• Keine Ergebnisse gefunden

H¨ ohere Mathematik II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "H¨ ohere Mathematik II"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehrstuhl II f¨ ur Mathematik Prof. Dr. E. Triesch

H¨ ohere Mathematik II

SoSe 2012

Variante B Musterl¨ osung

Zugelassene Hilfsmittel:

Als Hilfsmittel zugelassen sind handschriftliche Aufzeichnungen von maximal 10 DinA4-Bl¨ attern.

Keine Fotokopien oder Ausdrucke. Taschenrechner sind nicht zugelassen.

Das Konzeptpapier zur Bearbeitung der Aufgaben (Schmierbl¨ atter) ist von den Studierenden zur Klausur mitzubringen.

Bewertung:

Bitte nutzen Sie zur Beantwortung aller Aufgaben die in der Klausur ausgeteilten Bl¨ atter! Es werden nur die Antworten gewertet, die auf dem L¨ osungsbogen stehen! Zur Bewertung der einzelnen Teile:

I: (Aufgabe I.1-I.3) Sie m¨ ussen unter expliziter Darstellung des L¨ osungsweges nachvollziehbar zu einer L¨ osung kommen. Ohne L¨ osungsweg gibt es keine Punkte.

II: (Aufgabe II.1-II.4) Sie m¨ ussen das richtige Ergebnis in die entsprechenden K¨ astchen des Ant- wortbogens eintragen. Dar¨ uberhinaus k¨ onnen Sie im Feld L¨ osungsskizze einen kurzen Rechenweg angeben, der in die Bewertung mit einbezogen wird, sollte Ihr Ergebnis falsch sein.

III: (Aufgabe III.1-III.3) Hier m¨ ussen Sie Aussagen Wahrheitswerte zuordnen. Sie erhalten nur dann Punkte, wenn Sie in einer Teilaufgabe alle Wahrheitswerte richtig und komplett zuordnen.

Beispiel:

Bestimmen Sie die Wahrheitswerte der folgenden zwei Aussagen: (2 Pkt.) (1) 2 · 3 = 6

(2) 1 + 1 = 3.

Antwort (1) (2) Punkte

1. W W 0

2. W F 2

3. F W 0

4. F F 0

Antwort (1) (2) Punkte

5. F - 0

6. W - 0

7. - F 0

8. - W 0

Es gibt keine Minuspunkte.

Bitte schreiben Sie keine Rechnungen oder Begr¨ undungen zu Teil III auf den Antwortbogen.

Nutzen Sie daf¨ ur Ihr eigenes Konzeptpapier.

Viel Erfolg!

(2)

Teil I

Aufgabe I.1: (4+6 Pkt.)

a) Bestimmen Sie den Stetigkeitsbereich der Funktion f : R

2

→ R

f (x, y ) =

 xy

2

x

2

+ y

2

· cos( p

x

2

+ y

2

) , falls (x, y) 6= (0, 0)

0 , falls (x, y) = (0, 0).

b) Gegeben seien die eindimensionalen Funktionen g : R → R und h : R → R mit

g(x) =

 x · cos

1 x

, falls x 6= 0

0 , falls x = 0

und h(x) =

x

2

· cos 1

x

, falls x 6= 0

0 , falls x = 0.

Bestimmen Sie jeweils den Bereich, in dem die Funktion g bzw. h differenzierbar ist und berechnen Sie g

0

und h

0

.

L¨ osung:

a) F¨ ur (x, y) 6= (0, 0) ist f als Komposition stetiger Funktionen stetig. Zur Untersuchung der Stetigkeit in (x, y) = (0, 0) verwenden wir Polarkoordinaten

x y

=

r cos φ r sin φ

mit r ∈ [0, ∞) , φ ∈ [0, 2π].

Dann gilt:

lim

r→0

f(r cos φ, r sin φ) = lim

r→0

r cos φr

2

sin

2

φ

r

2

cos

2

φ + r

2

sin

2

φ · cos q

r

2

cos

2

φ + r

2

sin

2

φ

= lim

r→0

r

3

cos φ sin

2

φ r

2

· cos r

= lim

r→0

r cos φ sin

2

φ cos r = 0 = f(0, 0) Damit ist f im Nullpunkt stetig, also auch auf ganz R

2

.

b) zu g : F¨ ur x 6= 0 ist die Funktion differenzierbar mit g

0

(x) = cos

1 x

− x sin 1

x −1

x

2

= cos 1

x

+ 1 x sin

1 x

.

F¨ ur x = 0 betrachten wir den Differenzenquotienten:

lim

t→0

g(t) − g(0)

t = lim

t→0

t · cos(

1t

) − 0

t = lim

t→0

cos 1

t

.

Dieser Grenzwert existiert nicht und die Funktion g ist in x = 0 nicht differenzierbar.

zu h : F¨ ur x 6= 0 ist die Funktion differenzierbar mit h

0

(x) = 2x cos

1 x

− x

2

sin 1

x −1

x

2

= 2x cos 1

x

+ sin 1

x

.

F¨ ur x = 0 betrachten wir den Differenzenquotienten:

lim

t→0

h(t) − h(0)

t = lim

t→0

t

2

· cos(

1t

) − 0

t = lim

t→0

t · cos 1

t

| {z }

−1...1

= 0.

Damit ist h auf ganz R differenzierbar.

(3)

Aufgabe I.2: (4+4+4 Pkt.) Gegeben sei die Kurve γ durch die Parametrisierung γ(t) =

2

5

t

5

1

6

t

6

14

t

4

mit t ∈ R .

a) Bestimmen Sie die Bogenl¨ ange L von γ f¨ ur das Intervall [0, T ] mit T > 0.

b) Bestimmen Sie die Kr¨ ummung der Kurve γ an der Stelle t > 0.

c) Geben Sie Radius und Mittelpunkt des Kr¨ ummungskreises von γ(t) an der Stelle t

0

= 1 an.

L¨ osung:

a) Es gilt

γ

0

(t) =

γ

10

(t) γ

20

(t)

=

2t

4

t

5

− t

3

0

(t)| = √

4t

8

+ t

10

− 2t

8

+ t

6

= √

t

10

+ 2t

8

+ t

6

= p

(t

5

+ t

3

)

2

= |t

5

+ t

3

| = t

5

+ t

3

, da T > 0.

Damit gilt f¨ ur die Bogenl¨ ange

L =

T

Z

0

t

5

+ t

3

dt = 1

6 t

6

+ 1 4 t

4

T 0

= 1

6 T

6

+ 1 4 T

4

b) Es gilt

γ

00

(t) =

γ

100

(t) γ

200

(t)

=

8t

3

5t

4

− 3t

2

und damit

κ(t) = γ

10

(t)γ

200

(t) − γ

100

(t)γ

20

(t)

0

(t)|

3

= 2t

4

(5t

4

− 3t

2

) − 8t

3

(t

5

− t

3

) (t

5

+ t

3

)

3

= 10t

8

− 6t

6

− 8t

8

+ 8t

6

(t

5

+ t

3

)

3

= 2t

8

+ 2t

6

(t

5

+ t

3

)

3

= 2t

3

(t

5

+ t

3

)

(t

5

+ t

3

)

3

= 2t

3

(t

5

+ t

3

)

2

= 2 t

7

+ 2t

5

+ t

3

c) Der Radius des Kr¨ ummungskreises ist

r = 1

|κ(1)| = 1

2 17+2·15+13

= 1

2 4

= 2

Zur Berechnung des Mittelpunktes ben¨ otigen wir den Normaleneinheitsvektor n(t) an der Stelle t = 1.

Daf¨ ur gilt

n(t) = 1

0

(t)|

−γ

20

(t) γ

10

(t)

= 1

t

5

+ t

3

t

3

− t

5

2t

4

⇒ n(1) = 1 2

0 2

= 0

1

Damit erhalten wir den Mittelpunkt m = (m

1

, m

2

)

T

m = γ(1) + 1

κ(1) · n(1) =

2

5121

+ 1

1 2

0 1

=

2

5121

+

0 2

=

2

235 12

(4)

Aufgabe I.3: (10 Pkt.) Bestimmen Sie eine Stammfunktion von f : [2, ∞] → R mit

f (x) = 3x

2

− x + 1 x

3

− 2x

2

+ 2x − 1 . L¨ osung:

Der Ansatz f¨ ur die ben¨ otigte Partialbruchzerlegung lautet 3x

2

− x + 1

x

3

− 2x

2

+ 2x − 1 = 3x

2

− x + 1

(x − 1)(x

2

− x + 1) = A

x − 1 + Bx + C x

2

− x + 1 Damit erhalten wir

3x

2

− x + 1 = A(x

2

− x + 1) + (Bx + C)(x − 1)

Durch Einsetzen von x = 1 erhalten wir A = 3 und der Koeffizientenvergleich liefert:

3x

2

− x + 1

(x − 1)(x

2

− x + 1) = 3

x − 1 + Bx + C x

2

− x + 1

⇔ 3x

2

− x + 1 = 3(x

2

− x + 1) + (Bx + C)(x − 1)

⇔ 3x

2

− x + 1 = x

2

(3 + B) + x(C − B − 3) + 3 − C

⇒ 3 = 3 + B ⇒ B = 0 C − 0 − 3 = −1 ⇒ C = 2 Also gilt:

Z 3x

2

− x − 1

x

3

− 2x

2

+ 2x − 1 dx =

Z 3 x − 1 +

Z 2

x

2

− x + 1 dx

= 3 ln |x − 1| + 2

Z 1

x

2

− x + 1 dx

| {z }

(?)

F¨ ur (?) gilt:

Z 1

x

2

− x + 1 dx =

Z 1 x −

12

2

+

34

dx =

Z 1

3 4

h

4

3

x −

12

2

+ 1

i dx = 4 3

Z 1

2x−1

3

2

+ 1 dx

Substituiere

2x−1

3

= u ⇒ dx =

3 2

du

= 4 3

Z 1 u

2

+ 1 ·

√ 3

2 du = 2

√ 3 arctan(u)

Resubstituiere

= 2

√ 3 arctan

2x − 1

√ 3

Also gilt insgesamt

Z 3x

2

− x − 1

x

3

− 2x

2

+ 2x − 1 dx =

3 ln |x − 1| + 4

√ 3 arctan

2x − 1

√ 3

.

(5)

Teil II

Aufgabe II.1: (3+5 Pkt.)

a) Skizzieren Sie die Fl¨ ache A im R

2

, die durch die Kurven bzw. Geraden f (x) = x

2

, g(x) = 1

2 x

2

+ 2, h(x) = 3 2

begrenzt wird und den Punkt (1, 2) enth¨ alt. Zeichnen Sie dabei die Schnittpunkte der Kurven bzw.

Geraden untereinander und der Kurven bzw. Geraden mit der x-Achse bzw. y-Achse ein.

b) Geben Sie den Fl¨ acheninhalt von A an.

L¨ osung:

a) Skizze:

f x) =x2 g(x) = 12x2+ 2

h(x) = 32

x y

-2 -1 1 2

1 2 3 4 5

b)

f g

A

1

-2 -1 1 2 1

2 3 4 5

f

A

2 h

-2 -1 1 2 1

2 3 4 5

Die gesuchte Fl¨ ache A ergibt sich dann aus A = A

1

− A

2

. zu A

1

:

Berechne die Schnittpunkte zwischen g und f : g(x) = f (x) ⇔ 1

2 x

2

+ 2 = x

2

⇔ x

2

= 4 ⇔ x = ±2

Z

2

−2

f (x) − g (x) dx = Z

2

−2

1

2 x

2

− 2 dx = 1

6 x

3

− 2x

2

−2

= 8 6 − 4 −

− 8 6 − 4

= 8

3 − 8 = − 16

3 .

(6)

⇒ A

1

=

− 16 3

= 16 3 . zu A

2

:

Berechne die Schnittpunkte zwischen f und h:

f (x) = h(x) ⇔ x

2

= 3

2 ⇔ x = ± r 3

2

Z

3 2

3 2

f(x) − h(x) dx = Z

3 2

3 2

x

2

− 3

2 dx = 1

3 x

3

− 3 2 x

3 2

3 2

=

√ 3 2 √

2 − 3 √ 3 2 √

2 − −

√ 3 2 √

2 + 3 √ 3 2 √

2

!

=

√ 3

√ 2 − 3 √

√ 3

2 = − 2 √

√ 3

2 = − √ 6.

⇒ A

2

= √ 6.

Daraus folgt f¨ ur den Fl¨ acheninhalt A = A

1

− A

2

= 16 3 − √

6.

Aufgabe II.2: (5+2 Pkt.)

a) Bestimmen Sie das Taylorpolynom T

3,π

(x) dritten Grades an der Stelle π der Funktion f(x) = cos

2

(x).

b) Geben Sie das zu T

3,π

(x) zugeh¨ orige Restglied in der Form von Lagrange an.

L¨ osung:

a) Dazu:

f(x) = cos

2

(x)

f

0

(x) = −2 cos(x) sin(x) f

00

(x) = 2 sin

2

(x) − 2 cos

2

(x)

f

000

(x) = 4 cos(x) sin(x) + 4 cos(x) sin(x)

= 8 cos(x) sin(x) Daraus folgt:

f(π) = cos

2

(π) = (−1)

2

= 1 f

0

(π) = −2 cos(π) sin(π) = 0 f

00

(π) = 2 sin

2

(π) − 2 cos

2

(π) = −2 f

000

(π) = 8 cos(π) sin(π) = 0

Also:

T

3,π

(x) = 1 + 0

1! (x − π) + −2

2! (x − π)

2

+ 0

3! (x − π)

3

= 1 − (x − π)

2

b) Es gilt

f

(4)

(x) = −8 sin(x) sin(x) + 8 cos(x) cos(x)

= −8 sin

2

(x) + 8 cos

2

(x)

(7)

Damit gilt f¨ ur das zugeh¨ orige Restglied

R

3,π

(x) = f

(4)

(t)

4! (x − π)

4

f¨ ur ein t zwischen x und π

= −8(sin

2

(t) − cos

2

(t))

4! (x − π)

4

= − 1

3 (sin

2

(t) − cos

2

(t))(x − π)

4

Aufgabe II.3: (4+4+4+4 Pkt.)

a) Berechnen Sie den Wert der konvergenten Reihe

X

n=0

2 · 3

2n

+ 3 · 5

n

(−1)

n

10

n

.

b) Sind die folgenden Reihen konvergent oder divergent?

i)

X

n=3

2

n

(n − 3)!

n

n−1

ii)

X

n=1

√ n

4

+ 1 − n

2

2n

2

c) Berechnen Sie den Konvergenzradius der Reihe

X

n=1

1 2

(n2)

x

n

.

L¨ osung:

a) Es gilt

X

n=0

2 · 3

2n

10

n

= 2

X

n=0

3

2n

10

n

= 2

X

n=0

9 10

n

geo.Reihe

= 2 · 1

1 −

109

= 2 · 10 = 20 und

X

n=0

3 · 5

n

(−1)

n

10

n

= 3

X

n=0

5

n

(−1)

n

10

n

= 3

X

n=0

− 5 10

n

geo.Reihe

= 3 · 1

1 +

12

= 3 · 2 3 = 2 Also gilt insgesamt

X

n=0

2 · 3

2n

+ 3 · 5

n

(−1)

n

10

n

=

X

n=0

2 · 3

2n

10

n

+

X

n=0

3 · 5

n

(−1)

n

10

n

= 20 + 2 = 22

b) i) Verwende das Quotientenkriterium a

n+1

a

n

=

2(n+1)(n+1−3)!

(n+1)n+1−1 2n(n−3)!

n(n−1)

= 2

n

· 2 · (n − 2)! · n

n

· n

−1

(n + 1)

n

· 2

n

(n − 3)! = 2 · (n − 2)(n − 3)! · n

n

n(n + 1)

n

· (n − 3)!

= 2(n − 2)

n · n

n

(n + 1)

n

= 2(n − 2)

n · 1

(1 +

n1

)

n

Wegen lim

n→∞

(1 +

n1

)

n

= e und lim

n→∞

n−2

n

= 1 schließen wir

n→∞

lim

a

n+1

a

n

= lim

n→∞

a

n+1

a

n

= 2

e < 1 (da 2 < e)

also ist die Reihe nach dem Quotientenkriterium konvergent.

(8)

ii) Der Term √

n

4

+ 1 − n

2

geht gegen 0 f¨ ur n → ∞. Wegen

√ n

4

+ 1 − n

2

= √

n

4

+ 1 − √

n

4

= ( √

n

4

+ 1 − √ n

4

)( √

n

4

+ 1 + √ n

4

)

√ n

4

+ 1 + √ n

4

= n

4

+ 1 − n

4

√ n

4

+ 1 + √

n

4

≤ 1 2 √

n

4

= 1 2n

2

< 1 ist der Term als Folge beschr¨ ankt. Also gilt

N

X

n=1

√ n

4

+ 1 − n

2

2n

2

≤ 1

2

N

X

n=1

1 n

2

und die Reihe konvergiert nach dem Majorantenkriterium.

c) Mit dem Wurzelkriterium gilt

p

n

|a

n

| =

n

s

1 2

(n2)

=

n

r 1

2

(n2)

= 1

n

2

(n2)

= 1 2

nn2

= 1 2

n

n→∞

−→ 0

Damit ist der Konvergenzradius ∞.

Aufgabe II.4: (5+3 Pkt.)

a) Bestimmen Sie die Jacobimatrix und die Hessematrix von g : R

2

→ R mit g(x, y) = e

x+y

cos(x).

b) Bestimmen Sie alle partiellen Ableitungen erster Ordnung von

f (x, y, z) = x

2

yz + arcsin(z)e

y

+ ln(y)y

2

.

f¨ ur x ∈ R , y > 0 und z ∈ (−1, 1). (Diese Bereiche sind so gew¨ ahlt, damit f wohldefiniert ist.) L¨ osung:

a) Es ist

g

x

(x, y) = e

x+y

cos x − e

x+y

sin x g

y

(x, y) = e

x+y

cos x

Also gilt f¨ ur die Jacobimatrix D

g

(x, y) =

g

x

(x, y) g

y

(x, y)

=

e

x+y

cos x − e

x+y

sin x e

x+y

cos x

= e

x+y

cos x − sin x cos x

Weiter gilt

g

xx

(x, y) = e

x+y

cos x − e

x+y

sin x − e

x+y

sin x + e

x+y

cos x

= −2e

x+y

sin x g

yy

(x, y) = e

x+y

cos x

g

xy

(x, y) = e

x+y

cos x − e

x+y

sin x = g

yx

(x, y ) Damit gilt f¨ ur die Hessematrix

H

g

(x, y) =

g

xx

(x, y) g

xy

(x, y) g

yx

(x, y) g

yy

(x, y)

=

−2e

x+y

sin x e

x+y

cos x − e

x+y

sin x e

x+y

cos x − e

x+y

sin x e

x+y

cos x

= e

x+y

−2 sin x cos x − sin x cos x − sin x cos x

(9)

b) Es gilt:

f

x

= 2xyz

f

y

= x

2

z + arcsin(z)e

y

+ y + 2 ln(y)y f

z

= x

2

y + e

y

√ 1 − z

2

(10)

Teil III

Aufgabe III.1: (3+3+5 Pkt.)

Beurteilen Sie den Wahrheitswert der folgenden Aussagen:

a) Sei f : R → R eine Funktion und a, b ∈ R mit a < b.

1. Ist f auf [a, b] integrierbar, so ist f auf [a, b] stetig.

2. Wenn f auf R stetig ist und f (a) < 0 < f (b), so besitzt f eine Nullstelle im Intervall [a, b].

3. Ist f auf [a, b] stetig, so ist f auf (a, b) differenzierbar.

b) Sei f : R → R eine auf ganz R differenzierbare Funktion und a, b ∈ R mit a < b.

1. f ist stetig auf ganz R .

2. f ist monoton steigend auf ganz R . 3. f besitzt mindestens eine Nullstelle.

4. Es existiert ein χ ∈ (a, b) mit

f(b)−fb−a(a)

= f

0

(χ).

c) Die Funktion f : [−4, 1] → R , f(x) =

13

x

3

+ x

2

− 1 hat

1. im Punkt (0, −1) ein lokales Maximum, im Punkt (−2,

13

) ein lokales Minimum, im Randpunkt −4 ein Maximum und im Randpunkt 1 ein Minimum.

2. im Punkt (0, −1) ein globales Maximum, im Punkt (−2,

13

) ein globales Minimum, im Randpunkt −4 ein Maximum und im Randpunkt 1 ein Minimum.

3. im Punkt (0, −1) ein lokales Minimum, im Punkt (−2,

13

) ein globales Maximum, im Randpunkt −4 ein Minimum und im Randpunkt 1 ein Maximum.

4. im Punkt (0, −1) ein globales Minimum, im Punkt (−2,

13

) ein globales Maximum, im Randpunkt −4 ein Minimum und im Randpunkt 1 ein Maximum.

L¨ osung:

a) 1) Nein, z.B. Treppenfunktionen erf¨ ullen diese Aussage nicht.

2) Ja, Zwischenwertsatz.

3) Nein, z.B. die Betragsfunktion erf¨ ullt diese Aussage nicht.

b) 1) Ja, differenzierbare Funktionen sind stetig.

2) Nein, z.B. die Normalparabel erf¨ ullt diese Aussage nicht.

3) Nein, z.B. konstante Funktionen erf¨ ullen diese Aussage nicht.

4) Ja, das ist der Mittelwertsatz.

(11)

c) Es gilt

f

0

(x) = x

2

+ 2x = x(x + 2) = 0

!

⇒ x = 0 ∨ x = −2 Weiter gilt f

00

(x) = 2x + 2 und damit

f

00

(0) = 2 > 0 ⇒ lokales Minimum bei (0, −1) f

00

(−2) = 2 < 0 ⇒ lokales Maximum bei

−2, 1 3

F¨ ur die R¨ ander gilt

f(−4) = − −19

3 ≈ −6 ⇒ Minimum

f(1) = 1

3 ⇒ Maximum

Skizze:

−5 −4 −3−3 −2 −1 1 2

−7

−6

−5

−4

−3

−3

−2

−1 1 2

(12)

Aufgabe III.2: (3+3+3 Pkt.)

a) Berechnen Sie den Grenzwert

x→0

lim

1 − cos x (e

x

− 1) sin x . Der Grenzwert ist

1. 2 2.

12

3.

π2

4. π

5. 1 6. 0 7. −∞ 8. ∞

b) Berechnen Sie den Grenzwert

x→0

lim

3

1 + x − 1

x .

Der Grenzwert ist

1. 0 2. 1 3.

13

4. 3

5. ∞ 6.

14

7.

12

8. −∞

c) Berechnen Sie den Grenzwert

x→0

lim 1

x − 1 sin x

. Der Grenzwert ist

1. 0 2. 1 3. 2 4. 4

5. −2 6. π 7. ∞ 8. −∞

L¨ osung:

a) Berechne den Grenzwert mit Hilfe des Potenzreihenansatzes oder l’Hospital 1 − cos x

(e

x

− 1) sin x =

1 −

1 −

x2!2

+

x4!4

x6!6

± . . . 1 + x +

x2!2

+

x3!3

+ . . . − 1

x −

x3!3

+

x5!5

x7!7

± . . .

=

x2

2!

x4!4

+

x6!6

± . . . x +

x2!2

+

x3!3

+ . . .

x −

x3!3

+

x5!5

x7!7

± . . .

=

x

2

1

2

x4!2

+

x6!4

± . . . x

2

1 +

2!x

+

x3!2

+ . . .

1 −

x3!2

+

x5!4

x7!6

± . . .

=

1

2

x4!2

+

x6!4

± . . . 1 +

2!x

+

x3!2

+ . . .

1 −

x3!2

+

x5!4

x7!6

± . . .

x→0

1 2

1 · 1 = 1 2 b)

x→0

lim

3

1 + x − 1

x = lim

x→0

(1 + x)

13

− 1 x

L.H.

= lim

x→0 1

3

(1 + x)

23

1 = 1

3 . c)

x→0

lim 1

x − 1 sin x

= lim

x→0

sin x − x x sin x

L.H.

= lim

x→0

cos x − 1 x cos x + sin x

L.H.

= lim

x→0

− sin x

2 cos x − x sin x = 0.

(13)

Aufgabe III.3: (3+3+3 Pkt.)

a) Berechnen Sie den Wert des folgenden Integrals:

Z

π2

π 3

cos x sin

2

x dx.

(Tipp: cos

π4

= sin

π4

=

1

2

, cos

π3

=

12

, sin

π3

=

12

3, cos

π6

=

12

3 und sin

π6

=

12

) Das Ergebnis ist:

1. −1 +

1

3

2. 1 − √

2 3. −1 + √

2 4.

1

2

5. −

1

2

6. −1 +

2

3

b) Geben Sie den Wert des folgenden Integrals an:

π

Z

0

sin x cos x 1 + cos

2

x dx.

Der Wert des Integrals ist:

1. 2π 2.

12

3. 1

4. 0 5.

32

π 6. π

c) Gegeben sei f : R → R mit

f (x) = e

x

sin x.

Eine Stammfunktion von f ist

1. F (x) =

12

e

x

(sin x−cos x). 2. F (x) = 2e

x

(cos x + sin x). 3. F (x) = e

x

cos x.

4. F (x) = e

x

(sin x − 1). 5. F (x) = 2e

x

(cos x −sin x). 6. F (x) =

12

e

x

(sin x+cos x).

L¨ osung:

a) L¨ ose das Integral mit Hilfe der Cayley-Substitution. Dabei gilt t = tan x

2 ⇒ dx = 2 1 + t

2

dt sin x = 2t

1 + t

2

cos x = 1 − t

2

1 + t

2

Also gilt:

Z cos x sin

2

x

Subst.

=

Z

1−t2

1+t2 2t 1+t2

2

· 2

1 + t

2

dt =

Z 1 − t

2

2t

2

dt

= 1 2

Z 1

t

2

− 1 dt = 1 2

− 1 t − t

Resubst.

= 1

2

− 1

tan

x2

− tan x 2

Alternativ kann man erkennen, dass der Integrand von der Form f (g(x))g

0

(x) mit f (x) = 1

x

2

und g(x) = sin(x)

ist. Somit ist F (g(x)) = −

sin(x)1

eine Stammfunktion. Der Wert des Integrals ist damit −1 +

2 3

.

(14)

b) Es gilt:

π

Z

0

sin x cos x

(1 + cos

2

x) dx = − 1 2

π

Z

0

−2 sin x cos x

(1 + cos

2

x) dx = − 1 2

ln(1 + cos

2

x)

π 0

= − 1 2

ln(1 + (−1)

2

) − ln(1 + 1

2

)

= − 1

2 [ln(2) − ln(2)] = 0 c) Mit der partiellen Integration gilt

Z sin x

| {z }

u(x)

· e

x

|{z}

v0(x)

dx

P.I.

= sin x · e

x

− Z

cos x

| {z }

u1(x)

· e

x

|{z}

v1(x)

dx

P.I.

= sin x · e

x

cos x · e

x

+ Z

sin x · e

x

dx

= sin x · e

x

− cos x · e

x

− Z

sin x · e

x

dx

⇔ 2 Z

sin x · e

x

= e

x

(sin x − cos x)

⇔ Z

sin x · e

x

= 1

2 e

x

(sin x − cos x)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Hilfsmittel zugelassen sind zwei handbeschriebene DinA4-Bl¨ atter (Vorder- und R¨ uckseite beschriftet, keine Fotokopien oder Ausdrucke).. Das Konzeptpapier zur Bearbeitung

Als Hilfsmittel zugelassen sind zwei handbeschriebene DinA4-Bl¨ atter (Vorder- und R¨ uckseite beschriftet, keine Fotokopien oder Ausdrucke).. Das Konzeptpapier zur Bearbeitung

Daher konvergiert die Reihe ¨ uberall (dh., f¨ ur alle x). Daher konvergiert die Reihe f¨ ur kein x 6= 0.. Die Summe oder Differenz zweier Potenzreihen kann auch einen gr¨

ubereinstimmt und eine Basis von ker A bestimmt werden kann, indem man in der allgemeinen L¨osung der Reihe nach alle nichtbasischen Variablen mit jeweils einer einzigen Ausnahme

Koordinatenebene wird bei einer Verschiebung der Ursprung O nicht auf sich selbst abgebildet, sondern in einen Bildpunkt O’≠ O verschoben. Nach dem Satz über die Verschiebung des

Konstruiere jene Stelle, die von den 3 Seiten des Platzes gleich weit entfernt ist und gib diese Entfernung an.. Zeichne Inkreis

Zeichne dieses Quadrat, dessen Ecken alle auf der Kreislinie

Diese Schnittpunkt liegen zugleich auf einer nach oben geöffneten Normalparabel. b) Ermitteln Sie rechnerisch die Normalform der Parabel. d) Zeichnen Sie die Gerade und die