• Keine Ergebnisse gefunden

Tierische Olympiade im IrrlandFreizeitpark auf 100.000 Quadratmetern - eine grüne Oase aus Bambus-,Lorbeer-,Palmen-,Mais- und Sonnenblumenpflanzen in Twisteden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tierische Olympiade im IrrlandFreizeitpark auf 100.000 Quadratmetern - eine grüne Oase aus Bambus-,Lorbeer-,Palmen-,Mais- und Sonnenblumenpflanzen in Twisteden"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Burgstr. 13-15 · 47608 Geldern Tel. 02831/86454 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Jeden Samstag bis 16 Uhr!

Große Auswahl der neuen

INLINER- KOLLEKTION

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer

Tel. 02832/7191 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Große Auswahl

von Größe 38-52

Wallfahrt beginnt

KEVELAER. (KK) Mit drei symbolischen Hammerschlägen und den in drei Sprachen Deutsch, Lateinisch und Nie- der-ländisch gesprochenen Wor- ten „Öffnet die Tore eures Her- zens Christus, dem Erlöser“ öff- net der Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, am Donnerstag, 1. Mai, unmittel- bar vor dem um 10 Uhr begin- nenden Pontifikalamt das Pil- gerportal der Kevelaerer Mari- enbasilika.

Damit beginnt die 367. Wall- fahrtszeit in der Marienstadt, die in diesem Jahr unter dem Leitgedanken „Du führst mich hinaus ins Weite“ steht. Nach der Öffnung des Pilgerportals wird in der großen Wallfahrts- kirche das festliche Pontifikal- amt gefeiert. Chor, Junge Kan- torei und Orchester der Mari- enbasilika werden die Euchari- stiefeier unter der Leitung von Chordirektor Markus Belmann mit Alexander Gretchaninoffs

„Missa festiva“ gestalten.

Im Rahmen eines Wortgott- esdienstes, der im Anschluss an das Pontifikalamt gegen 11.15 Uhr im Forum Pax-Christi beginnt, wird der Rektor der Kevelaer-Wallfahrt, Domkapi- tular Dr. Stefan Zekorn, die zahl- reichen Pilger aus dem In- und Ausland begrüßen. Darunter sind auch die Mitglieder der Kol- pingfamilien aus dem ganzen Bundesgebiet mit ihren Fah- nenabordnungen. Die ansch- ließende Predigt hält Kardinal Meiser. Informationen rund um die Wallfahrt finden sich in Deutsch, Niederländisch und Englisch unter www.wallfahrt- kevelaer.de. Nähere Informa- tionen erteilt die Wallfahrtslei- tung im Priesterhaus, Kapellen- platz 35, in Kevelaer, Telefon 02832/93380, e-mail info@wall- fahrt-kevelaer.de.

Fehlt nur noch die Quietsche-Ente.Am Tag der offenen Tür in der Integrativen Kindertagesstätte Matthias-Claudius in Weeze

drehte sich zum Abschluss der Projektwoche alles um die vier Elemente.Als solches ist Rasierschaum zwar nicht gerade dokumentiert, aber die Schaumparty samt Bad in den weißen Flocken entzückte junge und ältere Besucher gleichermaßen. NN-Foto: R. Dehnen

MITTWOCH

30. APRIL 2008

KEVELAER Grün ist Etzolds Lieblingsfarbe Seit gut anderhalb Jahren engagiert sie sich für die Grünen in Kevelaer. Jetzt schaffte sie den Sprung an die Spitze. Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen wählten Miriam Etzold auf der jüngsten Versammlung zur neuen Vorsitzenden. Die 43- jährige Agraringenieurin will in ihrer Politik ökologi- sche Schwerpunkte umsetzen.

SONDERSEITEN Gesellige Vereine bitten zur Kirmes Morgen um 11 Uhr eröff- net Bürgermeister Dr. Axel Stibi die Kevelaerer Kirmes 2008. In ihrem 100. Jahr laden die Geselligen Vereine diesmal zu einem ganz besonderen Fest mit ausgefallenem Programm ein. Im Kirmes-Museum ist die Geschichte der „Ge- selligen“ zu sehen. Attrak- tionen wie Riesenrad und Fliegender Teppich dürfen auch nicht fehlen.

KEVELAER Mit Trecker auf Abschiedstour Ihr Sachverstand wird der Kevelaerer Verwaltung fehlen. Mit dem Trecker gingen Kevelaers Kämme- rer Karl Aengenheyster und sein Kollege, der Tief- bauamtsleiter Franz Luig, auf ihre letzte offizielle Dienstfahrt. Beide freuen sich darauf, mehr freie Zeit zur Verfügung zu haben und sich verstärkt ihren Familien widmen zu können.

SERVICE

Verteilung 02831/396-150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-43 Mehr Kontakte im Impressum

TWISTEDEN. Die Zeit des Mais ist vorbei. Zu seinem zehn- jährigen Bestehen verwandelt sich Irrland in ein Pflanzenla- byrinth. Auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern ent- stand an vertrautem Ort in Twis- teden für die Saison 2008 eine grüne Oase aus tausenden Bam- bus-, Lorbeer-, Palmen, Mais und Sonnenblumenpflanzen.

Ab morgen, 1. Mai, bietet der

„biologisch abbaubare“ Frei- zeitpark Irrland Spiel-, Lern- und Tobeattraktionen für die ganze Familie. „Die tierische Olympiade“ lautet das Motto

für das beginnende Labyrinth- Jahr. „Rekorde aus dem Reich der Tiere“, dieses Thema bringt IRRLAND 2008 seinen Besu- chern bildhaft und lehrreich auf spielerische Weise näher. Überall im Labyrinth und den Irrgär- ten findet der Besucher Fragen und Antworten über tierische Mitgeschöpfe. Das Bauernhof- Erlebnis-Kino bietet lustige Filme aus der Tierwelt.

Die Macher von Irrland beweisen auch 2008 wieder ihr kreatives Potential und warten mit Neuheiten auf. Beispiels- weise mit zwei neuen Irrgärten.

Neu ist außerdem „die welt- größte Tret-Gokart-Anlage“ mit 200 neuen Berg-Karts. Die Süd- see-Trauminsel wurde durch eine Wasserrutsche erweitert.

Vom Deck des Piratenschiffes stürzen die Wasserratten direkt ins kühle Nass. Gewachsen ist Irrlands einmaliges Rutschen- paradies. Die vier neuen Rut- schen - die wagemutigste be- ginnt auf den Flügeln der Anto- now 2 in 15 Metern Höhe - brin- gen Nervenkitzel und Spaß pur.

Früh übt sich, wer einmal ein guter Autofahrer sein möchte.

Neu ist die Fahrschule für Kin-

der bis sieben Jahre mit 100 Spaßfahrzeugen. Die renovier- te Kleinkinder-Spielscheune ist nur für die Minis reserviert.

Erweitert wurde der „verrückte Bauernhof“. Besucher begut- achten den Muttersauenstall mit Babyferkeln, schauen Melke- rinnen über die Schulter oder helfen beim Kälbertränken.

Auch Pferde, Esel, Schafe, Zie- gen, Hühner, Gänse und Kanin- chen freuen sich auf Gäste. Live miterleben können Irrland-Fans jeden Tag das Melken mit an- schließenden Kälbertränken, jeweils von 11 bis 12 und von 17

bis 18 Uhr. Dampf ablassen, unter diesem Motto steht ein Schall isoliertes Event. Trom- meln, Büchsenwerfen und Lär- men nonstop. Zwei tierische Weitsprunganlagen spornen Eltern und Kinder sportlich an.

Ein Barfußpfad mit Massageef- fekt lässt wechselnde Unter- gründe ertasten. Neu ist auch der Heu-Tobe-Speicher. Neben den Außenanlagen stehen auch über 5.000 Quadratmer über- dachte Spiel- und Sitzmöglich- keiten zur Verfügung. Irrland ist ab dem 1. Mai täglich von 9 bis 21Uhr geöffnet.

Kerstin Kahrl

Tierische Olympiade im Irrland

Freizeitpark auf 100.000 Quadratmetern - eine grüne Oase aus Bambus-, Lorbeer-, Palmen-, Mais- und Sonnenblumenpflanzen in Twisteden

KEVELAER/GOCH. Arnold Janssen war selbst ein Pilger.

„Was der sich die Füße abge- laufen hat...“, dafür bewundert ihn die Steyler Missionsschwes- ter Margret Keuck. Eine Route von Goch nach Steyl und nach Kevelaer nehmen noch heute Pilger auf sich, die auf den Spu- ren des Heiligen Arnold Janssen wandeln wollen.

Letztendlich jedoch waren es die Jakobspilger, die auf ihrem Weg die Lebens- und Wir- kungsstätten des Gochers Ar- nold Janssen kreuzten und im

Pfarrbüro nach einem Stempel fragten - nach einem bleibenden Andenken an ihre Wallfahrt.

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Pfarrgemeinde haben diese Idee aufgegriffen und den Anstoß gegeben zum neuen Pilgeraus- weis, der über alle Stationen führt, die Arnold Janssen in sei- ner Mission berührt hat. Den ersten Stempel gibt’s in seinem Geburtshaus in der Gocher Frauenstraße. Weitere wichtige Eckpunkte sind seine Taufkirche St. Maria Magdalena, die Arnold-Janssen-Kirche und das

Collegium Augustinianum Gaesdonck. Die Stempel ver- teilt nicht irgendwer: In Steyl sind es die Missionsschwestern im Herz-Jesu-Kloster und im Missionshaus St. Michael, das Arnold Janssen zu Lebzeiten selbst errichtet hat. In Kevelaer machen Pilger Station in der Gnadenkapelle und in der Mari- enbasilika. Den Stempel gibt es jedoch nur im Priesterhaus.

„Ganz im Sinne Arnold Jans- sens“, meint Günter Hoebertz und möchte wie er die Men- schen miteinander verbinden.

Erst wenn Pilger an allen acht Stationen in Goch, Kevelaer und Steyl Station gemacht und sich einen Stempel abgeholt haben,

„bekommen die Wallfahrer eine Belohnung“, sagt Dr. Georg Kaster, der Vorstandsvorsitzen- de der Arnold-Janssen-Stiftung.

Die Bronzemedaille mit dem Kopf des Heiligen in Form eines Schlüsselanhängers gibt es nicht zu kaufen. „Man kann sie nicht erstehen“, sagt Schwester Mar- gret, „nur ergehen - und zwar über Goch, Kevelaer und Steyl.“

Der neue Pilgerausweis ist ein

weiterer Teil des Gemeinschafts- projektes „Euregionale Erleb- nisstätten“. Nach dem Repor- tage-Magazin der Erlebnisstät- ten und der Broschüre „Der Weg ist das Ziel“ kommen Goch, Kevelaer und Steyl dem Wunsch der Pilger nach, Wallfahrern eine bleibende Erinnerung in die Hand zu legen. „Das ist nichts Künstliches“, betont Pfarrer Hoebertz. Alle Stationen liegen auf dem natürlichen Wege eines Arnold-Janssen-Pilgers, die nun auch zu Stempelstellen gewor- den sind. Der Ausweis gibt ledig-

lich einen Leitfaden mit allen Stempeladressen und Telefon- nummern.„Der Pilgerausweis“, sagt Hoebertz, „ist für Indivi- dualpilger, die sich ihre Route selbst zusammenstellen.“

Den ersten Pilgerausweis stempeln der Pfarrer Günter Hoebert und Dr. Georg Kaster gemeinsam ab an den Arnold- Janssen-Tagen am 24. und 25.

Mai in Goch. An der Gestaltung dieses Programmpunktes der Arnold-Janssen-Tage „stricken“

die Verantwortlichen derzeit noch.

Stefanie Heun

Pilger gehen in Goch, Kevelaer und Steyl stempeln

Turnier an zwei Tagen

WEEZE. (KK). Der Vorstand des Reitervereins „Graf von Schmettow“ Weeze lädt am 3.

und 4. Mai zu seinem jährlichen Reitturnier auf der Vereinsan- lage Vorselaer 2, am Sportzen- trum B 9 ein.

Es werden rund 340 Teilneh- mer mit über 460 Pferden in circa 800 Starts erwartet. Tur- nierbeginn wird an beiden Ver- anstaltungstagen um 9 Uhr sein.

Den Höhepunkt der Dres- surprüfungen bildet am Sams- tag ab 13 Uhr die M-Dressur.

Spannung verspricht das Sta- fettenspringen der Klasse A am Samstagmittag. „Zur besonde- ren Förderung der jugendlichen Pony-Spring-reiter des Kreises“, so die Erklärung von Turnier- leiter Arnd Hurkens,„startet am späten Samstagnachmittag das Pony-Springen Klasse L mit Ste- chen.“ Sonntag ist auch der Haupttag für die jüngsten Tur- nierstars. Nach den A-Dressuren gehen kurz vor Mittag die Star- ter der Pony-Führzügelklasse in die Bahn. Danach beginnen Rei- ter-Wettbewerbe und Sprin- greiter-Wettbewerbe. Das M- Springen um den Preis der Gemeinde Weeze stellt den Höhepunkt am Sonntag nach- mittag dar. Dazu wird der Springparcours wieder hochge- baut.

„Die Zuschauer werden einen großen Sport sehen und kön- nen gemütliche Stunden auf dem Turnierplatz am Sportzen- trum in Weeze verbringen“m ist sich Turnierleiter Arnd Hurkens sicher. Für dieVerpflegung der Gäste ist ausreichend gesorgt.

Der Eintritt ist frei.

Meldeschluss für die tatsäch- lich startenden Pferde ist späte- stens eine Stunde vor Prü- fungsbeginn. Die Meldestelle ist Samstag und Sonntag ab 8 Uhr geöffnet.

Auf zur tierischen Olympiade

ins Irrland.

NN-Foto. Irrland

(2)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 30. APRIL 2008

Tag der Katze

Mit Präsentation exklusiver Rassekatzen

F E L I N E B R E E D N U T R I T I O N

Einzulösen am 03.05.2008 im Hagebaumarkt Goch, gültig solange der Vorrat reicht.

Gutschein für eine

„kleine Überraschung“

am: 03.05.2008, 9.00 - 17.00 Uhr

Goch Am Bössershof 2

Nur noch 3 Tage!

* außer Fachsortimentsartikel

+LEVE, Hoffmannallee 53 a im -O&R5HR3A5HR

Komplette Betriebs- und Geschäfts- einrichtung fast zu verschenken!!

*

Jetzt ist Schluss Die letzten Küchen

werden fast verschenkt! TWISTEDEN. Die Mitglie- der der St. Antoniusbruder- schaft Twisteden treffen sich am 1. Mai zum Vogelschießen.

Zum ersten Mal in der Ver- einsgeschichte halten die Alt- und Jungschützen ihr Vogel- schießen gemeinsam ab. Ange- treten wird wie immer um 14 Uhr am Vereinslokal „Kasta- nieneck“.

Nachdem der König und sein Gefolge und die Fahnen unter den Klängen des Musikvereins rausgespielt worden sind, geht es über Dorfstraße, Maasweg, Qui- rinusstraße und Gerberweg zur

Vogelstange. Hier warten die Damen der Schießgruppe mit selbstgebackenen Kuchen auf die Schützengemeinde. Die Mit- glieder der Jungschützenabtei- lung stehen mit ihrem Grill bereit, um die Grillfreunde zu verwöhnen.

An der Vogelstange wird aus- reichend Sitzgelegenheit bereit gestellt, der Musikverein wird zur Unterhaltung aufspielen- Ganz besonders herzlich sind die Eltern der Jungschützen ein- geladen, damit sie einmal erle- ben, was ihre Kinder so „drauf haben“.

Jung und Alt schießen gemeinsam auf den Vogel

Premiere bei der St. Antoniusbruderschaft

Der Ortsverband der Kevelaerer Bündnis90/Grünen hat eine neue Vorsitzende. Einstimmig wählten die Mitglieder in ihrer Jahreshauptversammlung Mi- riam Etzold an die Spitze ihrer Partei für die folgenden zwei Jahre. Sie löst damit Karlheinz Kandolf ab, der als Fraktions- vorsitzender und Ratsmitglied eine seiner vielen Zuständigkei- ten abgab.

Miriam Etzold (43) ist Diplom Agraringenieurin und Journali- stin. Als Mutter von vier Kin- dern bewirtschaftet sie ge- meinsam mit ihrer Familie einen landwirtschaftlichen Bio-Betrieb

in Winnekendonk. Schon seit Jahren zählt die Kommunalpo- litik zu ihren Interessen. Seit gut anderthalb engagiert sie sich für die Grünen als Fraktionsmit- glied.„Mir war es wichtig, mich in eine Partei einzubringen, die in ihrer Politik ökologische Schwerpunkte umzusetzen ver- sucht- dabei nicht nur blauäu- gig agiert, sondern auch wirt- schaftlich fundiert und zukunftsorientiert handelt. Und dabei das „Gesamtkonzept Keve- laer“ mit seinen Eltern, Frauen, Kindern und Senioren nicht aus den Augen verliert“, so die neue Vorsitzende.

Foto: privat

Miriam Etzold führt die Grünen

KEVELAER. Der große Saal des Priesterhauses Kevelaer bil- dete den würdigen Rahmen für die Vorstellung von Priv.-Doz.

Dr. med. habil. Michael Kras- nianski, neuer Chefarzt der Kli- nik für Neurologie am Mari- enhospital Kevelaer. Krasni- anski löst Priv.-Doz. Dr. med.

Elmar W. Busch ab, der an die Evangelischen Kliniken in Gel- senkirchen wechselte.

Dr. Peter Enders, Hauptge- schäftsführer der Trägergesell- schaft Katholische Kliniken im Kreis Kleve, berichtete von der großen Sorge im Marienhospi- tal, einen geeigneten Nachfol- ger für Busch zu finden. „Doch es gab ein paar gute Bewerbun- gen und wir hatten die Qual der Wahl.“ Die Entscheidung für Krasnianski sei einstimmig gefallen. Der neue Chefarzt lobte das Flair der Marienstadt mit ihren Galerien, Kunsthandwer- kern und dem Wallfahrtsge- schehen.„Ich habe eine Klinik in einer besonderen Stadt über- nommen. Sie erinnert mich an meine Heimatstadt Riga.“ Aner- kennende Worte kamen von ihm auch zur Belegschaft des

Marienhospitals und dessen

„hervorragender Infrastruktur“.

Sein erstes Fazit: „Ich bin seit drei Wochen Chefarzt und immer noch glücklich.“

Rainer Haas, Geschäftsführer des Kevelaerer Krankenhauses, freute sich, dass der neue Chef- arzt auch seinen privaten Lebensmittelpunkt nach Keve- laer verlegt hat. „Sie überneh- men eine in der Region gut auf- gestellte Klinik, die ihre Exi-

stenzberechtigung täglich unter Beweis stellt.“ Die in den letzten Jahren ständig gestiegenen Pati- entenzahlen unterstrichen dies.

Haas berichtete, dass mittler- weile das ärztliche Team der Neurologie komplettiert sei.

Anfang Mai nehmen zwei neue Oberärzte ihre Tätigkeit auf.

Für den musikalischen Rah- men sorgten Dr. Rainer Killich, Querflöte, und Markus Birk- hoff, Gitarre.

Kerstin Kahrl

Seit drei Wochen Chefarzt und immer noch glücklich

Marienhospital stellte Dr. med. habil. Michael Krasnianski offiziell vor

Dr. med. habil. Michael Krasnianski, der neue Chefarzt der Neurologie, verfügt über einen trockenen Humor.

NN-Foto: kk

TWISTEDEN. Der Nieder- RheinPark Plantaria feiert im Mai sein zehnjähriges Jubiläum und lädt die Besucher herz- lichst ein, mit zu feiern.

Vor zehn Jahren begann alles mit Vögeln aus vier Erdteilen und vielen neu gepflanzten Bäu- men und anderen Pflänzchen.

Mittlerweile ist Plantaria nicht nur für Vogelliebhaber und Gar- tenfans ein Geheimtipp. Viele andere Tiere, wie Schildkröten, Mantiden, Echsen, Präriehun- de, Halbaffen, Kängurus und vor allem die heimischen Bau- ernhoftiere, haben im Laufe der Jahre im Park ein neues Zuhau- se gefunden. Die „deutschen Indianer“, die sich ihr Gelände mit den seit März neu erstellten Greifvogelvolieren im „Four winds camp“ teilen, eröffnen

den Jubiläumsmonat mit ihrer viertägigen Präsenz ab dem 1.Mai. Besucher sind herzlichst eingeladen, mit „Mato Witko“

(alias Andrew Backes) und sei- nen indianischen Freunden das indianische Leben kennen zu lernen. Gegen ein kleines Ent- geld können sie Gold waschen, Tomahawk werfen, Bogen schießen, Schmuck basteln.

Nebst dem indianischen Gesang können sie auch den indiani- schen Ge-schichten lauschen.

Wer interessiert ist, lernt ganz nebenbei auch etwas über die Geschichte der Indianer ken- nen. An allen Sonntagen wird im NiederRheinPark Plantaria ein Überraschungsbonbon für die Gäste bereitgehalten. Am 25.

Mai endet das Jubiläum mit einem Kinderfest.

Plantaria feiert mit Indianern Geburtstag

NiederRheinPark vor zehn Jahren eröffnet

KURZ & KNAPP

Lassen mit sich reden: Das KBV-Büro ,Marktstraße 39 in Kevelaer, ist am Samstag, 3. Mai, von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Ansprechpartner sind Arno Gruyters und Peter van Balle- gooy, dort auch unter 02832/976970 erreichbar.

Geht ans Telefon: Das Bürger- telefon der FDP – Ortsverband Kevelaer – wird am Samstag, 3.

Mai, von 10 bis 12 Uhr von

Klaus Sadowski wahrgenom-

men. Er ist während der ange-

gebenen Zeit unter Telefon

0171/2181005 zu erreichen.

(3)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 30. APRIL 2008

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Freitag, 2. Mai 2008.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Rinderbraten und Gulasch

kg

6.98 V Rinderrouladen

aus der Oberschale kg

7.98 V Rindergehacktes

kg

3.98 V Suppenfleisch

Brust und Leiter kg

3.59 V

Dicke Rippe

kg

2.99 V

Nackensteaks

gewürzt kg

5.99 V Krakauer Würstchen

100 g

0.59 V Schinkenspeck

ger. und unger. kg

1.29 V Gekochter Schinken

100 g

0.99 V

Mittwoch, 30.04.2008 durchgehend geöffnet Kirmessamstag geschlossen

Blumen, Pflanzen und vieles mehr...

Kölner Straße 68 · direkt an der B 9 47647 Kerken-Nieukerk Telefon 0 28 33 /57 04 80 Baumschulware – Geschenkartikel – Keramik für innen und außen

Baumschulware – Geschenkartikel – Keramik für innen und außen

Zimmerpflanzen – Beet- und Balkonpflanzen Zimmerpflanzen – Beet- und Balkonpflanzen

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr, So. 10.30-12.30 Uhr Wir haben auch sonntags für Sie geöffnet...

Bidens (Zweizahn)

11 cm Topf . . . nur

e 0.79 Kapkörbchen

11 cm Topf, versch. Farben . . . nur

e 0.99 Oleander

40 cm . . . nur

e 6.95 Ampeln

25 cm, gemischt bepflanzt . . . nur

e 7.95 Premium-Blumenerde

mit Langzeitdünger (ideal für Kübel und Balkonkästen) . . . 40 l nur

e 5.95 Angebotserde

40 l . . . 1 Sack

2.-

3 Sack

5.-

Achten Sie auf unsere Angebots-P aletten

änää £ääÈ£äx

ˆiʘiÀ}ˆi‡œÌˆ˜i

iˆâŸÊUʈiÃiÊUʏØÃÈ}}>Ã

œâ«iiÌÃÊUʜâLÀˆŽiÌÌà À>՘Žœ…i˜LÀˆŽiÌÌÃ

,7<‡˜iÀ}ˆiÊi`iÀ>˜`

{ÇÈșÊ7>V…Ìi˜`œ˜Ž

‡>ˆ\ʅœi˜Ãi…iJÀÜâ°`i

Wir brauchen Platz für weitere Gartenmöbel!

Wir brauchen Platz für weitere Gartenmöbel!

Jetzt alle Innenmöbel und Rattanstühle

20% reduziert

*

! Jetzt alle Innenmöbel

und Rattanstühle 20% reduziert

*

!

Longlife-Set

4 Stühle und einen Tisch rund

ø

110 cm

VWDWWĄ

jetzt 666,- 666,- Ą Ą

Peanut Bank

Teak natur

VWDWWĄ

jetzt 333,- 333,- Ą Ą Jetzt 50% Rabatt auf Terrakotta!

Jetzt 50% Rabatt auf Terrakotta!

1. Mai Besichtigung 13.00 -18.00 Uhr (k. Beratung, k. Verkauf)

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

GROSSE AUSWAHL AN HOCHWERTIGEN GARTENMÖBELN

Kernöffnungszeiten:

Montag - Freitag 10 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

Sonntag Besichtigung 13 - 18 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

Textil- Lagerverkauf

Textil- Lagerverkauf

Mittwoch 30.04.08 Freitag 02.05.08 Samstag 03.05.08

10.00 - 22.00 10.00 - 20.00 10.00 - 18.00

zu sensationellen Preisen Young Fashion

für Frauen, Männer und Kinder

Bruchweg 3 • 46509 Xanten-Birten (Gewerbegebiet)

Und das Beste ist:

Wir haben jetzt schon einen Großteil unseres Sortimentes

stark reduziert!

KEVELAER. NRW-Finanz- minister Dr. Helmut Linssen hat sein Versprechen vom April 2006 gehalten und sich vom Baufortschritt an der Kevelae- rer Pestalozzischule vor Ort persönlich überzeugt. Der Kreis Klever CDU-Landtags- abgeordnete sah die Landes- zuschüsse von knapp einer Mil- lion Euro gut und sinnvoll an- gelegt.

Bislang sei die Schule ja „nicht zufriedenstellend gewesen“. Das ändert sich jetzt grundlegend.

Die Außenarbeiten sind zum größten Teil erledigt, nur innen ist noch viel Handlungsbedarf.

Die Schule an der Biegstraße erhält einen Anbau, die beste- hende Substanz wird moderni- siert. Im Dezember 2006 hatte der Kevelaerer Stadtrat den Aus- bau der Schule beschlossen.

Damit verbunden war die Er- weiterung zu einer Ganztags- schule. Insgesamt 111 Schüler in acht Klassen werden in der Pestalozzischule beschult. In den

ersten vier Klassen sogar jahr- gangsübergreifend. Das habe sich be-währt, so Schulleiterin Regina Steiner.„Die Kleinen ler- nen schnell von den Großen.

Die wiederum gewinnen ans Selbstvertrauen.“ Aufgrund der Bauarbeiten mussten vier Klas- sen ausgelagert werden: zwei in die Öffentliche Begegnungsstätte und zwei in den Mittagstreff.

Doch das Ende des Provisori- ums ist absehbar: Im Som- mer/Herbst 2008 ist das Gebäu- de bezugsfertig.

„Wir liegen gut im Zeitplan“, freut sich der zuständige Keve- laerer Beigeordnete Dr. Just Gér- ard. Auch die Finanzlage sei erfreulich.„ Es gibt keine Über- schreitungen.“ Die nächste Bau- maßnahme an der Pestalozzi- schule wird die Mensa mit der Antoniusschule sein. Das Land NRW hat ein großzüges För- derprogramm aufgelegt, von dem auch die Kevelaerer profi- tieren werden.

Kerstin Kahrl

Alles Gute kommt ja bekanntlich von oben.

Ob Landesfi-

nanzminister Dr. Helmut Linssen (2.v.l.) wohl auf einen Geldregen wartet? Die Finanzierung für den Ausbau der Pestalozzischule Kevelaer ist jedenfalls gesichert. NN-Foto: K. Kahrl

Die Finanzen und Zeitpläne bleiben gut im Rahmen

Minister Dr. Helmut Linssen besichtigte Baumaßnahme an Kevelaers Pestalozzischule

Der schiefe Turm Babel

KEVELAER. Unter dem Titel

„Der schiefe Turm von Babel.

Vom Übersetzen, Dolmetschen und Verstehen“ stellt Dr. Rena- te Birkenhauer in der Buch- handlung Reul, Basilikastraße 4 in Kevelaer, ihren Verlag Strae- lener Manuskripte vor, der sich seit 1984 für internationale Poe- sie, zeitgenössische Autoren und deren Übersetzung engagiert.

Ein geselliger Teil schließt sich an. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 2. Mai, um 19.30 Uhr. Der Eintritt frei.

Schießen an der Krautparsch

WETTEN. Die St.Franziskus Bruderschaft Berendonk trifft sich am 01. Mai im Vereinslokal

„Zur Krautpasch“ bei Ophey.

Um 14 Uhr treten die Schützen an, um die scheidende Majestät Andreas Neuy nebst Hofstaat abzuholen. Nach dem histori- schen Fahnenschwenken be- ginnt das Ringen um die Kö- nigswürde. Unter musikalischen Begleitung des MV Eintracht Wetten werden Kaffee und Kuchen angeboten, für die Kin- der stehen Attraktionen bereit.

ACHTERHOEK. Das größte Maifest am Niederrhein findet mit der Wahl der Maikönigin in Achterhoek statt am Mitt- woch, 30. April.

Insgesamt zum 13. Mal wird es in dieser Größenordnung abgehalten. So sieht man nicht nur Kennzeichen aus dem Kreis Kleve, sondern auch aus dem Ruhrgebiet bis hin zum Kölner Raum.

In der Zeltstadt gibt es zwei- Musikbühnen und eine große Openairfläche (Marktplatz). Ins- gesamt gibt es sechs Zelte, davon zwei größere und vier kleinere.

Nach dem Ansturm vom letzten Jahr wurde die Zeltfläche etwas vergrößert. Natürlich gibt’s auch wieder die Außenfläche, die wie eine Burgkulisse gestaltet ist.

Speziell dafür wurden auch Sei- tenplanen mit gleichem Stein- muster bedruckt. Damit auch die Damen nicht lange warten müssen, sind drei große Toilet- tenwagen aufgebaut. Parkplät- ze stehen ausreichend zur Ver- fügung.

Nach Ibo (1994), den Gibson Brothers (1995), Mike Bauhaus (1996), Jürgen Drews (1997), Bernhard Brink (1998), Andreas Martin (1999), Harpo (2000), Micky Krause (2001 und 2006), Olaf Henning (2002), Möhre (2003), Peter Wackel (2004), Sandy Wagner (2005) und Nic (2007) kommen dieses Jahr

Markus Becker, der mit dem

„roten Pferd“ auf Platz 1 der Schlagercharts steht, und Jörg Bausch. Allerdings lohnt sich das frühe Kommen, da der erste Auftritt schon um 22.30Uhr ist.

Gegen 24 Uhr ist dann wieder die Niederrheinische Maiköni- ginwahl. Maximal 15 Kandida- tinnen können sich an der Abendkasse zum Wettstreit anmelden. Die Moderation übernimmt Mark Torke Radio- man vom MDR Jump Radio und Radio FFN. Um 1 Uhr kommt der zweite Schlagerstar des Abends, Jörg Bausch mit sei- nen aktuellen Hit wie ein Wolf in der Nacht. Umrahmt mit der Musik von R.N. und den Djs Stephan Cleven, HWK und Martin Rüther. David Riedel steuert das Licht und die neue LED Wand. Die ganze Zeltbe- leuchtung ist mit LED ausge- stattet, so kann jede Farbe, Hel- ligkeit, und Lichtmuster gewählt werden. Beginn ist um 20 Uhr, karten im Vorverkauf für 7 Euro und an der Abendkasse für 10 Euro. Einlass ist ab 18 Jahren.

Parallel wird im zweiten großen Zelt „Second Edition“ Oldies und Covermusik vom Feinsten anbieten.

Karten gibt es für alle Veran- staltungen bei der Volksbank an der Niers in allen Geschäftsstel- len, und bei den Schützenbrü- dern in Achterhoek.

Maikönigin trifft in der Nacht Wolf und Pferd

13. Maifest in der Zeltstadt in Achterhoek

(4)

Mühlenweg 18, 47608 Geldern, Tel. 02831/87275 Donnerstag, 1. Mai

Vatertag ist Muttertag

aber nicht Tag der Arbeit im All Arco

Alle Mütter begrüßen wir mit ihren Kindern am Vatertag mit einem Glas Prosecco zu italienischen Spezialitäten.

Für die Kleinen bieten wir jede Menge Spiele und Attraktionen!

Mittwoch, den 7. Mai 2008, ab 18 Uhr

Großes Pasta-Buffet

für 8 e essen soviel Sie möchten

Stellen Sie sich Ihren eigenen Beilagensalat zusammen.

(nur mit Voranmeldung!) Kinder bis 12 Jahren zahlen die Hälfte.

Inh. P. Antoniazzi

Öffnungszeiten:

Täglich 12-14 Uhr und ab 17.30 Uhr · Küche bis 23 Uhr Montag Ruhetag

Ab Mai Sonn- und Feiertags durchgehend geöfnnet

!

WALBECKER STRASSE 146 47623 KEVELAER

VORBESTELLUNG ERBETEN UNTER TELEFON (02832) 7 82 23

(ab 17.00 Uhr)

*Vatertag *1. Mai

*Christi Himmelfahrt

*Kirmeseröffnung

*Vatertag *1. Mai

Schönes Wetter können wir

nicht garantieren, darauf können wir nur hoffen!

Garantieren können wir ein

DEFTIGES VATERTAGS- FRÜHSTÜCKSBUFFET

8.50e am Donnerstag, 1.Mai 2008

ab 9.00 Uhr

Wir empfehlen:

Bis Johannis nicht vergessen, ab heute täglich

Spargelessen!

Ab Mai: Frische Maischollen Frische Primtjes

die königliche Matjesspezialität aus Holland Räumlichkeiten für Familienfeiern aller Art u. Betriebsfeste

bis zu 150 Personen - behindertengerecht eingerichtet -

Große Sonnenterrasse

Freundliche Servicekraft gesucht.

FAMILIE GRÜNTJENS Gelderner Straße · Sonsbeck Telefon 02838/2250

Fax 02838/989712

Restaurant-Café

„Casino-Traberpark“

Im Auwelt 45, 47624 Kevelaer-Twisteden

Väter aufgepasst!

Vatertag:

Großes Frühstück 8.90 e Haxe

mit Sauerkraut, Püree und 1 Bier

9.90 e

Bitte um Vorbestellung Tel.: 0 28 32 / 95 2371, Fax: 0 28 32 / 95 2372

Mail: traberpark-casino@t-online.de

Am 1. Mai Biergarten- eröffnungsparty

und Vatertagsparty mit

Willy Girmes

ab 11.00 Uhr

Familie Kaets

Venloer Straße 120 (B58) 47608 Geldern/Pont

Tel. 02831-4047 Stets aktuell unter:

www.zum-lueneboerger.de

Wember Straße 2 Kevelaer-Twisteden

(ehemals Bürgerstube Schroers)

Tel. 0 28 32 / 9 76 39 80

Ab 1. Mai täglich durchgehend ab 11 Uhr

geöffnet.

Terrasse mit Biergarten.

Große Spargelkarte!

Hotel*** - Restaurant - Café

Michelsweg 19 * 47627 Kevelaer * Tel. 02832/899910 www.landhaus-voeskenshof.de

Mai bis September

Terrassensaison

Täglich außer Dienstag ab 11 Uhr durchgehend bis 23 Uhr

Ab sofort frischer heimischer Spargel in verschiedenen Variationen

1. Mai - Vatertag

Unsere große Terrasse mit über 80 Sitzplätzen ist durchgehend ab 11 Uhr geöffnet

Küchenchef Daniel Beier und die Inhaber Bianca und Markus Eymael (Küchenleitung) freuen sich schon auf die Eröffnung der Terrassensaison im Landhaus Voes- kenshof. Täglich durchgehend ab 11 Uhr geöffnet und bei gutem Wetter gibt es jeden Mittwoch Herz- haftes vom Holzkohlegrill.

Inh. Frank Reintjes

Kalkarer Str. 20 · 47551 Bedburg-Hau Tel. 02821/8999454

Haus Vehreschild

Vatertag von 11.00 bis 16.00 Uhr

Zu den typischen Bräuchen des Vatertages gehören die so genannten Vatertagsausflüge.

Bei diesen Ausflügen finden sich Gruppen von Männern zusam- men, die Ausflüge in die freie Natur unternehmen und Alko- hol trinken und genießen.

Früher stand vor allem die Wan- derung im Vordergrund, heute ist es oft das Zusammentreffen der Männer, eine gesellige Fahr- radtour und gemeinsames Trin- ken. Viele Männer feiern heute ausgelassen den Vatertag und begießen dies mit reichlich Alko- hol. Ob Bier, Schnaps oder Wein- kaum ein Getränk ist aus

dem Trinkreservoir der Vater- tags-Feiernden noch rauszu- denken. Typisch ist es auch, dass der Alkohol während des Aus- flugs mit einem Bollerwagen oder in einem Schubkarren transportiert wird.

Aber nicht nur Fahrradtouren, sondern auch Angelausflüge oder Grillparties sind mittler- weile typische Unternehmun- gen für Männergruppen am Vatertag. Mittlerweile finden sich hin und wieder auch Frau- en dazu ein, allerdings ist es nach wie vor üblich, dass die Män- ner ohne ihre Frau etwas zusam- men unternehmen. Oft wird der

Abschluss einer solchen Tour gemütlich in einem Biergarten vor Ort beendet.

Für Familienväter ist es aber auch ein Brauch, den Tag mit der eigenen Familie zu verbrin- gen und vor allem den Kindern zu widmen.

So unternehmen viele Väter am Vatertag Ausflüge mit ihren Kin- dern oder feiern auf andere Weise das Familienfest. Dazu hat es sich auch eingebürgert, dass der Vater, ähnlich wie die Mutter zum Muttertag, Geschenke erhält und ihm für seine Rolle in der Familie gedankt wird.

Vatertagausflüge sind sehr beliebt

Seit Anfang des 20.Jahrhun- derts hat sich der Vatertag welt- weit etabliert. Jedoch hat sich der Vatertag dabei sehr unter- schiedlich ausgeprägt.

In einigen Ländern werden die Männer beschenkt, in ande- ren auch ausgezeichnet für ihre Verdienste.

So unterscheidet sich der Vatertag nicht sehr stark von dem in Ländern wie Niederlan- de, Italien oder Spanien. Sie vari- ieren lediglich in der Auswahl der selbstgebastelten oder gekauften Geschenke wie auch in der Masse von Geschenken.

In Thailand werden am Vater- tag, auch Wan Phor genannt, besonders hervorragende Väter ausgezeichnet. In Südkorea hin- gegen hat der Vatertag vor allem für die Kinder eine besondere Bedeutung. Die Väter können sich für diesen Tag freinehmen, um mit ihren Kindern Zeit zu verbringen und mit ihnen zu spielen. Allerdings werden in einigen Ländern die Männer auch reichlich beschenkt, ähn- lich zum Muttertag.

Sie bekommen Geschenke oder Blumen und Kinder schrei- ben ihnen Gedichte. Auch hier

steht der Ausflug oder eine Unternehmung mit der Familie an diesem Tag im Vordergrund.

Für andere Länder ist der Vatertag noch unüblich, bei- spielsweise in der Schweiz.

Das Land feierte seinen ersten

„Schweizer Vätertag“ erst zum 3.

Juni-Sonntag im Jahr 2007. An diesem Datum wird auch in den USA der Herrentag gefeiert.

Hier feiern die Männer auf zwei Arten den Tag, einerseits mit der eigenen Familie bei Ausflügen und andererseits auch auf Vater- tagstouren mit anderen Män- nern.

Wie wird der Vatertag weltweit gefeiert?

Der Vatertag hat sich etabliert und wird unterschiedlich gefeiert

Auch am Niederrhein brechen am Himmelfahrtstag traditio- nell unzählige Männergruppen zur alljährlichen Vatertagstour auf. Dabei darf ein frisches Die- bels nicht fehlen.

Ebenso unverzichtbar ist der Bollerwagen, um die Wegzeh- rung zu transportieren. Als Bot- schafter der Bierkultur einer ganzen Region und Absender von schönen Momenten veran- staltet die Brauerei Diebels auf ihrer Website www.diebels.de unter der Rubrik „Schön mit- machen“ ein Vatertagsgewinn- spiel.

Gesucht werden die lustigsten und schönsten Fotos von Vater- tagstouren – egal ob mit oder ohne Bollerwagen.

Die Fotos können direkt auf der Website hochgeladen oder per e-Mail oder Post versendet werden. Den Teilnehmern win- ken fünf Gewinnpakete für den nächsten Vatertagsausflug.

Die Gewinnpakete bestehen aus je einem Bollerwagen sowie einem 5-Liter-Partyfass Diebels Alt, fünf Diebels T-Shirts (Größe XL) und fünf Diebels Kappen.

Die schönsten Fotos werden zusätzlich auf der Website-Pinn- wand veröffentlicht.

Gewinnspiel für Vatertagstouren

Mit den ersten wärmenden Son- nenstrahlen im Frühjahr erwacht bei den Bundesbürgern seit einigen Jahren auch sofort die Lust auf Feste mit Freiluft- charakter.

Die Deutschen sind in dieser Hinsicht ein ganzes Stück inter- nationaler geworden. Gefeiert wird in der Stadt, auf dem Bal-

kon, der Terrasse und natürlich auch im Biergarten. Ein abso- lutes Muss ist die Vatertags- tour, mit dem Ziel den Abend in einem netten Biergarten zu ver- bringen.

Bei gutem Wetter zieheng Män- nerrunden mit Fahrrädern durch die Gegend, beladen mit allem, was wichtig ist: Bierfass,

Musik und kräftige Speisen gehören zur Vatertags-Grund- ausstattung. Der Vatertag ist aber mittlerweile auch bei vielen ein Familientag geworden. Die ganze Familie unternimmt einen Ausflug, ein Picknick, eine Fahr- radtour. Dieser Tag kann dann auch der eigenen Familie gehören.

Auf in den Biergarten

Die Wurzeln der Biergartenkul- tur führen nach Bayern.

In den Zeiten, als Kühlung noch nicht selbstverständlich war, lagerten die Bierbrauer ihren Gerstensaft in Keller- höhlen. Die waren mit dicken Eisbrocken aus dem vergange- nen Winter gefüllt und sorgten für die richtige Lagertemperatur.

Darüber pflanzten die Bier- brauer Kastanienbäume als Schattenspender. Die Sommer- hitze hätte die kühlen Keller und damit das Bier sonst aufgeheizt.

Lauschige Kastanienhaine sind aber auch ein idealer Ort, um Gäste zu bewirten: Die Brauer stellten Tische und Bänke auf und verkauften fortan ihr erfri- schendes Getränk an Ort und Stelle. Speisen durften sie aber nicht auftragen, wie der bayri- sche König Ludwig I. verfügte.

Viele Wirte waren gegen die Konkurrenz der Freiluft-Braue- reistuben Sturm gelaufen. Mit Erfolg: Fortan konnte dort nur Bier, aber kein Essen angeboten werden.

Die Wurzeln

führen

nach Bayern

(5)

180 Meter Kabel gestohlen: In der Nacht zwischen Donners- tag und Freitag, 25. April, stah- len unbekannte Metalldiebe 180 Meter orangefarbenes Steuer- kabel für Gieswagen von einem Blumenfeld einer Gärtnerei an der Tompschen Straße in Wet- ten. Hinweise bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/1080.

Türen wurden aufgehebelt: Bis- her unbekannte Täter versuch- ten zwischen Freitag, 25. April, und Samstag, 26. April, in Keve- laer an der Industriestraße ver- mutlich zunächst mittels eines Schlüssels eine Stahltür auf der Rückseite einer Werkhalle zu öffnen. Der Versuch misslang, so dass sich die Täter nach Auf- hebeln einer Terrassentür Zutritt zum Aufenthaltsraum, der

Werkhalle und weiteren Räum- lichkeiten der Stahl- und Metall- baufirma verschafften. Ein ande- rer Versuch, nun die Stahltür zum Büro aufzuhebeln, miss- lang. Ebenfalls ein weiterer Hebelversuch zu einem Akten- raum im Obergeschoß verlief ohne Erfolg.

Zeugenhinweise bitte an die Polizei Goch, Telefon 02823/

1080.

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 30. APRIL 2008

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Mittwoch 30.04.2008 KW 18

COSTA RICA oder HONDURAS

Ananas sweet

größe Früchte,Klasse I

Stück

1.99

An der Wurst- und Käsetheke

Griechische oder spanische

Erdbeeren

Klasse I, Kilopreis 3,98

500 g Schale

1.99

Kuemmerling

»Der sanfte Bitter«, Kräuterlikör, 35% Vol., Literpreis 17,98 Karton = 25 x 0,02 Liter Flasche

11.99

WARSTEINER Premium-Bier

pfandfrei, Literpreis 1,40 5 Liter Partydose

mit Zapfer

6.99

VELTINS Pilsener

versch.Sorten, Literpreis 1,66 Pckg. = 6 x 0,33

Liter Flasche (zzgl. Pfand)

3.29

KROMBACHER Pilsener

Literpreis 1,20 Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche

(zzgl. Pfand)

11.99

REWE Pizza-Griller

ideal für Pfanne oder Grill, nach Art der Rostbratwurst, mit rotem und grünem Paprika, pikantem Gouda und italienischen Gewürzen pikant verfeinert, Kilopreis 6,64

3 Stück =

300 g Packung

1.99

PICK original ungarischer

Puszta- Snack

mild oder scharf 4 x 25 g Packung

1.00

DR. OETKER

Original Pudding

Vanille-Geschmack 3 + 1 Vorteilspack

-.59

MIRACOLI

Spaghetti-Gericht mit Tomatensauce und der original Würzmischung, verschiedene Sorten, 2-3 Portionen

Packung

1.69

BAHLSEN Pick up Choco

2 knackige Kekse, gefüllt mit einer Schicht Schokolade, Kilopreis 8,30 10+ 2 gratis

= 336 g Packung

JACOBS Krönung

Kilopreis 6,90 500 g Pckg.

JACOBS Cappuccino

Kilopreis 4,98 500 g Beutel

Original

Schweizer Emmentaler

A.O.C., Rohmilch-Hartkäse, mind.

4 Monate gereift, 45% Fett i.Tr.

100 g

-.99

ROTKÄPPCHEN

Frischer Landrahm

100 g -,43

230 g Packung

-.99

DODONI Schafskäse

original griechischer Feta, würzig- herzhaft im Geschmack, 50% Fett i.Tr., 100 g -,90

200 g Packung

1.79

MÜLLER Milchreis

6 Becher Milchreis, Kilopreis 2,08 + Deutschland- Autofahne gratis

IGLO

Schlemmerfilet

Bordelaise, tiefgefroren, Kilopreis 4,38 760 g Doppelpackung MÖVENPICK Eiscreme

verschiedene Sorten, z.B. fruchtiges Zitronen- oder Erdbeereis, Literpreis 2,99

900 ml Becher

2.69

LANGNESE

»Beste Freunde«

die Eismultipackung mit folgenden Klassikern: 2 x Nogger, 2 x Nogger Toffi, 1 x Cornetto Nuss, 2 x Domino, 1 x Riesenhappen, Literpreis 6,14

8 Stück = 813 ml Pckg.

4.99

GELDERLÄNDER Schweinebraten

mit Gewürzen und Kräutern geschmacklich abgerundet, schonend

gebraten

100 g

1.49

REWE Schinkenzwiebel- Mettwurst

rein Schweinefleisch 100 g

-.99

HOUDEK Kabanos

nach alter, böhmischer Rezeptur hergestellt, im Heißrauch gegart, ca. 200 g Stücke

100 g

-.99

3.29 4.59

Mariacron

Weinbrand, 36% Vol., Literpreis 7,93 0,7 Liter Flasche

7.29

LÄTTA extra fit

500 g, Kilopreis 1,98, schmeckt durch die Extraportion gesunder Buttermilch erfri- schend lecker, nur 28% Fett und 1 Flasche KNORR Vie, 100 ml Packung Damit der Tag

gut anfängt!

6 x 200 g EM-Packung Belgischer

Kopfsalat

schwere Köpfe,Klasse I

Stück

-.55

Deutsche Steakhüfte oder Rinderhüftsteaks

das zarteste Bratenstück, aus der Keule

100 g

1.29

Stielkoteletts

vom Schwein, ideal zum Grillen oder Braten in der Pfanne

1 kg

3.99

Frische deutsche Putenschnitzel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart und kalorienarm

1 kg

6.49

Karbonaden- Rollbraten

aus dem zarten, mageren Schweinerücken

1 kg

4. 99

Rinderfilet

das zarteste vom Rind, ein besonderer Genuss

100 g

3.99

Porterhouse Steak

das typische Steak mit großem Filetanteil, aus dem Roastbeef, mit Knochen- anteil

100 g

1.59

Club Steak

aus dem Roastbeef, besonders saftig, mit Knochen- anteil

100 g

1.19

T-Bone Steak

der Klassiker, aus dem Roastbeef, mit kleinem Filetanteil und dem typischen T-Knochen

100 g

1.39

Averna Amaro Siciliano

italienischer Kräuterlikör, 32% Vol., Literpreis 12,69

0,7 Liter Flasche

10.49

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Plus) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. 8.00-14.00 Uhr Samstag ab 11 Uhr frische heiße Suppe Angebote v. 28.4.-03.5.2008

Grillplatte

2 Nürnberger Bratwurstspieße, 3 Bauchscheiben, 2 Lummersteaks, 2 Grillsteaks

ca. 1,5 kg

8.-

b

Schweinebraten oder Gulasch

1000 g

4 29

b

Frisches Schinken- oder Zwiebel- mett

1000 g

3 99

b

NEU!! Gyrostaschen

Schweinerückensteaks pikant gefüllt

100 g

0 79

b

Schweine- grillsteaks

grillfertig gewürzt

100 g

0 59

b

Schaschlikspieße

mit Paprika und Zwiebel

100 g

0 69

b

Schwartenmagen

mit oder ohne Kümmel

100 g

0 99

b

Delikatesse Kochschinken

100 g

1 19

b

frisch gut günstig

Sie machen den Weg frei.

Landrat Wolfgang Spreen (2.v.r.) und Weezes Bürgermeister Ulrich Francken (re.) gaben den Radweg an der K 37 in Weeze frei.Mit ihnen freuten sich auch der Leiter des Petrusheims,Marc Inderfurth (Bildmitte) sowie die Pfarrer Manfred Babel (li.) und Johannes Fries,die

die Einsegnug des Radweges vornahmen. Foto: privat

Pilgergruppen in Kevelaer

Samstag, 26. April 2008 Heinsberg, St.-Gangolf, Rad- wallfahrt (26. bis 27.April) Krefeld-Süd, Fuß-, Rad-, Bus- und Bahnwallfahrt Oberhausen,Kath.Hauptschule St.-Michael, Radw.

Ritter v. Hl. Grab zu Jerusalem, Komt. Köln

Wallfahrt der Versöhnung und Begegnung

Bistum Rotterdam/NL, Ban- neux-Comitee

Sonntag, 27. April 2008 Gangelt, Weggemeinschaft, Fußwallfahrt

Kerken-Aldekerk,St.-Peter-und- Paul

Kerken-Nieukerk, St.-Dionysi- us

Kerken-Stenden, St.-Thomas Montag, 28. April 2008 Köln, Augustinerinnen Donnerstag, 1. Mai 2008 Köln, Indische Gemeinde Krefeld, Liebfrauen Wallfahrt der Kolpingfamilien Bistum Roermond/NL,Platform 30plus (01. bis 04. Mai) Freitag, 2. Mai 2008 Bornheim, St.-Servatius, Rad- wallfahrt (02. bis 03.Mai) Samstag, 3. Mai 2008 Bottrop, Malteser-Hilfsdienst Langerwehe, St.-Martin Langerwehe-Wenau, St.-Kat- harina

Möhnesee, Pastoralverbund Sonntag, 4. Mai 2008 Kalkar-Grieth, St.-Peter-und- Paul

Kalkar-Hönnepel, St.-Regenf- ledis

Kalkar-Wissel, St.-Clemens Kranenburg, St.-Antonius- Abbas

Markt Bibart,Mütter- und Frau- enkreis St.-Marien Montag, 5. Mai 2008 Bottrop-Boy,St.-Johannes,Rad- wallfahrt (05. bis 06. Mai) Essen-Freisenbruch, St.-Anto- nius, kfd

Voerde-Friedrichsfeld, St.-Elis- abeth, kfd

Würselen, Katholische Kran- kenhausseelsorge Dienstag, 6. Mai 2008 Dorsten-Holsterhausen, St.- Antonius, Senioren Duisburg-Hamborn, St.-Nor- bert, Senioren

Duisburg-Wedau, St.-Joseph, Senioren

Frechen, St.-Audomar/Mariä- Königin

Moers, Alten- und Kranken- heim Bethanien Seniorenwallfahrt der ARG/KAB im Bistum Essen (06.

bis bis 08. Mai)

Stadtlohn,Seniorenwohn- und -pflegeheim St.-Josef Ysselsteyn/NL, St.-Oda, Rad- wallfahrt

Mittwoch, 7. Mai 2008 Gangelt, Krankeneinrichtun- gen „Maria Hilf“

Gelsenkirchen - Buer-Erle, St.- Barbara, kfd

Isselburg, St.-Elisabeth-Alten- heim

Königswinter-Oberpleis, St.- Pankratius

Königswinter-Stieldorf,St.-Mar- gareta

Münster, St.-Mauritz Rees-Millingen, St.-Quirinus, Seniorenwallfahrt Wanne - Eickel-Röhlinghausen, St.-Barbara, kfd

Heeze-Sterksel/NL, Kempen- haage

Uden/NL, KBO Donnerstag, 8. Mai 2008 Bistum Hildesheim, Cursillo- Bewegung (08. bis 11. Mai) Dortmund-Husen, St.-Petrus- Canisius, kfd

Duisburg-Rumeln, St.-Marien, Seniorengemeinschaft Essen-Eiberg,Hl.-Dreifaltigkeit, kfd

Essen-Horst, St.-Joseph, kfd Fröndenberg, KS-Reisen Krefeld, Josefshaus Oberhausen-Sterkrade, Kol- pingfamilie

Freitag, 9. Mai 2008 Maastricht/NL, Senioren

Fällt aus: Die Sozialberatung des VdK-Kreisverbandes am 12.

Mai in Kevelaer fällt aus.

Die nächste Blutspende findet statt in Twisteden am Donners- tag, 15. Mai, 16.30 bis 20 Uhr im Bürgerzentrum, Dorfstraße 2.

KURZ & KNAPP

POLIZEITICKER

Maibaumfest am Alten Markt

WEEZE. Der Karnevalsclub Ratsstube Weeze veranstaltet am Samstag, 3. Mai, am Alten Markt in Weeze sein diesjähriges Mai- baum-Fest.

Ab 16 Uhr sind alle Freunde und Interessenten zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Die Fanfaren-Abteilung des Weezer Tambourcorps sorgt für den musikalischen Rahmen. Als Highlight spielt die 18 Mann starke holländische Jöckskapel- le „De Wiendzäck“ aus Wans- sum.

Es werden Getränke und Gegrilltes zu erschwinglichen Preisen angeboten.

AWO fährt in den Frühling

KEVELAER. Die AWO-Keve- laer lädt ein zur Frühlingsfahrt ins schöne Ruhrtal am Mitt- woch, 7. Mai. Mit dem Bus geht es um 12 Uhr ab Peter-Plümpe- Platz nach Mülheim, Wasser- bahnhof.

Von dort führt die Fahrt wei- ter mit dem Schiff ruhraufwärts nach Kettwig. Neben einem Bummel durch die romantische Vorstadt von Essen ist auch Gelegenheit zum Kaffeetrinken gegeben.

Die Rückkehr mit dem Bus in Kevelaer wird etwa um 17.30Uhr sein. Der Fahrpreis (Bus und Schiff ) beträgt 15 Euro, für AWO-Mitglieder 12,50 Euro.

Anmeldungen erbeten an AWO-

Kevelaer, Telefonnummer

02832/ 1890, bis zum 5.Mai.

(6)

Kein Tag ist wie der andere

NIEDERRHEIN. Jetzt, zum 50., gönnt sich Johannes Pieper endlich mal wieder eine große Party. Am 30. April feiert der Straelener seinen runden Geburtstag und wünscht sich

„mal wieder mehr Zeit für Sport, um auch den Pfunden zu trot- zen“.

Denn Langeweile gibt es bei den Piepers nicht. Mit Ehefrau Carola und den beiden Söhnen Stefan und Martin hat Johan- nes Pieper eine Handballer- Familie. „Handball, wenn auch jetzt nur noch passiv, ist mein Steckenpferd“, sagt er.

Aber auch darüber hinaus gibt sich der gebürtige Strae- lener rege. Seit seiner Zeit als Messdiener ziehen sich Ehren- amt und Vereinstätigkeit wie ein roter Faden durch sein Leben.

„Der Bazillus ist mir einge-

impft“, scherzt er. Als Presse- sprecher für Karnevalsgesell- schaft und Theaterverein steht Pieper seit 15 Jahren im Dialog mit den NN und regelmäßig auf der Bühne. Zuletzt Anfang des Jahres mit der Komödie „Ver- rückte haben’s auch nicht leicht.“

Vielen Straelenern ist Pieper auch bekannt als Initiator des Oktoberfestes oder Sauerland- Betreuer bei „Winnies Nacht- wächtern“.

Wenn Johannes Pieper nicht ehrenamtlich unterwegs ist, arbeitet er als Fachberater für Finanzdienstleistungen. Seit 15 Jahren ist er selbstständig mit einem Versicherungsbüro.„Das macht mir riesigen Spaß, denn kein Tag ist wie der andere“, ver- rät er.

Die NN wünschen Johannes Pieper zu seinem 50. alles Gute und schenken ihm einen 50- Euro-Gutschein vom Möbel- haus Dahlmann in Straelen.

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 30. APRIL 2008

Schon die Maoris, die Ureinwohner Neuseelands, schätzten die im Pazifik le- bende Grünlippmuschel als gesundheits- förderndes Nahrungsmittel. Das Muschel- fleisch ist reich an Eiweiß aus dem Meer.

Wissenschaftler, die der Wirkung des Grünlippmuschel- extraktes auf den Grund gehen woll- ten, entdeckten schnell seine wohltu- enden Eigenschaf- ten. Das Konzentrat aus dem Muschel- fleisch gilt heute als natürliches und sehr gut verträgli- ches Hilfsmittel zur

Unterstützung der Gesundheit und der Beweglichkeit Ihrer Gelenke.

Mit dem Grünlipp-Muschelkonzentrat von Biomedica steht in den Apotheken eine hochwertige Nahrungsergänzung zur

Verfügung, die aus neuseeländischen Grünlippmuscheln gewonnen wird, kulti- viert in einem geschützten Teil des pazifi- schen Hauraki-Golfs mit von Natur aus hoher Wasserqualität.

Die maritimen Nähr- und Vital- stoffe der Grün- lippmuscheln blei- ben dank scho- nender Verarbei- tung auf dem Weg der Gefriertrock- nung bestmöglich erhalten. Dadurch wird die Aufnah- me dieser Stoffe erleichtert.

Grünlipp-Muschel- konzentrat in der bewährten Biomedica- Qualität (PZN: 0260215) ist bei erhöhter Belastung durch Arbeit oder Sport – und natürlich zur gezielten Vorbeugung emp- fehlenswert.

Grünlipp-Muschelkonzentrat Biomedica

Unterstützen Sie die Gesundheit Ihrer Gelenke

Foto: Grünlipp-Muschelkonzentrat Biomedica

ANZEIGE

Scotch & Bourbon

Unsere Namen lassen darauf schließen, dass wir uns Whisky-mäßig gut auskennen; stimmt aber überhaupt nicht. Wir sind zwei guterzogene, junge Mischlingsrüden, die scheidungsbedingt

ein neues Zuhause suchen. Wir sind treue Familienhunde, lieben unser Rudel und das Schlimmste wäre es, wenn wir uns in einem Tierheim, wo wir einfach zwei unter vielen wären, wiederfinden. Kastriert, gechipt und geimpft sind wir selbstverständlich auch. Selbstverständlich

müssen wir nicht zusammen vermittelt werden, es gibt uns auch als Einzelexemplar.

Tierfreunde Uedem e.V.

0 28 32 - 40 53 43 oder 0173 - 6738034/0176 - 63200442

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche und Geschenke zur ersten heiligen Kommunion.

Veen, im April 2008

Lea van Bebber Lucas van Bebber Benedikt Bieren Florian Bremenkamp Julia Croonenbrock Florian Croonenbrock Annika Gietmann

Jenny Hartjes Lukas Hoeptner Tobias Kühnen Fabian Lamers Timo Rademacher Silas Wehlmann Leon Wolf

Dank auch an alle, die bei der Vorbereitung und Feier mitgewirkt haben.

DANKE DANKE

für nur

10,90

für vergünstigte Freizeitaktivitäten am Niederrhein präsentiert vonKULINARIX

mehr als 400,- Ersparnis!

Auf über 65 Gutscheinen bieten Freizeitanbieter den Gutscheinbuch- Inhabern vergünstigte Preise bei Eintritt, Verleih und Verköstigung.

für vergünstigte Freizeitaktivitäten am

Das Gutscheinbuch

www.niederrhein-freizeitspass.de

47608 Geldern · Marktweg 40c Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Bei uns erhältlich:

50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50

50 50 50 50 50

50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50

Hurra! Hurra!

Der Schalker-Gerdi ist 50 Jahr’!

Es gratulieren Dir Deine Lieben Sylvia, René und Jenny

Familienanzeigen

Anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern,

für die Glückwünsche und Geschenke recht herzlich

bedanken.

Marie Boomers

Twisteden, im April 2008

Dobby

ist kein Hauself, sondern möchte selbst gern verwöhnt und bedient werden.

Diesen Service belohnt der aufgeweckte junge Mann von ca. einem Jahr mit Treue, Liebe und Anhänglichkeit. Dafür kann man ihm doch ruhig mal

ein Döschen Hundefutter aufmachen, oder?

Gut aussehen tut er auch noch, also, was will man mehr?

Tierfreunde Uedem e.V.

0 28 23 - 8 67 94 oder 0176 - 63 20 04 42 www.tierfreunde-uedem-ev.de

Lieber Papa

alles Liebe zum Vatertag

wünschen Dir deine Töchter

Chantal & Vanessa

Fahrplan geändert

KEVELAER. Wegen der Keve- laerer Kirmesfeier kommt es zu Sperrungen in der Innenstadt.

Bis Dienstag, 6. Mai ,müssen die Linie Airport-Shuttle und die Bürgerbusse Umleitungen in Kauf nehmen. Der Shuttle-Bus, der den Kevelaerer Bahnhof mit dem Flughafen Weeze verbin- det, bedient während des gesam- ten Zeitraums im Kevelaerer Zentrum lediglich die Halte- stellen „Bahnhof` und „Twiste- dener Straße“. Die Kevelaerer Bürgerbuslinien fahren die Hal- testellen „Markt/Altes Rathaus“

in Fahrtrichtung Bahnhof und

„Post/St.-Antonius-Kirche“ nur eingeschränkt an. Die Halte- stellen „Biegstraße“ (Bürger- buslinie Wetten) und „Venloer Straße“ (Bürgerbuslinie Win- nekendonk) werden nicht bedient. Am Samstag, 3. Mai, ist die Innenstadt wegen des Kir- mesumzuges weitestgehend ge- sperrt, so dass an dem Tag die Bürgerbusse nur eingeschränkt fahren können. Die Innenstadt- runden müssen zwischen 10.30 Uhr und 13 Uhr entfallen. Die Bürgerbusse Kervenheim, Twis- teden, Wetten und Winneken- donk fahren bis zum Bahnhof Kevelaer und zurück.

Kein Tanz in den Mai

WINNEKENDONK.Der Mu- sikverein Winnekendonk weist darauf hin, dass der traditio- nelle Tanz in den Mai auf dem Alten Markt am 30. April in die- sem Jahr nicht stattfinden wird.

Nach einjähriger Pause wird die Veranstaltung im nächsten Jahr in gewohntem Rahmen auf dem Alten Markt durchgeführt.

Johannes Pieper aus Strae- len feiert am 30. April Geburtstag.

NN-Foto: nm

Die Freude bei den Kindern der St.Franziskus-Grundschule in Twisteden ist groß.Endlich konn-

te durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Grundschule und durch den Erlös aus der Kinderkleiderbörse ein Klettergerüst zum Austoben angeschafft werden. Neben den Kindern freuten sich auch die Schulleiterin Leurs (2. von links), die Vorsitzende des Fördervereins, Ursula Heu- vens (5. von rechts) und einige Mütter aus dem Organisations-Team der Kleiderbörse.. Foto: privat

Bodo

ist der liebenswerte, sehr anhängliche kleine Mischlingsrüde im zarten Teenager- Alter von einem Jahr, der in jede Handtasche passt. Er ist noch sehr verspielt und für jeden Schabernack zu haben.

Tierfreunde Uedem e.V.

0 28 23 - 8 67 94 oder 0176 - 63 20 04 42 www.tierfreunde-uedem-ev.de

(7)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 30. APRIL 2008

Öffnungszeiten:

Mo–Fr 10–19 h · Sa 10–16 h Extra*-Sonntag: 13–18 h

*keine Beratung, kein Verkauf

DIE LETZTEN TAGE

Eichenmöbel K. Frick

Bekannt durch die größte Auswahl an vollmassiven Eichenmöbeln am unteren Niederrhein

Mittwoch

30

April 2008

10 – 19 Uhr

Donnerstag

1

Mai 2008

10 – 19 Uhr

Freitag

2

Mai 2008

10 – 19 Uhr

Samstag

3

Mai 2008

10 – 16 Uhr

Extra-Sonntag *

4

Mai 2008

13 – 18 Uhr

Vitrinen · Sideboards · Speisezimmer · Tischgruppen · Eckbankgruppen · Wohnwände · Polster- und Ledergarnituren

DER COUNTDOWN LÄUFT :

ÜBERZEUGEN SIE SIC H VON UNSEREN HOCHWERTIGEN MASSIVEN EIC HENMÖBELN

Konrad Frick Eichenmöbel Güterstraße 13

46499 Hamminkeln Tel.: (0 28 52) 94225

an der B 473

TOTALER RÄUMUNGSVERKAUF NÄHERT SICH DEM ENDE!

HOCHWERTIGE MASSIVE EIC HENMÖBEL SOWIE DESIGN- LEDERGARNITUREN ERHAL TEN SIE WEIT UNTER PREIS!

ALLES SOFORT LIEFERBAR!

Alles radikal reduziert

%

*außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten ohne Beratung und Verkauf

100% Massiv-Eiche

100% Massiv-Eiche

NOCH ÜBER 40 W OHNWÄNDE ÜBRIG

100% Massiv-Eiche

EIN BESUCH, DER SIC H LOHNT!

DICKLEDER

SOFORT LIEFERBAR!

(8)

Hat sich geändert: In der Geschäftsführung des TSV Weeze hat es eine personelle Ver- änderung gegeben. Werner Becker ist ausgeschieden. Für ihn hat Tanja Martens die Auf- gaben übernommen. Sie ist während der Geschäftsstellen- zeiten, montags und donners- tags von 19 bis 20 Uhr in der Geschäftsstelle, Wasserstraße. 32 a, zu erreichen, Telefon 02837/

2807, aber auch per E-Mail unter info@tsv-Weeze.de . Tanja Mar- tens hat bereits zum 1. April ihr neues Aufgabengebiet über- nommen.

Treffen sich zum Frühstück:

Am Montag, 5. Mai, findet wie- der ein Senioren-Frühstück der AWO Weeze-Goch statt. Auch dieses Mal findet das Treffen im AWO-Büro in der Kevelaerer Straße 4 in Weeze statt. In der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr sind alle Senioren eingeladen. Der Vorsitzende Stefan Krauhausen bittet um Anmeldung unter Telefon 02837/961363. Das Seni- orenfrühstück findet jetzt jeden ersten Montag im Monat statt und ist weiterhin zwanglos und für alle Interessierten offen.

Hat geöffnet: Während der Kevelaerer Kirmes gelten im

Kevelaerer Hallenbad folgende Öffnungszeiten: Donnerstag, 1.

Mai, 9 bis 13 Uhr, Freitag, 2.

Mai, 13.30 bis 21 Uhr, Samstag, 3. Mai, geschlossen, Sonntag 4.

Mai, 9 bis 13 Uhr, Montag, 5.

Mai, 14 bis 21 Uhr.

Antenne abgebrochen: Bereits in der Nacht zum Samstag, 19.

April, brachen unbekannte Täter an einem an der Römerstraße in Kevelaer abgestellten Renault Cio einer 22- jährigen Kevelae- rin die Antenne ab.

Glück im Unglück: Riesiges Glück im Unglück hatten zwei 21 jahre alte Männer aus Win-

nekendonk, die mit dem Fiat eines Bekannten auf dem Alten Steeg aus Richtung Kevelaer kommend unterwegs waren.

Der 21-jährige alkoholsierte Fahrer verlor in einer Links- kurve die Kontrolle über das Fahrzeug, worauf er mit dem PKW nach rechts von der Fahr- bahn abkam. Der Fiat über- schlug sich und blieb ansch- ließend in einem Weidezaun hängen. Wie durch ein Wunder blieben beide Insassen unver- verletzt. Am Pkw, der dem Bru- der des ebenfalls 21 jährigen Bei- fahrers gehörte, enstand aller- dings Totalschaden. Die auf- nehmenden Polizeibeamten

ordneten eine Blutprobe bei dem jungen Fahrer an. Auf sei- nen Führerschein wird der 21- Jährige, auf den nun ein Straf- verfahren wartet, nun für längere Zeit verzichten müssen.

Dreiste Diebe: Gleich mit dem dazu gehörenden Zugfahrzeug stahlen dreiste Autodiebe in der Nacht von Sonntag auf Montag einen Anhänger mit Jetski. Der 41-jährige Besitzer hatte seinen Pkw, einen schwarzen Audi mit dem Kennz. KLE-OH66, auf der Garageneinfahrt seines Hau- ses auf der Kuhstraße abgestellt.

Daneben stand der Anhänger (KLE AD733) mit dem gelben

Jetski der Marke Bombardier XP. Der 41-jährige Kevelaerer, der seine Fahrzeuge am gestri- gen Sonntag gegen 23.50 Uhr noch auf der eigenen Einfahrt gesehen hatte, fand heute mor- gen gegen 6.45 Uhr nur noch das aufgebrochene Schloss, mit dem der Anhänger gesichert war.

Die Kripo Goch erbittet Hin- weise unter 02823/1080.

Geld gestohlen: Von Freitag auf Samstag, 26. April, drangen unbekannte Täter in einen auf einer Garagenauffahrt auf der Bahnstraße abgestellten Pkw Netherlands Car/Mitsubishi ein und stahlen einen Geldbetrag,

der im Auto lag. Hinweise bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/1080.

Drei Personen verletzt: Ein 20- jährger Pkw-Fahrer aus Goch befuhr Samstag, 26. April, die Marienwasserstraße in Weeze und übersah beim Abbiegevor- gang in die Weller Straße den vorrangberechtigten 64-jähri- gen Fahrer mit seinem Pkw aus Goch. Es kam zum Zusammen- stoß der Fahrzeuge. Drei Men- schen wurden verletzt. Kraft- stoff lief aus und mußte durch die Feuerwehr abgestreut wer- den. Die Schadenshöhe beträgt circa 21.000 Euro.

KURZ & KNAPP

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 30. APRIL 2008

Uhren • Schmuck

Monika Schreurs Bahnhofstr. 55

47574 Goch 02823/418992

Bei Abgabe des Coupons erhalten Sie auf einen Artikel 20%

Ihrer Wahl*

* außer auf bereits reduzierte Ware und Reparaturen.

Coupon 20 % R

abatt

nur gültig am4.5.2008

Da gibt’s was zu verschenken

1+1=3

Sie kaufen 3 Teile – bezahlen 2 Teile

(das preiswerteste ist gratis)

...und das bei unseren ohnehin schon günstigen Preisen – das lohnt sich doppelt neukirchen-vluyn · hochstrasse 41 · telefon 0 28 45/55 58 donnerstags 10 - 20 h

freitags 10 - 20 h samstags 10 - 15 h www.harders-outlet.de

Aktuelle Herrenmoden in einer Riesenauswahl zu Superpreisen.

Neu: DAMEN-SPORTSWEAR

WIR FEIERN GEBURTSTAG • 10 JAHRE

Aktion: 2. Mai – 31. Mai

FASHION-OUTLET

Brückenstraße 20 · 47574 Goch

!!! Hier lauern die Schnäppchen !!!

z.B. Damen 7/8 Hose

mit hochw. Stickerei statt

e

79,95 nur e 9,95

Sonntag, 4. Mai 2008

13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr GVG-Team

GOCH. Die komplette Innen- stadt wird anlässlich des Mai- festes am Sonntag, 4. Mai, für den Autoverkehr gesperrt.

Das Gocher Ordnungsamt macht darauf aufmerksam, dass eine Reihe von Straßen und Straßenabschnitte von der Sper- rung betroffen sind. Der Markt und Voßstraße bis zum Blu- menplatz, der Markt und die Steinstraße, vom Steintor über die Bahnhofstraße bis zur Ein- mündung Feldstraße, die Feld- straße zwischen Bahnhofstraße und Brückenstraße, die Wie- senstraße zwischen Bahnhof- straße und Brückenstraße, die Brückenstraße bis zum Markt, die Mühlenstraße ab Einmün- dung Feldstraße, der Balfour- weg bis zum Parkplatz Wasser- garten, die Frauenstraße, die Mühlenstraße zwischen Markt und Adolf-Kolping-Straße.

Die Sperrung wird am Sams- tag, 3. Mai, um 18 Uhr einge- richtet und am Montag, den 5.

Mai um 6 Uhr aufgelöst. Der

Gocher Marktplatz wird bereits am Freitag, 2. Mai, unmittelbar nach dem Wochenmarkt für den Verkehr gesperrt.

Die Besitzer von Garagen an den betroffenen Straßen sind automatisch per Ausnahmege- nehmigung berechtigt, trotz der Sperrung die Straßen zu befah- ren, um ihre Garage zu errei- chen.

Die Stadt Goch bittet alle Anlieger ihre Fahrzeuge von den betroffenen Straßen bis späte- stens Samstag, 3. Mai, um 18 Uhr zu entfernen.

Für die vielen Besucher des Gocher Maifestes stehen die Parkplätze der Firmen Aldi an der Gartenstraße, Lidl an der Nordstraße und Neukauf an der Daimlerstraße kostenfrei zur Verfügung.

Eine letzte Regelung betrifft die Bushaltestellen an der Mühlenstraße, an der Herzo- genstraße und Am Steintor. Sie müssen für die Dauer der Sper- rung aufgehoben werden.

Komplette Innenstadt ist für Autos gesperrt

Parkplätze für Besucher des Gocher Maifestes

Mit der Quadra Tour geht’s in die Radelsaison.

Jeden Tag bewältigen die Teilnehmer Strecken von rund 50 Kilometern quer über den Niederrhein und über die Grenze in die Niederlande.

Festakt im Turnverein Goch

TV Goch 1883 feiert 175-jähriges Bestehen: Feier zum Maifest

GOCH.Der Turnverein Goch feiert sein 125-jähriges Beste- hen. Live und mit Action prä- sentieren sich die Sportler am kommenden Sonntag, 4. Mai, auf dem Gocher Marktplatz, haben einen Basketballcourt aufgebaut und animieren zum Wurfwettbewerb.

Tags zuvor am Samstag, 3.

Mai, lädt der TV Goch 1883 e.V. ins Gocher Rathaus zum

großen Festakt ein. Um 11 Uhr wird der erste Vorsitzende Peer Hilberath die Gäste begrüßen.

Auch der Gocher Bürgermei- ster Karl-Heinz Otto und der Parlamentarische Staatssekretär Manfred Palmen werden ihre Grußworte sprechen.

Musikbeiträge und Ehrun- gen lockern das Festprogramm auf, bevor der erste Vorsitzen- de des Swimming Club Ando-

ver, Dr. Don McEwen das Wort ergreifen wird. Schlussendlich wird das Ehrenmitglied des Rheinischen Turnerbundes, Friedhelm Baur, dem Turnver- ein Goch zu diesem stolzen Jubiläum von 125 Jahren gra- tulieren.

Am Sonntag, 4. Mai, prä-

sentiert sich der TV Goch dann

mit viel Action auf dem Gocher

Marktplatz.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Jahren der Einsamkeit möchte ich noch mal einen Neuanfang mit einem niveau- vollen Herrn wagen, der sich wie ich noch zu jung fühlt, um für immer alleine zu bleiben. Wie

[r]

Den Förderpreis vergibt die Stadt Ludwigshafen zur Förderung einer jungen Autorin oder eines jungen Autors, von der oder dem aufgrund der bisherigen Leistung weitere

Mai 2014 zu den regulären Öffnungszeiten

In dem Portal müssen die Kontaktdaten, die lediglich für die Nachverfolgung der Infektionskette vier Wochen lang gespeichert werden, angegeben werden.. Danach werden diese

Mai 2020, ändern sich die Termine der Abfallentsorgung als auch die Abholung der Leichtstoffsäcke sowie des Altpapiers von Donnerstag, 21. Mai, und Samstag, 23 Mai 2020, sind sie

Ob auf der Bühne oder an den vielen Aktions- und Infoständen, überall gibt es für Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit etwas zu sehen, selbst aktiv zu werden oder sich

Gesamteindruck eher dunkel eher hell Beleuchtung in den Toiletten eher dunkel eher hell Sind die Toiletten kontrastreich gekennzeichnet.. Ja