• Keine Ergebnisse gefunden

Autorin: Sonia Brechbühl Schwitzende Jungen, plaudernde Mädchen Beste Bachelorarbeit 2020Institut Vorschulstufe und Primarstufe URKUNDE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Autorin: Sonia Brechbühl Schwitzende Jungen, plaudernde Mädchen Beste Bachelorarbeit 2020Institut Vorschulstufe und Primarstufe URKUNDE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

URKUNDE

Beste Bachelorarbeit 2020

Institut Vorschulstufe und Primarstufe

Schwitzende Jungen, plaudernde Mädchen

Eine Analyse der sozialen Herstellung von Geschlechterdifferenzen durch Lehrpersonen im koedukativen Sportunterricht

Autorin: Sonia Brechbühl

Bern, 10. November 2020

Prof. Dr. Daniel Steiner

Leiter Institut Vorschulstufe und Primarstufe

(2)

Schwitzende Jungen, plaudernde Mädchen

Eine Analyse der sozialen Herstellung von Geschlechterdifferenzen durch Lehrpersonen im koedukativen Sportunterricht

Autorin: Sonia Brechbühl Betreuerin: Dr. Simone Suter

Ausgehend von zwei Fallbeispielen aus dem Sportunterricht geht Sonia Brechbühl in ihrer Bachelor- arbeit der Frage nach, inwiefern Lehrpersonen zur sozialen Konstruktion von Geschlechterdifferenzen beitragen und welche Möglichkeitsräume sich mittels einer geschlechterreflektierten Gestaltung von koedukativem Sportunterricht eröffnen. Im theoretischen Teil der Arbeit legt sie dar, weshalb eine Auseinandersetzung mit der Differenzkategorie Geschlecht in unserer Gesellschaft bedeutsam ist, welche Folgen mit einer unreflektierten Reproduktion von Zuschreibungen und Stereotypisierungen einhergehen – sowohl auf der Ebene gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse als auch auf der Ebene individueller Entfaltungsmöglichkeiten respektive Einschränkungen derselben. Aus der Ver- knüpfung von Theorie und Fallanalyse gelingt es Sonia Brechbühl, Schlussfolgerungen zu ziehen, die zur Sensibilisierung und Professionalisierung von Lehrpersonen einen substanziellen Beitrag leisten können.

Sonia Brechbühl hat eine sehr spannende Arbeit verfasst, die durch einen hervorragenden theoreti- schen Aufriss des Problemfeldes und durch ebenso fundiert erhobenes und methodisch schlüssig analysiertes Datenmaterial besticht. Auf der Basis der theoretischen und fallanalytischen Auseinan- dersetzung skizziert die Autorin alternative Handlungsmöglichkeiten, welche zu einer Erweiterung des Handlungsspektrums von Lehrpersonen im Sinne einer geschlechterreflektierten Pädagogik bei- tragen können. Die ausgehend von den Fallbeispielen theoriegeleitete Auseinandersetzung vermag in allen Punkten zu überzeugen.

Die Jury zur Prämierung der besten Bachelorarbeit 2020 teilt die Einschätzung der Betreuerin und Gutachterin. Insbesondere hebt die Jury hervor:

• Die Bezüge zur Theorie sind kritisch und sehr reflektiert. Die theoretischen Ausführungen sind ins- gesamt sehr differenziert, sorgfältig erarbeitet und nachvollziehbar dargestellt.

• Die in der Arbeit enthaltenen «Exkurse» zu verschiedenen theoretischen Aspekten sind spannend und von hoher Relevanz für den Berufsalltag von Lehrpersonen.

• Das Thema ist für die Schule wie auch gesellschaftlich sehr aktuell.

• Das methodische Vorgehen ist überzeugend und vorbildlich. Die beiden Fallbeispiele sind sorgfältig und differenziert analysiert.

• Die Analyse zeigt eindrücklich, wo und wie Geschlechterstereotypen durch die Lehrpersonen oder die Lernenden in ganz konkreten Unterrichts- und Alltagssituationen (re-)produziert werden. Ent- sprechend wird deutlich, wo Handlungsmöglichkeiten und Handlungsalternativen bestehen bezie- hungsweise entwickelt werden können.

• Die Arbeit hat einen klaren roten Faden, der das Lesen sehr angenehm macht. Zudem ist sie von hervorragender sprachlicher Qualität.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anken Oliver, Gasel, Bach Debora, Turbach, Bärtschi Damaris, Steffisburg, Bärtschi Ruth, Huttwil, Bégue Aline, Riggisberg, Blaser Natalie, Langenthal, Bloch Alessia, Welschenrohr,

Der Bachelor Primarstufe+ des Instituts Vorschulstufe und Primarstufe (IVP) der PHBern ist ein neues Angebot für angehende Lehrpersonen der Primarstufe.. Dieser Studiengang

Die Bachelorarbeit von Jasmin Schori zeigt auf, wie eine bilderbuchbasierte Aufklärung und Sensibili- sierung von Mitschülerinnen und Mitschülern eines Kinds im

Sieber Sarah, Bern Siegenthaler Sven, Bern Singa Narcy, Bern Soldati Noemi, Bern Spadarotto Lino, Bern Spycher Anna, Gümligen Stalder Martina, Toffen.. Services Aus-

Blended Malt Whisky ,Vatted Whisky, Pure Malt: Whisky aus vollständig gemälzter Gerste aus Fässern unterschiedlicher Destillerien.. Single(straight) Malt Whisky: Destillate aus

Essigsäure (CH 3 COOH): sauer, Essigstich, Bildung von Essigestern Luftabschluss, Reinzuchthefen, saubere Gärung Entsteht aus Alkohol durch Essig-, Milchsäurebakterien oder Hefen,

Gehen Sie jetzt mit der Nase etwas tiefer ins Glas, mehr Aromen werden dadurch aufgenommen.. Machen Sie eine

Im Geistrohr bilden sich erste Tropfen, der Dampf kondensiert und wird im Wasserkühler zu hochprozentigem Alkohol verflüssigt.. Während des Brennvorganges sinkt der