• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabenblatt zur 12. ¨ Ubung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabenblatt zur 12. ¨ Ubung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LV ”Algorithmen und Datenstrukturen”

Dr. D. Habich / Dipl.-Math. R. Vater WS 09/10

Aufgabenblatt zur 12. ¨ Ubung

Zeitraum: 18.01. bis 22.01.2010

1. Aufgabe (AGS 8.9)

F¨ugen Sie in einen anfangs leeren AVL–Baum die folgenden Schl¨ussel ein:

20, 10, 15, 25, 16, 18, 8.

Wenden Sie hierbei konsequent den Einf¨uge–/Balancierungsalgorithmus an und dokumen- tieren Sie die ausgef¨uhrten Operationen.

Nutzen Sie die Abk¨urzungen:

i(x) - f¨ur das Einf¨ugen des Knotens mit dem Schl¨usselwert x,

L(x) - f¨ur die Linksrotation um den Knoten mit dem Schl¨usselwert x, R(x) - f¨ur die Rechtsrotation um den Knoten mit dem Schl¨usselwert x.

2. Aufgabe (AGS 9.2*)

Gegeben sei der gerichtete GraphGger = (V, E) mit der KnotenmengeV ={1,2,3,4,5,6,7,8,9}

und der KantenmengeE={(1,5),(2,5),(3,5),(4,5),(5,6),(6,7),(6,8),(6,9)} ⊆V ×V. a) Geben Sie eine graphische Darstellung von Gger an. Wie viele sequentielle Abar- beitungsreihenfolgen (topologische Sortierungen der Knoten) sind bei diesem Graphen m¨oglich?

b) Wie viele topologische Sortierungen bleiben ¨ubrig, wenn verboten wird, dass der Knoten 1 an erster Stelle steht?

c) Ver¨andern Sie in Gger die Kantenmenge E derart, dass der entstehende Graph G0ger genau die Teilmenge von topologischen Sortierungen von Gger besitzt, die ausschließlich mit dem Knoten 1 beginnen.

3. Aufgabe (AGS 9.8)

Der gerichtete GraphG= (V, E) sei durch folgende Darstellung gegeben:

5

6

8 7 1

4 3

2 G:

(a)Wenden Sie auf den GraphenGden DFS-Algorithmus mit dem Startknoten 3 an, und bestimmen Sie auf diese Weise einen depth first forest. Geben Sie mindestens drei unter- schiedliche L¨osungen an. Zwischenschritte zu den L¨osungen brauchen Sie nicht anzugeben.

1

(2)

(b)Transformieren SieGin den ungerichteten Graphen G = (V, E), indem SieV =V setzen undE nach der Vorschrift E=E∪ {(j, i)|(i, j)∈E} erzeugen.

Wenden Sie nun aufG den BFS-Algorithmus mit dem Startknoten 1 an, und bestimmen Sie einen breadth first tree. Geben Sie auch hier mindestens drei unterschiedliche L¨osungen an. Zwischenschritte zu den L¨osungen brauchen Sie nicht anzugeben.

ACHTUNG!Ausschließliches Vertauschen von ¨Asten der L¨osungsb¨aume wird hier nicht als weitere L¨osung gez¨ahlt!

4. Aufgabe: (AGS 9.4*)

Gegeben sei ein gerichteter GraphGdurch folgende Knotenpaare (Kanten):

(1,4),(2,1),(4,2),(4,3),(2,3),(3,5),(3,6),(5,7),(6,7),(8,7),(9,7).

(a)Wenden Sie auf den GraphenGden DFS-Algorithmus mit dem Startknoten 1 an und bestimmen Sie auf diese Weise den depth first forest.

Geben Sie mindestens drei unterschiedliche L¨osungen an. Zwischenschritte zu den L¨osungen brauchen Sie nicht anzugeben.

(b)Transformieren SieGin den ungerichteten Graphen G = (V, E), indem SieV =V setzen undE nach der Vorschrift E=E∪ {(j, i)|(i, j)∈E} erzeugen.

Wenden Sie nun aufG den BFS-Algorithmus mit dem Startknoten 1 an und bestimmen Sie den breadth first tree. Geben Sie auch hier mindestens drei unterschiedliche L¨osungen an. Zwischenschritte zu den L¨osungen brauchen Sie nicht anzugeben.

Achtung: Ausschließliches Vertauschen von ¨Asten der L¨osungsb¨aume wird hier nicht als weitere L¨osung gez¨ahlt!

Zusatzaufgabe: (AGS 9.3*)

Gegeben sei der gerichtete GraphG= (V, E) mit der KnotenmengeV ={1,2,3,4,5,6,7,8}

und der KantenmengeE ={(1,2),(1,5),(2,3),(2,5),(3,4),(5,6),(6,1),(7,5),(7,6),(7,8)} ⊆ V ×V.

(a)Wenden Sie auf den GraphenGden DFS-Algorithmus mit dem Startknoten 1 an, und bestimmen Sie auf diese Weise den depth first forest.

Diskutieren Sie ggf. unterschiedliche L¨osungsm¨oglichkeiten!

(b)Transformieren SieGinG = (V, E), indem SieV =V setzen undEwie folgt erzeu- gen: wenn (i, j)∈E, dannE =E∪{(j, i)}. Wenden Sie nun aufG den BFS-Algorithmus mit dem Startknoten 1 an. Dokumentieren Sie dabei die MengenentwicklungenW,Qund B tabellarisch, und bestimmen Sie den breadth first tree.

Diskutieren Sie ggf. unterschiedliche L¨osungsm¨oglichkeiten!

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

V (λ, f ) ist dann wieder diagonalisierbar (das kann man zum Beispiel dadurch beweisen, dass man zeigt, dass das Minimalpolynom von g | V (λ,f ) ein Teiler des Minimalpolynoms von

L¨ osen Sie das folgende ( bereits in Zeilenstufenform vorliegende ) Gleichungssystem ¨ uber IF 3 , d.h.. Laza: Lineare Algebra individuell Online-Version

Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen je wahr oder falsch sind und kreuzen Sie Ihre Wahl an (wahr / falsch)1. Es sei (R, +, ·) ein

Wenn nicht, so

Für die Rechnung lege man die Flussmitte in den Ursprung eines Koordinatensystems, wobei die z -achse parallel zur Erdachse, die y -Achse entlang des Äquators und die x -Achse

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat

Zeige, dass Bilder quasikompakter Mengen unter stetigen Abbildungen zwischen topologischen R¨ aumen wieder quasikompakt sind. Abgabe bis Donnerstag,

b) Finden Sie eine zur folgenden Aussage äquivalente Aussage, die neben den Varia- blen A, B, C, D nur noch Klammern und einige der fünf Junktoren ¬, ∧, ∨, ⇒, ⇔