• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich Willkommen zur vierzehnten Ausgabe desNewsletters des Zentrums für Migration undArbeitsmarkt (ZEMIGRA)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich Willkommen zur vierzehnten Ausgabe desNewsletters des Zentrums für Migration undArbeitsmarkt (ZEMIGRA)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZEMIGRA ESF Sachsen-Anhalt

Herzlich Willkommen zur vierzehnten Ausgabe des Newsletters des Zentrums für Migration und

Arbeitsmarkt (ZEMIGRA)

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem neuen Jahr zeigt sich auch das ZEMIGRA-Portal in neuem Gewand: So ist es nicht nur ein farblicher Hingucker, sondern bietet Ihnen auch einen erleichterten Zugang zu der Vielzahl unserer Angebote.

Für Sie als haupt- oder ehrenamtlich Engagierte und engagierte Unternehmer/- innen haben wir zudem die speziell für Sie interessanten Inhalte noch einmal zusammengefasst. Diese finden Sie direkt auf der Startseite unter Speziellen Informationen. Neben einem großen Wissensspeicher in Form unserer Infothek, der Anbieterlandkarte und unserem Veranstaltungskalender, finden Sie unter Publikationen aktuelle Podcasts und Aufzeichnungen von Online-Schulungen.

Aktuelle Hinweise zu Gesetzesänderungen, Publikationen und vielem mehr bieten Ihnen unsere News.

Vorbei schauen, nichts verpassen – das ZEMIGRA-Portal.

Natürlich bleiben wir auch 2021 in Kontakt: Bereits zum Jahresanfang bieten wir Ihnen online neue Schulungsangebote zu den Themen rechtliche Grundlagen für Zugewanderte und zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz.

Haben Sie Anregungen oder Hinweise? Kontaktieren Sie unsere Redaktion.

Am Donnerstag, den 28. Januar 2021 bieten wir von 9:30-12:00 Uhr eine Online-Schulung zu den Themen „Systematische Einführung zu den rechtlichen Grundlagen und zum Zugang zum Arbeitsmarkt für Zugewanderte“

an.

Weitere Informationen erhalten Sie im ZEMIGRA-Veranstaltungskalender.

Am Donnerstag, den 11. Februar 2021 von 10:00-11:30 Uhr wird es eine Schulung zum Thema „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“ geben.

Bitte melden Sie sich zu unseren Schulungen entweder per Mail, über die Hotline (0800 9364472) oder über das Forum an.

Natürlich können Sie uns auch weiterhin kostenlos für eine persönliche Schulung zu Ihrem Wunschtermin über die oben genannten Kontaktdaten

ZEMIGRA Online-Schulung zu den rechtlichen Grundlagen für Zugewanderte sowie zur Arbeitsmarktintegration zugewanderter

Menschen

ZEMIGRA Online-Schulung zum

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

(2)

buchen. Eine Übersicht der Module finden Sie hier. Aufgrund der aktuellen Situation finden die Schulungen vorerst nur digital statt.

Mit den fortwährend begrenzten Kontaktmöglichkeiten möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass das ZEMIGRA-Forum nach wie vor eine sichere Unterstützung für Ihren Arbeitsbereich in der Migrationsarbeit bietet und sowohl Vernetzung als auch den Kontakt zu Projektpartner/-innen sicherstellen kann.

Deswegen bieten wir weiterhin jeden Mittwoch von 10:00 – 11:00 Uhr eine offene Sprechstunde für die Handhabung des Forums in digitaler Form an. Es braucht keine Voranmeldung, Sie können sich einfach via:

https://conference.sixtopia.net/b/fra-pgh-anx einwählen.

Natürlich steht Ihnen ZEMIGRA auch weiterhin in allen Fragen der Migrationsarbeit im Forum, per Mail und über die Hotline (0800 9364472) zur Verfügung.

Der in Afghanistan geborene Mahdi Rasuli kam 2016 nach Deutschland. Im Jahr 2018 begann er mit Hilfe der KAUSA-Servicestelle Sachsen-Anhalt Nord die Suche nach einer Ausbildung und konnte, trotz einiger zu überwindender Hürden, erfolgreich vermittelt werden. Wie ihm dies gelang, lesen Sie hier.

Wenn auch Sie von einer „Erfolgsgeschichte“

berichten können, kontaktieren Sie uns gern per Mail.

„Blickpunkt: Migrantinnen“: Fact-Sheet

„Migrantinnen in Sachsen-Anhalt: Ein demografischer Annäherungsversuch“

Das Verbundprojekt „Blickpunkt: Migrantinnen“ veröffentlicht das Fact-Sheet (pdf-Datei) „Migrantinnen in Sachsen-Anhalt: Ein demografischer Annäherungsversuch“ als faktische Diskussionsgrundlage zum Thema

„Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen- Anhalt“.

Die Publikation beschreibt grundlegende Daten zur ausländischen Bevölkerung und Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Sachsen-Anhalt, wirft einen genaueren Blick auf einige statistische Eckpunkte zu Frauen – Verteilung von Staatsangehörigkeiten, Altersgruppen, (anerkannte) Bildungsabschlüsse und Verteilungen auf Landkreise – und nimmt die verfügbaren Daten zur Arbeitsmarktintegration von Frauen ohne deutsche Staatsbürgerschaft genauer unter die Lupe.

ZEMIGRA wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt gefördert und aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds finanziert. Die Umsetzung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, des Rationalisierungs- und Innovationszentrums (RKW) Sachsen-Anhalt GmbH sowie des Europäischen Bildungswerks für Beruf und Gesellschaft (EBG) Sachsen-Anhalt (gGmbH).

Disclaimer

Wöchentliche, virtuelle Forums – Sprechstunde

Neu unter den Erfolgsgeschichten: mit der KAUSA-Servicestelle Sachsen-Anhalt Nord zum

gewünschten Ausbildungsberuf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geistesgeschichte – Religion, Philosophie, Literatur Wer hat wann wie gedacht, und warum, und welchen Einfluß hatte es auf die

Lehrgang für eine Multiplikatorenausbildung „Interner Trainer und Berater im Umgang mit Aggression und Gewalt im Gesundheitswesen – Mit Sicherheit in

Jungfernbraten heißt in der Küchensprache der lange, keulenförmige Muskelstrang der sich im Lendenbereich auf beiden Seiten der Wirbelsäule entlang zieht. Weil dieser Muskel von

Auf Grund der Corona Pandemie mussten leider folgende Aktivitäten/Veranstaltungen im Jahr 2020 abgesagt werden:. • Kardiologie- und

Einst brachten Mönche den Pinot Noir aus dem Burgund nach Deutschland, wo wir ihn heute zumeist als Spätburgunder kennen, bei dem sich über die Jahrhunderte auch ein ganz

Rege Interaktion im Training wirkt sich auf Ihren Lernerfolg positiv aus: der Online Klassenraum bietet Ihnen verschiedene Optionen für den Austausch mit Ihrem Trainer und den

• Bedingung für den Erhalt der SAPV ist, dass eine begründete ärztliche Einschätzung vorliegt, dass die Lebenserwartung auf Tage, Wochen oder Monate gesunken ist... in ihr

Also eine Party mit Location, Musik, eventuell Programm, was auch immer euch so einfällt (Das Z10 eignet sich recht gut für derlei Planungen).. Solltet ihr