• Keine Ergebnisse gefunden

Streifzug durch Jahrzehnte der Stadtgeschichte„Geldern – Impressionen einer aufstrebenden Stadt“: Heinz Bosch und der Historische Verein stellen einen neuen Bildband vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Streifzug durch Jahrzehnte der Stadtgeschichte„Geldern – Impressionen einer aufstrebenden Stadt“: Heinz Bosch und der Historische Verein stellen einen neuen Bildband vor"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kreis Kleve. (KK) Viele Fern- sehzuschauer aus dem Kreis Kleve, die am vergangenen Freitagabend, 14. November, im WDR-Fernse- hen die Sendung „Lichters Schnit- zeljagd“ einschalteten, entdeckten dort im ersten Beitrag ein be- kanntes Gesicht. Das ist doch der Herr Cuypers, der Rektor aus Ke- velaer, werden sie gedacht haben.

Stimmte, aber nur auf den ersten Blick. Horst Lichter, der kochende Entertainer, war nicht bei Michael Cuypers in Issum sondern bei sei- nem Zwillingsbruder Achim in Al- dekerk zu Gast. Beide Brüder sind Pädagogen, beide Brüder mach(t) en Musik - früher bei der Grup- pe Moyland - und beide sind be-

geisterte Hobbyköche. Zwischen den Zwillinge gemeinsam und dem quirligen Horst entspann sich ein munterer Dialog und das Trio zauberte im geschmackvollen Zuhause von Achim ein Menü, dass die Affinität der Cuypers zu

„douce France“ („wir verbringen dort jedes Jahr unseren Urlaub“) zeigte. Auf den Tisch kamen be- schwippste Kalbskoteletts mit fri- schem Spinat, begleitet von Kar- toffelplätzchen mit Kräuterdipp.

Der Hang der Brüder Cuypers zu

„doppelten Ausgaben“ zeigte sich auch an der „Schnitzeljagd“. Die am 14. November ausgestrahlte Sendung war eine Wiederholung vom 23. Mai.

Horst Lichter kochte mit den doppelten Cuypers

In der Fernsehsendung „Schnitzeljagd“

KONTAKT WETTER

47. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 19. NOVEMBER 2014

Kevelaerer Kapellenplatz soll behindertengerecht werden

Der Europa-Abgeordnete Florenz will

helfen, dass Geld von der EU kommt. Seite 2

Liesel Veelemann aus Weeze freut sich über den Möökeshüss-Orden

Die Karnevalsgesellschaft Queekespiere ehrte sie als niederrheinisches Original. Seite 8

Runder Tisch zur „Initiative Flüchtlinge“ für Montag, 24. November, einberufen

Ziel der Veranstaltung ist, die verschiedenen Hilfsangebote in Kevelaer zu vernetzen. Seite 14

Mi.

9 6

Fr.

9° 4°

Do.

9 4°

Sa.

8° 4°

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077 Internet... www.nno.de

Lottas Traum aufgeführt

KevelAer. (KK) Mehr als neun Monate probten die Kinder und Jugendlichen der An- thonies für ihre große Aufführung des Musi- cals „Lottas Traum“ nach Gerhard A. Meyer.

Zusammen mit ihren Betreuerinnen hat- ten sich die jungen Schauspielerinnen zu- vor in kleinen Improvisationsübungen er- probt, bevor sie sich in ihre Rolle einfunden.

Die kleine Lotta hat es nicht immer leicht. In einem großen Kessel werden Tag für Tag die

Träume für die Menschen gebraut - süße Träu- me genauso wie Albträume. Und von letzteren ist Lotta ebenso wie von Liebeskummer heftig geplagt. Der Geselle Felix hat Mitleid mit ihr und vertauscht die Rezepte so, dass Lotta statt von Albtraum-Monstern von einem lustigen Traumelf besucht wird. Die Zuschauer im Büh- nenhaus Kevelaer erlebten einen vergnüglichen Nachmittag, dessen musikalische Leitung bei Christian Franken lag.

SONDERSEITEN

In dieser Ausgabe finden Sie Sonderseiten zum Thema Advents- und Weihnachts- ausstellungen (Seite 8).

Außerdem zur Eröffnung von

„Laura B“ in Kevelaer (Seite 11)).

SPD stellt neuen Ausschuss vor

KevelAer. (KK) Die Einrich- tung eines Sozialausschusses war eine der Kernforderungen der SPD im Kommunalwahl- kampf 2014. Ein halbes Jahr später wurde der Sozialaus- schuss unter Federführung der SPD realisiert. Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Kevelaer lädt für Donnerstag, 20. November, 19 Uhr, Bürger zur Debatte und zum Austausch über den neuen Sozialausschuss in die Räume der AWO in der Begegnungsstät- te Kevelaer ein. Der Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Duisburg, Dieter Lieske, wird aus seiner Arbeit in Duisburg berichten. Schwerpunkte, Ziele und Wirkungsmöglichkeiten des neuen Sozialausschusses werden an diesem Abend erörtert.

Die Anthony-Singers führten im Kevelaerer Bühnenhaus das Kindermusical „Lottas Traum“ auf.

NN-Foto: MPS

AKTUELLE ZAHLEN

Maßnahmen zum schutz vor vogelgrippe

Nachdem in einem Geflügel- betrieb in den Niederlanden der hoch ansteckende Geflü- gelinfluenzaerreger H5N8 festgestellt worden ist, hat auch der Kreis Kleve einen Maßnahmenkatalog zum Schutz vor der potenziell auch für Menschen gefährlichen Vogelgrippe beschlossen. Als Reaktion auf einen Fall von Geflügelpest haben die Nie- derlande zunächst bis zum 19. November ein so genann- tes „Standstill“ für sämtli- che Transporte von Geflügel, Konsum- und Bruteiern sowie Einstreu und Mist angeord- net. Zusätzlich zum absoluten Transportverbot innerhalb der Niederlande sind ab sofort auch keine Geflügel-Schlacht- tiertransporte Richtung Nie- derlande mehr möglich. Der Kreis Kleve hat die Polizei zur Überwachung des Transport- verbots über die Maßnahmen informiert. Alle gewerblichen Geflügelhalter und Geflügel- tierärzte wurden per E-Mail um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

GelDerlAND. Mehr als 5.000 Aufnahmen zählt das Foto archiv von Heinz Bosch. Seit den 60er Jahren hat der Geldrianer und Ehrenvorsitzende des Histo- rischen Vereins für Geldern und Umgegend seine geliebte Hei- matstadt auf Fotofilm und Spei- cherkarte gebannt. 342 Farb- und Schwarzweiß-Aufnahmen hat er ausgewählt für den Bildband

„Geldern – Impressionen einer aufstrebenden Stadt“, den die hi- storischen Vereinigung nun he- rausgegeben hat. Seit fast einem halben Jahrhundert rückt Heinz Bosch Geldern in den Fokus und findet: „Es ist erstaunlich, wie viel sich hier verändert hat.“

Als Historiker und langjäh- riger Autor für den Geldrischen Heimatkalender musste er im- mer wieder feststellen: „Es fehlen viele Aufnahmen aus der Geld- erner Geschichte.“ Das sollte sich für die Nachgeborenen ändern und so greift Bosch seit

1960 immer wieder zur Kamera und hält vor allem die baulichen Veränderungen in Geldern fest.

Seine Sammlung hat er längst dem Kreisarchiv zur Verfügung gestellt. Mit dem neuen Bildband können nun alle interessierten Gelderländer einen Streifzug durch fast fünf Jahrzehnte Stadt- geschichte unternehmen. Dabei haben Heinz Bosch nicht nur die „Schokoladenseiten“ Geld- erns interessiert. „Es waren auch einige Schandflecken dabei, an die sich wohl kaum einer mehr erinnert“, berichtet er. Aber vor allem die rasante Entstehung neuer Stadtviertel, von den Sied- lungen am Boeckelter Weg und Haagschen Feld in den 60ern über die Stadtkern-Sanierung bis zum aktuellen Nierspark, findet er beachtlich. So versteht sich auch der Titel „Impressionen ei- ner austrebenden Stadt“ als po- sitive Bilanz. Bosch: „Das sieht vielleicht nicht jeder so. Aber wer

die Entwicklung miterlebt hat, muss anerkennen, wie außer- gewöhnlich diese Expansion in der Geldrischen Stadtgeschichte ist.“ Neben dem Kapitel über das Stadtbild widmet sich Bosch aber auch Leben und Festen in der Stadt. „Gewaltig, was sich hier getan hat“, schwärmt er und zählt auf: „Früher feierte man gerade

mal Kirmes und St. Martin. Heu- te gibt es Karneval, Straßenmaler, Straßenparty, Landlebenmarkt, Geldernsein-Festival und vieles mehr.“ So macht der Fotograf mit seiner Sicht auf die Dinge keinen Hehl daraus, dass er ein großer Fan seiner Heimatstadt ist, der er ein weiteres gelungenes histo- risches Dokument gewidmet hat.

Gerd Halmanns, Vorsitzender des historischen Vereins, freut sich über den neuen Titel: „Heinz Bosch kennt die Gelderner Stadt- geschichte wie kein anderer, gut fotografieren kann er auch noch und er liebt seine Stadt über al- les.“ Seine Bilder dokumentieren die Entwicklung der Stadt, seine Kommentare zu den Fotos lie- fern die wissenswerten Hinter- gründe. Das Layout entwickelte der Autor gemeinsam mit Rudolf Franken aus Kevelaer, Volkwart Lyhme sorgte für das Lektorat, Gerd Koppers für die organisato- rische Abwicklung. Die Sparkasse Krefeld hat das Projekt mit einer großzügigen Spende unterstützt.

Der Bildband „Geldern – Im- pressionen einer aufstrebenden Stadt“ ist die Jahresgabe an die Mitglieder des historischen Ver- eins und abzuholen im Kreisar- chiv in Geldern. Im Handel ist das Buch ab sofort zum Preis von 24 Euro erhältlich. Nina Meyer

Streifzug durch Jahrzehnte der Stadtgeschichte

„Geldern – Impressionen einer aufstrebenden Stadt“: Heinz Bosch und der Historische Verein stellen einen neuen Bildband vor

Die Entstehung Winnekendonks

wiNNeKeNDONK. Der Vor- stand des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend lädt seine Mitglieder für Sonn- tag, 23. November, 16 Uhr, zur Jahreshauptversammlung nach Winnekendonk ein. Das Treffen findet im Bürgerhaus am Al- ten Markt statt. Die historische Vereinigung wird ihre aktuellen Aktivitäten präsentieren. Für die Mitglieder wird als „Jahresgabe“

ein Geldern-Fotoband von Heinz Bosch ausgegeben. Georg Drißen hält einen Bildvortrag über „Die Entstehung Winnekendonks – Vergangenheit und Gegenwart“

sein. Der Eintritt ist frei.

Stammtisch der UVK

KevelAer. (KK) Der nächste Stammtisch der Unternehmer- vereinigung Kevelaer (UVK) fin- det morgen, 20. November, 19.30 Uhr, in den Räumen von Schraven Solar, Alte Wettener Str. 10, statt.

Eine vergnügte Männerrunde: Die Brüder Achim und Michael Cuypers bereiteten in der Cuyperschen Küche in Aldekerk mit Horst Lichter unter anderem den frischen Spinat vor. Foto: WDR/Melanie Grande“

Kreisseite wird kurz abgeschaltet

Kreis Kleve. Der Internetauf- tritt des Kreises Kleve (www.kreis- kleve.de) wird von Samstag, 22.

November, 14 Uhr, bis zum Mon- tag, 24. November, ca. 6 Uhr, we- gen Wartungsarbeiten komplett abgeschaltet. Die Reservierung von Wunschkennzeichen und die Buchung von Night-Mover- Tickets sind in dieser Zeit nicht möglich. Night-Mover Nutzer sollten ihre Tickets für den 22./23.

November rechtzeitig anfordern.

„Impressionen einer aufstrebenden Stadt“ zeigt der Geldern- Bildband von Heinz Bosch (3.v.r.), den der Historiker zusammen mit Rudolf Franken, Jakob Janßen, Gerd Halmanns, Gerd Koppers und Volkwart Lyhme (v.l.) vorgestellt hat. NN-Foto: Nina Meyer

Besuchen Sie uns am Hoogeweg 146.

Hoogeweg 146.

Maasstr. 42 - 44 · Kevelaer Telefon 0 28 32/55 82 www.moebel-holtappels.de

Gartenmarkt Baumarkt

Möbelmarkt

4S47M Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 Angebote gültig bis 25.11.2014

+ TOP-PREIS + TOP-PREIS + TOP-PREIS+

3. 99

BEISTELLTISCH

MDF, Dekor Eiche Sägerau, mit Klarglasplatte 5mm, B/H/T 40x40x40 cm

08910135

29.-

39.-

LED REFLEKTOR

60SMDs, 3 Watt, GU10, 200 lm

34630003-30

je 4. 99

6.99

8. 99

AIRDRY AUTOENTFEUCHTER

für einen trockenen Fahrzeug- innenraum, verhindert beschlagene Scheiben, wiederverwendbar durch einfaches Trocknen

39320005-08

AUCH IDEAL FÜR CARAVANS

!

ÖKO ANZÜNDWOLLE

12 Stück, aus Holzwolle und Wachs

42500012-00

(2)

Mittwoch 19. NoveMber 2014 NieDerrheiN NAchrichteN

02

ANZEIGE

Grillen nur im Sommer? Mit Krombacher Radler Schnee von gestern!

Die Bäume verlieren ihre Blätter, die Tage werden kürzer und oft weht ein eisiger Wind – der Winter steht vor der Tür. Auch wenn nun die kalte Jahreszeit beginnt, möch- ten viele den Grill weiterhin nutzen.

Und in diesem Jahr kommen auch die ganz großen Genießer beim Wintergrillen mit Krombacher Radler auf ihre Kosten. Denn wa- rum landen eigentlich immer nur Würstchen, Steak und Bauchspeck auf dem Grill? Und warum muss es bei kalten Temperaturen immer Glühwein sein? Um winterliche (und weihnachtliche) Stimmung aufleben zu lassen, sind ein Entre- côte vom Hirsch, Roastbeef mit Lebkuchen oder weihnachtlich ge- würzte Spareribs vom Grill genau das richtige. Dick eingepackt in Mütze und Schal, eine warme Win- terjacke und kuschelige Decken, kann die Gemütlichkeit vorm Grill kaum anders überboten werden.

Mit einem heißen Bratapfel mit Marzipan gefüllt und Vanillesauce

aus der Thermoskanne, gerät die klirrende Kälte bei allen ganz schnell in Vergessenheit.

Neben den köstlichen Speisen, dürfen am Grillabend natürlich auch die richtigen Getränke nicht

Wir verlosen 5 x ein Grillpaket bestehend aus einem hochwertigem Kugelgrill plus Zubehör und Krombacher Radler im Ge- samtwert von jeweils 300 Euro! Senden Sie einfach eine Postkarte mit dem Kennwort

„Krombacher Radler“an:

Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG Krombacher Service Postfach 739 57215 Kreuztal

fehlen. Falls der Grill als Wärme- quelle nicht ausreicht, bietet sich der Klassiker, ein leckerer Glüh- wein, an, um auch von innen zu wärmen.

810B-NN-11-14

Das richtige Getränk darf beim Grillabend nicht fehlen

Für alle Grillmeister, die nicht auf eine köstliche Bierspezialität als perfekte Ergänzung zu Gegrilltem verzichten wollen, ist ein natürlich frisches Krombacher Radler eine tolle Wahl zu zartem Fleisch und leckeren Beilagen. Die perfekt auf das Bier abgestimmte Zitronen- limonade verleiht dem Bier einen spritzig-erfrischenden Geschmack und das bei einem Alkoholgehalt von gerade einmal 2,5%. Für alle Autofahrer, die den erfrischenden Geschmack eines Radlers nicht missen möchten, bietet sich ein Krombacher Radler Alkoholfrei an.

Einsendeschluss ist der 14.12.2014.

Weitere Informationen finden Inte- ressierte unter www.krombacher.de.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

LiebensWert Eine Auswahl unserer

Prospektbeilagen steht Ihnen auch im Internet zur Verfügung

NN-Prospekte im Internet

www.nno.de/beilagen

KEVELAER. Auf Einladung des Domkapitulars und Wallfahrts- rektors Pastor Rolf Lohmann fand ein Treffen mit dem Eu- ropaabgeordneten Karl-Heinz Florenz im Priesterhaus in Ke- velaer statt. Außerdem nahmen der Bürgermeister Dr. Axel Stibi, der Wirtschaftsförderer Hans-Josef Bruns und der Fi- nanzwirt Artur Elders-Boll teil.

Im Vordergrund des Gesprächs standen Verfahrensfragen zur möglichen Ko-Finanzierung der Europäischen Union, des Bundes, des Landes, der Stadt, des Bistums und der Pfarrei für die beabsichtigten städtebau- lichen Investitionen zur Attrak- tivitätssteigerung des Wallfahrts- ortes Kevelaer und Erneuerung der Innenstadtbereiche.

Diese baulichen Maßnahmen sind zurzeit Gegenstand des in

Planung befindlichen integrier- ten Handlungskonzeptes der Stadt Kevelaer, das Vorausset- zung für die Bewilligung öffent- licher Mittel ist.

In dem Gespräch wurde deutlich, dass Kevelaer als be- deutender europäischer und internationaler Wallfahrtsort gute Aussichten hat, für die be- hindertengerechte Neugestal- tung des Kapellenplatzes und die Verschönerung umliegender Häuser ergänzend zu den Städte- bauförderungsmitteln von Bund und Land Finanzgelder aus dem Europäischen Fonds für Regi- onale Entwicklung (EFRE) zu erhalten. Deshalb sollen diese In- vestitionen als erste im Rahmen der Stadterneuerung realisiert werden. Letztlich geht es darum, den großen Marienwallfahrtsort zukunftsfähig zu machen und

die jährliche Zahl der Pilger mit 800.000 konstant zu halten oder auszubauen.

Es ist beabsichtigt, recht bald mit dem vorläufigen Planungs- und Umsetzungskonzept ein- schließlich einer Zeitplanung für einen behindertengerechten Kapellenplatz zu beginnen. An- wohner und Interessierte werden in die Meinungsbildung einbezo- gen. Die Federführung liegt beim neuen Wallfahrtsauschuss unter der Leitung des Rektors der Wall- fahrt Pastor Rolf Lohmann.

Karl-Heinz Florenz möchte der Stadt Kevelaer behilflich sein, Kontakte zu der Europäischen Behörde zu knüpfen und Verfah- renswege aufzuzeigen. Deshalb hat er den Bürgermeister Dr. Axel Stibi mit seinem Wirtschaftsför- derer Hans Josef Bruns nach Brüssel eingeladen.

Den Wallfahrtsort Kevelaer zukunftsfähig machen

besuch des europaabgeordneten Karl-heinz Florenz in Kevelaer

Ein gutes Gespräch über die Attraktivitätssteigerung des internationalen Marien-Wallfahrtsortes Kevelaer mit dem Europaabgeordneten Karl-Heinz Florenz (Bildmitte) und Hans-Josef Bruns, Bürgermei- ster Dr. Axel Stibi, Wallfahrtsrektor Pastor Rolf Lohmann, Artur Elders-Boll (v.r.).

SPD Weeze: Pia Heine wird am Samstag, 22. November, 10 bis 12 Uhr, wird Pia Heine im Weezer SPD-Bürgertreff, Keve- laerer Straße 4, zu sprechen sein.

Bürger sind eingeladen, mit ihr aktuelle kommunalpolitische Themen zu diskutieren, beson- ders den Haushalt 2015. Am fol- genden Mittwoch, 26. November, ist Petra Kuhn von 10-12 Uhr im SPD dort anzutreffen.

CDU Weeze: Jeden Mittwoch und Samstag finden jeweils von 10 bis 12 Uhr im CDU-Treff der CDU Weeze auf der Wasser- str. 4 statt. Ansprechpartnerin am Samstag, 22. November, ist Hildegard Hönnekes, die erste stellvertretende Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Weeze.

Am Mittwoch, 26. November,

beantwortet das Ratsmitglied Uwe Persicke Bürgerfragen.

Der CDU-Treff ist während der Sprechstunden unter Telefon 02837/95973 erreichen.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Bahnstraße 44 in Kevelaer ist am Samstag, 22. Februar, geschlos- sen, da die Mitglieder den Rei- bekuchenstand auf dem Roer- monder Platz besetzen.

SPD Kevelaer: Der Kevelaerer SPD Fraktionsvorsitzender Ralf Angenendt steht am Samstag, 22. November, 10 bis 12 Uhr, im SPD-Bürgerbüro, Maasstraße 42, den Bürgern als Ansprechpartner zur Verfügung. Telefonisch ist er dort unter 0160/1673862 zu er- reichen.

KURZ & KNAPP

Dank der Zusammenarbeit mit der Volksbank an der Niers konnte die Gemeinde Weeze einen Bildschirm für den Ein- gangsbereich des Rathauses an- schaffen. Nun werden Besucher direkt am Eingang durch Fotos, aktuelle Meldungen und den Imagefilm der Gemeinde Weeze auf dem Bildschirm direkt beim Betreten des Rathauses begrüßt.

Nach dem Umbau des Rathauses ist der offene Bereich mit Bür-

gerservice inklusive Empfang, Meldeamt und Touristikbüro freundlicher und kundenorien- tierter geworden. Nur im Haupt- eingangsbereich zum Rathaus fehlte eine weitere Informati- onsstelle. Khalid Rashid (l.) von der Gemeinde Weeze und Arndt Feegers, Leiter der Geschäftstel- le der Weezer Volksbank an der Niers, machten sich neulich ein Bild von der Neuanschaffung im Eingangsbereich. Foto: privat

Bildschirm für Rathaus-Entrée

Die Kevelaerer Bürgervereini- gung (KBV) beantragt bei Bür- germeister Dr. Stibi, dass der Kevelaerer Rat in seiner näch- sten Sitzung am 18. Dezember beschließen möge, dass die Stadt die für die Genehmigung noch fehlenden Unterlagen für den Niersdurchstich auf Schra- velen auf Kosten des Investors erstellen lässt.

Soweit der Investor die Kosten nicht erstatte, sei die Bankbürg- schaft heranzuziehen. Der Inve- stor sei entsprechend zu infor- mieren.

Der KBV-Fraktionsvorsitzen- der Günther Krüger begründet den Antrag wie folgt: In der Sit-

zung des Stadtentwicklungsaus- schusses am 2. Oktober hatte das Ratsmitglied Heinz van Aaken nachgefragt, warum der KBV- Antrag bezüglich des Niers- durchstichs noch nicht behan- delt wurde? Darauf habe Stibi geantwortet, dieser sei von ihm als Anregung gewertet worden.

Diese eigenmächtige Interpre- tation eines Fraktionsantrags als Anregung können wir nicht akzeptieren. Der Investor ha- be sein Projekt zwar erfolgreich durchgeführt, die Gestaltung der Teichlandschaft und der damit verbundene Niersdurchstich sei auch nach Jahren nicht einmal in Ansätzen ersichtlich.

Unterlagen auf Kosten des Investors erstellen

Antrag der Kbv zum Niersdurchstich

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Nobilis oder Nordmann Blaufi chte

im Topf

Advents- kranz

Schnittgrün Handbund

25 kg

Streichpreis

5,99

ca. 500 g

60–80 cm hoch dekoriert, ca. 25 cm

Streusalz

4, 79 d 7, 99 d 8, 99 d 1, 59 d

Adventskranz

"ungarniert"

ca. 25 cm 4, 99

d

Nur solange noch kein Frost ist

(3)

Volksbank an der Niers

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Nur noch in 2014:

1,75%

Garantiezins

Karl-Heinz Brouwers – ehemaliger Mitarbeiter der Volksbank

„Den Ruhestand genießen!“

Freiheiten genießen statt beruflichen Zwängen unterliegen – im Ruhestand eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten.

Damit Sie diese Freiräume vollkommen entspannt genießen können, heißt es: Heute handeln, um später mehr zu bekommen!

Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit Ihrem Kundenberater, um Ihre Vorsorgesituation indivi- duell zu gestalten.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.vb-niers.de/vorsorgen

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf **bis 24.12.14

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter- Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch aus- gebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

2-motorig mitAufsteh- Hilfe 1699.-

898.- 2.790,-

mit Sessel

ab

1.490 ,-

ab

1.990 ,-

4.219,-

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

1.395,- 1.275,-

Original Longlife Dickleder

2er 2er

609,-

729,-

3er

419,-

Sessel 3er

ab

795,-

ab

775,-

ca. 100 Super-Schnäppchen bis 65 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 23.11. Schautag

Design und Funktion:

auf unsere Großanbieter-Preise**

G UT SCHEIN

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 20. November 2014 Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Frische Schweinefilet

einzelnd verpackt, ideal zum Einfrieren 100 g

1.19 V

Schinkenkrustenbraten

gepökelt kg

4.49 V

Frische Hähnchenbrust

100 g

0.69 V

Haxen

frisch und gepökelt kg

2.99 V

Mettenden

Stück

0.55 V

Frischwurstaufschnitt

100 g

0.89 V

Ger. und unger. Schinkenspeck

100 g

1.49 V

Freitag ab 11 Uhr: Bitte vorbestellen

Haxen

Stück

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr:

Erbsensuppe

Liter

2.99 V Täglich Di. bis Fr. ab 6.00 Uhr

Kaffee und belegte Brötchen

Autohaus Peters

Weststraße 2 · Kevelaer-Winnekendonk · Telefon 0 28 32 / 81 41 Telefax 0 28 32 / 8 07 54 · E-Mail: suzukipeters@t-online.de

Ab 99,– EUR monatlich 0,01 %-Finanzierung

1

suz-0137-030_VKF_Q4_Mater_SX4_S-Cross_FIN_4C_90x163_RZ.indd 1 02.10.14 16:40

Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,7 – 4,2 l/100 km;

CO2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 130 – 110 g/km (VO EG 715/2007)

Aktionszeitraum 1.10. – 31.12.2014. 1 Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki SX4 S-Cross 1.6 4 x 2 Comfort auf Basis des Endpreises in Höhe von 21.290,00 Euro, Nettokreditbetrag 15.967,50 Euro, Gesamtbetrag 15.970,47 Euro, Anzahlungsbetrag 5.322,50 Euro, effektiver Jahreszins 0,01 %, 24 Monate Laufzeit, 10.000 km/Jahr Laufleistung, Schluss- rate 13.693,47 Euro, gebundener Sollzinssatz 0,01 % p. a., Bonität voraus gesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance – ein Service-Center der CreditPlus Bank AG. 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 3 PAngV.

Autohaus Muster • Musterstraße 34 • 12345 Musterstadt Telefon: 01234 567890 • Telefax: 01234 567890 E-Mail: info@suzuki-muster.de • www.suzuki-muster.de

Ab 99,– EUR monatlich 0,01 %-Finanzierung

1

suz-0137-030_VKF_Q4_Mater_SX4_S-Cross_FIN_4C_90x163_RZ.indd 1 02.10.14 16:40

Autohaus Peters

Weststraße 2 · Kevelaer-Winnekendonk · Telefon 0 28 32 / 81 41 Telefax 0 28 32 / 8 07 54 · E-Mail: suzukipeters@t-online.de KEVELAER. Bei der jüngsten

Versammlung der im Wasser- schutzgebiet Kevelaer-Keylaer wirtschaftenden Betriebe stan- den neben der Vorstellung eines Projektendberichts Wahlen auf der Tagesordnung.

Die leitete Heinrich Hiep mit dem Hinweis ein, dass er mit Erreichen der Altersgrenze den Vorsitz abgeben wolle und fügte seinen Dank an Hans-Josef Thönnissen für die Zusammen- arbeit mit den Stadtwerken Ke-

velaer sowie an die Betriebe an.

Hans-Josef Thönnissen dank- te Heinrich Hiep für die ver- trauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Er blickte auf die fast 25jährige Arbeit in der Kooperation zurück, die in dem zwölf-Punkte–Programm ihren Ursprung hatte. Aus dem Ko- operationsfond, den die Stadt- werke jährlich füllen und der nur l „Pot“ genannt wird, wer- den umweltfreundliche Projekte finanziert. So die Optimierung

der Freilandgießwagen sowie der Nützlings- und Stärkungs- mitteleinsatzes in den Garten- baubetrieben. Zu den Erfolgen und den besonderen Highlights der Kooperationsarbeit zählte in 2002 die Verleihung des Umwelt- preises Gartenbau des Landes NRW für die Optimierung der Freilandgießwagen. Thönnissen erwähnte außerdem die Unter- stützung der Projekte durch die Berater der Landwirtschaftskam- mer NRW.

Für die Kooperationsbe- triebe überbrachten die beiden Sprecher Willy Rühl und Udo Keysers den Dank und trugen Heinrich Hiep das Amt des Eh- renvorsitzenden an. Zum neuen Vorsitzenden wurde Willy Rühl bestimmt. Desweiteren wurden Andreas Thoenissen und Dirk Angenendt in die Sprecherrunde gewählt, in der mit Udo Keysers zukünftig vier Betriebsleiter die Belange der Betriebe vertreten werden.

Heinrich Hiep gab sein Amt als Vorsitzender ab

Kevelaerer vertrat die im wasserschutzgebiet Kevelaer-Keylaer wirtschaftenden betriebe

Haftbefehl vollstreckt

WEEZE. Beamte der Bundespo- lizei kontrollierten am Freitag- nachmittag, 14. November, am Flughafen Niederrhein in Weeze einen 29-jährigen Niederländer vor seinem Flug nach Marokko.

Die Überprüfung der Persona- lien des Mannes ergab, dass die belgischen Behörden ihn mit einem europäischen Haftbefehl wegen Verstoß gegen das Betäu- bungsmittelgesetz suchten. Dem Gesuchten wird vorgeworfen, in Belgien eine Cannabisplantage mit 686 Pflanzen betrieben zu haben. Entdeckt wurde die Plan- tage bei Löscharbeiten. Das Feu- er war seinerzeit im Stromkasten ausgebrochen, von wo unerlaubt Strom abgeleitet wurde. Es wurde Haftbefehl erlassen.

KBV backt wieder Reibekuchen

KEVELAER. Mitglieder der Ke- velaerer Bürgervereinigung ba- cken am Samstag, 22. November, 11 bis 13 Uhr, am Roermonder Platz Reibekuchen. Besucher können sich auch über aktuelle kommunalpolitische Themen informieren und Anregungen geben. Darüber liegt der druck- frische KBV-Flyer zur Mitnahme bereit. Die Reibekuchen werden gegen eine Spende abgegeben.

Die eingesammelten Spenden stockt die KBV auf und übergibt sie an Birgitt Brünken, die erste Vorsitzenden des Hospiz Verein Kevelaer in Wetten. Zur Arbeit des Hospizes gehören die Durch- führung und Überwachung einer individuellen Schmerztherapie, die palliative Pflege und Medizin, die psychosoziale und seelsorge- rische Betreuung und die Trauer- begleitung.

Wasserzähler werden abgelesen

KEVELAER. Im Gebiet der Stadtwerke Kevelaer werden vom 21. November bis 6. Dezember die Wasserzähler für die Jahres- verbrauchsabrechnung abgele- sen. Die Ablesung erfolgt auch an Samstagen und in den frühen Abendstunden. Auf Wunsch wei- sen sich die Ableser mittels Able- serausweis an der Haustür aus.

Wer im angegebenen Zeitraum nicht anzutreffen ist und den Service der Ableser nicht nutzen kann, wird gebeten, den Was- serzählerstand online über die Internetseite der Stadtwerke Ke- velaer www.stadtwerke-kevelaer.

de oder per E-mail an vertrieb@

stadtwerke-kevelaer.de unter Angabe der Kundennummer an- zugeben. Bei Verhinderung oder längerer Abwesenheit besteht die Möglichkeit, den Zählerstand telefonisch unter 02832/ 9313-0 mitzuteilen.

Vermeidung von Frostschäden

KEVELAER. In jedem Winter entstehen innerhalb der Gebäu- de Schäden durch Frost an der Wasserleitung und an den Was- serzählern.

Frostschäden, die auf Kosten des Eigentümers behoben wer- den müssen, können meistens durch entsprechende Vorkeh- rungen vermieden werden. Es ist zweckmäßig, Wasserzähler und freiliegende Wasserleitungsrohre in frostgefährdeten Räumen mit wärmedämmenden Stoffen zu isolieren.

In diesem Zusammenhang wird vor allem auch auf die Ge- fährdung von Bauanschlüssen in Rohbauten hingewiesen. Diese Anschlüsse sind seitens der Bau- herren ebenfalls vor Frostschä- den zu schützen.

Die Stadtwerke Kevelaer bitten deshalb die Abnehmer dringend, die notwendigen Isolierarbeiten sowohl im eigenen als auch im allgemeinen Interesse rechtzeitig und gewissenhaft auszuführen.

63 Teilnehmer feierten in Weeze den Abschluss sowie das 15-jäh- rige Jubiläum der „geführten Radtouren“ der Gemeinde Weeze. In dieser Zeit legten 8.190 Teilnehmer zusammen 390.000 Kilometer zurück. Von acht ge- planten Touren musste in 2014 eine erstmalig aufgrund von starkem Dauerregen ausfallen. In sieben Tagestouren wurden 2014

von allen Teilnehmer gemeinsam 18.590 Kilometer „erradelt“. Jede einzelne Route mit einer Länge von 40-70 Kilometer führte von Weeze aus in verschiedene Rich- tungen des Niederrheins und der Niederlande. Dank der „Tan- dem-Teams“, den Sicherheitsleu- ten und den Organisatoren der Touren, lässt sich auch 2014 als eine unfallfreie, gut organisierte

Saison verbuchen. Die geführten Radtouren beginnen nächste Jahr in 2015 am 14. April, 10 Uhr, am Weezer Rathaus.

Diese sieben „Pedalritter“, haben an allen sieben Radtouren teil- genommen: Alwin Fritsch, Jo- hannes Sieben, Mechtilde Op de Hipt, Elisabeth Sieben, Johannes Francken, Giesela Sommer und Werner Schiffer (v.l.). Foto: privat

Geführte Weezer Radtouren für 2014 beendet

Bäderverein Kevelaer: Der Bä- derverein Kevelaer lädt zu sei- ner Mitgliederversammlung am Freitag, 19. Dezember, 18 Uhr, ins Parkhotel Kevelaer ein. In diesem Jahr stehen auch die Neuwahlen des Vorstandes an.

KURZ & KNAPP

Tempo 30 auf Biegstraße?

KEVELAER. Für die Kevelaerer Bürgervereinigung beantragt de- ren Vorsitzender Günther Krü- ger, in der nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses bzw.

Rat die Einrichtung eines 30er- Bereiches auf der Kevelaerer Biegstraße, beginnend an der Twistedener Straße bis zum Hey- kampring, zu beschließen.

Er begründet den Antrag fol- gendermaßen: „Es gibt zwar auf der Twistedener Straße im Be- reich der St. Antonius-Grund- schule eine 30er-Zone, nicht jedoch im Schulbereich auf der Biegstraße. Zur Sicherung des Schulwegs halten wir die Ein- richtung einer zusätzlichen 30er- Zone auf der Biegstraße für er- forderlich“.

(4)

Mittwoch 19. NoveMber 2014 NieDerrheiN NAchrichteN

04

O eigene Werkstatt O Vollservice Ihr Partner für

TV - HiFi - Multimedia - PC - Radio - Telecom Walbecker Markt 6 Servicetelefon 47608 Geldern-Walbeck 02831/1339952 www. de.

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SChROTT hANdEl

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme

von Papier und Kartons

NEU:Mini- Container

+

Meisterservice · 0 28 32 - 83 33 · Kevelaerer Str. 18 · Winnekendonk TV, LED, Hifi , Sat-Technik ... persönlich.

Stehen Sie auf drahtlosen Hifi Sound?

Eichhof & Peters

Sonos Wireless HiFi

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

NEU: Elektrohausgeräte

Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.ep-hornbergs.de

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

E l e k t r o - H a u s g e r ä t e

Hausgerätekundendienst · Elektroheizungen · Solarstromfachbetrieb · Elektromeisterbetrieb Otto-Hahn-Str. 1 · 47608 Geldern · Tel. 02831/6898

Fachhändler mit eigenem Kundendienst

über 20 Jahre

Jetzt:

Otto-Hahn-Str. 1

Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke doch bei Spielwaren Laumann, Spielwaren Hampelmann,

im Musikhaus Welbers, oder bei Schrift & Bild in Straelen.

Mit dem neuen NN-Couponbuch können Sie hier ordentlich sparen! Oder verschenken Sie unser Couponbuch!

Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke doch bei

AUF DER SUCHE NA CH

WEIHNACHTS- GESCHENKEN?

Tolle Rabatte und viele weitere Angebote und

Gutscheine gibt es im NN-Couponbuch auf 270 Seiten.

Erhältlich für nur 8,99 a bei:

Viktor Apotheke Xanten, Viktorstr. 15 Boutique Papillon Alpen, Lindenallee 6

Blumen- und Pfl anzenwelt Passen Rheinberg, Moerser Str. 26 Bücher Keuck

Geldern, Issumer Str. 15-17 Niederrhein Nachrichten Geldern Geldern, Marktweg 40 c KuSiTec

Markt 2, 47661 Issum Euro Elektro Market Kevelaer, Gelderner Str. 141 Schreibwaren op de Hipt Straelen, Markt 21 oder im Onlineshop

unter www.nno.de/couponbuch

Passen

Couponheft hier erhältlich:

Zum 50jährigen Vereinsjubiläum spendete die Provinzial Geschäftsstelle in Wemb der U19 des SV Wemb einen Trikotsatz. Mannschaft und Betreuer bedanken sich herzlich beim Geschäftstellenleiter Heinrich van Bühren (mittlere Reihe links), der Kundenberaterin Margret Tebarts

und dem Kundenberater Henrik Angenendt (mittlere Reihe rechts). Foto: privat

Das Jahr 2014 bliebt für die Weezer Turnierhundesportler bis zum Schluss durch und durch erfolgreich. Nachdem bereits bei der Bundessiegerprüfung vier Bundessieger aus Weeze kamen, war auch die große Deutsche Meisterschaft (VDH-DM) in Groß Grönau/Lübeck für drei Team aus dem Gebrauchshun- desportverein Weeze (GHSV) ein Erfolg. In der Königsdisziplin des Turnierhundesports, dem Vierkampf der schwersten Klasse

(Klasse III), schlug sich die Ke- velaererin Cathrin Lindner mit ihrer Dalmatinerhündin Emilie unerwartet erfolgreich. Sie wur- de Deutsche Meisterin. Auch im Geländelauf war sie uneinholbar und sicherte sich den Titel auf der 5.000 Meter Strecke.

Im Gelände schlug sich der Bun- dessieger Klaus Jansen aus Weeze mit seinem Riesenschnauzer Ulani bestens und eroberte auf der fünf Kilometer- Strecke die Bronzemedaille. Bei der zwei

Kilometer-Strecke verfehlte er den Treppchenplatz nur knapp.

Nach wie vor in Bestform war der Vorsitzende des GHSV Weeze, Wolfgang Feddema, mit seinem Ausnahmetalent, dem Wester- wälder Kuhhund Grete. Obwohl er sich beim Slalomlauf verstol- perte und stürzte, reichte es im- mer noch für Platz zwei und den Vizemeistertitel.

Informationen zum Verein gibt’s hier: www.dvg-weeze.de.

Foto: privat

Drei Weezer Teams landeten auf dem Treppchen

Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Weeze sind nicht nur im Einsatztauchbereich sondern auch im Sporttauchbereich aktiv, um die Flora und Fauna unter Wasser zu erkunden. Zum Abschluss der diesjäh- rigen Ausbildung zum CMAS*-Taucher ging es in die Provinz Zeeland in den Niederlanden um dort in der Oosterschelde und im Grevelinger Meer die Unterwasserwelt zu bestaunen. Foto: privat

Zertifizierte

Bewegungsangebote

KREIS KLEVE. Der Landes- sportbund NRW hat auch in diesem Jahr ein Verzeichnis aller zertifizierten Bewegungsange- bote der Sportvereine im Kreis Kleve in den Bereichen Präven- tion und Rehabilitation entwi- ckelt. Die Angebotsverzeich- nisse können in der Geschäfts- stelle des KreisSportBund Kleve unter Telefon 02832/98646 kostenfrei angefordert werden.

Außerdem werden sie in Kür- ze in ausgewählten Arztpraxen ausliegen.

(5)

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Straße 36 Weeze

Telefon 0 28 37 / 96 11 21

Angebote v. 17.11. bis 22.11.2014

Rinderbraten oder Rindergulasch

von besten deutschen Jungbullen

1000 g

8 49

Rindergehacktes

laufend frisch

1000 g

5 99

b

frisch gut günstig

b

Nackenkotelett

am Stück oder in Scheiben

1000 g

3 99

Schlemmerbraten

„Budapest“

Schweinerückenbraten mit pikanter Paprika- kruste

1000 g

7 99

b

b

Bacon Bomb

gem. Hackfleisch pikant gefüllt, im herzhaften Bacon- mantel

100 g

0 89

Geflügelpfanne

„Florida“

100 g

0

b

89

b

Hausmacher Bauernfrühstück

100 g

0 99

Jeden Freitag ab 11.00 Uhr

frisch gegrillte Schweinehaxen, gegrillte Hähnchenschenkel.

b

Nils Papon, König der St. Antonius-Schützengilde Kevelaer (v.3.v.l.), feierte mit seinem Adjutanten Michael van Bühren den Königs- galaball. Viele Bruders waren seiner Einladung ins Petrus-Canisius Haus Kevelaer gefolgt. Das Foto zeigt außerdem den geschäftsführenden Vorstand der St. Antonius-Schützengilde Kevelaer mit Präsident Rudi van Bühren (r.) nd dem stellvertretendem Präsidenten Rainer Koppers (l.).

Foto: privat

Zwischen Niers und Kendel

WEEZE. Zu einer Bildreise in das Gebiet zwischen Niers und Kendel rund um den Reichs- wald laden die Volkshochschule (VHS) und der Verein Weezer denk mal Kultur am Donners- tag, 20. November, 19 bis 20.30 Uhr, ein. Gustav Kade berichtet in der Alten Schmiede in Weeze über Wegkreuze und deren Ent- stehungsgeschichten von der Christianisierung bis heute mit Geschichten und Bildern. Um ei- ne vorherige Anmeldung für die- se gebührenfreie Veranstaltung wird unter Telefon 02823/973113 gebeten.

Kaninchenschau in der Post

WEEZE. Die 55. Rasse- und Ka- ninchenschau des Rassen- und Kaninchenzuchtvereins R117 Weeze findet am Freitag, 21. No- vember, 19.30 Uhr, im Vereins- lokal „Zur Post“, Kevelaerer Str.

1, unter der Schirmherrschaft von Weezes Bürgermeister Ul- rich Francken statt. Zum Rah- menprogramm gehört auch eine große Tombola.

(6)

Mittwoch 19. NoveMber 2014 NieDerrheiN NAchrichteN

06

Immer da, immer nah.

www.provinzial.com

Bester Service, beste Laune:

Provinzial Autoversicherung.

Wechseln Sie jetzt zum Testsieger!

Geschäftsstelle

Kleinkuhnen und Giese

Dennemarkstraße 26 • 47647 Kerken-Nieukerk Telefon 02833 92330

kleinkuhnen.giese@gs.provinzial.com

Schif fer GmbH Wal be cker Straße 144 47623 Kevelaer Tel. 02832 9733600 Fax 02832 9733610 www.spedition-schiffer.de

Unser Motto: Der Gärt ner gehört in die Pro duk tion und wir auf die Straße!

Fliesenlegermeister Michael Fingskes Tel.: 02831-991626 Baersdonker Str. 102 Fax: 02831-974288

47608 Geldern E-Mail: info@fliesenfingskes.de

Web: www.fliesenfingskes.de

Sortenreiner

Apfelsaft

Elstar,Rubinette und Boskoop Knackige

Äpfel

und

Birnen

Familie Krings · Telefon 02831-2917 Omselsweg 5 · 47647 Kerken

(zwischen Nieukerk und Geldern, direkt an der B9) Montag - Freitag 8.00-19.00 Uhr

Samstag 8.00-15.00 Uhr

Gartenbautechnik · Reparaturwerkstatt Metallbau · Stahlbau · Treppenbau

Zeppelinstr. 21 · 47638 Straelen · Tel. 02834/1471

Venloer Straße 107 47638 Straelen Tel. 0 28 34 / 93 30-0 www.vantreeck-piest.de

GEURTZ, DICKS, SMEETS & FEIGEL

S T E U E R B E R A T E R

GEURTZ, DICKS, SMEETS & FEIGEL

S T E U E R B E R A T E R

GEURTZ, DICKS, SMEETS & FEIGEL

S T E U E R B E R A T E R

GEURTZ, DICKS, SMEETS & FEIGEL

S T E U E R B E R A T E R Fachberater für Heilberufe (IFU/ISM gGmbH) Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Mühlenweg 17, 47608 Geldern 02831-93460, www.g-d-s-f.de ANZEIGE

510-NN-09A

Die Initiative Reifenqualität – „Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deut- schen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner setzt sich für mehr Sicherheit auf unseren Straßen ein und hat die wichtigsten Fakten rund um die richtige Berei- fung im Winter zusammengestellt:

„Reifen müssen enormen Belas- tungen standhalten. Die Aufstands- fläche aller vier Reifen ist kaum größer als die eines Mannes mit Schuhgröße 44. Allerdings müssen die Reifen ein Gewicht von etwa 1,5 Tonnen schnell zum Stehen brin- gen“, erklärt Welf Stankowitz, Refe- ratsleiter Fahrzeugtechnik beim DVR.

Mit der Winterreifen-Verordnung aus dem 2010 hat der Gesetzgeber genau festgelegt, bei welchen Wit- terungsverhältnissen ein Winterrei- fen gefahren werden muss: bei Glatteis, Schneeglätte, Schnee- matsch oder Reifglätte.

Ein Ganzjahresreifen ist nicht so wintertauglich wie ein echter Win-

terreifen. „Bei Reifen sind wir mit ei- nem klassischen Zielkonflikt kon- frontiert. Denn einen Reifen zu bau- en, der sowohl bei hohen Tempera- turen als auch bei Nässe, Eis und Schnee die geforderten Höchstleis- tungen bringt, ist bisher physika- lisch unmöglich“, erklärt Dr. Fred Waldner, Leiter des Versuchslabors von Continental. Deshalb lautet die Empfehlung des Reifenherstellers:

Sommerreifen im Sommer, Winter- reifen im Winter. (mdd)

Zeit für Winterreifen!

ANZEIGE

E.ON Spendenaktion „Kuscheln hilft!“

Kuscheln für den guten Zweck

Rund 70 Prozent der Deutschen kuscheln mindestens einmal pro Woche – der Großteil davon sogar täglich. Kuscheln tut nicht nur gut, sondern auch Gutes:

Unter dem Motto „Kuscheln hilft!“ sollten Kuschel-Fans ihre schönsten Kuschel-Fotos für einen guten Zweck auf die E.ON Energie Deutschland-Seite www.

facebook.com/EonEnergieDE posten. Denn pro Bild spendet E.ON einen Euro zugunsten der SOS-Kinderdörfer. Gleichzeitig hat jeder Einsender die Chance, ein Kuschelwochenende in einem traumhaften Romantik-Hotel zu gewinnen.

Einsendeschluss 6. Dezember 2014

„Mit der Aktion wollen wir nicht nur technische, sondern auch menschliche Wärme spenden. Je mehr Bilder wir bekommen, desto

höher wird am Ende die Spenden- summe sein“, sagt Rolf Fouchier, Geschäftsführer von E.ON Energie Deutschland.

Auch wenn Kuscheln bei kaltem Winterwetter in der warmen Woh- nung schön ist, sollte man die Heiz- und Stromkosten im Auge behalten.

811B-NN-11-14

Foto: E.ON

Allein 78 Prozent des Energiever- brauchs entstehen beim Heizen.

Einfach die Heizung ein wenig her- unterdrehen. Das spart Energie- kosten und motiviert den Partner, näher heran zu rücken.

Weitere Informationen unter www.eon.de/kuscheln

Die St. Sebastianaus Schützen­

bruderschaft Kevelaer 1635 e.V.

feierte ihren traditionellen Kö­

nigsball. Dazu hatten die Königin Birgitt Jahnke und ihre Adjutan­

tin Karin Thomas geladen. Da die Anzahl der Gäste in diesem Jahr derart groß war, musste der Veranstaltungsort ins Schützen­

haus der St. Hubertus Schützen­

gilde auf Keylaer verlegt werden.

Nach dem Einzug der Vereins­

fahne und der Majestäten eröff­

nete der Präsident Michael Kal­

cker die Veranstaltung und bat

zu den Ehrentänzen. Dank der musikalischen Begleitung der Band „The Moonlights“ wurde dieses Angebot gerne angenom­

men. In einer Tanzpause ergriff Frank Kirsch,der Lebensgefährte von Birgitt Jahnke, das Mikrofon und begann seine Rede mit den Worten: „Liebe Birgitt, vor sechs Jahren haben wir auf diesem Lied das erste Mal zusammen getanzt und heute stehen wir hier, du als Königin und ich immer noch an deiner Seite.“ Er bedankte sich für die schönen Jahre und

versicherte ihr, wieviel sie ihm bedeute. Als er seine kurze Re­

de beenden wollte sagte einer der Schützenbrüder: „Hast du da nicht was vergessen?“ Frank drehte sich erneut seiner Birgitt zu und mit den Worten, „willst du mich heiraten“, war die Sensa­

tion perfekt. Unter dem Jubel der Gäste wäre Birgitts Antwort fast untergegangen. Mit einem ge­

hauchten Ja nahm sie den Antrag ihres Freundes an. Obwohl die offizielle Gratulation bereits vor­

bei war, wollte noch einmal Jeder

den Beiden gratulieren. Ehren­

standbundmeister Albert Metsch auf und gratulierte mit den Wor­

ten: „Da muss ich 82 Jahre alt werden um so etwas zu erleben!“

Mit bester Laune wurde bis in den frühen Morgen gefeiert und getanzt. Dieser Königsball wird aufgrund des besonderen Ereig­

nisses allen Gästen lange in Erin­

nerung bleiben. Von links: Frank Kirsch, Majestätin Birgitt Jahnke, Adjutantin Karin Thomas, Gün­

ther Thomas.

Foto: privat

Heiratsantrag beim Königsgalaball angenommen

Ein Roman voller Tatsachen

Betr. Buch „Die Geschichte der Italiener in Weeze“ (Titelseite der NN-Ausgabe Kevelaer vom 12. November )

Wir haben den Zeitungsartikel und das Buch „Die Geschichte der Italiener in Weeze“ gelesen.

Das Buch hat uns sehr imponiert und angeregt. Es ist ausführlich geschrieben und spannend wie ein Roman, aber ein Roman vol­

ler Tatsachen. Ich lebe seit knapp 52 Jahren in Weeze und bin sehr froh darüber.

Luigi Albaceli/Erika Timmer Weeze Leserzuschriften werden unabhän­

gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion über­

einstimmt. Sinnwahrende Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Anony­

me Zuschriften werden nicht veröf­

fentlicht.

Bücher kaufen oder tauschen

WEEZE. Das Familienzentrum im Franziskus Kindergarten in Weeze lädt am Freitag, 21. No­

vember, 15 bis 18 Uhr zur Bü­

cherbörse ein. Hier haben Leser die Möglichkeit, ihre eigenen Bü­

cher zum Kauf oder Tausch anzu­

bieten. Die Standgebühr beträgt drei Euro, Anmeldungen sind unter Telefon 02837/664809­320 möglich.

Auch winterlich dekoriert ist der Frauenschuh – hier in der Ausstellung im Orchideen-Betrieb Willem- sen, ein wunderschöner Hingucker.

Mit Engeln und Sternchen sind Phalaenopsis – hier ein Gesteck aus der Ausstellung im Orchideen- Betrieb Leukers – ein sehenswerter Begleiter durch die Weihnachtszeit. NN-Fotos: theo Leie

Orchideen-Betriebe laden ein:

Die beiden Orchideen­Betriebe Leukers und Willemsen in Ker­

ken auf der Baersdonk 29 und 36, laden am Wochenende, 22.

und 23. November, wieder zu den Tagen der offenen Tür ein.

Jeweils von 10 bis 17 Uhr kön­

nen die Kunden die Orchideen­

Ausstellungen besuchen und sich durch die Betriebe führen lassen.

Hier darf der Kunde sich in Ruhe

von der Schönheit der Orchideen im Gewächshaus beeindrucken lassen. Gerne informieren die Betriebe über ihre Arbeit. Es gibt eine Cafeteria mit Kuchen und Kaffee. Der Erlös ist für einen gu­

ten Zweck bestimmt.

OFFENE TÜR

(7)

Mettenhof Gas

•Flüssiggas •Tankverkauf

•Rohrleitungsprüfung •2-jährige Tankabnahme

•Überprüfung KKS-Anlagen •10-jährige TÜV-Prüfung

•Ersatzteile für Flüssiggasanlagen •Rundum-Service

Telefon (02831) 2051 www.mettenhof-gmbh.de

MÖHLENDYCK

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

So fi nden Sie uns:

Jetzt

kommt

F ARBE

ins Büro!

SCS GmbH – Ihr Full-Service-Partner für Bürobedarf und Etiketten

Entdecken Sie auch die ganze Welt der Etiketten – aus Papier oder F

olie.

Entdecken Sie auch die ganze Welt der Etiketten – aus Papier oder F

olie.

Entdecken Sie auch die ganze Welt der Etiketten – aus Papier oder F

olie.

www.scs-straelen.de

Wir sind Ihr Partner in allen Fragen rund um Neubau, Umbau, Innenausbau sowie Garten- und Landschaftsbau und für vieles mehr!

Slousenweg 15 · 47647 Kerken-Nieukerk Tel. 02833/2063 · Fax 02833/2870 info@schmeisser-baustoffe.de www.schmeisser-baustoffe.de

Schmeisser Baustoffe

Baersdonk 29 + 36 · 47647 Kerken

www.orchideen-willemsen.de www.leukers.eu

Tel.: 0 28 31 - 75 51

Tel.: 0 28 31 - 22 01

Bestellen Sie unser Probierpaket frei Haus: 1 x 2 L Milch, 1 x 500 g Joghurt, 1 x 500 g Quark, 1 x 0,5 L Molke zusammen nur e

5,-

Wir liefern Ihnen unsere Produkte frei Haus!

Bei uns wissen Sie, wo es herkommt!

frische Vorzugsmilch,

Joghurt und Quark von glücklichen Kühen, die unser selbstangebautes Futter bekommen!

Deselaers

Kerken-Baersdonk www.milchhof-deselaers.de

Fragen? Probieren!

Rufen Sie uns an Tel. 0 28 31 - 8 88 60

Am Aermen Düwel 6 · 47647 Kerken Telefon 0 28 33/26 98

Notdienst 0173/70 21 821

www.schoelen-landtechnik.de

Loerheideweg 16 · 47638 Straelen Telefon 0173/5348949 · Fax 02834/942734

andreas.driessen@t-online.de Loerheideweg 16 · 47638 Straelen Telefon 0173/5348949 · Fax 02834/942734

andreas.driessen@t-online.de

KERKEN. Sie strahlt Eleganz und Exotik aus wie kaum eine andere Pflanze. Kein Wunder, dass die Orchidee seit Jahren zu den beliebtesten Topfpflanzen gehört. Wie Orchideen jetzt vor allem in der dunklen Jahreszeit für Lichtblicke in den eigenen vier Wänden sorgen, präsen- tieren die beiden Orchideenbe- triebe Leukers und Willemsen in Kerken auf der Baersdonk 29 und 36 am Wochenende der offenen Tür. Am 22. und 23.

November öffnen die beiden Familien von 10 bis 17 Uhr ih- re Ausstellungsräume und ihre Gewächshäuser.

Die beliebten Nachtfalter-Or- chideen, auch Phalaenopsis ge- nannt, sowie andere Züchtungen sind mittlerweile recht robust und wecken die Sammelleiden- schaft der Zimmergärtner. Bernd Leukers: „Außerdem kann man mit Orchideen einfach alles ma- chen“. Und Leo Willemsen fügt hinzu: „Ebenfalls sehr beliebt ist der Frauenschuh, Paphiopedi- lum. Die wunderschönen großen Blüten können auch als Schnitt- blume verwendet werden. Diese Pflanzen haben das ganze Jahr Saison.“ Ein außergewöhnliches Geschenk, das vor allem durch seine lange Haltbarkeit punktet, ist die Cymbidie. An den beiden Tagen der offenen Tür können sich die Gäste in beiden Gärtne- reien selbst von der Stärke der

Orchidee überzeugen und die ei- gene Lieblingssorte finden.

Doch nicht nur die hoch- wertigen Züchtungen sind das Markenzeichen der beiden Or- chideen-Betriebe Leukers und Willemsen. Die Kunden finden hier beim Produzenten auch die besten Tipps zur Pflege der exo- tischen Schönheiten. Als Fach- leute können Leukers, Willem- sen und ihre Teams Ratschläge zu Pflege, Düngung und zum richtigen Umtopfen geben. Erde, Dünger, Töpfe und weiteres Zu- behör bieten beide Betriebe zu- dem in großer Auswahl an. Aber auch als Schnittblume macht die Orchidee viel her. Cymbidien sind sowohl im Blumenstrauß als auch Solitär ein trendiges

Schmuckstück – und sehr lang- lebig: Diese Sträuße halten nicht nur eine Woche sondern gleich einen Monat. Eine große Aus- wahl an Gestaltungsmöglich- keiten – ob im Topf oder in der Vase – zeigen die Familien Leu- kers und Willemsen am Wochen- ende der offenen Tür in ihren Präsentations- und Verkaufsräu- men. Hochwertige Keramik fin- den die Kunden hier ebenso wie Orchideen von A bis Z. Saisonal passend zur Adventszeit, mal mit aufwändigem Beiwerk, mal schlicht und pur gehalten, zeigen beide Betriebe hier ihre kreativen Ideen.

Am Tag der offenen Tür freu- en sich die Familien Willemsen und Leukers, ihre Gäste durch die Betriebe zu führen. Hier darf der Kunde sich in Ruhe von der Schönheit der Orchideen im Ge- wächshaus beeindrucken lassen.

Gerne informieren die Betriebe über ihre Arbeit. Es gibt eine Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee, die gegen ei- ne kleine Spende abgegeben wer- den. Der Erlös wird, wie schon in den Vorjahren, für einen guten Zweck im lokalen Umfeld gestif- tet.

Infos unter www.leukers.eu, Telefon 02831/

2201, sowie www.orchi- deen-willemsen.de, Telefon 02831/7551.

Trendiges Dekorationstalent und eine zeitlose Schönheit

tag der offenen tür in den orchideen-betrieben Leukers und willemsen

Familie Leukers und ihr Team begrüßen die Gäste zum Wochenende der offenen Tür am 22. und 23.

November in ihrem Betrieb, Baersdonk 36. NN-Fotos: theo Leie

Auch Leo und Lucie Willemsen freuen sich auf zahlreiche Besucher in ihrem Betrieb auf der Baersdonk 29 am kommenden Wochenende, 22. und 23. November, von 10 bis 17 Uhr.

Zweifarbige Orchideen setzen farbige Akzente.

Schöne Keramikschalen pas- sen gut zur weißen Orchidee.

Tabea und Katja Leukers mit Orchidee „Vanda“.

Hochwertige Keramik und schöne Orchideen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Unternehmensbereich lassen sich vor allem allgemeine Tabus wiederfinden - wenn z.B. Bestattungsunternehmer höchsten Wert darauf legen, nicht als eine Art "M

Kulturzentrum August

Fakt ist nämlich, dass derzeit 6.000 bis 10.000 Stellen aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit auf dem Arbeitsmarkt nicht besetzt werden können.“.. Die

Auch das Pflegeförderprogramm ist ein hilfreicher Baustein für mehr Pflegepersonal, findet aber auch seine Grenzen, wenn kein Personal verfügbar ist.. Fakt ist nämlich, dass

Steuerpflichtige, die im Home- office arbeiten, aber die Voraus- setzungen für den Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht erfüllen, können für die Jahre

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch

Fünf kommunale Stadtwerke und ein Versorger in Bayern, die Stadt- werk Haßfurt GmbH, die Stadtwerke Neuburg an der Donau, die N- ERGIE Aktiengesellschaft in Nürnberg, die

Mehr noch: In der mehr als 50jährigen Firmengeschichte, die bereits von Mutter Christa Dru- de in den 60er Jahren eingeleitet wurde und an der auch die dritte Generation schon