• Keine Ergebnisse gefunden

Erlass vom 23. März 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erlass vom 23. März 2020"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf

An

Bezirksregierung Düsseldorf Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie

Datum: 23. März 2020 Seite 1 von 4

Aktenzeichen IV B 2 bei Antwort bitte angeben Helene Hamm

helene.hamm@mags.nrw.de

Einsatz von Medizinstudentinnen und Medizinstudenten im prakti- sehen Jahr in Notfallaufnahme, Infektions- und Intensivstationen Anerkennung als Leistungen im Fach "Chirurgie", "Innere Medizin", und

"Wahlfach"

Sehr geehrter Herr Zimmermann, sehr geehrte Damen und Herren,

in der oben bezeichneten Angelegenheit beziehe ich mich auf den Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) vom 19. März 2020, mit welchem dem Vorschlag von Herrn Prof. Marschall zum flexiblen Einsatz von Medizinstudierenden im Praktischen Jahr (PJ) vor dem Hintergrund der aktuellen Corpnavirus-Pandemie bereits zuge- stimmt wurde.

Von anderen Universitätsstandorten und vom Medizinischen Fakultäten- tag (MFT) hat uns nun der Hinweis erreicht, dass offizielle Informationen zum Einsatz von Medizinstudierenden im PJ noch nicht bis dorthin durch- gedrungen sind. Überdies hat uns das LPA weitergehende Rückfragen zur Reichweite des Erlasses übermittelt.

Vor diesem Hintergrund wird der Erlass vom 19. März 2020 wie folgt kon- kretisiert.

Dienstgebäude und Lieferan- schrift:

Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf Telefon 0211 855-5 Telefax 0211 855-3683 poststelle@mags.nrw.de www.mags.nrw

Öffentliche Verkehrsmittel:

Rheinbahn Linie 709 Haltestelle: Stadttor Rheinbahn Linien 708, 732 Haltestelle: Polizeipräsidium

(2)

Seite 2 von 4

1. Einsätze von Medizinstudierenden während der in einem Kranken- haus absolvierten Ausbildungszeiten im Rahmen des PJ gemäß § 3 Approbationsordnung für Arzte (AApprO) in Notfallaufnahmen, Infek- tions- und Intensivstationen können unter die Tertial-Bezeichnungen

"Chirurgie", "Innere Medizin", und "Wahlfach" subsumiert werden.

2. Dies gilt auch für Einsätze in Notfallaufnahmen, Infektions- und Inten- sivstationen eines Krankenhauses während Ausbildungszeiten im Rahmen des PJ, die in einer Lehrpraxis oder einer anderen Einrich- tung außerhalb der Krankenhäuser absolviert werden, vorbehaltlich der Zustimmung des Medizinstudierenden zum Wechsel in ein Kran- kenhaus.

3. Hiervon ausdrücklich nicht erfasst sind Fälle, in denen das Wahlfach im Bereich der „Allgemeinmedizin" in einer allgemeinmedizinischen Lehrpraxis absolviert wird. Dieser Erlass berechtigt nicht zu einem ein- seitigen oder einvernehmlichen Wechsel von in allgemeinmedizini- sehen Lehrpraxen eingesetzten Medizinstudierenden in ein Kranken- haus während des Ausbildungsabschnitts im Wahlfach „Allgemeinme-

dizin".

Begründuna:

Die Ausbreitung des Coronavirus wird voraussichtlich in den kommenden Tagen und Wochen zu einer massiven Belastung der Krankenhäuser, ins- besondere in den Notfallaufnahmen sowie den Infektions- und Intensiv- Stationen führen. Die Personaldecke ist daher unbedingt zu stärken.

Das MAGS geht davon aus, dass die Tätigkeiten in Notfallaufnahmen so- wie Infektions- und Intensivstationen als Teil jeder medizinischen Diszip- lin - und damit insbesondere den Bereichen der Chirurgie und Inneren

(3)

Medizin - anzuerkennen sind und alle Anforderungen der ÄApprO somit seite3von4 auch bei Einsätzen von Medizinstudierenden innerhalb der in einem Kran-

kenhaus stattfindenden Ausbildungszeiten in den benannten Abteilungen eingehalten werden.

Somit können Medizinstudierende im PJ während derAusbildungszeiten, die sie in einem Krankenhaus absolvieren, in den benannten besonders kritischen Bereichen - auch schon zu einem Zeitpunkt, an dem die stati- onäre Krankenversorgung noch weitgehend unbelastet ist- unterstützen, ohne, dass dies negative Auswirkungen auf ihre Ausbildung hätte. Glei- ches gilt für Medizinstudierende, die Ausbildungszeiten in einer Lehrpra- xis oder einer anderen Einrichtung verbringen und sich nicht im Wahlfach

„Allgemeinmedizin" befinden, soweit sie dem Wechsel in ein Kranken- haus zugestimmt haben.

Der Erlass rechtfertigt jedoch nicht den Wechsel eines Medizinstudieren- den aus einer allgemeinmedizinischen Lehrpraxis in ein Krankenhaus während der Ableistung des Wahlfaches „Allgemeinmedizin". Dies wider- spräche dem ausdrücklichen Wortlaut des § 3 Abs. 2a S. 4 AApprO, wo- nach derAusbildungsabschnitt im Wahlfach „Allgemeinmedizin" vollstän- dig in einer allgemeinmedizinischen Lehrpraxis zu absolvieren ist. Es ist zudem davon auszugeben, dass gerade auch allgemeinmedizinische Praxen in der aktuellen Lage stark belastet sind, so dass auch an dieser Stelle die Unterstützung der Medizinstudierenden sinnvoll und erforder- lich ist.

Ich bitte um Beachtung und Weitergabe der Hinweise an die mit der Or- ganisation und Durchführung des PJ betrauten Stellen.

(4)

Mit freundlichen Grüßen seite 4 vo"4

gez. Helene Hamm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für eine/n andere/n ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch

März 2020 Sofortmassnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus beschlossen und in Medienmitteilungen darüber informiert: Parkgebühren werden gesenkt und teilweise ganz

Er geht zwar davon aus, dass der Bundesgerichtsentscheid ab Schuljahr 2019/20 umgesetzt werden kann, kann aber noch nicht ausführen, wie die Mehrkosten aufgefangen werden

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

(Vorlage 1215/20 und Neufassung vom 22.03.2021) Referent/in: Frau Senatorin

4 Satz 3 AsylbLG, wenn eine freiwillige Ausreise in denjenigen Staat nicht möglich ist, der der leistungsberechtigten Person aus anderen Gründen ein Aufenthaltsrecht gewährt

rechtlicher Einschränkungen nicht in der Lage sind, mindestens 3 Stunden täglich unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes zu arbeiten, können als

Vor diesem Hintergrund sollen auch Berufsausbildungen in schulischer Form in den Anwendungsbereich der Vorschrift einbezogen werden, so dass auch in diesen Fällen ein