• Keine Ergebnisse gefunden

Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn

Falls zu Ihrem Studiengang noch keine Einführungsveranstaltung gelistet ist , wird diese sicherlich noch in Kürze eingetragen werden. Wenn Sie nicht so lange warten möchten, können Sie

auch direkt die Internetseiten der Fachbereiche (Lehrstühle/Institute), Fachstudienberater und Fachschaften/Fachschaftsinitiativen besuchen, denn manchmal sind die Infos zu den Einführungsveranstaltungen dort schon vorab veröffentlicht. Falls Sie auch dort keine Hinweise finden, sollten sie Ihre Fachstudienberatung und/oder Fachschaft/Fachschaftsinitiative direkt kontaktieren und nachfragen. Sie haben Fragen rund ums Studium? Der Telefonservice weiß Rat:

0931/318 318 3 montags bis freitags 9 - 15 Uhr

Stundenplan-Hilfe (generelle Tipps, Studienverlaufpläne etc.):

http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/stundenplan/

Institute/Lehrstühle:

http://www.uni-wuerzburg.de/ueber/fakultaeten/

Fachstudienberater:

http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/fsb/

Studierendenvertretung, Fachschaften und Fachschaftsinitiativen:

http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/fachschaften/

Zentrale Studienberatung:

Zu Beginn und während des Studiums ist die Zentrale Studienberatung die kompetente Anlaufstelle, wenn es z.B. darum geht, Beginn eines Studiums, Fächerkombinationen, Fachwechsel, Doppel-, Promotions- oder Zweitstudium zu planen und zu organisieren.

http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/checkliste/

Altorientalistik

Erstsemesterberatung und Erstsemesterwochenende der Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät I

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Erstsemesterberatung Vom 26.-29. April findet eine individuelle Beratung für Erstsemester statt. Wir geben vor Vorlesungsbeginn (2.5.) Tipps zur Erstellung eines Stundenplans und im Umgang mit den Studienverlaufsplänen. Auch beantworten wir alle darüberhinausgehenden Fragen.

Du willst dein Studium ja nicht planlos beginnen. Ort: Philosophie-Gebäude am Hubland (Buslinie 10 ab Sanderring, Linie 14 ab Hauptbahnhof) vor dem Fachschaftszimmer (zwischen Hörsaal 6 und 7) . Zeit: 26.04.2011 - 29.04.2011, jeweils von 10 - 13 Uhr. Suche dir einfach einen Tag aus! Deinen Studienverlaufsplan findest du unter folgendem Link: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/studium/studienverlaufsplaene/ und http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/stundenplan/ Erstsemesterwochenende Unser Erstsemesterwochenende mit gemeinsamem Frühstück, Stadtrallye und Abendprogramm findet am 7. Mai statt. Die Anmeldung läuft persönlich während der Erstsemesterberatung. Eine Anmeldung per Mail oder Telefon ist nicht möglich! Achtung Ausnahmen! Studienberatung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde: 19. + 21.04.2011 Studienberatung Altertumswissenschaften: persönliche Einzelberatung, vereinbar via Mail fachschaft-altertum@web.de Fachschaftsvertretung der Phil I am Hubland Philosophie-Gebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg, Tel. 0931/3185592, email: fachschaft.phil1@uni-wuerzburg.de

Vorbesprechung zu den Veranstaltungen des Lehrstuhls

Mo 09:00 - 09:45 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 Ü-Raum / Residenz Kessler/Schmidt/

De Vos

Biologie

(2)

Erstsemestertutorium Master

(0.5 SWS)

0607575 Di 10:00 - 17:00 Einzel 11.10.2011 - 11.10.2011 HS A101 / Biozentrum Hock/

Palmetshofer

Erstsemestertutorium Biologie

(1 SWS)

0607599 -

- -

08:00 - 18:00 08:00 - 18:00 08:00 - 18:00

Block Block Block

12.10.2011 - 15.10.2011 12.10.2011 - 15.10.2011 12.10.2011 - 15.10.2011

HS A102 / Biozentrum HS A101 / Biozentrum HS A103 / Biozentrum

Krohne/Hock/

Mahsberg/Rümer

Inhalt Einführungsveranstaltung für alle Biologie-Studienanfänger im Wintersemester 2011/2012 Hier erfahren Sie alles, was Sie zu einem gelungenen Start in das Biologiestudium brauchen. Wie ist das Biologiestudium in Würzburg strukturiert? Wie melde ich mich für Prüfungen an? Wie und wo erfolgt die Anmeldung für Übungen und Praktika? Wo erhalte ich Hilfe und Beratung für mein Studium? Oder einfach: Wo finde ich eine Wohnung?

Die Stadt lernen Sie bei einer Stadtrallye kennen; mit den Dozenten können Sie bei einem kleinen Fest sprechen und kennenlernen.

Chemie

Vorkurs Mathematik

(2 SWS) 0750201

Mathe

- -

09:00 - 12:00 14:00 - 16:00

Block Block

25.04.2011 - 29.04.2011 25.04.2011 - 29.04.2011

SE 211 / IPC SE 211 / IPC

Engel

Hinweise Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Chemie (Bachelor), die im Sommersemester ihr Studium beginnen.

Ersti-Tage der Fachschaften Chemie und Pharmazie

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Liebe Erstis! Die Fachschaften Chemie und Pharmazie veranstalten auch zu diesem Semesterbeginn Ersti-Tage, wo ihr alles Wissenswerte über Unibetrieb und den Ablauf des Studiums erfahren könnt. Außerdem werden wir euch die wichtigsten Orte am Campus zeigen, euch mit Tipps zu verschiedenen Vorlesungen und Veranstaltungen versorgen und uns natürlich all euren Fragen stellen. Was sind Fachschaften überhaupt? Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die sich für die Belange ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen einsetzen. Wir vertreten euch in diversen Gremien der Universität, versorgen euch mit Infos und sind erste Anlaufstelle für all eure Fragen und Probleme. Und nicht zuletzt organisieren wir auch die eine oder andere Feier. Die Ersti-Tage der Pharmazie und Lebensmittelchemie finden voraussichtlich am 28. und 29. April statt, die Einführungsveranstaltung für Chemie-Erstis entweder am 28. oder 29. April. Genauere Infos werdet ihr auf den Homepages der Fachschaften finden:

www.fs-chemie.de bzw. www.fachschaft.pharmazie.uni-wuerzburg.de Wenn ihr vorher noch Fragen an uns habt, schreibt uns an mail@fs-chemie.de bzw. an fachschaft.pharmazie@uni-wuerzburg.de. Im Namen der Fachschaften Chemie und Pharmazie wünschen wir euch einen guten Start ins Studium! Die Fachschaftssprecher Christopher Marie Brandt Markones

Computational Mathematics

In Würzburg beginnt das Mathematik-Studium bereits eine Woche vor dem regulären Vorlesungsbeginn mit der Vorkurs Mathematik . In dieser

"Aufwärmphase" werden Sie mit einigen grundlegenden mathematischen Techniken vertraut gemacht. Der Vorkurs ist verpflichtend für Einsteiger in die Bachelor-Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Computational Mathematics, Mathematische Physik, Mathematik als Nebenfach, sowie für den Lehramtsstudiengang Mathematik an Gymnasien. Der Vorkurs Mathematik ist mit dem Vorkurs der Physik (Achtung: der wird dort tradtitionell auch Vorkurs Mathematik genannt - ist aber für die Studieneinsteiger in Physik gedacht und), dem Vorkurs der Informatik und der Schnupperwoche der Fachschaft abgestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter

http://www.studienberatung.mathematik.uni-wuerzburg.de/studierende/infos_fuer_einsteiger/

vorkurs_mathematik/

Deutsch/Germanistik

(3)

Erstsemesterberatung und Erstsemesterwochenende der Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät I

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Erstsemesterberatung Vom 26.-29. April findet eine individuelle Beratung für Erstsemester statt. Wir geben vor Vorlesungsbeginn (2.5.) Tipps zur Erstellung eines Stundenplans und im Umgang mit den Studienverlaufsplänen. Auch beantworten wir alle darüberhinausgehenden Fragen.

Du willst dein Studium ja nicht planlos beginnen. Ort: Philosophie-Gebäude am Hubland (Buslinie 10 ab Sanderring, Linie 14 ab Hauptbahnhof) vor dem Fachschaftszimmer (zwischen Hörsaal 6 und 7) . Zeit: 26.04.2011 - 29.04.2011, jeweils von 10 - 13 Uhr. Suche dir einfach einen Tag aus! Deinen Studienverlaufsplan findest du unter folgendem Link: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/studium/studienverlaufsplaene/ und http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/stundenplan/ Erstsemesterwochenende Unser Erstsemesterwochenende mit gemeinsamem Frühstück, Stadtrallye und Abendprogramm findet am 7. Mai statt. Die Anmeldung läuft persönlich während der Erstsemesterberatung. Eine Anmeldung per Mail oder Telefon ist nicht möglich! Achtung Ausnahmen! Studienberatung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde: 19. + 21.04.2011 Studienberatung Altertumswissenschaften: persönliche Einzelberatung, vereinbar via Mail fachschaft-altertum@web.de Fachschaftsvertretung der Phil I am Hubland Philosophie-Gebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg, Tel. 0931/3185592, email: fachschaft.phil1@uni-wuerzburg.de

Englisch/Anglistik/Amerikanistik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester

0409300 Mo 12:30 (s.t.) - 14:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 HS 01 / Phil.-Geb. Fetzer

Erstsemesterberatung und Erstsemesterwochenende der Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät I

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Erstsemesterberatung Vom 26.-29. April findet eine individuelle Beratung für Erstsemester statt. Wir geben vor Vorlesungsbeginn (2.5.) Tipps zur Erstellung eines Stundenplans und im Umgang mit den Studienverlaufsplänen. Auch beantworten wir alle darüberhinausgehenden Fragen.

Du willst dein Studium ja nicht planlos beginnen. Ort: Philosophie-Gebäude am Hubland (Buslinie 10 ab Sanderring, Linie 14 ab Hauptbahnhof) vor dem Fachschaftszimmer (zwischen Hörsaal 6 und 7) . Zeit: 26.04.2011 - 29.04.2011, jeweils von 10 - 13 Uhr. Suche dir einfach einen Tag aus! Deinen Studienverlaufsplan findest du unter folgendem Link: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/studium/studienverlaufsplaene/ und http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/stundenplan/ Erstsemesterwochenende Unser Erstsemesterwochenende mit gemeinsamem Frühstück, Stadtrallye und Abendprogramm findet am 7. Mai statt. Die Anmeldung läuft persönlich während der Erstsemesterberatung. Eine Anmeldung per Mail oder Telefon ist nicht möglich! Achtung Ausnahmen! Studienberatung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde: 19. + 21.04.2011 Studienberatung Altertumswissenschaften: persönliche Einzelberatung, vereinbar via Mail fachschaft-altertum@web.de Fachschaftsvertretung der Phil I am Hubland Philosophie-Gebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg, Tel. 0931/3185592, email: fachschaft.phil1@uni-wuerzburg.de

Geschichte

Gesamtveranstaltung zur Einführung in das Studium und zur Vorstellung des Instituts für Geschichte

(3 SWS) 0407000 Di 08:30 (s.t.) - 11:00 Einzel 03.05.2011 - 03.05.2011 HS 01 / Phil.-Geb. Flachenecker

Erstsemesterberatung und Erstsemesterwochenende der Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät I

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Erstsemesterberatung Vom 26.-29. April findet eine individuelle Beratung für Erstsemester statt. Wir geben vor Vorlesungsbeginn (2.5.) Tipps zur Erstellung eines Stundenplans und im Umgang mit den Studienverlaufsplänen. Auch beantworten wir alle darüberhinausgehenden Fragen.

Du willst dein Studium ja nicht planlos beginnen. Ort: Philosophie-Gebäude am Hubland (Buslinie 10 ab Sanderring, Linie 14 ab Hauptbahnhof) vor dem Fachschaftszimmer (zwischen Hörsaal 6 und 7) . Zeit: 26.04.2011 - 29.04.2011, jeweils von 10 - 13 Uhr. Suche dir einfach einen Tag aus! Deinen Studienverlaufsplan findest du unter folgendem Link: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/studium/studienverlaufsplaene/ und http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/stundenplan/ Erstsemesterwochenende Unser Erstsemesterwochenende mit gemeinsamem Frühstück, Stadtrallye und Abendprogramm findet am 7. Mai statt. Die Anmeldung läuft persönlich während der Erstsemesterberatung. Eine Anmeldung per Mail oder Telefon ist nicht möglich! Achtung Ausnahmen! Studienberatung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde: 19. + 21.04.2011 Studienberatung Altertumswissenschaften: persönliche Einzelberatung, vereinbar via Mail fachschaft-altertum@web.de Fachschaftsvertretung der Phil I am Hubland Philosophie-Gebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg, Tel. 0931/3185592, email: fachschaft.phil1@uni-wuerzburg.de

Humanmedizin

Allgemeine Vorbesprechung + Info

Mo 09:15 - 10:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011

Hinweise Veranstaltungsort: Institut für Anatomie und Zellbiologie, Koelikerstr. 6, großer Hörsaal Bitte

drucken Sie sich unbedingt unsere Erstsemesterinformation aus:

http://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/medizin/user_upload/dateien_studiendekanat/News_Dateien/Weidt/Erstsemester_Info/Erstsemester_Info_WS_1011.pdf

(4)

Praktikum der Berufsfelderkundung und der Medizinischen Terminologie

Mo 10:15 - 11:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011

Hinweise Veranstaltungsort: Institut für Anatomie und Zellbiologie, Koelikerstr. 6, großer Hörsaal Bitte

drucken Sie sich unbedingt unsere Erstsemesterinformation aus:

http://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/medizin/user_upload/dateien_studiendekanat/News_Dateien/Weidt/Erstsemester_Info/Erstsemester_Info_WS_1011.pdf

Praktikum der Chemie für Mediziner

Mo 14:15 - 15:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011

Hinweise Veranstaltungsort: Hörsaalbau der Naturwissenschaften, Am Hubland, Hörsaal 1 Bitte

drucken Sie sich unbedingt unsere Erstsemesterinformation aus:

http://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/medizin/user_upload/dateien_studiendekanat/News_Dateien/Weidt/Erstsemester_Info/Erstsemester_Info_WS_1011.pdf

Praktikum der Physik für Mediziner

Mo 15:30 - 16:15 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011

Hinweise Veranstaltungsort: Hörsaalbau der Naturwissenschaften, Am Hubland, Hörsaal 1 Bitte

drucken Sie sich unbedingt unsere Erstsemesterinformation

aus: http://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/medizin/user_upload/dateien_studiendekanat/News_Dateien/Weidt/Erstsemester_Info/Erstsemester_Info_WS_1011.pdf

Biologische Übungen für Mediziner

Mo 16:30 - 17:15 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011

Hinweise Veranstaltungsort: Hörsaalbau der Naturwissenschaften, Am Hubland, Hörsaal 1 Bitte

drucken Sie sich unbedingt unsere Erstsemesterinformation aus:

http://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/medizin/user_upload/dateien_studiendekanat/News_Dateien/Weidt/Erstsemester_Info/Erstsemester_Info_WS_1011.pdf

Ersti-Tage der Fachschaft Medizin

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu eurem Studienplatz in Würzburg. Für die meisten von euch fängt jetzt ein ganz neuer Abschnitt an.

Damit euch das Eingewöhnen ein bisschen leichter fällt und ihr euch nicht so ins kalte Wasser geworfen fühlt, richten das 2. Semester und die Fachschaft jedes Semester die "ERSTI-TAGE" aus. An drei Tagen (vom 28. - 30. April 2011) habt ihr die Möglichkeit, mit Tutoren aus höheren Semestern die Stadt zu erkunden, die Uni kennenzulernen, eure zukünftigen Kommilitonen zu beschnuppern und selbstverständlich wichtige Tipps zum Überleben des ersten Semesters zu bekommen ;-). Das genaue Programm und die Anmeldung sollte spätestens Anfang April online auf der Seite des Studiendekanats http://www.uni-wuerzburg.de/ueber/fakultaeten/medizin/studium_und_lehre/ oder der Fachschaft http://www.uni-wuerzburg.de/ueber/fakultaeten/medizin/links/fachschaft_medizin zu finden sein. Schickt sie einfach ausgefüllt an die darauf angegebene E-Mail-Adresse. Damit ihr innerhalb eures Semesters schnell und unkompliziert kommunizieren könnt und auch die Fachschaft euch wichtige Informationen zuschicken kann, ist ein Semesterverteiler unverzichtbar. Deshalb könnt ihr euch auf folgender Seite in die Mailinglist eintragen, um nichts Wichtiges zu verpassen (für Humanmediziner): https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/mediziner_ss11 Wir freuen uns auf euch. Bis bald. Eure Fachschaft Medizin Universitätsklinikum Bereich D7 Telefon 0931 / 201-53859 Telefax 0931 / 201-53858 info@fi-med.de www.fi-med.de

Erstsemestertage der Fachschaft

- - BlockSa 28.04.2011 - 30.04.2011

Hinweise Für aktuelle Informationen zum Infoblatt und zur Anmeldung zu den Erstsemestertagen klicken Sie bitte auf "weitere Links"!

Erstsemestertage der Fachschaft

- - BlockSa 28.04.2011 - 30.04.2011

Hinweise Info und

Anmeldung: http://www.uni-wuerzburg.de/ueber/fakultaeten/medizin/studium_und_lehre/news_studiendekanat/single/artikel/erstsemest-29/

Erstsemester-Tage der Fachschaft Medizin

- - BlockSa 28.04.2011 - 30.04.2011

Hinweise Info und Anmeldung:

http://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/medizin/user_upload/dateien_studiendekanat/News_Dateien/Weidt/Erstsemester_Info/Neu-Infoblatt_Erstsemester.pdf

Kath. Theologie/Religionslehre

(5)

Erstitag der Fachschaft Theologie 9.5.2011

0190010 Mo

Mo

10:00 - 12:00 12:30 - 14:30

Einzel Einzel

09.05.2011 - 09.05.2011

09.05.2011 - 09.05.2011 HS 318 / Neue Uni

.

Benzing

Inhalt Ersti-Infotag der Fachschaft Theologie - 09. Mai 2011 Die Studierendenvertreter der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg laden dich herzlich zum Erstsemestertreffen ein. Ablauf 10.00 Fachschafts-Brunch im Café Dom@in (Kilianeum - Ottostraße 1, 97070 WÜ) 12.30 Informationen zum Studium bzw. Klärung offener Fragen für Lehramt,Magister Theologiae, Bachelor und zum Überbrückungsangebot durch den Studienkoordinator Tobias Benzing im Uni-Gebäude am Sanderring 16.00 Erkundung der verschiedenen Uni-Orte (Paradeplatz, Sanderring ...) Abends - Würzburger Nachtleben erforschen Der Ersti-Infotag ist eine gute Gelegenheit die Universität und deine neuen Kommilitonen näher kennenzulernen und evtl. aufgekommene Fragen zu klären. Wir würden uns sehr freuen, wenn du vorbeikommst und mit uns den Tag verbringst. Anmeldung bitte bis zum 06. Mai an: fachschaft@theologie.uni-wuerzburg.de Eure Fachschaft --- Fachschaft E-Mail:

fachschaft@theologie.uni-wuerzburg.de Tel.: 0931 / 31-82262 Internet: www.fachschaft-theologie.net

Infoveranstaltung für das Studium Katholische Theologie auf Mag. Theol./ Bachelor

0190020 Mo 12:00 - 13:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 HS 127 / Neue Uni Benzing

Infoveranstaltung für das Studium Katholische Religionslehre für HS / RS / GYM Studienbeginn SS2011

0190030 Mo 13:00 - 14:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 HS 127 / Neue Uni Benzing

Infoveranstaltung für das Überbrückungsangebot in der Katholischen Theologie im SS 2011

0190040 Mo 14:00 - 15:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 HS 127 / Neue Uni Benzing

Inhalt Überbrückungsstudium / -angebot im Sommersemester 2011 AbiturientenInnen des letzten G9-Jahrgangs und alle Studieninteressierte können zum Sommersemester 2011 das spezielle Überbrückungsangebot der JMU Würzburg nutzen. Die Katholisch-Theologische Fakultät ermöglicht im Hinblick auf einen Studienstart zum kommenden Wintersemester 2011/12 den Besuch ausgewählter Studienangebote. Das Überbrückungsangebot richtet sich speziell an Studierende die im Sommersemester 2011 noch nicht voll in das Lehramtsstudium Katholische Religionslehre an der Universität Würzburg einsteigen wollen bzw. können. Die konkrete Auswahl der Angebote richtet sich nach dem für das Wintersemester 2011/12 angestrebten Studiengang. Nicht in allen Veranstaltungen sind voll anrechenbare Leistungs-nachweise zu erwerben. Insofern im Rahmen des Überbrückungsangebots an der Katholisch-Theologischen Fakultät Leistungsnachweise entsprechend den Modulkatalogen erfolgreich erbracht werden, ist bei Studienbeginn im Wintersemester ein Antrag auf Anrechnung dieser Leistungen aus dem Überbrückungsangebot im Rahmen des dann gewählten Studiengangs möglich. Zur Absprache und Beratung wenden Sie sich an den Studienkoordinator. Eine frühzeitige Anmeldung und Rücksprache wird dringend empfohlen! (Termine und Sprechstunden auch vor Vorlesungsbeginn möglich!)

Klassische Archäologie

Semestereröffnung

0405000 Mo 12:00 - 14:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 Sinn/Böhm/

Gennimata/Özen- Kleine

Hinweise Anschließend bis 15 Uhr Gelegenheit für ausgiebige Studienberatungen für Studierende aller vom Lehrstuhl angebotenen Studiengänge. Ort:

Vorstandszimmer des Lehrstuhls für Klassische Archäologie Projektwoche: 2. - 7. November

Erstsemesterberatung und Erstsemesterwochenende der Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät I

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Erstsemesterberatung Vom 26.-29. April findet eine individuelle Beratung für Erstsemester statt. Wir geben vor Vorlesungsbeginn (2.5.) Tipps zur Erstellung eines Stundenplans und im Umgang mit den Studienverlaufsplänen. Auch beantworten wir alle darüberhinausgehenden Fragen.

Du willst dein Studium ja nicht planlos beginnen. Ort: Philosophie-Gebäude am Hubland (Buslinie 10 ab Sanderring, Linie 14 ab Hauptbahnhof) vor dem Fachschaftszimmer (zwischen Hörsaal 6 und 7) . Zeit: 26.04.2011 - 29.04.2011, jeweils von 10 - 13 Uhr. Suche dir einfach einen Tag aus! Deinen Studienverlaufsplan findest du unter folgendem Link: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/studium/studienverlaufsplaene/ und http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/stundenplan/ Erstsemesterwochenende Unser Erstsemesterwochenende mit gemeinsamem Frühstück, Stadtrallye und Abendprogramm findet am 7. Mai statt. Die Anmeldung läuft persönlich während der Erstsemesterberatung. Eine Anmeldung per Mail oder Telefon ist nicht möglich! Achtung Ausnahmen! Studienberatung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde: 19. + 21.04.2011 Studienberatung Altertumswissenschaften: persönliche Einzelberatung, vereinbar via Mail fachschaft-altertum@web.de Fachschaftsvertretung der Phil I am Hubland Philosophie-Gebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg, Tel. 0931/3185592, email: fachschaft.phil1@uni-wuerzburg.de

Kunstgeschichte

(6)

Die Einführung für Erstsemester findet am Dienstag, dem 3. Mai 2011, um 10 Uhr c.t. im Hörsaal 18 statt. Bitte beachten Sie die Aushänge am Schwarzen Brett des Instituts für Kunstgeschichte.

Kunstpädagogik

Lebensmittelchemie

Einführungsveranstaltung für das 1. Semester Lebensmittelchemie

Mo 09:00 - 10:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 01.005 / IPL (neu)

Ersti-Tage der Fachschaften Chemie und Pharmazie

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Liebe Erstis! Die Fachschaften Chemie und Pharmazie veranstalten auch zu diesem Semesterbeginn Ersti-Tage, wo ihr alles Wissenswerte über Unibetrieb und den Ablauf des Studiums erfahren könnt. Außerdem werden wir euch die wichtigsten Orte am Campus zeigen, euch mit Tipps zu verschiedenen Vorlesungen und Veranstaltungen versorgen und uns natürlich all euren Fragen stellen. Was sind Fachschaften überhaupt? Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die sich für die Belange ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen einsetzen. Wir vertreten euch in diversen Gremien der Universität, versorgen euch mit Infos und sind erste Anlaufstelle für all eure Fragen und Probleme. Und nicht zuletzt organisieren wir auch die eine oder andere Feier. Die Ersti-Tage der Pharmazie und Lebensmittelchemie finden voraussichtlich am 28. und 29. April statt, die Einführungsveranstaltung für Chemie-Erstis entweder am 28. oder 29. April. Genauere Infos werdet ihr auf den Homepages der Fachschaften finden:

www.fs-chemie.de bzw. www.fachschaft.pharmazie.uni-wuerzburg.de Wenn ihr vorher noch Fragen an uns habt, schreibt uns an mail@fs-chemie.de bzw. an fachschaft.pharmazie@uni-wuerzburg.de. Im Namen der Fachschaften Chemie und Pharmazie wünschen wir euch einen guten Start ins Studium! Die Fachschaftssprecher Christopher Marie Brandt Markones

Lehramt (allgemein)

Einführungsveranstaltungen für Erstsemester der Lehramtsstudiengänge

1301029 Di

Mi Do

09:00 - 11:00 12:00 - 16:00 09:00 - 13:00

Einzel Einzel Einzel

26.04.2011 - 26.04.2011 27.04.2011 - 27.04.2011 28.04.2011 - 28.04.2011

HS I / Witt.Platz HS I / Witt.Platz HS I / Witt.Platz

Mattstedt Mattstedt Mattstedt

Inhalt Die Einführung am Dienstag richtet sich an Studierende des Überbrückungsangebots Sonderpädagogik mit dem Ziel Lehramtsstudium für Sonderpädagogik. Am Mittwoch richtet sich die Veranstaltung vor allem an die Erstsemester im Studiengang Lehramt an Hauptschulen, am Donnerstag richtet sich dei Einführung an die Lehramtsstudiengänge Realschule und Gymnasium. Neben strukturellen Fragen zum Aufbau der Lehramtsstudiengänge stellen die Vertreter/innen der Erziehungswissenschaften ihre Disziplin vor, werden praktische Fragen rund um SB@Home geklärt sowie schulartspezifisch in die Praktika eingeführt.

Hinweise Bitte beachten Sie die beiden Termine, die nach Schulart unterschieden sind!

Zielgruppe Erstsemester der Lehramtsstudiengänge; bei Sonderpädaoggik: Studierende des Überbrückungsangebots

Erstsemesterberatung und Erstsemesterwochenende der Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät I

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Erstsemesterberatung Vom 26.-29. April findet eine individuelle Beratung für Erstsemester statt. Wir geben vor Vorlesungsbeginn (2.5.) Tipps zur Erstellung eines Stundenplans und im Umgang mit den Studienverlaufsplänen. Auch beantworten wir alle darüberhinausgehenden Fragen.

Du willst dein Studium ja nicht planlos beginnen. Ort: Philosophie-Gebäude am Hubland (Buslinie 10 ab Sanderring, Linie 14 ab Hauptbahnhof) vor dem Fachschaftszimmer (zwischen Hörsaal 6 und 7) . Zeit: 26.04.2011 - 29.04.2011, jeweils von 10 - 13 Uhr. Suche dir einfach einen Tag aus! Deinen Studienverlaufsplan findest du unter folgendem Link: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/studium/studienverlaufsplaene/ und http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/stundenplan/ Erstsemesterwochenende Unser Erstsemesterwochenende mit gemeinsamem Frühstück, Stadtrallye und Abendprogramm findet am 7. Mai statt. Die Anmeldung läuft persönlich während der Erstsemesterberatung. Eine Anmeldung per Mail oder Telefon ist nicht möglich! Achtung Ausnahmen! Studienberatung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde: 19. + 21.04.2011 Studienberatung Altertumswissenschaften: persönliche Einzelberatung, vereinbar via Mail fachschaft-altertum@web.de Fachschaftsvertretung der Phil I am Hubland Philosophie-Gebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg, Tel. 0931/3185592, email: fachschaft.phil1@uni-wuerzburg.de

Erstsemesterveranstaltung Gymnasium des Bayerischen Philologenverbandes

Di 16:00 - 18:00 Einzel 26.04.2011 - 26.04.2011 HS 02 / Phil.-Geb.

Inhalt Alle Infos rund um das neue modularisierte Studium Lehramt Gymnasium, Durchführung der Praktika, EWS-Informationen, berufliche Chancen usw. Veranstaltungsort: Phil.-Geb., HS 02

(7)

Informationsveranstaltung für Studierende des Überbrückungsangebots Sonderpädagogik/Lehramt

Di 09:00 - 11:00 Einzel 26.04.2011 - 26.04.2011 R 156 / Witt.Platz Mattstedt Inhalt Information und Einführung in das Studium Lehramt für Sonderpädagogik

Hinweise Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Veranstaltung "Einführung in das Lehramtsstudium"/Einzelveranstaltung für Sonderpädagogik/Überbrückungsangebot. Die Veranstaltung findet im Hörsaal I am Wittelsbacherplatz statt.

Mathematik

In Würzburg beginnt das Mathematik-Studium bereits eine Woche vor dem regulären Vorlesungsbeginn mit der Vorkurs Mathematik . In dieser

"Aufwärmphase" werden Sie mit einigen grundlegenden mathematischen Techniken vertraut gemacht. Der Vorkurs ist verpflichtend für Einsteiger in die Bachelor-Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Computational Mathematics, Mathematische Physik, Mathematik als Nebenfach, sowie für den Lehramtsstudiengang Mathematik an Gymnasien. Der Vorkurs Mathematik ist mit dem Vorkurs der Physik (Achtung: der wird dort tradtitionell auch Vorkurs Mathematik genannt - ist aber für die Studieneinsteiger in Physik gedacht und), dem Vorkurs der Informatik und der Schnupperwoche der Fachschaft abgestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter

http://www.studienberatung.mathematik.uni-wuerzburg.de/studierende/infos_fuer_einsteiger/

vorkurs_mathematik/

Mathematische Physik

In Würzburg beginnt das Mathematik-Studium bereits eine Woche vor dem regulären Vorlesungsbeginn mit der Vorkurs Mathematik . In dieser

"Aufwärmphase" werden Sie mit einigen grundlegenden mathematischen Techniken vertraut gemacht. Der Vorkurs ist verpflichtend für Einsteiger in die Bachelor-Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Computational Mathematics, Mathematische Physik, Mathematik als Nebenfach, sowie für den Lehramtsstudiengang Mathematik an Gymnasien. Der Vorkurs Mathematik ist mit dem Vorkurs der Physik (Achtung: der wird dort tradtitionell auch Vorkurs Mathematik genannt - ist aber für die Studieneinsteiger in Physik gedacht und), dem Vorkurs der Informatik und der Schnupperwoche der Fachschaft abgestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter

http://www.studienberatung.mathematik.uni-wuerzburg.de/studierende/infos_fuer_einsteiger/

vorkurs_mathematik/

Nanostrukturtechnik

Ihr Studium in dem Studiengang Bachelor Nanostrukturtechnik beginnt mit einem für

alle Studienanfänger dringend empfohlenen Vorkurs Mathematik für Studierende des

ersten Fachsemesters (VVNr. 0900000). Er dauert ca. zwei Wochen und wird durch die

Schnupperwoche der Fachschaftsvertretung Physik & Nanostrukturtechnik ergänzt. Weitere

Informationen im Web unter http://www.studienberatung.physik.uni-wuerzburg.de/ und

(8)

http://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/studienanfaenger/ und insbesondere zum erweiterten Studienangebot im Sommersemester 2011

http://www.physik.uni-wuerzburg.de/studieninteressierte/studienangebot_ss_2011/ .

Vorkurs Mathematik für Studierende des ersten Fachsemesters mit den Fächern Physik und Nanostrukturtechnik

(2 SWS)

0900000 VKM

- - - Reusch/mit

Assistenten

Inhalt Durch Vorstellung, Wiederholung und Einübung der zu Beginn der Physik-Lehrveranstaltungen erforderlichen Mathematikkenntnisse in Gruppen wird der Einstieg in diese Lehrveranstaltungen erleichtert. Durch die Arbeit in Gruppen entstehen erste Kontakte zu Kommilitonen bzw. Kommilitoninnen und Lehrpersonen. Der Besuch dieses Vorkurses wird allen Studienanfängern bzw. Studienanfängerinnen der Fakultär dringend empfohlen.

Hinweise Die Veranstaltung wird als Kurs in Gruppen durchgeführt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/einfuehrung/

Kurzkommentar 2BN, 2BP, 2LGY, 2LRS, 2LHS, 2LGS

Zielgruppe Der Vorkurs ist für die Studienanfänger aller Studiengänge an der Fakultät - "Bachelor Physik", "Bachelor Nanostrukturtechnik" und "Physik-Lehramt"

gedacht.

Pharmazie

Einführungsveranstaltung für das 1. Semester Pharmazie

Mo 09:00 - 10:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 01.005 / IPL (neu)

Ersti-Tage der Fachschaften Chemie und Pharmazie

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Liebe Erstis! Die Fachschaften Chemie und Pharmazie veranstalten auch zu diesem Semesterbeginn Ersti-Tage, wo ihr alles Wissenswerte über Unibetrieb und den Ablauf des Studiums erfahren könnt. Außerdem werden wir euch die wichtigsten Orte am Campus zeigen, euch mit Tipps zu verschiedenen Vorlesungen und Veranstaltungen versorgen und uns natürlich all euren Fragen stellen. Was sind Fachschaften überhaupt? Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die sich für die Belange ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen einsetzen. Wir vertreten euch in diversen Gremien der Universität, versorgen euch mit Infos und sind erste Anlaufstelle für all eure Fragen und Probleme. Und nicht zuletzt organisieren wir auch die eine oder andere Feier. Die Ersti-Tage der Pharmazie und Lebensmittelchemie finden voraussichtlich am 28. und 29. April statt, die Einführungsveranstaltung für Chemie-Erstis entweder am 28. oder 29. April. Genauere Infos werdet ihr auf den Homepages der Fachschaften finden:

www.fs-chemie.de bzw. www.fachschaft.pharmazie.uni-wuerzburg.de Wenn ihr vorher noch Fragen an uns habt, schreibt uns an mail@fs-chemie.de bzw. an fachschaft.pharmazie@uni-wuerzburg.de. Im Namen der Fachschaften Chemie und Pharmazie wünschen wir euch einen guten Start ins Studium! Die Fachschaftssprecher Christopher Marie Brandt Markones

Physik

Ihr Studium in den Studiengängen Bachelor Physik Bachelor Nanostrukturtechnik Bachelor Mathematische Physik Lehramt Physik an Gymnasien Lehramt Physik an Grund-,

Haupt- und Realschulen beginnt mit einem für alle Studienanfänger dringend empfohlenen Vorkurs Mathematik für Studierende des ersten Fachsemesters (VVNr. 0900000). Er dauert ca. zwei Wochen und wird durch die Schnupperwoche der Fachschaftsvertretung Physik & Nanostrukturtechnik ergänzt. Studienanfänger und Studienanfängerinnen in den

Studiengängen Bachelor Mathematische Physik Lehramt Physik an Gymnasien müssen auch den verpflichtenden Mathematik-Vorkurs "Einführung in die Mathematik" (0800610) besuchen.

Weitere Informationen im Web unter http://www.studienberatung.physik.uni-wuerzburg.de/

und http://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/studienanfaenger/ und insbesondere zum erweiterten Studienangebot im Sommersemester 2011

http://www.physik.uni-wuerzburg.de/studieninteressierte/studienangebot_ss_2011/ .

(9)

Vorkurs Mathematik für Studierende des ersten Fachsemesters mit den Fächern Physik und Nanostrukturtechnik

(2 SWS)

0900000 VKM

- - - Reusch/mit

Assistenten

Inhalt Durch Vorstellung, Wiederholung und Einübung der zu Beginn der Physik-Lehrveranstaltungen erforderlichen Mathematikkenntnisse in Gruppen wird der Einstieg in diese Lehrveranstaltungen erleichtert. Durch die Arbeit in Gruppen entstehen erste Kontakte zu Kommilitonen bzw. Kommilitoninnen und Lehrpersonen. Der Besuch dieses Vorkurses wird allen Studienanfängern bzw. Studienanfängerinnen der Fakultär dringend empfohlen.

Hinweise Die Veranstaltung wird als Kurs in Gruppen durchgeführt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/einfuehrung/

Kurzkommentar 2BN, 2BP, 2LGY, 2LRS, 2LHS, 2LGS

Zielgruppe Der Vorkurs ist für die Studienanfänger aller Studiengänge an der Fakultät - "Bachelor Physik", "Bachelor Nanostrukturtechnik" und "Physik-Lehramt"

gedacht.

Psychologie

Erstsemester-Einführungs-Wochenende des Bachelorstudienganges Psychologie

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Das Psychologische Institut und die FiPs (Fachschaftsinitiative Psychologie) veranstalten auch dieses Semester ein Einführungswochenende für Erstsemester. Das Erstsemester-Einführungs-Wochenende findet immer am letzten Wochenende der vorlesungsfreien Zeit statt; in diesem Semester also am Samstag, 30. April, und am Sonntag, 01. Mai. Dazu treffen wir uns am Samstag um 11:00 Uhr im Röntgenring 10. Bringe bitte 5 EUR als kleinen Unkostenbeitrag (für Kopien, Frühstück am Sonntag, usw.) und ein Passbild mit. Dort werden wir euch Erstsemestern das Studium vorstellen und du kannst deine Kommilitonen, sprich Mit-Erstis, kennenlernen. Neben einer Führung durch die wichtigsten Örtlichkeiten erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um euch an der Uni zurechtzufinden. Am Sonntag frühstücken wir gemeinsam und du hast Gelegenheit, noch einmal Fragen zum Studium loszuwerden. Eine Menge Spaß wird garantiert. An beiden Tagen wird es ab etwa 20 Uhr ein Abendprogramm zur Einführung in das Stadt- und Nachtleben Würzburgs geben. Der genaue Zeitplan wird ab ca. Mitte April unter http://www.psychologie.uni-wuerzburg.de/fips zu finden sein. Wenn Du noch Fragen hast, ist das ganz normal. Alles Wichtige wird jedoch rechtzeitig in der Ersti-Einführung gesagt. Vorher ist auch keine Anmeldung für etwaige Kurse oder ähnliches notwendig. Kontakt: Enrico Tessmer enrico.tessmer@stud-mail.uni-wuerzburg.de Tel.: 01520/6677289 Regina Rückel rueckel.regina@googlemail.com Natalie Ulrich Natalie_Ulrich@gmx.de Sandra Weisenberger ws_tournesol@gmx.de Wir freuen uns auf euch, eure FIPs

Rechtswissenschaft (Jura)/Öffentliches Recht/Privatrecht

Einführungswoche

(1 SWS)

0200002 wird noch bekannt gegeben

Inhalt Das Jurastudium bietet eine breit gefächerte Ausbildung und eröffnet damit den Einstieg in eine Vielzahl interessanter und angesehener Berufe. Ein Markenzeichen der Würzburger Juristenausbildung bildet dabei die internationale und europäische Ausrichtung, die die Studierenden bestmöglich auf den globalisierten Arbeitsmarkt vorbereiten soll. Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über Aufbau, Inhalt und Berufsaussichten des Jurastudiums und stellt die Würzburger Besonderheiten des Begleitstudiums im europäischen Recht sowie des Fachsprachenangebots vor.

Weitere Informationen unter: http://www.jura.uni-wuerzburg.de/studium/erstsemesterinformationen/einfuehrungswoche/uebersicht/

Romanistik

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger der Romanischen Philologie

0409584 Mo 14:00 - 16:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 HS 02 / Phil.-Geb. N.N.

Einstufungstest Französisch

(2 SWS)

0409587 Mo 17:30 - 19:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 HS 04 / Phil.-Geb. Biava/Lefèvre/

Schneider

Einstufungstest Italienisch

(2 SWS)

0409592 Di 15:00 - 17:00 Einzel 03.05.2011 - 03.05.2011 HS 03 / Phil.-Geb. De Rossi Herrmann

Einstufungstest Spanisch

(2 SWS)

0409698 Mo 16:00 - 18:00 Einzel 02.05.2011 - 02.05.2011 HS 05 / Phil.-Geb. Belmonte/Egido Vicente/Pérez Pereira

Inhalt Dieser Test ist verpflichtend für alle Erstsemester! Anhand der Ergebnisse werden die Studierenden einem Sprachkurs zugeteilt.

(10)

Erstsemesterberatung und Erstsemesterwochenende der Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät I

wird noch bekannt gegeben

Inhalt Erstsemesterberatung Vom 26.-29. April findet eine individuelle Beratung für Erstsemester statt. Wir geben vor Vorlesungsbeginn (2.5.) Tipps zur Erstellung eines Stundenplans und im Umgang mit den Studienverlaufsplänen. Auch beantworten wir alle darüberhinausgehenden Fragen.

Du willst dein Studium ja nicht planlos beginnen. Ort: Philosophie-Gebäude am Hubland (Buslinie 10 ab Sanderring, Linie 14 ab Hauptbahnhof) vor dem Fachschaftszimmer (zwischen Hörsaal 6 und 7) . Zeit: 26.04.2011 - 29.04.2011, jeweils von 10 - 13 Uhr. Suche dir einfach einen Tag aus! Deinen Studienverlaufsplan findest du unter folgendem Link: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/studium/studienverlaufsplaene/ und http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/info/stundenplan/ Erstsemesterwochenende Unser Erstsemesterwochenende mit gemeinsamem Frühstück, Stadtrallye und Abendprogramm findet am 7. Mai statt. Die Anmeldung läuft persönlich während der Erstsemesterberatung. Eine Anmeldung per Mail oder Telefon ist nicht möglich! Achtung Ausnahmen! Studienberatung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde: 19. + 21.04.2011 Studienberatung Altertumswissenschaften: persönliche Einzelberatung, vereinbar via Mail fachschaft-altertum@web.de Fachschaftsvertretung der Phil I am Hubland Philosophie-Gebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg, Tel. 0931/3185592, email: fachschaft.phil1@uni-wuerzburg.de

Russisch/Slavistik

Vorbesprechung zum Semesterbeginn

Vorbespr Di 10:00 - 12:00 Einzel 03.05.2011 - 03.05.2011 HS 05 / Phil.-Geb.

Universitätsbibliothek

Die UB in 30 Minuten - Kurzeinführung

(0 SWS)

1200100 wird noch bekannt gegeben Hämmer

Inhalt Von Studierenden für Studierende: Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Angebote der UB. Sie gliedert sich in eine kurze theoretische Einführung und einen abschließenden Rundgang durch das Gebäude.

Hinweise Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek am Hubland. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine werden zu Beginn des SS 2011 bekanntgegeben.

Voraussetzung keine

Zielgruppe Erstsemester und fortgeschrittene Semester, externe Bibliotheksbesucher

Einführung in die Benutzung und den Katalog der UB

(0 SWS)

1200105 Do

Mi Fr Mo Mi Do

10:00 (c.t.) - 12:00 12:00 (c.t.) - 14:00 10:00 (c.t.) - 12:00 14:00 (c.t.) - 16:00 12:00 (c.t.) - 14:00 16:00 (c.t.) - 18:00

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

28.04.2011 - 28.04.2011 04.05.2011 - 04.05.2011 06.05.2011 - 06.05.2011 09.05.2011 - 09.05.2011 11.05.2011 - 11.05.2011 19.05.2011 - 19.05.2011

Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek

01-Gruppe 02-Gruppe 03-Gruppe 04-Gruppe 05-Gruppe 06-Gruppe

Hämmer

Inhalt Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick zu folgenden Themen: - Wie benutze ich den Katalog der UB? - Wie leihe ich Bücher aus? - Wie finde ich Zeitschriftenaufsätze? - Wo stehen die Bücher, die ich brauche? - Wie nutze ich die UB im Internet? Sie gliedert sich in eine theoretische Einführung, eine Übungsphase zur Literaturrecherche und einen abschließenden Rundgang durch das Gebäude.

Hinweise Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek Am Hubland Voraussetzung keine

Nachweis Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Achtung: es werden keine ECTS-Punkte vergeben!

Zielgruppe Erstsemester und fortgeschrittene Semester, externe Bibliotheksbesucher Achtung: Für Studierende nach neuen Studienordnungen (Bachelor, Lehramt ab WS 09/10) werden eigene Veranstaltungen angeboten.

Wirtschaftsmathematik

In Würzburg beginnt das Mathematik-Studium bereits eine Woche vor dem regulären Vorlesungsbeginn mit der Vorkurs Mathematik . In dieser

"Aufwärmphase" werden Sie mit einigen grundlegenden mathematischen

Techniken vertraut gemacht. Der Vorkurs ist verpflichtend für Einsteiger

in die Bachelor-Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik,

Computational Mathematics, Mathematische Physik, Mathematik

als Nebenfach, sowie für den Lehramtsstudiengang Mathematik

an Gymnasien. Der Vorkurs Mathematik ist mit dem Vorkurs der

Physik (Achtung: der wird dort tradtitionell auch Vorkurs Mathematik

genannt - ist aber für die Studieneinsteiger in Physik gedacht und),

(11)

dem Vorkurs der Informatik und der Schnupperwoche der Fachschaft abgestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter

http://www.studienberatung.mathematik.uni-wuerzburg.de/studierende/infos_fuer_einsteiger/

vorkurs_mathematik/

Zahnmedizin

Einführungsveranstaltung für Zahnmediziner

So 10:00 - Einzel 01.05.2011 - 01.05.2011

Hinweise Veranstaltungsort: 10.00 Uhr Hörsaal der ZMK, anschließend im Seminarraum der ZMK (2. Stock)

Erstsemestertage der Fachschaft

- - BlockSa 28.04.2011 - 30.04.2011

Hinweise Info und

Anmeldung: http://www.uni-wuerzburg.de/ueber/fakultaeten/medizin/studium_und_lehre/news_studiendekanat/single/artikel/erstsemest-29/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

beginnt mit einem für alle Studienanfänger dringend empfohlenen Vorkurs Mathematik für Studierende des ersten Fachsemesters (VVNr. 12.10.12 Weitere Informationen im

Wir vertreten euch in diversen Gremien der Universität, versorgen euch mit Infos und sind erste Anlaufstelle für all eure Fragen und Probleme!. Und nicht zuletzt organisieren wir

April 2013, jeweils von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, im Foyer der Fakultät (Philosophiegebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg) statt.. Nähere Informationen finden

Zudem wird erklärt, welche zusätzlichen Nachweise in den Fächern erbracht werden müssen, in welchen Modulen die verschiedenen Praktika zu finden sind und wer für was zuständig ist..

Deinen Studienverlaufsplan findest du unter folgendem Link: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/studium/studienverlaufsplaene/ und

Der Vorkurs ist verpflichtend für Einsteiger in die Bachelor-Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Computational Mathematics, Mathematische Physik, Mathematik als

Inhalt Von Studierenden für Studierende: Eine Einführung in technische Services in der Zentralbibliothek (Am Hubland): - Drucken, Scannen, Brennen, Kopieren, Mikrofilmscanner -