Sebastian Aperdannier (Iringa), Franziska Bartelt (Iringa), Edith Schmitz (Knackpunkt), Pfar- rer Charles Raya (Karunai) und Maria Röben (Karunai) bedankten gemeinsam mit Schulleiterin Gabriele Halfmann bei den Schülerinnen für

ihren sportlichen Einsatz. NN-Foto: theo Leie

Projekt Freifunk Straelen kommt sehr gut voran

„Freundetreffen“ am Dienstag, 25. November

STRAELEN. Die ehrenamtliche Initiative „Freifunk Straelen“

kommt mit großen Schritten ih- rem Ziel näher, die Blumenstadt flächendeckend mit kostenlosen Internet zu versorgen. Auf in- zwischen 48 Zugangspunkte ist das Netz angewachsen und ist damit nach nur wenigen Mona- ten das erfolgreichste Freifunk- Projekt in der Region.

Jüngste Zugänge sind das Re- staurant Holzmichel und der angrenzende Campingplatz Eichenhain in Herongen, das Restaurant Pfanne am Markt und die Tankstelle PM an der Gelderner Straße. Beim St. Mar- tinszug in Straelen hatten sich erstmals mehr als 120 Nutzer ins Freifunk-Netz eingewählt. Beim Straelener Weihnachtsmarkt vom Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November, werden vier mobile Router, die in den Holzbüdchen aufgehängt wer- den, dafür sorgen, dass alle Weih- nachtsmarktbesucher kostenfrei und ohne technische Hürden im Internet surfen können. In- zwischen gibt es auch eine App für Handys (Android und IOS), die die Einwahl ins Netz noch einfacher macht und dabei hilft, Zugangspunkte in der Nähe zu finden.

Außerdem können Informati- onen über die Freifunker, die das kostenloses Internet zur Verfü- gung stellen, und Möglichkeiten, sich am Projekt zu beteiligen,

abgerufen werden. Wer sich aus- führlich über die Initiative infor- mieren oder sogar mitmachen möchte, hat am Dienstag, 25. No- vember, Gelegenheit dazu. Unter dem Motto „Freifunk Straelen - das Freundetreffen“ kommen ab 19.30 Uhr im Franzuesenhoek am Markt Unterstützer, Nutzer und Interessierte zusammen, um sich auszutauschen.

Über das Freifunk-Prinzip:

Für Nutzer ist der Wlan-Zugang nicht nur kostenlos und ohne Begrenzung nutzbar, sondern es muss nicht einmal der Na- me hinterlegt oder irgendwel- che kryptischen AGB bestätigt werden. Einfach in den WLan- Einstellungen das Netz „stra- elen.freifunk.net“ auswählen, auf „verbinden“ drücken, fertig.

Auch die Aufsteller der Wlan- Router, die mit dem Zusatzgerät der Freifunk-Initiative an ihrem privaten oder geschäftlichen Internetanschluss der Allge- meinheit das Surfen ermögli- chen, müssen keine rechtlichen Probleme befürchten. Sie sind von der sogenannten Störerhaf- tung befreit, weil es sich um ein nichtkommerzielles Angebot handelt. Sie zahlen lediglich die Kosten des WLan-Routers (20 Euro) und werden Mitglied im Verbund Freier Netzwerke Nor- drhein-Westfalen e.V. (Jahresbei- trag 20 Euro).

Weitere Infos unter http://frei- funk.straelen.eu.

WACHTENDONK. Zu einer Informationsveranstaltung

„Sekundarschule Straelen/

Wachtendonk – ein Erfolgsmo- dell“ lädt die CDU-Wachten- donk alle interessierten Bürger der Gemeinde Wachtendonk am Donnerstag, 20. Novem- ber, um 20 Uhr in den Saal der Gaststätte „Zum Schwan“, Bruchstraße in Wachtendonk, ein.

Vor drei Jahren begann für Eltern, Schüler, Lehrer sowie Politiker und Verwaltungen aus Straelen und Wachtendonk ei- ne neue Zeitrechnung bezogen auf die regionalen Schulange- bote. Im Zuge der Auflösung von Hauptschulen stellte sich auch für Wachtendonk die Fra- ge: „Wie geht es weiter nach der Grundschule?“

Auf Initiative der CDU und unter Beteiligung aller im Rat vertretenen Parteien wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Straelen ein Schulzweckverband für Hauptschule und Sekun- darschule gegründet. Bei Ein- bindung und mit Zustimmung

der Bezirksregierung wurde die neue Schulform einer Sekun- darschule gemeinsam für beide Kommunen eingerichtet. Über die gemachten Erfahrungen möchte die CDU-Wachten- donk interessierte Bürger, ganz besonders aber die Eltern der Schüler, die in den nächsten Jahren von einem Schulwechsel betroffen sind, informieren. Der Schulleiter Michael Schwär wird über Möglichkeiten und Ziele dieser Schulform informieren und gemeinsam mit Eltern und Schüler über die Erfahrungen berichten.

Die Sekundarschule Straelen/

Wachtendonk bietet verschie- dene Abschlussmöglichkeiten bis hin zur Weiterführung zum Abitur in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium in Straelen.

In der Vergangenheit waren Kempen, Grefrath und Geldern Schulstandorte für mittlere und höhere Bildungsabschlüsse, mit der Sekundarschule Straelen/

Wachtendonk können alle Ab- schlussabsichten ortsnah reali- siert werden.

„Die Sekundarschule ist ein Erfolgsmodell“

infoabend der cDU wachtendonk am 20. Noveber

Kunst- und Kreativ-Markt im Fliegenpilz

Die Kindertagesstätte Flie- genpilz in Schaephuysen, Im Kirchwinkel 21, lädt zum tradi- tionellen „Kunst- und Kreativ- Markt“ ein. Am Sonntag, 23.

November, kann von 11.30 bis 17 Uhr mit allen Sinnen gestö- bert und geschlemmt werden.

Altbewährtes und Neues wartet

darauf entdeckt zu werden und die stimmungsvolle Atmosphä- re lädt zum Verweilen ein. Für die kleinen Besucher bietet der Kunst- und Kreativmarkt eine bunte Auswahl von Aktivitäten, denn sie dürfen sich auf allerlei kreative Aktionen freuen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Deftiges und Süßes, warme und kalte Getränke werden angebo- ten. Es gibt viel zu entdecken:

eine kreative Auswahl abwechs- lungsreicher Filz- und Holz- kunst, selbstgemachter Schmuck oder Kleidung und Accessoires aus Wolle und Stoff und vieles

mehr. Foto: privat

Ideenbörse zum neuen Treffpunkt

RHEURDT. Ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behin- derung findet immer am zwei- ten und am vierten Sonntag im Monat außerhalb der Ferien von 15 bis 18 Uhr im Jugendpavillon in Rheurdt, Kirchstraße 44, statt.

Dieses Projekt ist eine Koopera- tion zwischen dem Kirchenkreis Moers und der Evangelischen Kirchengemeinde Hoerstgen, un- terstützt von der Aktion Mensch.

Die Teilnehmer können Gemein- samkeiten entdecken, Treffen pla- nen, Freundschaften schließen, Spielen, Basteln und vieles mehr.

Eingeladen sind Kinder, Jugend- liche, Eltern und Großeltern. Der 23. November steht unter dem Motto „Ideenbörse“. Es sollen Ideen für ein abwechslungsreiches Programm gesammelt werden. In- fos erteilt Christel Bosch, Telefon 0176/81151246, christel.bosch@

kirche-hoerstgen.de.

(3)

GELDERN. Der Kunstverein Gelderland und das KulturBüro NiederRhein präsentieren die 1Live O-Ton-Charts am Sams- tag, 22. November, um 20 Uhr in Geldern in der Aula des Lise- Meitner-Gymnasiums.

Die Moderatoren Olli Briesch und Michael Imhof präsentieren in 14 NRW-Städten die High- lights der beliebten Comedy- Rubrik. Die 1Live-O-Ton-Charts gehen damit in die dritte Runde.

Fast 100.000 Sekunden Pannen, Patzer und Peinlichkeiten hat die Comedy-Redaktion von 1Live

seit dem Jahr 2000 in den 1Li- ve-O-Ton-Charts gesendet. Das Format, in dem die Hörer über unfreiwillig komische Töne aus Fernseh- und Radiosendungen abstimmen, zählt zu den belieb- testen Comedy-Serien und hat bereits viele Klassiker wie den

„Blindflansch“, „Die Money-Me- thode“ oder den „Barschalarm“

hervorgebracht. „Die Fans kön- nen jeden Ton mitsprechen. Und in der Show wollen sie mal sehen, ob das andere auch können“, sagt 1Live-Moderator Michael Imhof.

„Wir versuchen nicht nur das Pu- blikum, sondern auch uns jeden Abend zu überraschen, indem wir uns Töne um die Ohren hau- en, mit denen der andere nicht rechnet.“ „Ansonsten gilt das be- rühmte Zitat: ,Spontanität sollte man nie dem Zufall überlassen’“, beschreibt sein Moderationskol- lege Olli Briesch die Show.

Karten gibt es für 21 Euro plus Vorverkaufsgebühr in Straelen bei Schreibwaren op de Hipt, in Geldern im Bücherkoffer Derrix und in der Buchhandlung Keuck und in Kleve im KulturBüro Nie- derrhein.

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf **bis 24.12.14

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter- Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch aus- gebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

2-motorig mitAufsteh- Hilfe 1699.-

898.- 2.790,-

mit Sessel

ab

1.490 ,-

ab

1.990 ,-

4.219,-

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

1.395,- 1.275,-

Original Longlife Dickleder

2er 2er

609,-

729,-

3er

419,-

Sessel 3er

ab

795,-

ab

775,-

ca. 100 Super-Schnäppchen bis 65 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 23.11. Schautag

Design und Funktion:

auf unsere Großanbieter-Preise**

G UT SCHEIN

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 20. November 2014 Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Frische Schweinefilet

einzelnd verpackt, ideal zum Einfrieren 100 g

1.19 V

Schinkenkrustenbraten

gepökelt kg

4.49 V

Frische Hähnchenbrust

100 g

0.69 V

Haxen

frisch und gepökelt kg

2.99 V

Mettenden

Stück

0.55 V

Frischwurstaufschnitt

100 g

0.89 V

Ger. und unger. Schinkenspeck

100 g

1.49 V

Freitag ab 11 Uhr: Bitte vorbestellen

Haxen

Stück

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr:

Erbsensuppe

Liter

2.99 V Täglich Di. bis Fr. ab 6.00 Uhr

Kaffee und belegte Brötchen

Rabatt auf einen Artikel*

Rabatt auf einen Artikel*

Rabatt auf einen Artikel*

Klosterstr. 2 · 47638 Straelen Tel. 0 28 34 / 29 09

Inh. Heidi Heußen

Mo.-Fr. 9.30-12.30, 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.30-13.00 Uhr

*Aktion bis zum 30.11.2014 Rabatte nur gültig gegen Vorlage des Coupons, nicht auf bereits reduzierte Artikel, nur auf Lagerware

10% 15%

20%

BRAX · WELLENSTEIN · EUREX · CALMAR FALKE · S.OLIVER · OLYMP · CASA MODA

... reduzieren Sie selbst, was Ihnen am besten gefällt:

Volksbank an der Niers

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Nur noch in 2014:

1,75%

Garantiezins

Karl-Heinz Brouwers – ehemaliger Mitarbeiter der Volksbank

„Den Ruhestand genießen!“

Freiheiten genießen statt beruflichen Zwängen unterliegen – im Ruhestand eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten.

Damit Sie diese Freiräume vollkommen entspannt genießen können, heißt es: Heute handeln, um später mehr zu bekommen!

Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit Ihrem Kundenberater, um Ihre Vorsorgesituation indivi- duell zu gestalten.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.vb-niers.de/vorsorgen

Kapellen hat ein neues Narrenoberhaupt! Seit Samstag trägt Prinzessin Andrea II. (Verhülsdonk) das närrische Zepter der Kapellener Karnevals-Gemeinschaft (KKG). Bei der 38. Prinzenproklamation im Drei- Kronen-Hof wurde das lang gehütete Geheimnis nun endlich gelüftet. Gratulationen gab es auch von den Vertretern der benachbarten Karnevalsvereine, die gemeinsam mit den Kapellenern den Sessionsauftakt

feierten. NN-Foto: theo Leie

Zum Karnevalserwachen hatte auch Ko & Ka Issum eingeladen. Bei Musik und Tanz wurde mit vielen befreundeten Karnevalsvereinen der offizielle Startschuss in die fünfte Jahreszeit unter dem Motto „Die Trom- mel ruft durchs Altbiertal: Issum feiert Karneval“ gegeben. Einen Orden für Issums närrisches Oberhaupt, Prinz Pöcksken, gab es auch von der am Freitag noch amtierenden Prinzessin Britta aus Kapellen. NN-Foto: theo Leie

Das 1Live O-Ton-Team kommt am 22. November nach Geldern.

1Live-O-Ton-Charts

gehen in die dritte Runde

Am 22. November in der Gelderner Aula

Querflöte trifft Klavier

ALDEKERK. Die letzte Veran- staltung in diesem Jahr findet am Sonntag, 23. November, in der Heimatstube in Aldekerk auf der Hochstraße statt: Der Aldekerker Maximilian Zelzner und Dieter Lorenz, Kantor an St. Maria Mag- dalena in Geldern, präsentieren mit Querflöte und Klavier ein anspruchsvolles und wunderbar unterhaltsames Programm. Vom Barock bis zum Impressionismus bringen die beiden Musiker, die eine langjährige künstlerische Freundschaft verbindet, Schlüs- selwerke der jeweiligen Epochen zu Gehör. Die selten zu hörende, aber außerordentlich reizvolle Kombination aus Querflöte und Klavier macht den Nachmittag in der Heimatstube zu einem au- ßergewöhnlichen musikalischen Erlebnis. Karten für sechs Euro gibt es im Aldekerker Blumen- stübchen auf der Marktstraße und an der Abendkasse.

Buntes Gefieder zum Bratapfelfest

ALDEKERK. Das Bratapfelfest in der Markthalle Petkens in Al- dekerk an der B 9 findet erneut am Sonntag, 23. November, statt.

Beginn ist um 11.30 Uhr.

Für die süße Leckerei gibt es unzählig viele Rezeptideen. Ne- ben der Verköstigung von Sü- ßem und deftigen Grünkohl gibt es eine an diesem Tag eine Vo- gelausstellung. Der Vorster Vo- gelzuchtverein „Farbenpracht“

stellt acht Großvolieren aus, in denen man das bunte Gefieder der Grünfinken und Kanarien- vögel bestaunen und verschie- dene heimische Wildvögel aus nächster Nähe kennenlernen kann. Beim Vogel-Quiz können Naturfreunde testen, wie vertraut ihnen die heimische Vogelwelt ist. Das Bratapfelfest endet um 16.30 Uhr.

Nikolausbasar: Der Nikolausba- sar in der St.-Nikolaus-Grund- schule Issum, Weseler Straße 52, findet statt am Freitag, 21. No- vember, von 17 bis 19 Uhr.

Adventsbasar: Der Adventsbasar des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Geldern findet statt am Sams- tag, 29. November, von 16.30 bis 19 Uhr im Schulgebäude.

Natur- und Heimatfreunde:

Zu ihrer Herbstversammlung laden die Natur- und Heimat- freunde Sevelen am Freitag, 21.

November, um 18 Uhr in die Gaststätte „Zur Linde“ in Sevelen ein. Schwerpunkt ist das Jahres- programm 2015. Alle Mitglie- der sind aufgerufen, Vorschläge zu machen. Der Vorstand freut sich auch über jedes interessierte Nicht-Mitglied, das an der Ver- sammlung teilnehmen möchte.

Herbstversammlung: Die Herbstversammlung der St.- Maria-Magdalena-Bruderschaft Boeckelt findet am Sonntag, 23.

November, um 10 Uhr in der „Al- ten Boeckelter Schule“ statt.

KURZ & KNAPP

(4)

Mittwoch 19. NoveMber 2014 NieDerrheiN NAchrichteN

04

O eigene Werkstatt O Vollservice Ihr Partner für

TV - HiFi - Multimedia - PC - Radio - Telecom Walbecker Markt 6 Servicetelefon 47608 Geldern-Walbeck 02831/1339952 www. de.

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SChROTT hANdEl

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme

von Papier und Kartons

NEU:Mini- Container

+

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

NEU: Elektrohausgeräte

Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.ep-hornbergs.de

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

E l e k t r o - H a u s g e r ä t e

Hausgerätekundendienst · Elektroheizungen · Solarstromfachbetrieb · Elektromeisterbetrieb Otto-Hahn-Str. 1 · 47608 Geldern · Tel. 02831/6898

Fachhändler mit eigenem Kundendienst

über 20 Jahre

Jetzt:

Otto-Hahn-Str. 1

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

LiebensWert

19.

Mittwoch

Straelen: tagung der verbandsver- sammlung des Naturparks Schwalm- Nette, 11 Uhr, im hotel restaurant Straelener hof an der Annastraße 69 Kapellen: blutspendeaktion des DrK, 17 bis 20 Uhr, St. bernardin wohnan- lage, St.-bernardin-Straße 65 Geldern: informationsabend der Liebfrauenschule Geldern, berufskol- legs des bistums Münster, für Schüler der Klassen 9 und 10 und deren eltern, 19 Uhr, in der Aula der Lieb- frauenschule, weseler Straße 17 Schaephuysen: Arbeitsgruppentref- fen zur Dorfinnenentwicklungspla- nung für den ortsteil Schaephuysen, 19 Uhr, in der Grundschule Schae- phuysen, Schulweg 3

Wankum: Dorftheater hauptver- sammlung, Start mit weckmannessen um 19.30 Uhr, im Saal Draack-beckers

20.

Donnerstag

Straelen: cDU-Sprechstunde mit christoph Andreas, 16 bis 18 Uhr, telefon 02834/6472

Aldekerk: Spielenachmittag der KAb- Projektgruppe, 16 bis 18.30 Uhr, in der begegnungsstätte, bruchstraße 3 Straelen: Kfd feiert elisabeth-Messe, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul Straelen: training des Schachclubs Straelen in der Gaststätte Zum Sieg- burger, Annastr. 11-13, ab 19 Uhr Straelen: Skatetreff, 19 Uhr, treff- punkt wasserstraelen, Lingsforter Straße

Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, ev. Gemeindehaus, heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt:

telefon 0175/6464542

Straelen: wirtschaftstreff mit Preis- verleihung der Grünen couch 2014, ab 19.30 Uhr, im Forum des Gymnasi- ums Straelen, Fontanestraße 7 Nieukerk: Filmabend zum thema Pilgern, 19.30 Uhr, im Pfarrheim St.

Dionysius

Geldern: Dinnerkrimi „Mord an bord, Mylord!“, 19.30 Uhr, Freizeit center Janssen, Dieselstraße 3

Wachtendonk: cDU-informations- veranstaltung zur Sekundarschule

Straelen/wachtendonk, 20 Uhr, im Saal der Gaststätte Zum Schwan

21.

Freitag

Geldern: reibekuchen-essen, ab 12 Uhr, in der Awo, issumer Straße 65 Issum: Nikolausbasar, 17 bis 19 Uhr, in der St. Nikolaus-Grundschule, weseler Straße 52

Sevelen: herbstversammlung der Natur- und heimatfreunde, 18 Uhr, Gaststätte Zur Linde, Marienstraße 1 Straelen: Ökumenischer Got- tesdienst mit dem Gospelchor GoSpArt, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Herongen: Jahreshauptversamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr Straelen, 19 Uhr, bürgerhalle Leuther Straße

Veert: vernissage zur Ausstellung

„Ganzklar2“, Galerie Pr8, 19.30 Uhr, Schulstraße 8

Nieukerk: Premiere des Nieuker- ker Mundarttheaters „Alles blúes tejaater“ von erich Koch, 19.30 Uhr, Adlersaal, Dennemarkstraße Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub broekhuysen, ab 20 Uhr, in der Gaststätte Schaffers

22.

Samstag

Geldern: wertstoffhof nimmt gesammeltes Laub an, 8 bis 14 Uhr, Liebigstraße 34

Veert: Adventsbasar der basargruppe veert, 10 bis 17 Uhr, in den räumen von Antiquitäten valentin, Josefstra- ße 9

Geldern: Adventsbasar, 11 bis 17 Uhr, im eingangsbereich des St. clemens hospital

Gelderland: wanderung des Kneipp- vereins, um 13.30 Uhr, treffpunkt Parkplatz der Stadtverwaltung Geldern

Straelen: Adventsbasar der Lepra- hilfe Straelen, 14 bis 18 Uhr, in der Pausenhalle der katholischen Grund- schule, Fontanestraße 4

Auwel-Holt: Adventsbasar der Lepragruppe St. Georg, 14 bis 18 Uhr, turnhalle der Grundschule holt Straelen: weihnachtlicher handwer- kermarkt, 15 bis 19 Uhr, in der Kita wichtelwelt, von-bodelschwingh- Straße 1

Schaephuysen: blutspendeaktion des DrK, 17 bis 20 Uhr, Martinusschu- le, hauptstraße 50

Geldern: 1Live o-ton-charts, 20 Uhr, in der Aula des Lise Meitner Gymna- siums

Geldern: Nacht der Feuerwehr mit Liveband „Al Gusto“, ab 20 Uhr, in den Lindenstuben, Stauffenbergstraße 37 Nieukerk: Nieukerker Mundartthe- aters „Alles blúes tejaater“ von erich Koch, 19.30 Uhr, Adlersaal, Denne- markstraße

Straelen: Kabarettabend mit helge &

das Udo, 20 Uhr, Forum des Gymnasi- ums, Fontanestraße 7

Straelen: Michi w. spielt live, ab 21 Uhr, im Franzuesenhoek, Markt 19

23.

Sonntag

Wachtendonk: Adventsbasar der Lepragruppe und der rheinischen Landfrauen, 9 bis 18 Uhr, im Pfarr- heim

Wankum: 25 Jahre Kinderkrebsbasar, ab 9 Uhr, im Pfarrheim

Veert: Adventsbasar der basargruppe veert, 10 bis 17 Uhr, in den räumen von Antiquitäten valentin, Josefstra- ße 9

Auwel-Holt: Adventsbasar der Lepragruppe St. Georg, 10 bis 17 Uhr, turnhalle der Grundschule holt Geldern: herbstversammlung der St.

Maria Magdalena bruderschaft, 10 Uhr, in der Alten boeckelter Schule Straelen: Adventsbasar der Lepra- hilfe Straelen, 11 bis 17 Uhr, in der Pausenhalle der katholischen Grund- schule, Fontanestraße 4

Lüllingen: Kunst- und Kunsthand- werk im haus Lambert, 11 bis 18 Uhr, rochusweg 25

Geldern: Adventsbasar, 11 bis 17 Uhr, im eingangsbereich des St. clemens hospital

Geldern: Adventsbasar des waldorf- kindergartens, 11 bis 17 Uhr, Kurt- Schumacher-Straße 12

Aldekerk: bratapfelfest, 11.30 bis 16.30 Uhr, in der Markthalle Petkens an der b9

Schaephuysen: Kunst- und Kreativ- markt, 11.30 bis 17 Uhr, in der Kita Fliegenpilz, Kirchwinkel 21 Aldekerk: Querflöte meets Klavier:

Konzert von Maximilian Zelzner und Dieter Lorenz, 17 Uhr, heimatstube Aldekerk

Nieukerk: Nieukerker Mundartthe- aters „Alles blúes tejaater“ von erich Koch, 17 Uhr, Adlersaal, Dennemark- straße

Geldern: irish Session, ab 18 Uhr, in der Alten boeckelter Schule

24.

Montag

Geldern: vortrag zum thema „Au- genheilkunde heute“ 19.30 Uhr, in der vhS, Kapuzinerstraße 34

25.

Dienstag

Nieukerk: blutspendeaktion des DrK, 16 bis 20 Uhr, Marien-Grundschule, Schulstraße 8

Straelen: „Freundetreffen“ des Projekts Freifunk Straelen, 19.30 Uhr, Franzoesenhoek am Markt

Helge & das Udo (Udo Zepezauer und Helge Thun) präsentieren ihr Programm „Sonst macht’s ja keiner“

am Samstag, 22. November, um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) im Forum des Gymnasiums Straelen, Fontanestra- ße 7. Zum vierten Mal setzt das völkerverständigende Duo aus dem zungenfertigen Kieler und dem ganz- körperkomischen Schwaben zu ihrem ungewöhnlichen Mix aus intelligenten Sketchen und Improvisations- komik an. Hier gibt es keine tausend Mal durchgekauten Themen wie die Unterschiede zwischen Mann und Frau, über das Leben ab 40 oder das erste Kind. Die zwei wortreichen Halunken beißen sich lieber die Zähne aus an Autoren wie Shakespeare und Ovid, an Vorbildern wie Loriot und Heinz Erhardt oder an den Mög- lichkeiten der körperlichen Darstellung von E-Gitarren. Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Kulturring Straelen, Rathausstraße 1, Telefon 02834/702310 (-311) E-mail: kulturring@straelen.de, im Bürgerservice im Straelener Rathaus, bei Schreibwaren op de Hipt in Straelen und bei Bücher Keuck in Geldern. Foto: privat

42. Leprabasar in Auwel-Holt

HOLT. Der diesjährige Basar der Lepragruppe St. Georg findet in der Turnhalle der Grundschule Holt am Samstag, 22. November, von 14 bis 18 Uhr statt und am Sonntag, 23. November, von 10 bis 17 Uhr. Angeboten werden Ad- vents- und Weihnachtsschmuck, moderne Handarbeiten und Selbstgemachtes. Traditionell gibt es eine Cafeteria und eine Tom- bola. Am Sonntag ist ab 12 Uhr großes Grünkohlessen.Unter- halten werden die Besucher vom Kindergarten St.Georg (Samstag um 16 Uhr und Sonntag um 11.30 Uhr), vom Frauenchor „Klangart“

(Samstag um 15.30 Uhr), von der Jugendgruppe des Musikvereins Auwel-Holt (Sonntag um 12 Uhr) und der Blöckflötengruppe des Musikvereins Auwel-Holt (Sonn- tag um 14 Uhr). Die Lepragrup- pe bittet um Kuchenspende, diese können Samstag ab 13 Uhr in der Turnhalle abgegeben werden.

Michi W. spielt live am Sams- tag, 22. November, ab 21 Uhr im Franzuesenhoek am Markt 19 in Straelen. Der Eintritt ist frei. Es wird eine Verlosung für die Aktion

„Lichtblicke“ durchgeführt.

Foto: privat

(5)

Ware ohne Ende

KERAMIK, DEKO & MEHR ZU WAHNSINNSPREISEN

RIESEN- LAGERVERKAUF

Samstag, 22. November Samstag, 29. November

nur auf der

Römerstraße 241

in

Rheinberg-Millingen

An den Samstagen von 9.00 bis 17.00 geöffnet!

Containerdienst

Pappe & Papier | Kunststoff e | Schrott Bau-Schutt | Grün- & GALA-Bau-Abfälle etc.

Transporte | Rekonditi onierte Erden Gartenbauentsorgung | Umweltschutz

Telefon 02832/78597 oder 0172/2654198

H. Fischer & Sohn · Velderdyck 21 · 47624 Kevelaer · www.hf-gbr.de

HF

&

Sohn

Günstige Entsorgung

für Privat & Industrie

Containervon 4 bis

40 m3

Neues Volleyballnetz für die Bürgerhalle

Punkt, Satz, Sieg! Mit dem neu- en Volleyball- und Badminton- netz können die Sportler des SV Herongen ab sofort auch in der Bürgerhalle um den Sieg wett- eifern. Durch eine Spende der Volksbank an der Niers konnte das neue Sportgerät angeschafft werden. Hermann-Josef Schmitz, Geschäftsstellenleiter der Volks- bank in Herongen, und Anne-

marie Fleuth, Vorsitzende der Geselligen Vereine Herongen, haben zusammen mit dem Vor- stand und Sportlern des SV He- rongen das neue Volleyballnetz in Augenschein genommen und einer ersten „Belastungsprobe“

unterzogen. „Ganz gleich wer bei den künftigen Wettkämpfen als Sieger hervorgeht: Mit der neuen Netzanlage sind alle Sportler der

Volleyball- und Badmintonabtei- lung Gewinner“, ist sich Schmitz sicher. Das Foto zeigt Jürgen Brandenbusch (Kassierer SV He- rongen), Martin Hansen (Vorsit- zender SV Herongen), Annema- rie Fleuth (Vorsitzende der Ge- selligen Vereine), Hermann-Josef Schmitz (Volksbank Herongen) im Kreis der Volleyballerinnen des SV Herongen. Foto: privat

FairKaufHaus braucht Spenden

GELDERN. Das FairKaufHaus in Geldern ist dringend auf Spen- den von gut erhaltenen Second- Hand-Waren angewiesen. Gera- de in der Vorweihnachtszeit fehlt vor allem saubere und tragbare Kleidung, die im FairKaufHaus zu fairen Preisen angeboten werden kann. Wer Platz schaffen möchte im eigenen Kleiderschrank, kann Hosen, Hemden, Jacken oder Pullover gerne im FairKaufHaus abgeben. Auch Haushaltswaren, funktionstüchtige Elektrogeräte, Geschirr, Spielwaren und Möbel werden immer dankend entge- gen genommen. Die Spenden können montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr im FairKaufHaus in Geldern, Ostwall 3-5 abgege- ben werden. Weitere Informatio- nen gibt es auch telefonisch unter 02831/974302.

Das FairKaufHaus ist eine ca- ritative Einrichtung, in der sich jeder mit gut erhaltenen Second- Hand-Waren zu fairen Preisen versorgen kann – Sparsame ge- nauso wie Bedürftige, Schnäpp- chenjäger oder Umweltbewusste, Frauen, Männer, ganze Familien und Menschen, die mit ihrem Einkauf einen sozialen Zweck unterstützen möchten.

Skilanglauf im Sauerland

KREIS KLEVE. Skilanglauf ist aufgrund des runden, gleitenden Bewegungsablaufes ein ideales gelenkschonendes Training für Jung und Alt. Das Bildungswerk im Kreissportbund Kleve bietet dazu im Sauerland einen Kurs für Einsteiger als auch einen Kurs für Teilnehmer mit Vorer- fahrung an.

Die Kurse finden vom 6. bis 8.

Februar 2015 in der Umgebung von Schmallenberg statt. Je nach Schneelage werden entspre- chende Loipengebiete genutzt wie z.B. die Höhenwiese Lenne- plätze oder auch die Hochheide.

Eine Schneeschuhwanderung rundet das Programm ab. Die Anreise erfolgt in Eigenregie.

Die Kursgebühr beträgt 205 Euro. Hierin sind folgende Leis- tungen enthalten: zweimal Über- nachtung mit Frühstück Hotel Gut Vorwald in Schmallenberg- Oberkirchen, Skilanglaufkurs in Gruppen, Schneeschuhwande- rung, Betreuung und Versiche- rung.

Wegen begrenzter Teilnehmer- zahl empfiehlt sich eine frühzei- tige Anmeldung bei Sibille Gel- dermann, Telefon 02831/89633 oder s.geldermann@t-online.de.

(6)

Mittwoch 19. NoveMber 2014 NieDerrheiN NAchrichteN

06

GEURTZ, DICKS, SMEETS & FEIGEL

S T E U E R B E R A T E R

GEURTZ, DICKS, SMEETS & FEIGEL

S T E U E R B E R A T E R

GEURTZ, DICKS, SMEETS & FEIGEL

S T E U E R B E R A T E R

GEURTZ, DICKS, SMEETS & FEIGEL

S T E U E R B E R A T E R Fachberater für Heilberufe (IFU/ISM gGmbH) Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Mühlenweg 17, 47608 Geldern 02831-93460, www.g-d-s-f.de

Schif fer GmbH Wal be cker Straße 144 47623 Kevelaer Tel. 02832 9733600 Fax 02832 9733610 www.spedition-schiffer.de

Unser Motto: Der Gärt ner gehört in die Pro duk tion und wir auf die Straße!

Fliesenlegermeister Michael Fingskes Tel.: 02831-991626 Baersdonker Str. 102 Fax: 02831-974288

47608 Geldern E-Mail: info@fliesenfingskes.de

Web: www.fliesenfingskes.de

Immer da, immer nah.

www.provinzial.com

Bester Service, beste Laune:

Provinzial Autoversicherung.

Wechseln Sie jetzt zum Testsieger!

Geschäftsstelle

Kleinkuhnen und Giese

Dennemarkstraße 26 • 47647 Kerken-Nieukerk Telefon 02833 92330

kleinkuhnen.giese@gs.provinzial.com

Gartenbautechnik · Reparaturwerkstatt Metallbau · Stahlbau · Treppenbau

Zeppelinstr. 21 · 47638 Straelen · Tel. 02834/1471

Venloer Straße 107 47638 Straelen Tel. 0 28 34 / 93 30-0 www.vantreeck-piest.de ANZEIGE

E.ON Spendenaktion „Kuscheln hilft!“

Kuscheln für den guten Zweck

Rund 70 Prozent der Deutschen kuscheln mindestens einmal pro Woche – der Großteil davon sogar täglich. Kuscheln tut nicht nur gut, sondern auch Gutes:

Unter dem Motto „Kuscheln hilft!“ sollten Kuschel-Fans ihre schönsten Kuschel-Fotos für einen guten Zweck auf die E.ON Energie Deutschland-Seite www.

facebook.com/EonEnergieDE posten. Denn pro Bild spendet E.ON einen Euro zugunsten der SOS-Kinderdörfer. Gleichzeitig hat jeder Einsender die Chance, ein Kuschelwochenende in einem traumhaften Romantik-Hotel zu gewinnen.

Einsendeschluss 6. Dezember 2014

„Mit der Aktion wollen wir nicht nur technische, sondern auch menschliche Wärme spenden. Je mehr Bilder wir bekommen, desto

höher wird am Ende die Spenden- summe sein“, sagt Rolf Fouchier, Geschäftsführer von E.ON Energie Deutschland.

Auch wenn Kuscheln bei kaltem Winterwetter in der warmen Woh- nung schön ist, sollte man die Heiz- und Stromkosten im Auge behalten.

811B-NN-11-14

Foto: E.ON

Allein 78 Prozent des Energiever- brauchs entstehen beim Heizen.

Einfach die Heizung ein wenig her- unterdrehen. Das spart Energie- kosten und motiviert den Partner, näher heran zu rücken.

Weitere Informationen unter www.eon.de/kuscheln

ANZEIGE

510-NN-09A

Die Initiative Reifenqualität – „Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deut- schen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner setzt sich für mehr Sicherheit auf unseren Straßen ein und hat die wichtigsten Fakten rund um die richtige Berei- fung im Winter zusammengestellt:

„Reifen müssen enormen Belas- tungen standhalten. Die Aufstands- fläche aller vier Reifen ist kaum größer als die eines Mannes mit Schuhgröße 44. Allerdings müssen die Reifen ein Gewicht von etwa 1,5 Tonnen schnell zum Stehen brin- gen“, erklärt Welf Stankowitz, Refe- ratsleiter Fahrzeugtechnik beim DVR.

Mit der Winterreifen-Verordnung aus dem 2010 hat der Gesetzgeber genau festgelegt, bei welchen Wit- terungsverhältnissen ein Winterrei- fen gefahren werden muss: bei Glatteis, Schneeglätte, Schnee- matsch oder Reifglätte.

Ein Ganzjahresreifen ist nicht so wintertauglich wie ein echter Win-

terreifen. „Bei Reifen sind wir mit ei- nem klassischen Zielkonflikt kon- frontiert. Denn einen Reifen zu bau- en, der sowohl bei hohen Tempera- turen als auch bei Nässe, Eis und Schnee die geforderten Höchstleis- tungen bringt, ist bisher physika- lisch unmöglich“, erklärt Dr. Fred Waldner, Leiter des Versuchslabors von Continental. Deshalb lautet die Empfehlung des Reifenherstellers:

Sommerreifen im Sommer, Winter- reifen im Winter. (mdd)

Zeit für Winterreifen!

Sortenreiner

Apfelsaft

Elstar,Rubinette und Boskoop Knackige

Äpfel

und

Birnen

Familie Krings · Telefon 02831-2917 Omselsweg 5 · 47647 Kerken

(zwischen Nieukerk und Geldern, direkt an der B9) Montag - Freitag 8.00-19.00 Uhr

Samstag 8.00-15.00 Uhr

Auch winterlich dekoriert ist der Frauenschuh – hier in der Ausstellung im Orchideen-Betrieb Willem- sen, ein wunderschöner Hingucker.

Mit Engeln und Sternchen sind Phalaenopsis – hier ein Gesteck aus der Ausstellung im Orchideen- Betrieb Leukers – ein sehenswerter Begleiter durch die Weihnachtszeit. NN-Fotos: theo Leie

Orchideen-Betriebe laden ein:

Die beiden Orchideen-Betriebe Leukers und Willemsen in Ker- ken auf der Baersdonk 29 und 36, laden am Wochenende, 22.

und 23. November, wieder zu den Tagen der offenen Tür ein.

Jeweils von 10 bis 17 Uhr kön- nen die Kunden die Orchideen- Ausstellungen besuchen und sich durch die Betriebe führen lassen.

Hier darf der Kunde sich in Ruhe

von der Schönheit der Orchideen im Gewächshaus beeindrucken lassen. Gerne informieren die Betriebe über ihre Arbeit. Es gibt eine Cafeteria mit Kuchen und Kaffee. Der Erlös ist für einen gu- ten Zweck bestimmt.

OFFENE TÜR

„Schönheit, nicht nur für den Augenblick“: Neu eröffnet hat die Kosmetikerin Monika Bellen ihr Insti- tut für Permanent Make-up in Geldern an der Bahnhofstraße 4. Monika Bellen verwendet die Methode der Firma Purebeau: Mittels ausgefeilter Technik werden Farbpigmente schonend in die oberen Hautschich- ten gezeichnet, an Augenbrauen, Wimpernkränzen und Lippen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 9 bis 18 Uhr und samstags 9 bis 13 Uhr, Infos unter Telefon 02831/9104285 oder 0157/86309099.

NN-Foto: theo Leie

Haushalt vorgestellt

Kämmerer Schoofs informierte interessierte bürger

STRAELEN. Nachdem der Haushaltsentwurf für das Jahr 2015 am 4. November 2014 dem Rat der Stadt Straelen zur Bera- tung zugeleitet wurde, fand nun eine Informationsveranstal- tung für Bürger unter dem Mot- to „Unser Haushalt – Ihr Geld“

im Rathaus statt.

Stadtkämmerer Hubert Schoofs erläuterte in einem kurzweiligen Vortrag die schwie- rige Thematik Haushalt und das Zusammenspiel von Einnahmen und Ausgaben der Stadt Straelen für 2015 und den Folgejahren bis

2018. Die interessierte Hörer- schaft beeindruckte vor allem das Auf-gabenspektrum der Stadt und deren Finanzierung. „Es ist schon schwierig, die komplexe Ma-terie in kurzer Zeit verständ- lich zusammenzufassend zu er- läutern“, stellte Hubert Schoofs nach der Veranstaltung fest.

Gleichwohl freut er sich über das Interesse der Zuhörer, denen er viele Fragen beantworten konnte und hofft, dass die Veranstaltung dazu beigetragen hat, das Interes- se der Straelener an den Stadtfi- nanzen zu steigern.

Licht sein für Andere

Die Katholische integrative Kin- dertagesstätte St. Josef in Straelen organisierte unter dem Motto

„Licht sein für Andere“ eine ganz besondere Aktion. Mehrere Tage lang hatten die rund 60 Kinder der Einrichtung die Möglichkeit, eine Süßigkeit aus der St. Martins Tüte für die Straelener Tafel zu spenden. Die Kinder luden alle Gaben in einen Bollerwagen und zogen mit Erzieherin Ursula De- selaers zu den Räumen der Tafel

in der Evangelischen Kirche an der Bahnstraße. Dort begrüßten sie die Tafel-Mitarbeiter Margret Gündermann-Schuster (l.) und Norbert Berten, die sich vom Engagement der Kinder und des Erzieher-Teams von St. Josef be- geistert zeigten. Sie zeigten ihren kleinen Gästen die Lebensmittel- ausgabe der Tafel und erklärten auf welche Weise die Tafel „Licht für Andere“ ist.

Foto: privat

KURZ & KNAPP

Naturgartengestaltung: Ein Vortrag zur Naturgartengestal- tung „Lebensarten im Natur- garten“ findet am Donnerstag, 20. November, 19.30 Uhr in der Volkshochschule, Kapuzinerstra- ße 34, Geldern, statt. Die Volks- hochschule Gelderland bietet die Veranstaltung auch zur Unter- stützung des Gelderner Klima- schutzprojektes an.

In diesem Vortrag steht die Naturnähe bei der Anlage eines Gartens, in Bezug auf Gestal- tungs- und Bauweisen, der Bau- materialien und der heimischen

Pflanzen im Vordergrund. Die Vorteile der naturnahen Gestal- tung werden erläutert. Es werden die vielfältigen Gestaltungsstruk- turen des Naturgartens in Bezug auf die Nutzbarkeit für Tiere vorgestellt und deren naturna- he Bauweisen beschrieben. Die Referentin, Dipl. Ing. Dorothea Schulte hat sich auf die Natur- gartengestaltung spezialisiert.

Eine telefonische Anmeldung wird ebeten unter 02831/93750.

Die Veranstaltungsgebühr in Hö- he von fünf Euro wird am Vor- tragsabend erhoben.

Winterkonzert in Auwel-Holt

AUWEL-HOLT. Am ersten Ad- ventssonntag, 30. November, veranstaltet der Musikverein Auwel-Holt sein diesjähriges Winterkonzert in der Turnhalle der Grundschule Auwel-Holt.

Beginn ist um 15.30 Uhr. Mu- sikalisch geht es über Märsche und Musicals hin zu moderner Unterhaltungsmusik.

Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Herzliche Einladung an alle Freunde der Blasmusik und des Musikvereins. Der Eintritt beträgt acht Euro. Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.

(7)

Mettenhof Gas

•Flüssiggas •Tankverkauf

•Rohrleitungsprüfung •2-jährige Tankabnahme

•Überprüfung KKS-Anlagen •10-jährige TÜV-Prüfung

•Ersatzteile für Flüssiggasanlagen •Rundum-Service

Telefon (02831) 2051 www.mettenhof-gmbh.de

MÖHLENDYCK

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

So fi nden Sie uns:

Jetzt

kommt

F ARBE

ins Büro!

SCS GmbH – Ihr Full-Service-Partner für Bürobedarf und Etiketten

Entdecken Sie auch die ganze Welt der Etiketten – aus Papier oder F

olie.

Entdecken Sie auch die ganze Welt der Etiketten – aus Papier oder F

olie.

Entdecken Sie auch die ganze Welt der Etiketten – aus Papier oder F

olie.

www.scs-straelen.de

Wir sind Ihr Partner in allen Fragen rund um Neubau, Umbau, Innenausbau sowie Garten- und Landschaftsbau und für vieles mehr!

Slousenweg 15 · 47647 Kerken-Nieukerk Tel. 02833/2063 · Fax 02833/2870 info@schmeisser-baustoffe.de www.schmeisser-baustoffe.de

Schmeisser Baustoffe

Baersdonk 29 + 36 · 47647 Kerken

www.orchideen-willemsen.de www.leukers.eu

Tel.: 0 28 31 - 75 51

Tel.: 0 28 31 - 22 01

Bestellen Sie unser Probierpaket frei Haus: 1 x 2 L Milch, 1 x 500 g Joghurt, 1 x 500 g Quark, 1 x 0,5 L Molke zusammen nur e

5,-

Wir liefern Ihnen unsere Produkte frei Haus!

Bei uns wissen Sie, wo es herkommt!

frische Vorzugsmilch,

Joghurt und Quark von glücklichen Kühen, die unser selbstangebautes Futter bekommen!

Deselaers

Kerken-Baersdonk www.milchhof-deselaers.de

Fragen? Probieren!

Rufen Sie uns an Tel. 0 28 31 - 8 88 60

Am Aermen Düwel 6 · 47647 Kerken Telefon 0 28 33/26 98

Notdienst 0173/70 21 821

www.schoelen-landtechnik.de

Loerheideweg 16 · 47638 Straelen Telefon 0173/5348949 · Fax 02834/942734

andreas.driessen@t-online.de Loerheideweg 16 · 47638 Straelen Telefon 0173/5348949 · Fax 02834/942734

andreas.driessen@t-online.de

KERKEN. Sie strahlt Eleganz und Exotik aus wie kaum eine andere Pflanze. Kein Wunder, dass die Orchidee seit Jahren zu den beliebtesten Topfpflanzen gehört. Wie Orchideen jetzt vor allem in der dunklen Jahreszeit für Lichtblicke in den eigenen vier Wänden sorgen, präsen- tieren die beiden Orchideenbe- triebe Leukers und Willemsen in Kerken auf der Baersdonk 29 und 36 am Wochenende der offenen Tür. Am 22. und 23.

November öffnen die beiden Familien von 10 bis 17 Uhr ih- re Ausstellungsräume und ihre Gewächshäuser.

Die beliebten Nachtfalter-Or- chideen, auch Phalaenopsis ge- nannt, sowie andere Züchtungen sind mittlerweile recht robust und wecken die Sammelleiden- schaft der Zimmergärtner. Bernd Leukers: „Außerdem kann man mit Orchideen einfach alles ma- chen“. Und Leo Willemsen fügt hinzu: „Ebenfalls sehr beliebt ist der Frauenschuh, Paphiopedi- lum. Die wunderschönen großen Blüten können auch als Schnitt- blume verwendet werden. Diese Pflanzen haben das ganze Jahr Saison.“ Ein außergewöhnliches Geschenk, das vor allem durch seine lange Haltbarkeit punktet, ist die Cymbidie. An den beiden Tagen der offenen Tür können sich die Gäste in beiden Gärtne- reien selbst von der Stärke der

Orchidee überzeugen und die ei- gene Lieblingssorte finden.

Doch nicht nur die hoch- wertigen Züchtungen sind das Markenzeichen der beiden Or- chideen-Betriebe Leukers und Willemsen. Die Kunden finden hier beim Produzenten auch die besten Tipps zur Pflege der exo- tischen Schönheiten. Als Fach- leute können Leukers, Willem- sen und ihre Teams Ratschläge zu Pflege, Düngung und zum richtigen Umtopfen geben. Erde, Dünger, Töpfe und weiteres Zu- behör bieten beide Betriebe zu- dem in großer Auswahl an. Aber auch als Schnittblume macht die Orchidee viel her. Cymbidien sind sowohl im Blumenstrauß als auch Solitär ein trendiges

Schmuckstück – und sehr lang- lebig: Diese Sträuße halten nicht nur eine Woche sondern gleich einen Monat. Eine große Aus- wahl an Gestaltungsmöglich- keiten – ob im Topf oder in der Vase – zeigen die Familien Leu- kers und Willemsen am Wochen- ende der offenen Tür in ihren Präsentations- und Verkaufsräu- men. Hochwertige Keramik fin- den die Kunden hier ebenso wie Orchideen von A bis Z. Saisonal passend zur Adventszeit, mal mit aufwändigem Beiwerk, mal schlicht und pur gehalten, zeigen beide Betriebe hier ihre kreativen Ideen.

Am Tag der offenen Tür freu- en sich die Familien Willemsen und Leukers, ihre Gäste durch die Betriebe zu führen. Hier darf der Kunde sich in Ruhe von der Schönheit der Orchideen im Ge- wächshaus beeindrucken lassen.

Gerne informieren die Betriebe über ihre Arbeit. Es gibt eine Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee, die gegen ei- ne kleine Spende abgegeben wer- den. Der Erlös wird, wie schon in den Vorjahren, für einen guten Zweck im lokalen Umfeld gestif- tet.

Infos unter www.leukers.eu, Telefon 02831/

2201, sowie www.orchi- deen-willemsen.de, Telefon 02831/7551.

Trendiges Dekorationstalent und eine zeitlose Schönheit

tag der offenen tür in den orchideen-betrieben Leukers und willemsen

Familie Leukers und ihr Team begrüßen die Gäste zum Wochenende der offenen Tür am 22. und 23.

November in ihrem Betrieb, Baersdonk 36. NN-Fotos: theo Leie

Auch Leo und Lucie Willemsen freuen sich auf zahlreiche Besucher in ihrem Betrieb auf der Baersdonk 29 am kommenden Wochenende, 22. und 23. November, von 10 bis 17 Uhr.

Zweifarbige Orchideen setzen farbige Akzente.

Schöne Keramikschalen pas- sen gut zur weißen Orchidee.

Tabea und Katja Leukers mit Orchidee „Vanda“.

Hochwertige Keramik und schöne Orchideen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Steuerpflichtige, die im Home- office arbeiten, aber die Voraus- setzungen für den Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht erfüllen, können für die Jahre

Kulturzentrum August

Fakt ist nämlich, dass derzeit 6.000 bis 10.000 Stellen aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit auf dem Arbeitsmarkt nicht besetzt werden können.“.. Die

Auch das Pflegeförderprogramm ist ein hilfreicher Baustein für mehr Pflegepersonal, findet aber auch seine Grenzen, wenn kein Personal verfügbar ist.. Fakt ist nämlich, dass

Im Unternehmensbereich lassen sich vor allem allgemeine Tabus wiederfinden - wenn z.B. Bestattungsunternehmer höchsten Wert darauf legen, nicht als eine Art "M

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch

Fünf kommunale Stadtwerke und ein Versorger in Bayern, die Stadt- werk Haßfurt GmbH, die Stadtwerke Neuburg an der Donau, die N- ERGIE Aktiengesellschaft in Nürnberg, die

Mehr noch: In der mehr als 50jährigen Firmengeschichte, die bereits von Mutter Christa Dru- de in den 60er Jahren eingeleitet wurde und an der auch die dritte Generation schon