• Keine Ergebnisse gefunden

Beispiel 210 Es ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Beispiel 210 Es ist"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beispiel 210 Es ist

x m =

m

X

k=0

S m,k · x k ,

wie wir aus der in Abschnitt 4 (Folie 277) hergeleiteten Formel sehen, wenn wir bedenken, dass diese Formel (zun¨ achst) f¨ ur alle r ∈ N gilt, die obige Gleichung also eine polynomielle Identit¨ at darstellt.

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 351/571

c

Ernst W. Mayr

(2)

Beispiel (Forts.)

Also: X n

k=0

k m = X x m

n+1 x=0

= X

m

X

k=0

S m,k · x k

!!

n+1

x=0

=

m

X

k=0

S m,k · X x k

n+1 x=0

=

m

X

k=0

S m,k · x k+1 k + 1

n+1

x=0

=

m

X

k=0

S m,k

k + 1 (n + 1) k+1 . Es ergibt sich ein Polynom in n vom Grad m + 1.

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 352/571

c

Ernst W. Mayr

(3)

Lemma 211 (Partielle Summation) Es gilt:

X (f · ∆g) = f · g − X

((Eg) · ∆f ) .

Beweis:

∆(f · g)(x) = (f · g)(x + 1) − (f · g)(x)

= f (x + 1) · g(x + 1) − f(x) · g(x)

= f (x + 1) · g(x + 1)

−f (x) · g(x + 1) + f (x) · g(x + 1)

| {z }

=0

−f (x) · g(x)

= g(x + 1) · (∆f)(x) + f (x) · (∆g)(x)

= (Eg)(x) · (∆f )(x) + f (x) · (∆g)(x) .

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 353/571

c

Ernst W. Mayr

(4)

Bemerkung zur Notation:

Bei der Darstellung

X (f · ∆g) = f · g − X

((Eg) · ∆f )

ist zu beachten, dass die diskrete Stammfunktion nur bis auf additive Konstanten bestimmt ist, links und rechts also eigentlich Klassen von Funktionen stehen (wie bei den Landau-Symbolen).

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 354/571

c

Ernst W. Mayr

(5)

Beispiel 212 Berechne

n

X

k=1

k m

· H k

f¨ ur m ≥ 0. Es gilt:

∆ x

m + 1

=

x + 1 m + 1

− x

m + 1

= x

m + 1

+ x

m

− x

m + 1

= x

m

. Partielle Summation mit f (x) = H x , ∆g = m x

ergibt:

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 355/571

c

Ernst W. Mayr

(6)

Beispiel (Forts.)

n

X

k=1

k m

· H

k

= X x m

· H

x

!

n+1

x=1

= H

x

· x

m + 1 !

n+1

x=1

− X

x + 1 m + 1

· 1 x + 1

n+1

x=1

= H

x

· x

m + 1 !

n+1

x=1

− 1

m + 1 · X x m

n+1

x=1

= H

x

· x

m + 1 !

n+1

x=1

− 1

m + 1 · x

m + 1

n+1

x=1

= n + 1

m + 1

· H

n+1

− 1

m + 1

· H

1

− 1

m + 1 n + 1

m + 1

− 1

m + 1 1

m + 1 !

= n + 1

m + 1 H

n+1

− 1 m + 1

+ 0 .

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 356/571

c

Ernst W. Mayr

(7)

Lemma 213 (Newton-Darstellung von Polynomen) Sei f (x) ein Polynom vom Grad n. Dann gilt:

f(x) =

n

X

k=0

k f(0) k! · x k =

n

X

k=0

k f(0) x

k

.

Bemerkung: Die Newton-Darstellung entspricht offensichtlich der Taylorreihenentwicklung im differenzierbaren Fall.

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 357/571

c

Ernst W. Mayr

(8)

Beweis:

f(x) kann als Polynom vom Grad n eindeutig in der Form

f (x) =

n

X

k=0

b k · x k

geschrieben werden (x k ist Basis!). Damit ist nach Lemma 203 (1)

i f (x) =

n

X

k=0

b k · k i · x k−i .

Also gilt, dass

i f(0) = b i · i! bzw. b k = ∆ k f (0) k! .

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 358/571

c

Ernst W. Mayr

(9)

Beispiel 214

Wir haben in Beispiel 210 gesehen, dass x n =

n

X

i=0

S n,i · x i .

Also gilt auch

k! · S n,k = ∆ k x n

x=0 = (E − I ) k x n x=0

=

k

X

i=0

(−1) k−i k

i

E i x n

x=0 =

k

X

i=0

(−1) k−i · k

i

· i n ,

und damit auch

S n,k = 1 k! ·

k

X

i=0

(−1) k−i · k

i

· i n .

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 359/571

c

Ernst W. Mayr

(10)

4.9 Inversion 4.9.1 Basisfolgen Definition 215

Eine Folge (p 0 (x), p 1 (x), . . .) von Polynomen p i (x) heißt Basisfolge, falls deg(p i ) = i f¨ ur alle i.

Bemerkung: p 0 6= 0, da wir f¨ ur p(x) ≡ 0 festlegen: deg(p) = −1.

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 360/571

c

Ernst W. Mayr

(11)

Beobachtung: p i (x)

i≥0 sei eine Basisfolge. Dann kann jedes Polynom f (x) ∈ R [x]

vom Grad n eindeutig dargestellt werden als

f (x) =

n

X

i=0

f i · p i (x)

mit f i ∈ R.

Beweis:

Mit Koeffizientenvergleich und vollst¨ andiger Induktion.

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 361/571

c

Ernst W. Mayr

(12)

4.9.2 Zusammenhangskoeffizienten Seien p i (x)

i≥0 und q i (x)

i≥0 Basisfolgen. Dann gibt es eindeutig bestimmte Zahlen a n,k und b n,k ∈ R (die sogenannten Zusammenhangskoeffizienten), so dass f¨ ur alle n, k ∈ N 0 gilt:

1

q n (x) =

n

X

k=0

a n,k · p k (x)

2

p n (x) =

n

X

k=0

b n,k · q k (x)

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 362/571

c

Ernst W. Mayr

(13)

Lemma 216

Seien die a n,k , b n,k wie oben, A = (a ij ) 0≤i,j≤n und B = (b ij ) 0≤i,j≤n , dann ist

AB = I

(I ist die n + 1-dimensionale Einheitsmatrix.)

Beweis:

Klar.

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 363/571

c

Ernst W. Mayr

(14)

Satz 217

Seien a n,k und b n,k , n, k ∈ N 0 , die zu zwei Basisfolgen geh¨ orenden Zusammenhangskoeffizienten. Dann gilt:

(∀n ∈ N

0

)

"

v

n

=

n

X

k=0

a

n,k

· u

k

#

gdw (∀n ∈ N

0

)

"

u

n

=

n

X

k=0

b

n,k

· v

k

#

Beweis:

In Matrixschreibweise gilt:

v = v 0 , . . . , v n

T

= A · u und u = B · v Klar, da A = B −1 .

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 364/571

c

Ernst W. Mayr

(15)

4.9.3 Die Binomialinversion Der Binomialsatz ergibt:

x n = (x − 1) + 1 n

=

n

X

k=0

n k

· (x − 1) k

(x − 1) n =

n

X

k=0

(−1) n−k n

k

· x k

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 365/571

c

Ernst W. Mayr

(16)

Betrachte die beiden Basisfolgen v k

k≥0 := x k

k≥0 und u k

k≥0 := (x − 1) k

k≥0 . Satz 217 liefert:

(∀n ∈ N 0 )

"

v n =

n

X

k=0

n k

· u k

#

und (∀n ∈ N 0 )

"

u n =

n

X

k=0

(−1) n−k n

k

· v k

#

F¨ ur

” Puristen“: Ersetze u n durch (−1) n · u n . Dann gilt:

(∀n ∈ N 0 )

"

v n =

n

X

k=0

(−1) k n

k

· u k

# und (∀n ∈ N 0 )

u n = P n

k=0 (−1) k n k

· v k

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 366/571

c

Ernst W. Mayr

(17)

Beispiel 218

Sei d(n, k) die Anzahl der Permutationen ∈ S n mit genau k Fixpunkten.

D n := d(n, 0) .

(Die Anzahl der sog. derangements).

n! =

n

X

k=0

d(n, k) =

n

X

k=0

n k

D n−k k7→n−k

=

n

X

k=0

n k

D k

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 367/571

c

Ernst W. Mayr

(18)

Beispiel (Forts.)

Mit der Binomialinversion gilt:

D n =

n

X

k=0

(−1) n−k · n

k

· k!

= n! ·

n

X

k=0

(−1) n−k n k n!

= n! ·

n

X

k=0

(−1) n−k · 1 (n − k)!

= n! ·

n

X

k=0

(−1) k k! . Daraus ergibt sich, dass

n→∞ lim D n

S n

= 1 e .

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 368/571

c

Ernst W. Mayr

(19)

4.9.4 Stirling-Inversion

Betrachte die Basisfolgen (x n ) n≥0 und (x n ) n≥0 . Wie wir bereits gesehen haben, gilt:

x n =

n

X

k=0

S n,k · x k

x n =

n

X

k=0

(−1) n−k · s n,k · x k

Daraus l¨ asst sich die Stirling-Inversion ableiten:

(∀n ∈ N 0 )

"

v n =

n

X

k=0

S n,k · u k

#

gdw (∀n ∈ N 0 )

"

u n =

n

X

k=0

(−1) n−k s n,k · v k

#

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 369/571

c

Ernst W. Mayr

(20)

4.10 Erzeugende Funktionen Definition 219

Zu einer Folge (a i ) i≥0 mit a i ∈ R ist die zugeh¨ orige (gew¨ ohnliche) erzeugende Funktion die formale Potenzreihe

A(z) =

X

i=0

a i · z i .

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 370/571

c

Ernst W. Mayr

(21)

Beobachtungen: Die formalen Potenzreihen bilden einen Ring:

A(z) ± B(z) = X

i≥0

a i ± b i

z i

c · A(z) = X

i≥0

c · a i z i

Hier gilt folgende Produktformel:

A(z) · B(z) = X

n≥0 n

X

k=0

a k · b n−k

!

· z n

Konvolution von A(z) und B(z)

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 371/571

c

Ernst W. Mayr

(22)

Satz 220

Eine formale Potenzreihe

A(z) = X

n≥0

a n · z n

besitzt ein multiplikatives Inverses genau dann, wenn a 0 6= 0.

Beweis:

Annahme: Sei

B(z) = X

n≥0

b n · z n

ein solches Inverses. Dann muss A(z) · B(z) = 1 sein, also auch a 0 · b 0 = 1, damit a 0 6= 0. Daher muss b 0 = a 0 −1 sein.

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 372/571

c

Ernst W. Mayr

(23)

Beweis (Forts.):

Seien induktiv b 0 , b 1 , . . . , b n−1 bereits bestimmt. Dann folgt aus

[z n ]

A(z) · B(z)

=

n

X

k=0

a k · b n−k = 0, n ≥ 1

dabei bezeichnet [z n ](. . .) den Koeffizienten von z n in (. . .)

folgende Formel:

b n = −1 a 0

n

X

k=1

a k · b n−k

Also ist b n und damit per Induktion B(z) eindeutig bestimmt.

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 373/571

c

Ernst W. Mayr

(24)

Beispiel 221

Geometrische Reihe:

A(z) = X

n≥0

z n

Es gilt A(z) · (1 − z) = 1, da

A(z) · (1 − z) = A(z) − z · A(z)

= (1 + z + z 2 . . . .) − (z + z 2 + z 3 + . . .) = 1

Also:

A(z) = 1 1 − z

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 374/571

c

Ernst W. Mayr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Thema: Parodontologie für im- plantologisch tätige Zahnärzte – praktischer Arbeitskurs Referenten: Dr. bis 16:00 Uhr) Thema: Komplexe Implantat- versorgungen erfolgreich planen

nach der Meinung des Regierungsrates können die Patienten der schliessenden Spitäler von den verbleibenden Spitälern aufgenommen werden, ohne dass Investitionen

Die Studienprogrammleitung hat die Absolvierung von Lehrveranstaltungen zu genehmigen, sofern diese unter Berücksichtigung der besonderen Interessen der Studierenden

Mit welchen Methoden werden die Kompetenzen erreicht : Die entsprechenden Kenntnisse werden den Studierenden unter Verwendung von international üblichen Lehrbüchern zur

The Magnetic Tape Cartridge Drive (MTC) holds the tape cartridge used to back up and restore information on the

mat control: plugboard allows rearrangement and omission of col- umns and fields; per- mits up to 8 additional characters of fixed data to be punched on cards; specifies

In 1973, Qantel introduced a complete line of modular computer hardware and fully compat- ible software to the entire business community.. For Qantel systems have since

Having examined China’s relations with each of the South Asian State actors, I shall argue that there exists an opportunity for China to play a role in the creation and operation of