• Keine Ergebnisse gefunden

Keilschrifttexte aus kleineren deutschen Sammlungen I. Die Ur III-Texte im Kestner-Museum Hannover

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Keilschrifttexte aus kleineren deutschen Sammlungen I. Die Ur III-Texte im Kestner-Museum Hannover"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Altoriental. Forsch. 35 (2008) 2,238-245

HANS NEUMANN

Keilschrifttexte aus kleineren deutschen Sammlungen I Die Ur III-Texte im Kestner-Museum Hannover

Abstract

Four Ur III tablets from Umma and Puzris-Dagän, kept in the Kestner Museum Hannover, are publis-

hed here for the first time.

Es ist mittlerweile 17 Jahre her, dass der Autor des vorliegenden Beitrages sich zu einer

„geplanten Publikation von Keilschrifttexten aus kleineren Sammlungen" im 23. Band der

„Schriften zur Geschichte und Kultur des Alten Orients" geäußert hatte.

1

Nach zum Teil recht intensiven Arbeiten an dem zur Veröffentlichung vorgesehenen Material in der ersten Hälfte der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts

2

kam die Arbeit daran auf Grund verschiedener äußerer Umstände sowie anderer Projekte und Verpflichtungen fast ganz zum Erliegen, wenn man von der Publikation einzelner Texte aus den in Blick genomme­

nen Sammlungsbeständen einmal absieht.

3

Erst seit kürzerem ist es dem Autor wieder

1

Vgl. H. Neumann (1991). Der Beitrag war Teil eines Tagungsbandes, der die vom 5.-7. Mai 1987 anläß­

lich des 75. Jahrestages der Gründung der „Orientalischen Kommission" an der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften auf einer Konferenz in Berlin gehaltenen Vorträge wiedergibt. Zur wissenschaftshistorischen Einordnung und wissenschaftspolitischen Bedeutung dieser Tagung vgl. die Bemerkungen bei H. Neumann (1998), 195-198, vgl. auch die Rezensionen J. P. Laut (1993) und M. Jursa (1994). - Abkürzungen nach W. von Soden, Akkadisches Handwörterbuch, Wiesbaden 1965-1981 und ergänzend M. Sigrist -T. Gomi, The Comprehensive Catalogue of Published Ur III Tablets, Bethesda 1991, 7-12. Zusätzliche Abkürzungen sind: AoN = Altorientalistische Notizen (Würzburg); CM = Cuneiform Monographs (Leiden - Boston); OBO = Orbis Biblicus et Orientalis (Fribourg - Göttingen); PIHANS = Publications de l'Institut historique-archeologique neerlandais de Stamboul (Leiden); RIME = Royal Inscriptions of Mesopotamia - Early Periods (Toronto - Buffalo - London); SGKAO = Schriften zur Geschichte und Kultur des Alten Orients (Berlin); UAVA = Unter­

suchungen zur Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie (Berlin - New York); bei Datengaben:

AS = Amar-Su'ena; S = Sulgi; SS = Sü-Sm.

2

Gefördert im Rahmen des „Wissenschaftler-Integrationsprogramms" (WIP) durch die „Koordinie- rungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen" (KAI e.V.).

3

Vgl. bereits die Angaben bei H. Neumann (1991), 68 zu Kurth 29 und drei Tonnägeln (MLU Halle- Wittenberg), vgl. darüber hinaus H. Neumann (1994), (Ziegelbruchstück mit Nebukadnezar-Inschrift:

MLU Halle-Wittenberg), ders. (1997), (Privatsammlung), ders. (2001), (Kurth 27: MLU Halle-Witten­

berg), ders. (2003), (Privatsammlung), vgl. auch unten mit Anm. 6.

(2)

möglich, das seinerzeit konzipierte Projekt einer Publikation von Keilschrifttexten aus kleineren (deutschen)

4

Sammlungen in mehreren Folgen konzentriert anzugehen.

Anders als ursprünglich geplant

5

, wird mit der Veröffentlichung der Ur III-Texte aus dem Kestner-Museum in Hannover begonnen, da aus diesem Museum bereits die Herr­

scherinschriften in anderem Zusammenhang publiziert worden sind

6

, so dass sich hier direkt daran anschließen lässt. Die Publikation der übrigen Texte aus Hannover folgt in einer weiteren Lieferung.

7

Der hier vorgelegte erste Teil der Artikelfolge „Keilschrifttexte aus kleineren deutschen Sammlungen" sei meinem Kollegen und Vorgänger im Amt an der Universität Münster, Herrn Prof. Dr. Karl Hecker, anlässlich seines 75. Geburtstages in kollegialer und persön­

licher Verbundenheit zugeeignet.

Nr.l

Inv.-Nr.: 1913,52 (39 x 39 x 13 mm)

8

Umma (SS 4)

1 V

2

[ma-n]a kü-babbar 2 ki-Lü-kal-la-[t]a 3 ensi-ke

4

4 suba-ti 5 sa-Nibru

ki

6 giri-Ur-

d

Nin-mug-ga

7 mu

d

&-

d

EN.ZU lugal-/e bäd-Mar-tu mu-dü

V

2

[Min]e Silber (hat) [v]on Lu-kala der Ensi

in Empfang genommen, in Nippur,

verantwortlich: Ur-Ninmug.

Jahr: ,Sü-Sin, der König, hat die Martu-Mauer gebaut'.

4 Die entsprechenden Texte aus Sammlungen des Auslands wurden mittlerweile im Rahmen von Zeit- schriftenbeiträgen publiziert; vgl. H. Neumann (1993-1994), (Archäologisches Museum Zagreb), H. Neumann - B. Hruska (1994), (Karlsuniversität Prag) und H. Neumann (2004). (Johns Hopkins University Baltimore).

5 Vgl. H. Neumann (1991), 66 f. Die Ur HI-Urkunden der Leipziger Universität sollen nunmehr im Rah­

men der neuen Schriftenreihe „Leipziger Altorientalistische Studien" veröffentlicht werden.

* Vgl. H. Neumann (2000 und 2000a). vgl. jetzt auch D. Bonatz - A . V. Siebert (2007), 38f.

Zum Bestand an Orientalia im Kestner-Museum vgl. die Angaben bei H. Neumann (2000). 783f., darüber hinaus jetzt auch D. Bonatz - A.V. Siebert (2007), 38-51. - Erneut sei für die Publikations- erlaubnis, die seinerzeitige freundliche Aufnahme am Museum und die stete Hilfsbereitschaft während der Arbeit an der Sammlung in Hannover im November 1995 dem ehemaligen Direktor des Kestner- Museums, Herrn Dr. U. Gehrig. und seiner Stellvertreterin. Frau Prof. Dr. R. Drenkhahn. sehr herzlich gedankt. Daß diese fruchtbare Zusammenarbeit ungebrochen bis in die Gegenwart reicht, habe ich der Freundlichkeit und dem Entgegenkommen des nunmehrigen Direktors des Kestner-Museums.

Herrn Dr. W. Schepers, und der Leiterin der Antikensammlung, Frau Dr. A.V. Siebert, zu danken.

Der Inventareintrag vermerkt ..gek(auft) von Schneider, ... (Jerusalem)", versehen mit dem Zusatz

• Ein englischer Assyriologe, der 1925 auf Durchreise war, las das Täfelchen .Receipt of Silver by Akalla the Patesi of Umma' c. 2300 B.C.".

(3)

tj H <^

Siegel: I d&<-dEN.ZU lugal-kala-ga lugal-Uri5kl-ma

lugal-an-ub-da-h'mmu-ba

II A-a-kal-la ensi- Ummak l

ürdu-zu

Sü-Sin,

der starke König, der König von Ur,

der König der vier Weltgegen­

den.

Aja-kala, Ensi von U m m a , dein Diener.

Z. 2: Z u Lu-kala als dem „chief comptroller of the 'fiscal office' of U m m a " vgl. F. Pomponio

(1992); zu Rolle und Funktion des Lu-kala jetzt ausführlich J. Dahl (2007), 105-113.

(4)

Nr. 2

Inv.-Nr.: 1927,262 (33 x 29 x 15 mm)

9

Puzris-Dagän (SS 1/VIII)

1 ma-na kü-babbar ugula-kam

d

Utu-gir-gal su ba-ti zi-ga

sä-Tum-ma-al

1

"

iti-su-es

5

-sa

8 mu

d

Ä<-

d

EN.ZU/lugal

1 Mine Silber

- es ist das des .Aufsehers' - (hat) Utu-girgal

in Empfang genommen, abgebucht

inTummal.

Monat: ,Su'essa\

Jahr: ,Sü-Sin (wurde) König Z. 2: Mit ugula-kam dürfte die Herkunft des Silbers angezeigt sein. Vgl. auch die ähnlich formulierte Urkunde in J. Bauer (1980), eine Goldlieferung betreffend.

Z. 6: Zur Rolle von Tummal im vorliegenden Zusammenhang (Ein- und Auslieferungen mit dem Vermerk „in Tummal") vgl. W. Sallaberger (1993), 131-133 mit dem Nachtrag (1993a); vgl. auch M. Sigrist (1992), 380f.. insbesondere mit Anm. 333f. (Silberlieferungen):

M.Hilgert (1998), 12f.;P.Steinkeller(2001).66-71;zuletzt P.Michalowski (2006).

Nach Inventareintrag „gek(auft) bei Dr. Junkelmann, Leipzig".

(5)

Nr. 3

Inv.-Nr.: 1927,263 (29 x 27 x 15 mm)

Puzris-Dagän (AS 8/1/18)

1 4 amar-mas-dä-nfta 2 U4-18-kam

3 ki-Lugal-amar-kü-ta 4 Lu-digir-ra

5 i-dab

5

6 iti-mas-dä-gU7

7 mu En-nun-e-/

d

Amar-

d

EN.ZU-ra-/

ki-ägen-Eridu

k

' / ba-hug l.Rd.4

4 männliche Gazellenjungtiere, 18. Tag,

(hat) von Lugal-amarku Lu-digira

übernommen.

Monat: ,Masdagu\

Jahr: ,En-nune-Amar-Su'enara-kiai die en-Priesterin von Eridu.

wurde inthronisiert'.

4

Z. 3: Zu zwei weiteren Viehlieferungen des Lugal-amarku vom 18.1. des Jahres AS 8 vgl.

M. Hilgert (2003),290 (unter Nr.414).

Nach Inventareintrag „gekauft von Dr. Junkelmann u. Co. Leipzig".

(6)

Nr. 4

I n v . - N r . : 1 9 2 7 , 2 6 4 (43 x 33 x 15 m m )1 1

P u z r i s - D a gä n ( § 3 9 / I V )

(ff >^wm

1 1 ir7muäen b a - u g7 1 ( « r s ä « « - ) T a u b e , v e r e n d e t .

2 iti-ta u4- 2 0 b a - r a - z a l v o m M o n a t ( s a n f a n g ) sind 2 0 T a g e v e r g a n g e n . 3 e - g a l - l a b a - a n - k u4 in d e n Palast g e b r a c h t ;

4 1 u z - t u r - n i g a 1 g e m ä s t e t e E n t e ,

5 2 ir7 m u ä e n-niga 2 g e m ä s t e t e (ursänii-)Tauben,

6 5 tu-gur4 m u ä e n-niga 5 g e m ä s t e t e (sukanniim-yTauben.

7 iti-ta u4- 2 1 b a - r a - z a l v o m M o n a t ( s a n f a n g ) sind 21 T a g e v e r g a n g e n . 8 k a s - d e - a - f - r t- A J / ' / - « ; . B i e r a u s s c h e n k e n " d e r E a - n i s a :

9 1 u z - t u r - n i g a I-s[i]/-ink'-se 1 g e m ä s t e t e E n t e f ü r Is[i]n,

10 iti-ta u4-23 b a - r a - z a l v o m M o n a t ( s a n f a n g ) sind 23 T a g e v e r g a n g e n . 11 m u - V [ - x ( - x ) ] - r x ^ - a - k a f ü r ' . . . .

12 g i r i - S U H U S - [ £ ] f - m v e r a n t w o r t l i c h : S U H U S - [ k ] ! n : 13 1 u z - t u r - n i g a 1 g e m ä s t e t e E n t e .

14 mu-Ru-ba-tum-se N i b r u /k' für R u b ä t u m . ( i n ) N i p p u r ;

15 1 ir7musen b3- U g7 1 (iirsänu-)Taube, v e r e n d e t .

16 iti-ta u4-24 b a - r a - z a l v o m M o n a t ( s a n f a n g ) sind 2 4 T a g e v e r g a n g e n . 17 e - g a l - l a b a - a n - k u4 in d e n Palast g e b r a c h t ;

18 1 u z - t u r b a - u [ g7] 1 E n t e . v e r e n d f e t ] .

19 iti-ta u4-25 b a - r a - z a l v o m M o n a t ( s a n f a n g ) sind 2 5 T a g e v e r g a n g e n . 20 e - g a l - l a b a - a n - k u4 in d e n Palast g e b r a c h t ;

Nach Inventareintrag ..gek(auft) von Dr. Junkelmann. Leipzig".

(7)

21 zi-ga Ä-pi

5

-lf-a abgebucht (bei) Apilia.

l.Rd. iti-ki-siki-

d

Nin-a-zu / Monat: ,Kisiki-Nin-azu',

mu e-PUZUR"-

d

Da-gan ba-dü Jahr: ,Das Haus von Puzris-Dagän wurde gebaut'.

Z. 1,15 und 18: Zu ba-ug

7

im vorliegenden Zusammenhang vgl.M. Sigrist (1992), 70f.

Z. 2, 7,10,16 und 19: Zur Formulierung „vom Monat(sanfang) sind x Tage vergangen" =

„x. Tag" vgl. W. Sallaberger (1993), 22 mit Anm. 84.

Z. 8: Zu Ea-nisa, einer der lukur's des Königs Sulgi, vgl. D. Frayne (1997), 167 (mit Litera- tur);zuletzt auch F.Weiershäuser (2008),206-211.

Z. 21: Zum Beamten Apilia in der Viehverwaltung der Königin Sulgi-simtT, dessen vor­

liegende (leitende) Funktion für die Zeit von S 37/IX - S 41/X bezeugt ist, vgl. W. Salla­

berger (1993), 21 und (1999), 255; M. Hilgert (1998), 11; vgl. im vorliegenden Zusammen­

hang darüber hinaus auch W. Sallaberger (1993-1994), 52f.

Bibliographie

B a u e r . J., E i n e W i r t s c h a f t s u r k u n d e aus Puzrisdagan, in: A o N ( 9 - 1 7 ) , W ü r z b u r g 1980,8 (Nr. 17).

B o n a t z , D . - Siebert, A . V. ( H r s g . ) , G i l g a m e s c h . A r c h ä o l o g i e e i n e r unsterblichen Gestalt i m A l t e n Orient.

B e g l e i t b u c h z u r g l e i c h n a m i g e n A u s s t e l l u n g v o m 25. O k t o b e r 2007 bis 24. Februar 2008, H a n n o v e r 2007.

D a h l , J. L . , T h e R u l i n g F a m i l y o f U r I I I U m m a . A P r o s o p o g r a p h i c a l A n a l y s i s of an E l i t e Family in S o u t h e r n Iraq 4000 Y e a r s A g o ( P I H A N S C V I I I ) , L e i d e n 2007.

Frayne, D., U r I I I P e r i o d ( 2 1 1 2 - 2 0 0 4 B C ) ( R I M E 3 / 2 ) , T o r o n t o - B u f f a l o - L o n d o n 1997.

H i l g e r t , M . , C u n e i f o r m Texts f r o m the U r I I I P e r i o d in the O r i e n t a l Institute 1: D r e h e r n Administrative D o c u m e n t s f r o m the R e i g n of Sulgi ( O I P 1 1 5 ) . C h i c a g o 1998.

Hilgert, M , C u n e i f o r m Texts f r o m the U r I I I P e r i o d in the O r i e n t a l Institute 2: Drehern Administrative D o c u m e n t s f r o m the R e i g n of A m a r - S u e n a ( O I P 121), C h i c a g o 2003.

J u r s a , M . , R e z e n s i o n zu: K l e n g e l , H . - S u n d e r m a n n , W. ( H r s g . ) , Ä g y p t e n - V o r d e r a s i e n - Turfan. Pro­

b l e m e der E d i t i o n u n d B e a r b e i t u n g altorientalischer H a n d s c h r i f t e n . T a g u n g in B e r l i n , M a i 1 * 7 ( S G K A O 23), B e r l i n 1991, W Z K M 84~( 1994), 347.

L a u t , J. P , R e z e n s i o n zu: K l e n g e l , H . - S u n d e r m a n n , W. (Hrsg.), Ä g y p t e n - V o r d e r a s i e n - Turfan. Pro­

b l e m e der E d i t i o n u n d B e a r b e i t u n g altorientalischer H a n d s c h r i f t e n . T a g u n g in Berlin. Mai 19S7 ( S G K A O 23), B e r l i n 1991, W O 24 (1993), 1 4 6 - 1 4 7 .

M i c h a l o w s k i , P . T h e Strange H i s t o r y o f T u m a l , in: M i c h a l o w s k i , P. - V e l d h u i s , N. (Hrsg.), A p p r o a c h e s to S u m e r i a n Literature. Studies i n H o n o u r of S t i p ( H . L . J. V a n s t i p h o u t ) ( C M 35), L e i d e n - B o s t o n 2006, 1 4 5 - 1 6 5 .

N e u m a n n . H . . Z u r g e p l a n t e n P u b l i k a t i o n v o n Keilschrifttexten aus k l e i n e r e n S a m m l u n g e n , in:

K l e n g e l , H . - S u n d e r m a n n , W. (Hrsg.), Ä g y p t e n - V o r d e r a s i e n - T u r f a n . P r o b l e m e der Edition und B e a r b e i t u n g altorientalischer H a n d s c h r i f t e n . T a g u n g in B e r l i n , M a i 1987 ( S G K A O 23). Berlin lc»91- 6 6 - 7 2 .

N e u m a n n , H . , D i e K e i l s c h r i f t t e x t e in der S a m m l u n g des A r c h ä o l o g i s c h e n M u s e u m s Z a g r e b , in:Vjesnik A r h e o l o s k o g M u z e j a u Z a g r e b u ( V A M Z ) , 3 . s . , X X V I - X V I I ( 1 9 9 3 - 1 9 9 4 ) , 125-144.

N e u m a n n , H . . G u d e a in Prag, N e b u k a d n e z a r in Halle, N A B U 1994/88.

N e u m a n n , H . - H r u s k a , B.. D i e U r III - T e x t e aus der S a m m l u n g des A l t o r i e n t a l i s c h e n Seminars der Karlsuniversität Prag, A r O r 6 2 (1994), 2 2 7 - 2 4 9 .

N e u m a n n . H.. E i n neuer m u - i t i - T e x t aus einer B e r l i n e r P r i v a t s a m m l u n g , A o F 24 (1997). 31 -34.

N e u m a n n , H . , Altorientalistik in der D D R ( 1 9 8 6 - 1 9 9 0 ) u n d ihre inhaltlich-strukturelle Umgestaltung m

(8)

den neuen Bundesländern (1990/91-1995), in: Krauth, W.-H. - Wolz, R. (Hrsg.), Wissenschaft und Wiedervereinigung, Asien- und Afrikawissenschaften im Umbruch. Berlin 1998,165-268.

Neumann, H., Historische Keilschrifttexte im Kestner-Museum Hannover I: Gudea, Lipit-Estar, Sanherib, in: Graziani, S. (Hrsg.), Studi sul Vicino Oriente Antico dedicati alla memoria di Luigi Cagni, Napoli 2000,783-795.

Neumann, H., Historische Keilschrifttexte im Kestner-Museum Hannover II: Nebukadnezar II., in:

Marzahn, J. - Neumann, H. (Hrsg.), Assyriologica et Semitica. Festschrift für Joachim Oelsner anläss­

lich seines 65. Geburtstages am 18. Februar 1997 ( A O A T 252), Münster 2000(a),319-330.

Neumann, H., Goldverzierte Schuhe für die Königin, in: Richter.Th. - Prechel, D. - Klinger. J. (Hrsg.), Kulturgeschichten. Altorientalistische Studien für Volkert Haas zum 65. Geburtstag, Saarbrücken 2001,285-289.

Neumann, H „ Ein Ur III-Text aus Münsteraner Privatbesitz, in: Blöbaum. A. I. - Kahl, J. - Schweitzer, S. D.

(Hrsg.), Ägypten - Münster. Kulturwissenschaftliche Studien zu Ägypten, dem Vorderen Orient und verwandten Gebieten donum natalicium viro doctissimo Erharto Graefe sexagenario ab amicis collegis discipulis ex aedibus Schlaunstraße 2/Rosenstraße 9 oblatum, Wiesbaden 2003,213-214.

Neumann, H., Weitere Ur III-Texte aus dem Sammlungsbestand der Johns Hopkins University in Baltimore, in: Waetzoldt, H. (Hrsg.). Von Sumer nach Ebla. Festschrift, Giovanni Pettinato zum 27. September 1999 gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern ( H S A O 9). Heidelberg 2004, 211-215.

Pomponio, F., Lukalla of Umma, Z A 82 (1992), 169-179.

Sallaberger.W., Der kultische Kalender der Ur III-Zeit,Teil 1 ( U A V A 7/1), Berlin-New York 1993.

Sallaberger, W., Zwei Nachträge zum kultischen Kalender der Ur III Zeit, N A B U 81 (1993a).

Sallaberger.W., Keilschrifttexte einer Privatsammlung,AfO 40/41 (1993-1994).52-63.

Sallaberger, W , Ur HI-Zeit, in: Attinger. P. - Wäfler, M. (Hrsg.), Annäherungen 3: Mesopotamien.

Akkade-Zeit u n d U r l l l - Z e i t (OBO160/3), Freiburg-Göttingen 1999,121-390.

Sigrist.M., Drehern, Bethesda 1992.

Steinkeller, P., New Light on the Hydrology and Topography of Southern Babylonia in the Third Millen­

nium, Z A 91 (2001), 22-84.

Weiershäuser, F., Die königlichen Frauen der III. Dynastie von Ur (Göttinger Beiträge zum Alten Orient 1), Göttingen 2008.

Prof. Dr. Hans Neumann

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde Rosenstraße 9

D - 48143 Münster

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

stand in Vierpassform hin, der nichts anderes sein kann, als ein Bild des Reliquiars selbst. Ein Mönch, der bei seinem Eintritt in den Orden den Namen des

Dix, der alles erlebt hatte, was der erste moderne Krieg des letzten Jahrhunderts zu bieten hatte, sagte 1965: „Die Trüm- mer waren fortwährend in meinen Träumen. Ja, nach- dem

In ei- nem ihrer Manifeste formu- lierten diese Künstler die fu- turistischen Inhalte einer Er- neuerung der Malerei: „Der Schmerz eines Menschen ist ebenso interessant

Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass das Deut- sche Medizinhistorische Museum (DMMI) einmal eine blaue Sammeltonne für Altpapier in seine Sammlung aufnehmen würde.. Auf den ersten

Durch die COVID-19-Pandemie hat sich die Wahrnehmung der dargestellten Szene grund- legend geändert: Nun interessiert nicht mehr die Cholera, sondern der in Quarantäne be-

Bei den grünschillernden Canthariden handelt es sich, auch wenn sie im Deutschen als „Spa- nische Fliegen“ bekannt sind, nicht um Fliegen, sondern um Käfer der Spezies

Die Rezeption einer Sammlung entwickelt sich nicht mehr nur entlang einer vorgegebenen Narration, sondern lässt in einer dynamischen Visualisierung die Nutzer_innen

Daß es dabei nicht um .Autonomie' ging und auch die Synthese von Theorie und Praxis nicht lrnmer im Zeichen der .sozialistischen Idee' stand, lst an seinen Werbe-Entwürfen für