• Keine Ergebnisse gefunden

Besuche am 25. und 26. Februar 2021 von 14 bis 18 Uhr unseren virtuellen Hochschulinfotag ganz bequem von zuhause aus.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Besuche am 25. und 26. Februar 2021 von 14 bis 18 Uhr unseren virtuellen Hochschulinfotag ganz bequem von zuhause aus. "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lerne unsere Hochschule kennen. Finde heraus, welches Studium zu dir passt. Erfahre alles über deinen Wunsch- Studiengang.

Besuche am 25. und 26. Februar 2021 von 14 bis 18 Uhr unseren virtuellen Hochschulinfotag ganz bequem von zuhause aus.

Wir haben für dich ein vielfältiges Programm rund um die Studienmöglichkeiten an unseren Standorten – Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen – vorbereitet:

• Online-Vorträge und Live-Präsentationen

• virtuelle Campusführungen

• Beratung im Videochat

• Workshops und vieles mehr!

Egal, wo du bist – Dein Wunschstudium ist nur einen Klick entfernt.

Komm vorbei und finde den Studiengang, der zu dir passt!

Rund ums Sudium

Studienorientierung und Studium allgemein

Beratung im

Videochat Allgemeine Studienberatung 14:00 - 18:00 Uhr Bewerbung und Zulassung

Beratung im

Videochat Studierendenservice 14:00 - 18:00 Uhr

Bewerbung und Zulassung für Fernstudiengänge

Beratung im Videochat

Zentrum für Fernstudien

im Hochschulverbund 14:00 - 17:00 Uhr

Dual studieren an der Hochschule Koblenz Live-Vortrag Marco Brehme / Isabelle Chwalka, Koordinierungsstelle duales Studium

& Anja Kriete, IHK 16:00 - 16:30 Uhr Studi-Talk MINT:

Talkshow von und mit Studierenden aus den Fachbereichen bauen-kunst-werkstoffe, Ingenieurwesen sowie Mathematik und Technik

Talkrunde Referat Studienorientierung & Studierende 16:00 - 16:30 Uhr

Studi-Talk Wirtschaft und Soziales:

Talkshow von und mit Studierenden aus den Fachbereichen Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften in Koblenz sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Remagen

Talkrunde Referat Studienorientierung & Studierende 16:30 - 17:00 Uhr

Wege ins Ausland Info und

Videochat Veronika Stumm

International Office 16:30 - 17:15 Uhr Dual studieren in Rheinland-Pfalz Live-Vortrag Duale Hochschule Rheinland-Pfalz 17:00 - 17:30 Uhr Online-Quiz der Kulturen & Vorstellung Buddy-Programm Videochat Nicole Geier

International Office 17:30 - 18:00 Uhr

Teilnahme gebührenfrei - Programmänderungen vorbehalten

* Diese Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Meldet euch hierzu am besten gleich unter www.hs-koblenz.de/hit an.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung Sabine Wißkirchen / Kristyna Pläging 0261/9528-715

studberat@hs-koblenz.de Schulkontakte

Inge Bitzer / Jennifer Deffner 0261/9528-115

schulkontakte@hs-koblenz.de Hochschule Koblenz University of Applied Sciences RheinMoselCampus

Konrad-Zuse-Straße 1 56075 Koblenz www.hs-koblenz.de/hit

Instagram: @hskoblenz www.facebook.com/HochschuleKoblenz

Was? Format Wer? Wann?

Programm am Donnerstag, den 25. Februar 2021

MINT

Studiengänge des Fachbereichs Bauingenieurwesen

Beratung im Videochat

Claudia Meseck

Bauingenieurwesen 14:00 - 16:00 Uhr

Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen

Beratung im Videochat

Studierende und

Studienfachberater Maschinenbau 14:30 - 15:00 Uhr

Schnuppervorlesung Architektur Schnupper-

vorlesung

Prof. Dipl. Ing. Jo Ruoff

Architektur 14:00 - 14:30 Uhr

Studiengänge der Fachrichtung Maschinenbau Live-Vortrag Prof. Dr. Marc Nadler

Ingenieurwesen 14:00 - 14:25 Uhr

Von Laser- bis Medizintechnik:

Technische Studiengänge in Remagen Live-Vortrag Prof. Dr. Matthias Kohl

Mathematik und Technik 14:15 - 14:40 Uhr Software Engineering studieren Live-Vortrag Prof. Dr. Armin Fiedler

Mathematik und Technik 14:40 - 14:55 Uhr Auf Biegen und Brechen - Bauingenieurstudium als Zielweg!

Digitale Live-Demonstration im Prüflabor Labor live Peter Sudermann

Bauingenieurwesen 15:00 - 15:40 Uhr Studiengänge der Fachrichtung

Werkstofftechnik Glas und Keramik Live-Vortrag Prof. Dr. Ralph Lucke

Werkstofftechnik Glas & Keramik 15:00 - 15:30 Uhr 17:00 - 17.30 Uhr Studiengänge der Fachrichtung

Elektro- und Informationstechnik Live-Vortrag Florian Halfmann

Ingenieurwesen 15:00 - 15:25 Uhr

Mathematische Studiengänge mit Praxisbezug in Remagen Live-Vortrag Prof. Dr. Martina Brück

Mathematik und Technik 15:00 - 15:25 Uhr Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik,

Wirtschaftsingenieurwesen

Beratung im Videochat

Christoph Seibel / Florian Halfmann

Ingenieurwesen 15:30 - 16:30 Uhr

Ada-Lovelace-Talk:

Studentinnen der Mathematik und Technik

geben einen Einblick in ihr Studium (mit Anmeldung)* Talkrunde Studentinnen des Fachbereichs Mathematik

und Technik / Ada-Lovelace-Projekt 15:30 - 16:00 Uhr Studiengänge des Fachbereichs Mathematik und Technik,

Beratung in Einzelgesprächen (mit Anmeldung)*

Beratung im Videochat

Studentinnen Mathematik und Technik /

Ada-Lovelace-Projekt 16:00 - 18:00 Uhr

Live-Workshop am 3-D-Drucker Live-

Workshop

Student Maschinenbau im Rapid-Prototyping-Labor

Ingenieurwesen 16:00 - 18:00 Uhr

Wann lade ich mein Handy klimafreundlich?

Beiträge zur Energiewende Schnupper-

vorlesung Prof. Dr. Marc Nadler / Christian Braasch

Ingenieurwesen 16:00 - 16:20 Uhr

Mathematische Studiengänge, offenes Beratungsangebot

Beratung im Videochat

Studierende und Studienfachberater

Mathematik und Technik 16:00 - 17:00 Uhr

Wie zersäge ich ein U-Boot? Schnupper-

vorlesung Prof. Dr. Thomas Schnick

Ingenieurwesen 16:30 - 17:00 Uhr

Vorführung Hochspannungstechniklabor Labor live

Prof. Dr. Johannes Stolz / Sebastian Theisen

Ingenieurwesen 17:00 - 17:20 Uhr

Technische Studiengänge, offenes Beratungsangebot

Beratung im Videochat

Studierende und Studienfachberater

Mathematik und Technik 17:00 - 18:00 Uhr

Wirtschaft & Soziales

Logistik und E-Business Beratung

im Videochat

Matthias Jonas

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 14:00 - 15:00 Uhr

Soziale Arbeit (außer Fernstudium)

Beratung im Videochat

Anna-Alexandra Allmann und Studierende

Sozialwissenschaften 14:00 - 18:00 Uhr

Bildung und Erziehung (dual)

Beratung im Videochat

Michelle Steffen

Sozialwissenschaften 14:00 - 18:00 Uhr Unternehmen Krankenhaus - Tauch ein in die Krankenhaus-

welt der „RheinAhrCare-Klinik“ (mit Anmeldung)*

Live- Workshop

Susanna Jakobs

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 14:00 - 15:00 Uhr

Mittelstandsmanagement Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 14:00 - 14:20 Uhr

Business Administration Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 14:20 - 14:40 Uhr Marketing and International Business Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 14:40 - 15:00 Uhr Sportmanagement

Beratung im Videochat

Carina Post

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 15:00 - 16:00 Uhr

Wirtschaftsingenieurwesen Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 15:00 - 15:20 Uhr

Studieren im Ausland Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 15:20 - 15:40 Uhr Einblicke in die Produktionswirtschaft Schnupper-

vorlesung Prof. Dr. Bert Leyendecker

Wirtschaftswissenschaften 15:40 - 16:00 Uhr

Management, Führung, Innovation Beratung

im Videochat

Anny Jo Köhler

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 16:00 - 17:00 Uhr

Wirtschaftsgeographie Live-Vortrag Isabell Göbel

Wirtschaftswissenschaften 16:00 - 16:20 Uhr

Einführung in das Rechnungswesen Schnupper-

vorlesung

Prof. Dr. Jürgen Mertes

Wirtschaftswissenschaften 16:20 - 16:40 Uhr

WHY Marketing @HS-Koblenz Schnupper-

vorlesung

Prof. Dr. Andreas Hesse

Wirtschaftswissenschaften 16:40 - 17:00 Uhr Gesundheits- und Sozialmanagement (auch dual) Beratung

im Videochat

Thomas Mader

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 17:00 - 18:00 Uhr Fernstudiengang Soziale Arbeit (BASA online) Beratung

im Videochat

Stefanie Fondel / Kerstin Wilbert

Sozialwissenschaften 17:30 - 18:30 Uhr

Virtuelle Infostände auf unserer Veranstaltungseite

Allgemeine Beratungsangebote

• Studienberatung und Orientierung

• Studierendenservice

• International Office

• Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

• Campus Sneak Peak

Fachbereiche und Studiengänge

• bauen-kunst-werkstoffe:

Architektur

• bauen-kunst-werkstoffe:

Bauingenieurwesen

• Ingenieurwesen

• Sozialwissenschaften

• Wirtschaftswissenschaften

• bauen-kunst-werkstoffe:

Werkstofftechnik Glas & Keramik

• Institut für künstlerische Keramik & Glas

• Wirtschafts- & Sozialwissenschaften

• Mathematik und Technik

Auf unserer Veranstaltungsseite findet ihr an den virtuellen Infoständen ein breites Angebot an Informationen in Form von Videos, Livestreams und interaktiven Formaten. Es gibt zum Beispiel aufgezeichnete Vorle-

sungen, Einblicke in die Labore und viel Wissenwertes rund ums Studium an der Hochschule Koblenz - klickt euch also einfach mal durch und entdeckt unsere digitalen Infostände.

Ganz wichtig: In der Zeit von 14 bis 18 Uhr erreicht ihr Ansprechpartner aus den verschiedenen Abteilungen und Fachbereichen auch telefonisch. Die Kontaktdaten findet ihr am jeweiligen Infostand.

Duales Studium

• Duale Studiengänge an der Hochschule Koblenz

• Kooperationspartner in dualen Studiengängen

Wohnen, Finanzierung und Soziales

• AStA & AStA-Sozialberatung

• BAföG (Ausbildungsförderung)

• Agentur für Arbeit: Studien- und Berufsberatung

• Studierendenwerk Koblenz

• Gleichstellungsbüro

Abseits des Lehrplans

• Ada-Lovelace-Projekt

• Allgemeiner Hochschulsport (AHS)

• Gründungsbüro

• Hochschulgruppe Amateurfunker

• Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz

• RAC eSports

• Rhein Mosel Motorsport

Rund ums Sudium

Studienorientierung und Studium allgemein Beratung im Videochat

Allgemeine Studienberatung 14:00 - 18:00 Uhr

Bewerbung und Zulassung Beratung

im Videochat

Studierendenservice 14:00 - 18:00 Uhr

Bewerbung und Zulassung für Fernstudiengänge

Beratung im Videochat

Zentrum für Fernstudien

im Hochschulverbund 14:00 - 17:00 Uhr Studi-Talk MINT:

Talkshow von und mit Studierenden aus den Fachbereichen bauen-kunst-werkstoffe, Ingenieurwesen sowie Mathematik und Technik

Talkrunde Referat Studienorientierung & Studierende 15:30 - 16:00 Uhr

Studi-Talk Wirtschaft und Soziales:

Talkshow von und mit Studierenden aus den Fachbereichen Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften in Koblenz sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Remagen

Talkrunde Referat Studienorientierung & Studierende 16:00 - 16:30 Uhr

Dual studieren an der Hochschule Koblenz Live-Vortrag

Marco Brehme / Isabelle Chwalka, Koordinierungsstelle duales Studium

& Anja Kriete, IHK 16:00 - 16:30 Uhr

Wege ins Ausland Info und

Videochat

Veronika Stumm

International Office 16:30 - 17:15 Uhr Dual studieren in Rheinland-Pfalz Live-Vortrag Duale Hochschule Rheinland-Pfalz 17:00 - 17:30 Uhr Online-Quiz der Kulturen & Vorstellung Buddy-Programm Videochat Nicole Geier

International Office 17:30 - 18:00 Uhr

Was? Format Wer? Wann?

Programm am Freitag, den 26. Februar 2021

MINT

Studiengänge des Fachbereichs Bauingenieurwesen Beratung im Videochat

Claudia Meseck

Bauingenieurwesen 14:00 - 16:00 Uhr

Studiengänge der Fachrichtung

Elektro- und Informationstechnik Live-Vortrag Florian Halfmann

Ingenieurwesen 14:00 - 14:25 Uhr

Von Laser- bis Medizintechnik:

Technische Studiengänge in Remagen Live-Vortrag Prof. Dr. Jens Bongartz

Mathematik und Technik 14:15 - 14:40 Uhr Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik,

Wirtschaftsingenieurwesen

Beratung im Videochat

Christoph Seibel / Florian Halfmann

Fachbereich Ingenieurwesen 14:30 - 15:30 Uhr Software Engineering studieren Live-Vortrag Prof. Dr. Armin Fiedler

Mathematik und Technik 14:40 - 14:55 Uhr Studiengänge der Fachrichtung

Werkstofftechnik Glas und Keramik Live-Vortrag Prof. Dr. Olaf Krause Werkstofftechnik Glas & Keramik

15:00 - 15:30 Uhr 17:00 - 17.30 Uhr Mathematische Studiengänge mit Praxisbezug in Remagen Live-Vortrag Prof. Dr. Martina Brück

Mathematik und Technik 15:00 - 15:25 Uhr Vorführung Hochspannungstechniklabor Labor live Prof. Dr. Johannes Stolz /

Sebastian Theisen Ingenieurwesen

15:00 - 15:20 Uhr Ada-Lovelace-Talk:

Studentinnen der Mathematik und Technik geben einen Einblick in ihr Studium (mit Anmeldung)*

Talkrunde Studentinnen des Fachbereichs Mathematik

und Technik / Ada-Lovelace-Projekt 15:30 - 16:00 Uhr

Wie zersäge ich ein U-Boot? Schnupper-

vorlesung Prof. Dr. Thomas Schnick

Ingenieurwesen 15:30 - 16:00 Uhr

Studiengänge des Fachbereichs Mathematik und Technik, Beratung in Einzelgesprächen (mit Anmeldung)*

Beratung im Videochat

Studentinnen Mathematik und Technik /

Ada-Lovelace-Projekt 16:00 - 18:00 Uhr

Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen Beratung im Videochat

Studierende und Studienfachberater

Ingenieurwesen 16:00 - 17:00 Uhr

Schnuppervorlesung Architektur Schnupper-

vorlesung Prof. Dipl. Ing. Jo Ruoff

Architektur 16:00 - 16:30 Uhr

Live-Workshop am IGUS-Roboter Labor-

Workshop

Student Maschinenbau im Fertigungsautomatisierungslabor

Ingenieurwesen 16:00 - 18:00 Uhr

Mathematische Studiengänge, offenes Beratungsangebot

Beratung im Videochat

Studierende und Studienfachberater

Mathematik und Technik 16:00 - 17:00 Uhr

Technische Studiengänge, offenes Beratungsangebot Beratung im Videochat

Studierende und Studienfachberater

Mathematik und Technik 17:00 - 18:00 Uhr

Wirtschaft & Soziales

Logistik und E-Business Beratung

im Videochat

Matthias Jonas

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 14:00 - 15:00 Uhr

Soziale Arbeit (außer Fernstudium) Beratung

im Videochat

Anna-Alexandra Allmann und Studierende

Sozialwissenschaften 14:00 - 18:00 Uhr

Bildung und Erziehung (dual)

Beratung im Live-Chat

Michelle Steffen

Sozialwissenschaften 14:00 - 18:00 Uhr

Mittelstandsmanagement Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 14:00 - 14:20 Uhr

Business Administration Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 14:20 - 14:40 Uhr Marketing and International Business Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 14:40 - 15:00 Uhr Sportmanagement

Beratung im Videochat

Carina Post

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 15:00 - 16:00 Uhr Fragerunde und Beratung im Videochat

Master Kindheits- und Sozialwissenschaften

Beratung im Videochat

Alexander Jungblut / Gesche Ritter

Sozialwissenschaften 15:00 - 18:00 Uhr

Wirtschaftsingenieurwesen Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 15:00 - 15:20 Uhr

Studieren im Ausland Live-Vortrag Studienfachberatung

Wirtschaftswissenschaften 15:20 - 15:40 Uhr Einblicke in die Produktionswirtschaft Schnupper-

vorlesung

Prof. Dr. Bert Leyendecker

Wirtschaftswissenschaften 15:40 - 16:00 Uhr

Management, Führung, Innovation Beratung

im Videochat

Anny Jo Köhler

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 16:00 - 17:00 Uhr

Wirtschaftsgeographie Live-Vortrag Isabell Göbel

Wirtschaftswissenschaften 16:00 - 16:20 Uhr

Einführung in das Rechnungswesen Schnupper-

vorlesung Prof. Dr. Jürgen Mertes

Wirtschaftswissenschaften 16:20 - 16:40 Uhr

WHY Marketing @HS-Koblenz Schnupper-

vorlesung

Prof. Dr. Andreas Hesse

Wirtschaftswissenschaften 16:40 - 17:00 Uhr Gesundheits- und Sozialmanagement (auch dual)

Beratung im Videochat

Thomas Mader

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 17:00 - 18:00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Scavi & Ray Prosecco Frizzante D.O.C., 0,75 l (Schraubverschluss) Venetien, weiß, fruchtig und frisch mit einer dezenten Perlage. Scavi & Ray Prosecco

POOL BOWL CON BULGUR, SALMON MARINADO, AGUACATE Y MAYONESA DE WASABI 15, - Pool Bowl mit Bulgur, marinierten Lachs, Wakame Algen und Wasabi Mayonnaise.. Pool Bowl with

Mit dem Governance-Konzept berücksichtigt dieser Master dafür nicht nur wirtschaftliches und unternehmerisches Denken, sondern er integriert darüber hinaus die politische

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem

Das Tanzlabor für Kinder ist eine Initiative des Bewe- gungsraum e.V., der sich im Hamburger Gängeviertel befindet. Das Tanzlabor wird von der Choreographin und

sann@klimaschutzstiftung-hamburg.de Gut Karlshöhe ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit.. Materialkosten, diese werden nach Verbrauch

Insgesamt konnten 15 Professuren durch das Programm mit Frauen besetzt werden : vier vorgezogene Professuren , davon je zwei an Universitäten urid zwei an

Daher treffen wir uns alle jeden Mittwoch in unserem Spatzerl-Chor, für den ein paar Kinder Lieder oder Fingerspiele rund ums Jahr aussuchen, und singen