• Keine Ergebnisse gefunden

Aufreinigung des gegen Heparin gerichteten monoklonalenAntikörpers H 1.18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufreinigung des gegen Heparin gerichteten monoklonalenAntikörpers H 1.18"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Aufreinigung des gegen Heparin gerichteten monoklonalen Antikörpers H 1.18

Autor:

Thomas Mrotzek

Einrichtung:

I. Medizinische Klinik

Doktorvater:

Prof. Dr. J. Harenberg

Nachdem es gelungen war, einen monoklonalen Antikörper gegen Heparin herzustellen und in Hybridomzellkultur zu produzieren (Semin Thromb Hemost 1994; 20: 193-204), setzte sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, eine geeignete Technik der Aufreinigung aus den Zellkulturen zu erreichen.

Um den Antikörper in Testsystemen einsetzen zu können, muß eine Kontamination mit anderen Substanzen vermieden werden, da diese unter Umständen mit eingesetzten Agentien reagieren und so zu Effekten führen können, die dann dem Antikörper zugeschrieben werden. Darüber hinaus wird nur sehr wenig Antikörper in ein relativ großes Volumen sezerniert, daher ist es auch wichtig den Antikörper zu konzentrieren.

Es wurden verschiedene Verfahren getestet, mit denen eine Aufreinigung des monoklonalen Antikörpers gegen Heparin möglich ist. Zur Anwendung kamen die Ammoniumsulfatfällung, die Caprylessigsäurefällung, die Gelfiltration, die Säulenchromatographie mit Protein A/G, die T-Gel- Aufreinigung und die Affinitätschromatographie mit Heparin-Agarose, Protein A und Protein A/G. Die Analyse der aufgereinigten Proben bestand darin, den Proteingehalt zu bestimmen, die Wirkung auf die anti-Faktor Xa Aktivität von Heparin im chromogenen Assay S 2222 zu überprüfen und ihr spezifisches Bindungsverhalten gegenüber radioaktiv markiertem Heparin in einem Radioimmuno- assay zu testen (Thromb Res 1995; 79: 207-216).

Die Reinheit der Proben wurde nach Ammoniumsulfatfällung durch Kapillar-, nach Protein A- Aufreinigung durch Gelelektrophorese nachgewiesen. Die Proteindetektion nach T-Gel-Aufreinigung durch Gelelektrophorese ergab einen hohen Anteil an kontaminierenden Fremdproteinen. Die übrigen Methoden erwiesen sich als nicht geeignet.

Mit der Ammoniumsulfatfällung und der Protein A-Aufreinigung im Batch-Verfahren konnten zwei Methoden etabliert werden, mit denen eine Aufreinigung des monoklonalen Antikörpers gegen Heparin möglich ist. Der aufgereinigte Antikörper steht pharmakologischen und biochemischen Studien zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schwe- re Nebenwirkungen traten ohne Un- terschied in beiden Gruppen auf: so- wohl unter Streptokinase- als auch unter Heparintherapie wurden je drei schwere Blutungen beobachtet,

Mit dieser Richtlinie wird sichergestellt, dass die Therapie, die Prophylaxe, das Überbrücken einer oralen Antiko- agulation, das Monitoring der Thrombozyten, die Zeitintervalle

Bei deutlich positivem Antikörper-Nach- weis im Antigen-EIA, (oder bei hohem klinischen Verdacht trotz negativem EIA) sollte der funktionelle HIPA-Test direkt im Anschluss

Auch die Urogeni- talblutung gilt nur als absolute Kon- traindiktion, wenn Erythrozyten im Urin gefunden werden oder der Pa- tient in den Tagen vor dem Infarkt eine

Bei 15 Patien- ten (32 Prozent) fand sich eine leich- te portale Gastropathie, bei 17 Pa- tienten (36 Prozent) eine schwere hypertensive Gastropathie, wobei die Schwere

Da es zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Lepirudin und Danaparoid nur Daten aus entsprechenden Einzelstudien gab, verglichen sie retro- spektiv die in den Studien HAT-1 und

Die US-amerika- nische Arzneimittelbehörde FDA hat inzwischen eingeräumt, dass sie die Handelswege in China teilweise nicht nachvollziehen kann; auch sei die Produktionsstätte

Auch gegen Haptene können monoklonale Antikörper hergestellt werden, da diese an Proteine gekoppelt werden können und somit eine Immunantwort auslösen.. Hierbei wird eine Maus mit