• Keine Ergebnisse gefunden

Dieser nachwachsende Rohstoff kommt in der Antarktis in bis zu 2 Millionen Tonnen großen Schwärmen vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dieser nachwachsende Rohstoff kommt in der Antarktis in bis zu 2 Millionen Tonnen großen Schwärmen vor"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forschungsstelle:

PTS Heidenau Pirnaer Straße 37 01809 Heidenau

Leiter der Forschungsstelle:

Dr. P. W. Rizzi Projektleiter:

Dr. rer. nat. B. Borchers

Tel: 03529 / 551-60 Fax: 03529 / 551899

Internet: www.ptspaper.de E-mail: b.borchers@ptspaper.de

Forschungsgebiet: Schlagworte:

Produkt-Ziele/Rohstoffe/Chemische Additive Stärke, Chitosan, Retention, Thema:

Chitosan als innovatives Additiv für den Masseeinsatz zur Ausbildung spezieller Eigenschaften von Spezial- und Hygienepapieren

Ausgangssituation/Problemstellung

Voraussetzung für den Stärkeeinsatz in der Stoffsuspension sind kationisch modifizierter Derivate, da diese bevorzugt auf die Faser- und Füllstoffe aufziehen und so ihre Wirkung entfalten. Die Herstellung kationischer Additive ist allerdings mit der Verwendung ökologisch bedenklicher Chemikalien verbunden.

Gegenwärtig wird die Nassfestausrüstung von Papier und Karton durch die Verwendung von organischen Polymeren auf der Basis von Formaldehyd und/oder Epichlorhydrin erreicht. Der Ersatz dieser Produkte durch ökologisch unbedenkliche Stoffe auf der Basis nachwachsender Rohstoffe könnte den Papierherstel- lungsprozess und die Herstellung nassfester Erzeugnisse insgesamt umweltfreundlicher gestalten.

Krustentiere aus dem Eismeer enthalten neben hochwertigen Proteinen und Triglyceriden für den menschli- chen Verzehr einen Chitin-Panzer, der zu Chitosan weiterverarbeitet werden kann. Als kationisches Derivat besitzt Chitosan zusätzlich bakteriostatische, geruchsbindende und weitere vorteilhafte medizinische Eigen- schaften.

Dieser nachwachsende Rohstoff kommt in der Antarktis in bis zu 2 Millionen Tonnen großen Schwärmen vor.

Damit könnte sicher nicht nur eine Teilmenge der synthetischen Produkte zur Herstellung von Papier durch natürliche Rohstoffe ganz im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung substituiert sondern gleichzeitig könnten die Anforderungen an Lebensmittelkontaktpapiere im Sinne der XXXVI. Empfehlung erfüllt werden.

Forschungsziel/Forschungsergebnis

Ziel des Projektes ist die Einführung von Chitosan bei der Herstellung von Papier als innovatives, nachhalti- ges und nachwachsendes Additiv für den Einsatz in der Papierstoffsuspension allein, in Kombination mit nativer Stärke und Vernetzern. Eine Kombination aus Stärke/Chitosan soll synthetische Polymere ersetzen.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich Chitosanderivate in Kreislaufwässern von Papiererzeugungsanlagen analog zu synthetischen Polyelektrolyten verhalten. Versuche zur Kationisierung von nativer Stärke während der Verkleisterung im Jet-Kocher zeigen, dass nicht nur die Retention der Stärke, die der Füllstoffe sondern auch die Nassfestigkeit der Papiere gesteigert wird. Verkleisterte Lösungen aus nativer Kartoffelstärke und essig- saurem Chitosan führen zu hohen Papierfestigkeiten in Faserstoffsystemen aus Zellstoff und Recyclingfaser- stoffen. Untersuchungen über die Beeinflussung des anionischen Bedarfs in der Stoffsuspension durch Chito- san und seine quantitative Bestimmung im Papier zeigen, dass es sehr gut an den Faserstoffen adsorbiert wird. Die Fertigungen von einem Zellstoffpapier mit Chitosanzusatz und die Herstellung eines graphischen Papiers im Kreislaufwasser einer Papierfabrik im Technikum wiesen nach, dass die Wirkkombination Chito- san-native Kartoffelstärke-Vernetzer bei der Fertigung eines graphischen Papiers aus einem Recyclingfaser- stoff zu höheren Füllstoffgehalten und höheren Festigkeiten führt als bei Verwendung von kationischer Stär- ke. Der Chitosanzusatz in der Faserstoffsuspension erhöht im Gegensatz zur Stärke signifikant die Nassfes- tigkeit.

Anwendung/Wirtschaftliche Bedeutung

Die Permanentverankerung von Chitosan auf der Oberfläche offeriert ein neues Eigenschaftsspektrum von Papier und Vlies. Sie werden für medizinische Anwendungen (z.B. für hautverträgliche Oberflä- chenmodifizierung, Drug-Release-Depots, Filter usw.) interessant. Eigene Messungen des Hemmhoftests bestätigen diese Eigenschaft. Die Möglichkeit zur Herstellung nassfester Papiere ohne den Einsatz formalde- hyd- und epichlorhydrinhaltiger Additive würde einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bei der Herstellung von Lebensmittelkontaktpapieren darstellen.

Gegenwärtig existiert keine Technologie, die eine Herstellung von Chitosan in den technisch benötigten Men- gen zu akzeptablen Preisen erlaubt. Es fehlt weiterhin an Formulierungen, die eine komplikationslose Dosie- rung vor Ort erlauben.

Bearbeitungszeitraum:01.12.2002 – 30.11.2004

(2)

Bemerkungen

Das Forschungsvorhaben AiF 13479 BR wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert.

Are you interested? Then send us this short description with your name and address via fax. The project manager will contact you afterwards.

I want more information I want to participate in the project

Company: Adress:

Name: Phone/Fax:

Mail:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er beweiset also Reflexion, wenn er nicht bloß alle Eigenschaften lebhaft oder klar erkennen, sondern eine oder mehrere als unterscheidende Eigenschaften bei sich anerkennen kann:

Fachbeitrag zu den Erkenntnissen aus einem Pilot- und Demonstrations- projekt im Themenbereich CO 2 -Abscheidung aus der Luft und synthetische Treibstoffe, das vom BFE

Die umstrittene Er- nennung von 13T Reema Dodin 13T , einer Amerikanerin mit palästinen- sischen Wurzeln, als Teil seines Teams für Gesetzgebungsfragen, deutet neben den Plänen

Ob Röntgenstrahlen oder Gammastrahlen – Radioaktivität ist aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. So wird beispielsweise radioaktives Jod genutzt, um Untersuchungen an

Sich damit beruhigen, dass es Propaganda und Verschwörungstheorien schon immer gegeben hat?“ 1 In einem Artikel der WELT über den „Volksempfänger“ während der NS-Zeit und

Öffentliches Zurschaustellen von Nackt- und Intimaufnahmen durch Hochladen oder Teilen in sozialen

Geometrische Mittelwerte der Zellzahlen in Vorgemelk- proben in Abhängigkeit der nachgewiesenen Erreger.. Zusammenhang zwischen Zellzahlen und

Dies ermöglicht eine wesentlich günstigere Aufkonzentrierung (grösserer Flux, weniger Filterfl äche) und eine höhere Endkonzentration, so dass auch die Herstellung von