• Keine Ergebnisse gefunden

Autorin: Jasmin Schori Inklusiver Unterricht mit Kindern im Autismus-Spektrum Beste Bachelorarbeit 2020Institut Vorschulstufe und Primarstufe URKUNDE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Autorin: Jasmin Schori Inklusiver Unterricht mit Kindern im Autismus-Spektrum Beste Bachelorarbeit 2020Institut Vorschulstufe und Primarstufe URKUNDE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

URKUNDE

Beste Bachelorarbeit 2020

Institut Vorschulstufe und Primarstufe Inklusiver Unterricht mit Kindern

im Autismus-Spektrum

Entwicklung einer bilderbuchbasierten Lernumgebung zur Aufklärung und Sensibilisierung von Mitschülerinnen und Mitschülern einer 1./2. Klasse

Autorin: Jasmin Schori

Bern, 10. November 2020

Prof. Dr. Daniel Steiner

Leiter Institut Vorschulstufe und Primarstufe

(2)

Die Bachelorarbeit von Jasmin Schori zeigt auf, wie eine bilderbuchbasierte Aufklärung und Sensibili- sierung von Mitschülerinnen und Mitschülern eines Kinds im Autismus-Spektrum gestaltet werden kann. Nach der theoretischen Aufarbeitung des Autismus-Spektrums sowie der inklusiven Schule bezie- hungsweise der Schule für alle wird die Entwicklung der Lernumgebung dokumentiert und reflektiert.

Die entwickelte Lernumgebung für eine 1./2. Klasse basiert auf entsprechenden theoretischen Grund- lagen, auf dem Bilderbuch ich bin Loris sowie auf bestehenden Lehr- und Lernmaterialien zur Thematik.

Berücksichtigt werden zudem die Kompetenzen, die der Lehrplan 21 vorgibt. Jasmin Schori zeigt bei- spielhaft, wie theoretische Grundlagen aufgearbeitet und für die Praxis fruchtbar gemacht werden können. Dabei sind Lerngelegenheiten entstanden, welche die notwendigen Unterrichtsaspekte (Material, Dokumentation, Beobachtung, Beurteilung, Reflexion) berücksichtigen.

Die Jury zur Prämierung der besten Bachelorarbeit 2020 teilt die Einschätzung der Betreuerin und Gutachterin. Insbesondere hebt die Jury hervor:

• Die Relevanz des Themas ist für die Lehrpersonenbildung sehr hoch. Auf sehr innovative Art und Weise wird das Thema Autismus-Spektrum aufgearbeitet und für eine Lernumgebung für das 1./2.

Schuljahr weiterentwickelt. Insbesondere das aus der Arbeit hervorgegangene Produkt (Lernumge- bung) überzeugt. Die Lernumgebung ist sehr vielfältig gestaltet und theoretisch solide fundiert.

Entsprechend werden die Lernaufgaben gut erläutert und begründet.

• So ist beispielsweise das Kapitel zur «Gliederung in thematische Einheiten» durch seine farbliche Differenzierung klug gestaltet und inhaltlich sehr geglückt. Weiter sind viele der selbstkreierten Aufgaben sowie die Aufgaben zur «Detailorientierung» sehr originell und laden zur Durchführung

• Ein zentraler Aspekt der ganzen Arbeit besteht darin aufzuzeigen, wie die Sensibilisierung der Mit-ein.

schülerinnen und Mitschüler ins Zentrum der Lernumgebung gerückt werden kann. Dies gelingt der Autorin sehr gut. Es verweist darauf, dass die theoretischen Konzepte durchdrungen und überzeu- gend für eine eigene Umsetzung genutzt werden können.

• In der Beurteilung der Dokumentation werden wichtige Punkte kritisch reflektiert, beispielsweise das Problem des «Stempelaufdrückens» oder das Problem, dass das Thematisieren von Autismus-Spek- trum in einer Klasse eben auch das Gegenteil der beabsichtigten Sensibilisierung bewirken kann.

• Die Arbeit ist von sehr hoher sprachlicher und gestalterischer Qualität.

Inklusiver Unterricht mit Kindern im Autismus-Spektrum

Entwicklung einer bilderbuchbasierten Lernumgebung zur Aufklärung und Sensibilisierung von Mitschülerinnen und Mitschülern einer 1./2. Klasse

Autorin: Jasmin Schori Betreuerin: Margrith Schilter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für das Erwachsenenalter sind die Erkenntnisse, nicht nur in Diagnostik und Therapie, sondern grundlegend im Verständnis von Autismus in seiner Phänomenologie (das was man

Herausforderndes Verhalten bei Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung stellt eine Belastung für Lehrpersonen dar. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit

Menschen aus dem Bereich der Autismus-Spektrum-Störungen besitzen eigenen Aussagen zufolge eine „eigene Sprache für das, was in uns wohnt“ – „Wer sich seiner Sprache nicht

Nach den beiden vorangegangenen Kapiteln, welche sich mit der grundlegenden Theorie zu ASS und tiergestützten Interventionen im Allgemeinen beschäftigten, soll nun näher

Arbeitsmaterialien für Kinder und Jugendliche mit Autismus Vero, Gee Das andere Kind in der Schule.. Strategien und Wege zur inklusiven Beschulung mit Checklisten

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.. Tomchek, Menschen mit

Er schreibt schlechte Noten, beteiligt sich nicht am Unterricht, weiß aber

Bianca Skibbe – pädagogische Fachberaterin für Hochsensibilität und Autismus Spektrum Störungen für Kitas, Schulen und Eltern. Bei mir erhalten Sie ebenfalls die Handreichung