• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabenblatt zur 10. ¨ Ubung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabenblatt zur 10. ¨ Ubung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LV ”Algorithmen und Datenstrukturen“

Dr. D. Habich / Dipl.-Math. R. Vater WS 09/10

Aufgabenblatt zur 10. ¨ Ubung

Zeitraum: 04.01. bis 08.01.2010

1. Aufgabe: (AGS 6.13)

Wenden Sie auf die Folge: 10 , 3 , 1 , 5 , 6 , 8 , 19 , 4 , 17 , 20 , 2 , 7 den ShellSort-Algorithmus an. W¨ahlen Sie hierbei f¨ur die Folge der Sortierabst¨ande: 3 , 1. Dokumentieren Sie jeweils:

- Abstand h und Anzahl anz der Teilfolgenglieder, - die Auswahl der zu sortierenden Teilfolge,

- die Wirkung der Funktion

”InsertSort“ auf diese Teilfolge.

2. Aufgabe: (AGS 6.11)

Wenden Sie auf die Folge: 1 , 18 , 4 , 12 , 3 , 17 , 16 , 37 , 8 , 9 , 29 , 13 , 7 , 14 den ShellSort- Algorithmus an. W¨ahlen Sie hierbei f¨ur die Folge der Sortierabst¨ande: 5 , 3 , 1. Dokumentieren Sie jeweils:

- Abstand h und Anzahl anz der Teilfolgenglieder, - die Auswahl der zu sortierenden Teilfolge,

- die Wirkung der Funktion

”InsertSort“ auf diese Teilfolge.

3. Aufgabe: (AGS 6.18)

Gegeben sei die Folge: 3, 5, 15, 8, 13, 18, 12, 7, 6, 17.

Wenden Sie auf diese Folge den HeapSort-Algorithmus an. Dokumentieren Sie dazu in der Phase 1 das schrittweise (knotenweise) Herstellen der heap-Eigenschaft; hier insbesondere die Ver¨ande- rungen durch die Funktion

”sinkenlassen“.

In der Phase 2 brauchen Sie nur zwei Sortierschritte auszuf¨uhren.

Dokumentieren Sie jeweils:

- das Abspalten des jeweils letzten Elementes (Blattes) im Wechsel mit der - Wirkung der Funktion

”sinkenlassen“.

4. Aufgabe: (AGS 6.20)

Gegeben sei die Folge: 5 , 7 , 17 , 10 , 15 , 20 , 14 , 9 , 8 , 19. Wenden Sie auf diese Folge den HeapSort-Algorithmus an. Dokumentieren Sie dazu in der Phase 1 das schrittweise (knotenwei- se) Herstellen der heap-Eigenschaft; hier insbesondere die Ver¨anderungen durch die Funktion

”sinkenlassen“. In der Phase 2 brauchen Sie nur zwei Sortierschritte auszuf¨uhren. Dokumentie- ren Sie jeweils:

- das Abspalten des jeweils letzten Elementes (Blattes) im Wechsel mit der - Wirkung der Funktion

”sinkenlassen“.

(2)

5. Aufgabe:

Geben Sie f¨ur den HeapSort-Algorithmus zwei zu sortierende (Beispiel-)Folgen an, die in einem Fall zur worst-case-Zeitkomplexit¨at und im anderen Fall zur best-case-Zeitkomplexit¨at f¨uhren.

Ermitteln Sie f¨ur die Verallgemeinerungen jeweils die algorithmischen Aufwandsabsch¨atzungen in den Phasen 1 und 2. Welche offensichtlichen Schlussfolgerungen ergeben sich?

Zusatzaufgabe 1: (AGS 6.17*)

Gegeben sei die Folge: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8.

Wenden Sie auf diese Folge den Heapsort-Algorithmus an. Dokumentieren Sie in der Phase 1:

- das Einordnen in den bin¨aren Baum,

- das schrittweise (knotenweise) Herstellen der Heap-Eigenschaft; hier insbesondere die Ver¨ande- rungen durch die Funktion

”sinkenlassen“.

In der Phase 2 brauchen Sie nur drei Sortierschritte auszuf¨uhren.

Dokumentieren Sie jeweils:

- das Abspalten des jeweils letzten Elementes (Blattes) im Wechsel mit der - Wirkung der Funktion

”sinkenlassen“.

Zusatzaufgabe 2: (AGS 6.5*) Gegeben sei die Folge: 6 , 10 , 4 , 3 , 7

Wenden Sie auf diese Folge den Quicksort-Algorithmus an und dokumentieren Sie den Rechen- ablauf wie folgt:

- Pivotelement jeweils kennzeichnen

- Stellung der Indizes i, j unmittelbar vor dem Tausch von Elementen - Stellung der Indizes i, j unmittelbar vor den rekursiven Aufrufen - Teilfolgen nach den rekursiven Aufrufen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geben Sie abschließend f¨ ur alle berechneten k¨ urzesten Wege die jeweils zu durchlaufende Knotenfolge

b) Wie viele topologische Sortierungen bleiben ¨ ubrig, wenn verboten wird, dass der Knoten 1 an erster Stelle steht?.. c) Ver¨ andern Sie in G ger die Kantenmenge E derart, dass

Hinweis: Die Schl¨ usselsuche soll einer Gleichverteilung unterliegen, und es werden nur im Baum vorhandene Schl¨ ussel gesucht!... Aufgabe:

Herstellen heap-Eigenschaft (jeder Wurzelknoten muss grö- ßeren Wert haben als seine Nachfolger) (Phase 1). a) sinkenlassen für jeden Knoten in einer Ebene / Schritt (von unten

Hat eine Variable zu einem Zeitpunkt noch keinen Wert erhalten, so geben Sie anstelle des Wertes ein.. an (also z. x=?, wenn x zum Zeitpunkt der Protokollierung noch keinen

(a) Geben Sie ein System von Syntaxdiagrammen D mit den Terminalsymbolen a und b an, so dass als W¨orter genau alle Palindrome ¨ uber Σ={ a , b } mit den zwei folgenden

Bilden Sie einen Graphen, dessen Knoten die Rangordnungen f¨ ur drei Alternativen repr¨asentieren (mit Ausnahme der vollst¨andig indiffe- renten Rangordnung (1, 1, 1)) und bei dem

ii) Taschenrechner und auch sonstige Computer k¨ onnen im allgemeinen Zahlen nur mit einer begrenzten Anzahl von Ziffern darstellen. Nehmen wir an, dass der Taschenrechner von