• Keine Ergebnisse gefunden

Das Michelson-Interferometer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Michelson-Interferometer"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Michelson-Interferometer

Spiegel 1

Spiegel 2

Verschiebeweg Halbdurchlässiger

Strahlteiler

Ausgleichsplatte

Lichtquelle

Lichtempfänger

(2)

Im Michelson Interferometer werden zwei Teilstrahlen zur Interferenz gebracht:

Zweistrahl-Interferometer

l

1

l

2

Vereinfachte Darstellung für den Mittenstrahl

∆x = l

2

–l

1

I(∆x)

Gangunterschied der beiden Strahlen:

∆ = 2·∆x = 2·(l

2

–l

1

)

Konstruktive Interferenz: ∆ = ⋅ ∆ = ⋅ 2 x m λ m = 0,1, 2, 3,...

(3)

I(∆x)

m ⋅ λ ( m + ⋅ 1) λ 2·∆x ( m − ⋅ 1) λ

2 x m λ

∆ = ⋅ ∆ = ⋅

Konstruktive Interferenz:

Destruktive Interferenz: 2 (2 1) x m λ 2

∆ = ⋅ ∆ = + ⋅ m = ..., 3, 2, 1, 0,1, 2, 3,... − − − ∈ ]

Für Licht einer Wellenlänge λ ist die Intensität des Mittenstrahles also eine periodische Funktion des Gangunterschiedes ∆.

min

( ) I + 1 cos(2 2 )

2 I ( x )

I ∆ = x ⋅ + π λ

I

min

∆I

Für perfekte 50% Strahlteiler und verlustfreie Spiegel ist Imin= 0.

(4)

Für endlich ausgedehnte Strahlen, welche eine kleine Winkeldivergenz aufweisen, beobachtet man am Ausgang des Michelson-

Interferometers ein Ringsystem (ähnlich wie bei der Interferenz an der planparallelen Platte).

α

2 ⋅ ∆ ⋅ x cos α = ⋅ m λ

für konstruktive Interferenz Je größer die Differenz ∆x = (l2-l1) ist, desto kleiner ist der Winkel ∆α für aufeinanderfolgende Interferenzringe.

Mattscheibe

(5)

Anwendungen des Michelson-Interferometers

Hochpräzise Längenmessung. Es lassen sich Streifenverschiebungen ∆m = 0.01 messen. Bei einer Laserwellenlänge λ entspricht dies ∆x =λ/200. Mit e.g. λ = 500 nm kann man Längenänderungen von ∆x = 2.5 nm messen.

Hochpräzise Messung von Brechungsindizes von z.B. Gasen.

Küvette 2 Küvette 1

L

( 1) 2

m λ n L

∆ ⋅ = − ⋅

Evakuierung einer Küvette.

Füllen des zu messenden Gases in die andere Küvette.

Änderung des Interferenzbildes:

( 1)

n n m 2

L

∆ = ∆ − = ∆ ⋅ λ

Gangunterschiede von ∆m = 0.01 sind meßbar:

500nm

8

0.01 2.5 10

n

∆ = ⋅ = ⋅

Sehr kleine Brechungsindexänderungen sind meßbar!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da S abge- schlossen und beschr¨ankt ist, nimmt g auf S Maximum und

Um eine orthogonale Matrix P mit der gew¨ unschten Eigenschaft zu bestimmen, m¨ ussen wir nur noch die drei Eigenvektoren auf L¨ ange eins normieren und in eine Matrix schreiben.. Um

Um ein solches S anzugeben, kann man in jedem Eigenraum eine Basis w¨ ahlen und die Basisvektoren als Spalten in eine Matrix schreiben.. Also gibt es keine von der

UBUNGEN ZUR VARIATIONSRECHNUNG IM SS 2011 ¨ BLATT 11 (BESPRECHUNG AM 16. JUNI)..

Bogomolova, Some questions of the spectral analysis of a nonselfa- djoint differential operator with a “floating singularity” in the

zient erhöht sich bei jeder Ableitung um den vorherigen 2.. Dadurch wurde gezeigt, dass der

Betrachten Sie die Beugungserscheinung eines Einfachspaltes (Weite a = 100 µm) mit Licht der Wellenlänge 543 nm (grüner Laser, kohärent) auf einem Schirm im Abstand 2 m. a)

[r]