• Keine Ergebnisse gefunden

H¨ ohere Mathematik II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "H¨ ohere Mathematik II"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehrstuhl II f¨ ur Mathematik Prof. Dr. E. Triesch

H¨ ohere Mathematik II

SoSe 2012

Variante B

Zugelassene Hilfsmittel:

Als Hilfsmittel zugelassen sind handschriftliche Aufzeichnungen von maximal 10 DinA4-Bl¨ attern.

Keine Fotokopien oder Ausdrucke. Taschenrechner sind nicht zugelassen.

Das Konzeptpapier zur Bearbeitung der Aufgaben (Schmierbl¨ atter) ist von den Studierenden zur Klausur mitzubringen.

Bewertung:

Bitte nutzen Sie zur Beantwortung aller Aufgaben die in der Klausur ausgeteilten Bl¨ atter! Es werden nur die Antworten gewertet, die auf dem L¨ osungsbogen stehen! Zur Bewertung der einzelnen Teile:

I: (Aufgabe I.1-I.3) Sie m¨ ussen unter expliziter Darstellung des L¨ osungsweges nachvollziehbar zu einer L¨ osung kommen. Ohne L¨ osungsweg gibt es keine Punkte.

II: (Aufgabe II.1-II.4) Sie m¨ ussen das richtige Ergebnis in die entsprechenden K¨ astchen des Ant- wortbogens eintragen. Dar¨ uberhinaus k¨ onnen Sie im Feld L¨ osungsskizze einen kurzen Rechenweg angeben, der in die Bewertung mit einbezogen wird, sollte Ihr Ergebnis falsch sein.

III: (Aufgabe III.1-III.3) Hier m¨ ussen Sie Aussagen Wahrheitswerte zuordnen. Sie erhalten nur dann Punkte, wenn Sie in einer Teilaufgabe alle Wahrheitswerte richtig und komplett zuordnen.

Beispiel:

Bestimmen Sie die Wahrheitswerte der folgenden zwei Aussagen: (2 Pkt.) (1) 2 · 3 = 6

(2) 1 + 1 = 3.

Antwort (1) (2) Punkte

1. W W 0

2. W F 2

3. F W 0

4. F F 0

Antwort (1) (2) Punkte

5. F - 0

6. W - 0

7. - F 0

8. - W 0

Es gibt keine Minuspunkte.

Bitte schreiben Sie keine Rechnungen oder Begr¨ undungen zu Teil III auf den Antwortbogen.

Nutzen Sie daf¨ ur Ihr eigenes Konzeptpapier.

Viel Erfolg!

1

(2)

Teil I

Aufgabe I.1: (4+6 Pkt.)

a) Bestimmen Sie den Stetigkeitsbereich der Funktion f : R

2

→ R

f (x, y ) =

 xy

2

x

2

+ y

2

· cos( p

x

2

+ y

2

) , falls (x, y) 6= (0, 0)

0 , falls (x, y) = (0, 0).

b) Gegeben seien die eindimensionalen Funktionen g : R → R und h : R → R mit

g(x) =

 x · cos

1 x

, falls x 6= 0

0 , falls x = 0

und h(x) =

x

2

· cos 1

x

, falls x 6= 0

0 , falls x = 0.

Bestimmen Sie jeweils den Bereich, in dem die Funktion g bzw. h differenzierbar ist und berechnen Sie g

0

und h

0

.

Aufgabe I.2: (4+4+4 Pkt.)

Gegeben sei die Kurve γ durch die Parametrisierung γ(t) =

2

5

t

5

1

6

t

6

14

t

4

mit t ∈ R . a) Bestimmen Sie die Bogenl¨ ange L von γ f¨ ur das Intervall [0, T ] mit T > 0.

b) Bestimmen Sie die Kr¨ ummung der Kurve γ an der Stelle t > 0.

c) Geben Sie Radius und Mittelpunkt des Kr¨ ummungskreises von γ(t) an der Stelle t

0

= 1 an.

Aufgabe I.3: (10 Pkt.)

Bestimmen Sie eine Stammfunktion von f : [2, ∞] → R mit f (x) = 3x

2

− x + 1

x

3

− 2x

2

+ 2x − 1 .

(3)

Teil II

Aufgabe II.1: (3+5 Pkt.)

a) Skizzieren Sie die Fl¨ ache A im R

2

, die durch die Kurven bzw. Geraden f (x) = x

2

, g(x) = 1

2 x

2

+ 2, h(x) = 3 2

begrenzt wird und den Punkt (1, 2) enth¨ alt. Zeichnen Sie dabei die Schnittpunkte der Kurven bzw.

Geraden untereinander und der Kurven bzw. Geraden mit der x-Achse bzw. y-Achse ein.

b) Geben Sie den Fl¨ acheninhalt von A an.

Aufgabe II.2: (5+2 Pkt.)

a) Bestimmen Sie das Taylorpolynom T

3,π

(x) dritten Grades an der Stelle π der Funktion f(x) = cos

2

(x).

b) Geben Sie das zu T

3,π

(x) zugeh¨ orige Restglied in der Form von Lagrange an.

Aufgabe II.3: (4+4+4+4 Pkt.)

a) Berechnen Sie den Wert der konvergenten Reihe

X

n=0

2 · 3

2n

+ 3 · 5

n

(−1)

n

10

n

.

b) Sind die folgenden Reihen konvergent oder divergent?

i)

X

n=3

2

n

(n − 3)!

n

n−1

ii)

X

n=1

√ n

4

+ 1 − n

2

2n

2

c) Berechnen Sie den Konvergenzradius der Reihe

X

n=1

1 2

(n2)

x

n

.

Aufgabe II.4: (5+3 Pkt.)

a) Bestimmen Sie die Jacobimatrix und die Hessematrix von g : R

2

→ R mit g(x, y) = e

x+y

cos(x).

b) Bestimmen Sie alle partiellen Ableitungen erster Ordnung von

f (x, y, z) = x

2

yz + arcsin(z)e

y

+ ln(y)y

2

.

f¨ ur x ∈ R , y > 0 und z ∈ (−1, 1). (Diese Bereiche sind so gew¨ ahlt, damit f wohldefiniert ist.)

3

(4)

Teil III

Aufgabe III.1: (3+3+5 Pkt.)

Beurteilen Sie den Wahrheitswert der folgenden Aussagen:

a) Sei f : R → R eine Funktion und a, b ∈ R mit a < b.

1. Ist f auf [a, b] integrierbar, so ist f auf [a, b] stetig.

2. Wenn f auf R stetig ist und f (a) < 0 < f (b), so besitzt f eine Nullstelle im Intervall [a, b].

3. Ist f auf [a, b] stetig, so ist f auf (a, b) differenzierbar.

b) Sei f : R → R eine auf ganz R differenzierbare Funktion und a, b ∈ R mit a < b.

1. f ist stetig auf ganz R .

2. f ist monoton steigend auf ganz R . 3. f besitzt mindestens eine Nullstelle.

4. Es existiert ein χ ∈ (a, b) mit

f(b)−fb−a(a)

= f

0

(χ).

c) Die Funktion f : [−4, 1] → R , f(x) =

13

x

3

+ x

2

− 1 hat

1. im Punkt (0, −1) ein lokales Maximum, im Punkt (−2,

13

) ein lokales Minimum, im Randpunkt −4 ein Maximum und im Randpunkt 1 ein Minimum.

2. im Punkt (0, −1) ein globales Maximum, im Punkt (−2,

13

) ein globales Minimum, im Randpunkt −4 ein Maximum und im Randpunkt 1 ein Minimum.

3. im Punkt (0, −1) ein lokales Minimum, im Punkt (−2,

13

) ein globales Maximum, im Randpunkt −4 ein Minimum und im Randpunkt 1 ein Maximum.

4. im Punkt (0, −1) ein globales Minimum, im Punkt (−2,

13

) ein globales Maximum,

im Randpunkt −4 ein Minimum und im Randpunkt 1 ein Maximum.

(5)

Aufgabe III.2: (3+3+3 Pkt.)

a) Berechnen Sie den Grenzwert

x→0

lim

1 − cos x (e

x

− 1) sin x . Der Grenzwert ist

1. 2 2.

12

3.

π2

4. π

5. 1 6. 0 7. −∞ 8. ∞

b) Berechnen Sie den Grenzwert

x→0

lim

3

1 + x − 1

x .

Der Grenzwert ist

1. 0 2. 1 3.

13

4. 3

5. ∞ 6.

14

7.

12

8. −∞

c) Berechnen Sie den Grenzwert

x→0

lim 1

x − 1 sin x

. Der Grenzwert ist

1. 0 2. 1 3. 2 4. 4

5. −2 6. π 7. ∞ 8. −∞

5

(6)

Aufgabe III.3: (3+3+3 Pkt.)

a) Berechnen Sie den Wert des folgenden Integrals:

Z

π2

π 3

cos x sin

2

x dx.

(Tipp: cos

π4

= sin

π4

=

1

2

, cos

π3

=

12

, sin

π3

=

12

3, cos

π6

=

12

3 und sin

π6

=

12

) Das Ergebnis ist:

1. −1 +

1

3

2. 1 − √

2 3. −1 + √

2 4.

1

2

5. −

1

2

6. −1 +

2

3

b) Geben Sie den Wert des folgenden Integrals an:

π

Z

0

sin x cos x 1 + cos

2

x dx.

Der Wert des Integrals ist:

1. 2π 2.

12

3. 1

4. 0 5.

32

π 6. π

c) Gegeben sei f : R → R mit

f (x) = e

x

sin x.

Eine Stammfunktion von f ist

1. F (x) =

12

e

x

(sin x−cos x). 2. F (x) = 2e

x

(cos x + sin x). 3. F (x) = e

x

cos x.

4. F (x) = e

x

(sin x − 1). 5. F (x) = 2e

x

(cos x −sin x). 6. F (x) =

12

e

x

(sin x+cos x).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Hilfsmittel zugelassen sind zwei handbeschriebene DinA4-Bl¨ atter (Vorder- und R¨ uckseite beschriftet, keine Fotokopien oder Ausdrucke).. Das Konzeptpapier zur Bearbeitung

Bei Vektoren aber, die zum Beispiel chemische Konzentrationen beschreiben, ist die Visualisierung als eine Gr¨ oße, die Richtung und L¨ ange hat, eher nicht angebracht.. F¨ ur

Daher konvergiert die Reihe ¨ uberall (dh., f¨ ur alle x). Daher konvergiert die Reihe f¨ ur kein x 6= 0.. Die Summe oder Differenz zweier Potenzreihen kann auch einen gr¨

ubereinstimmt und eine Basis von ker A bestimmt werden kann, indem man in der allgemeinen L¨osung der Reihe nach alle nichtbasischen Variablen mit jeweils einer einzigen Ausnahme

Geben Sie die Basiswechselmatrix zum Basiswechsel von A zu B an (Es ist nicht notwendig, auftretende Matrizenprodukte oder Inversionen

Definition 5.1.. Die Dichte einer kegelf¨ ormigen Membran sei in jedem Punkt propor- tional zu dessen abstand von der z-Achse. Integration vektorwertiger Funktionen ¨ uber Fl¨

nur eine L¨osung obigen Typs zu dem Exponenten α mit dem gr¨oßten Realteil zweite L¨osung durch Variation der

3 Analysis einer Ver¨ anderlichen 37 3.1 Funktionen einer