• Keine Ergebnisse gefunden

architectura 49.2019/1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "architectura 49.2019/1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

architectura 49.2019/1

Klaus Tragbar, Universität Innsbruck architectura

Zeitschrift für Geschichte der Baukunst / Journal of the History of Architecture

Inhaltsverzeichnis / Table of Contents Aufsätze / Articles

Markus Wolf: Neue Forschungen zur Rekonstruktion der Schatzhäuser von Olympia – Ein Zwi- schenbericht, 3

Otfried Garbe: Überlegungen zu einer neu entdeckten Architekturzeichnung Michelangelos, 25 Anke Naujokat: Wenceslas Coberghers Grundrissentwurf für die siebeneckige Marienwallfahrtskir- che in Scherpenheuvel/Montaigu, 47

Zoltán Megyeri-Pálffi und Katalin Marótzy: Parallels in German, Austrian and Hungarian Town-Hal- l-Architecture during the Austrian-Hungarian Monarchy (1867–1918), 74

Ralph-Miklas Dobler: Marcello Piacentinis Casa Madre dei Mutilati in Rom, 95 Buchbesprechungen / Book Reviews

Bill Addis (Hg.): Physical Models. Their historical and current use in civil and building engineering design (Edition Bautechnikgeschichte/Construction History Series). Berlin: Ernst & Sohn 2021 (Torsten Meyer), 117

Hartmut Frank: Fritz Schumacher. Hamburg: Ellert & Richter Verlag 2020 (David H. Haney), 124

Kurzbiographien der Autoren, 127

Quellennachweis:

TOC: architectura 49.2019/1. In: ArtHist.net, 06.12.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/35479>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

29 — 1972 Sitte, W.: Österreichs Wirtschaft In den sechziger Jahren.. 31—1973 Sitte, W.: Die größten österreichischen und europäischen

„Nein. Heizen können wir hier nicht, aber in unseren Kirchen wird es im Winter nicht viel bes- ser sein. Wir haben Umlufthei- zungen und das bedeutet, dass wir spätestens 30

„widerspricht dem Rhythmus der Verse&#34; 26 : Das Argument des Rhythmus läßt sich mit gleichem Gewicht auch zugunsten der Verbindung oiiöe EV o Y £ Y O V £ V anführen;

Danach können die Schülerinnen und Schüler in einem dritten Arbeitsblatt aufschreiben, wie ihr Lieblingsbuch von Otfried Preußler heißt und worum es da geht (ca..

Welches Jugendbuch von Otfried Preußler erzählt die Geschichte eines Waisenjungen, der in einer Mühle Lehrling eines Zaubermeisters

Aufgrund dieses Ursprungs des Fitnesstes- tes für Brachyzephale, der Vorerfahrungen in diesem Feld und der engen Zusammen- hänge zwischen Atmung, Herz und Kreis- lauf, lag es

Michelangelo suchte also zunächst Hilfe bei befreundeten Kollegen in Flo- renz, die er während seiner Ausbildung dort schätzen gelernt hatte, schick- te diese aber offenbar

Unter dem Einfluß, wenn nicht sogar aufgrund einer Skizze Bramantes muß auch die Treppe des Palazzo Baronale in Palestrina entstanden sein, der Prototyp von