• Keine Ergebnisse gefunden

Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

— 1 —

Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn

Biologie

Erstsemestertutorium Master

(0.5 SWS)

0607575 Mo 10:00 - 17:00 Einzel 11.10.2010 - 11.10.2010 HS A102 / Biozentrum Hock/

Palmetshofer

Erstsemestertutorium Biologie

0607599 -

- -

08:00 - 18:00 08:00 - 18:00 08:00 - 18:00

Block Block Block

06.10.2010 - 09.10.2010 06.10.2010 - 09.10.2010 06.10.2010 - 09.10.2010

HS A102 / Biozentrum HS A101 / Biozentrum HS A103 / Biozentrum

Müller/Krohne/

Hock/Mahsberg/

Rümer

Inhalt Einführungsveranstaltung für alle Biologie-Studienanfänger im Wintersemester 2010/2011 Hier erfahren Sie alles, was Sie zu einem gelungenen Start in das Biologiestudium brauchen. Wie ist das Biologiestudium in Würzburg strukturiert? Wie melde ich mich für Prüfungen an? Wie und wo erfolgt die Anmeldung für Übungen und Praktika? Wo erhalte ich Hilfe und Beratung für mein Studium? Oder einfach: Wo finde ich eine Wohnung?

Die Stadt lernen Sie bei einer Stadtrallye kennen; mit den Dozenten können Sie bei einem kleinen Fest sprechen und kennenlernen.

Geschichte

Gesamtveranstaltung zur Einführung in das Studium und zur Vorstellung des Instituts für Geschichte

(2 SWS) 0407000 Di 09:00 (c.t.) - 11:00 Einzel 20.04.2010 - 20.04.2010 HS 01 / Phil.-Geb. Fuchs

Kunstpädagogik

Einführungsveranstaltung Bachelor Nebenfach

Di 13:00 - 14:00 Einzel 20.04.2010 - 20.04.2010 R 150 / Witt.Platz Goetz

Einführungsveranstaltung für Erstsemester für Lehramtsstudium

Di 12:00 - 13:00 Einzel 20.04.2010 - 20.04.2010 R 057 / Witt.Platz Bautz

Einführungsveranstaltung für "Gestalten in der Schule" und Modellversuche

Do 16:00 - 17:00 Einzel 22.04.2010 - 22.04.2010 R 150 / Witt.Platz Nowack- Göttinger/

Sanladerer/

Schöneborn

Einführung zum Forschungskolloquium

Do 14:00 - 16:00 Einzel 22.04.2010 - 22.04.2010 R 150 / Witt.Platz Goetz/Graupner

Zentrale Einführungsveranstaltung für alle Magisterhaupt- und -nebenfachstudentInnen

Di 10:00 - 12:00 Einzel 20.04.2010 - 20.04.2010 R 150 / Witt.Platz Goetz

Lehramt (allgemein)

Einführungsveranstaltung für alle Lehramtsstudiengänge allgemein und Erziehungswissenschaften

1301029 Mo

Mo

10:00 - 12:30 13:00 - 16:00

Einzel Einzel

12.04.2010 - 12.04.2010 12.04.2010 - 12.04.2010

HS I / Witt.Platz CIP-Pool / Witt.Platz

Mattstedt

Inhalt Einführung in das Lehramtstudium für Grund- und Hauptschule und für Sonderpädagogik sowie in das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS:

Allgemeine Pädagogik - Schulpädagogik - Psychologie; Politische Wissenschaft - Soziologie - Volkskunde; Theologie - Philosophie)

(2)

— 2 —

Universitätsbibliothek

Die UB in 30 Minuten - Kurzeinführung

(0 SWS)

1200100 wird noch bekannt gegeben Hämmer

Inhalt Von Studierenden für Studierende: Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Angebote der UB. Sie gliedert sich in eine kurze theoretische Einführung und einen abschließenden Rundgang durch das Gebäude.

Hinweise Die Termine werden zu Beginn des SS im Online-Vorlesungsverzeichnis und auf der Homepage der UB bekannt gegeben.

Voraussetzung keine

Zielgruppe Erstsemester und fortgeschrittene Semester, externe Bibliotheksbesucher

Einführung in die Benutzung und den Katalog der UB

(0 SWS)

1200105 Mi

Di Fr Do Mi

10:00 (s.t.) - 12:00 14:00 (s.t.) - 16:00 09:00 (s.t.) - 11:00 14:00 (s.t.) - 16:00 09:00 (s.t.) - 11:00

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

14.04.2010 - 14.04.2010 20.04.2010 - 20.04.2010 23.04.2010 - 23.04.2010 29.04.2010 - 29.04.2010 05.05.2010 - 05.05.2010

Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek

01-Gruppe 02-Gruppe 03-Gruppe 04-Gruppe 05-Gruppe

Hämmer

Inhalt Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick zu folgenden Themen: - Wie benutze ich den Katalog der UB? - Wie leihe ich Bücher aus? - Wie finde ich Zeitschriftenaufsätze? - Wo stehen die Bücher, die ich brauche? - Wie nutze ich die UB im Internet? Sie gliedert sich in eine theoretische Einführung, eine Übungsphase zur Literaturrecherche und einen abschließenden Rundgang durch das Gebäude.

Hinweise Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek Am Hubland Voraussetzung keine

Nachweis Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Achtung: es werden keine ECTS-Punkte vergeben!

Zielgruppe Erstsemester und fortgeschrittene Semester, externe Bibliotheksbesucher Achtung: Für Studierende nach neuen Studienordnungen (Bachelor, Lehramt ab WS 09/10) werden eigene Veranstaltungen angeboten.

Technik in der UB - wie geht was?

(0 SWS)

1200380 wird noch bekannt gegeben Hämmer

Inhalt Von Studierenden für Studierende: Eine Einführung in technische Services in der Zentralbibliothek (Am Hubland): - Drucken, Scannen, Brennen, Kopieren, Mikrofilmscanner - Laufwerk J, WueCampus, MUCK, SB@Home - Angebote des Rechenzentrums (RZ-Login, Software, Webmailer, NAL ...) Die Veranstaltung besteht aus einer praxisnahen Präsentation, der Besichtigung der technischen Geräte und natürlich der Möglichkeit für alle Ihre Fragen rund um Technik in der Bibliothek.

Hinweise Die Termine werden zu Beginn des SS im Online-Vorlesungsverzeichnis und auf der Homepage der UB bekannt gegeben.

Voraussetzung keine

Zielgruppe Erstsemester und fortgeschrittene Semester, externe Bibliotheksbesucher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

beginnt mit einem für alle Studienanfänger dringend empfohlenen Vorkurs Mathematik für Studierende des ersten Fachsemesters (VVNr. 12.10.12 Weitere Informationen im

Wir vertreten euch in diversen Gremien der Universität, versorgen euch mit Infos und sind erste Anlaufstelle für all eure Fragen und Probleme!. Und nicht zuletzt organisieren wir

April 2013, jeweils von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, im Foyer der Fakultät (Philosophiegebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg) statt.. Nähere Informationen finden

Zudem wird erklärt, welche zusätzlichen Nachweise in den Fächern erbracht werden müssen, in welchen Modulen die verschiedenen Praktika zu finden sind und wer für was zuständig ist..

Deinen Studienverlaufsplan findest du unter folgendem Link: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/studium/studienverlaufsplaene/ und

Ort: Philosophie-Gebäude am Hubland (Buslinie 10 ab Sanderring, Linie 14 ab Hauptbahnhof) vor dem Fachschaftszimmer (zwischen Hörsaal 6 und 7). Suche dir einfach einen Tag

Der Vorkurs ist verpflichtend für Einsteiger in die Bachelor-Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Computational Mathematics, Mathematische Physik, Mathematik als