• Keine Ergebnisse gefunden

Programm 4. Treffen der Wirtschaftsallianz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm 4. Treffen der Wirtschaftsallianz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Treffen der Wirtschaftsallianz 29. November 2017, 17:00 – 20:00 Uhr

Haus der Wirtschaftsförderung, Sitzungsraum EG, Paßstraße 2, 46236 Bottrop

Programm

ab 16:30 Empfang und Registrierung

17:00 Begrüßung

Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop

17:10 Wirtschaftsallianz Bottrop – unser Leitbild und unsere Leitziele, integrierte SWOT-Analyse Kennenlernen und Anwendung von Methoden der Entscheidungsfindung;

Verabschiedung der bisherigen Entwürfe

Vorstellung und Kennenlernen des Monitoring-Systems

18:00 Überblick über bisherige Arbeitsergebnisse der Wirtschaftsallianz

Bericht über die Arbeitsergebnisse aus der Wirtschaftsallianz und den Strategischen Allianzen „Handel der Zukunft“, „Nachhaltige Unternehmensgründungen“ und

„Kooperative und digitale Produktionsformen im Handwerk“

18:10 Festlegung der Umsetzungsaktivitäten im Rahmen der Wirtschaftsallianz Konzipierung und Beauftragung der Reallabore in parallelen Arbeitsgruppen

19:10 Pause

19:25 Wirtschaftsallianz Bottrop – wer sind wir?

Verständigung über Selbstverständnis und Arbeitsweise Commitment der Akteure zur Wirtschaftsallianz

19:50 Weiteres Vorgehen: nächste Termine und Themen 20:00 Ende der Veranstaltung – Networking

Moderation: Thomas Merten, Faktor 10 – Institut für nachhaltiges Wirtschaften

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

17:10 Status quo am Standort: Ergebnisse des Monitorings im Rahmen von Bottrop 2018plus Nils Seipel, Faktor 10 - Institut für nachhaltiges Wirtschaften. 17:40 Auf dem Weg

Schnittstellen und Zielsetzung Sabine Wißmann Wirtschaftsförderung

• Bisher kein Masterplan für die WiFö/. Wirtschaftsentwicklung; eher reaktives

 Entscheidungen sollten möglichst schnell und mit genügend Austauschmöglichkeit getroffen werden.. Warum machen

• nur durch Zielerreichung kann die Wirtschaftsallianz Gewinn für alle bringen. • zukunftsfähig bleiben – auch

Abbildung 1: SWOT-Analyse der Wirtschaftsförderung am Standort Bottrop (eigene Darstellung, IAT) 6 Abbildung 2: Struktur der Wirtschaftsallianz im Rahmen von „Bottrop 2018plus“

17:10 Begrüßung und Überblick über bisherige Arbeitsergebnisse der Wirtschaftsallianz Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop. 17:20 Begrüßung

van Holt Christoph Bremer Baustoffe GmbH Wildenhues Katharina Hochschule Ruhr West Wißmann Sabine Stadt Bottrop. Zwanzig Julia