• Keine Ergebnisse gefunden

DAAD-Austausch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DAAD-Austausch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Renaturierte Wiese in den Weißen Karpaten

DAAD Austausch zwischen der Hochschule Anhalt und der Universität Südböhmen in České Budĕjovice

Bereits im Sommer 2017 konnten vier Studierende (MNLP) und eine Doktorandin der Hochschule Anhalt im Rahmen des DAAD-Austauschprojektes „Optimierung von Methoden zur Erhöhung der Biodiversität im urbanen und ländlichen Raum“ einige Zeit an der Universität Südböhmen verbringen. Auch 2018 bot sich für zwei Studierende (MNLP) die Möglichkeit eines zweiwöchigen Forschungsaufenthalts in České Budĕjovice.

Nachfolgend ein kurzer Bericht von Julia Klima und Mark Pfau.

Durch das DAAD-Austauschprojekt waren wir vom 20.8. bis 4.9.2018 in České Budĕjovice, nachdem uns zuvor im Juni zwei tschechische Kolleginnen in Deutschland besucht hatten. Ein umfangreiches Programm versprach viele neue Eindrücke und Erfahrungen. So z.B. halfen wir bei den Vegetationsaufnahmen auf mit Rechgut begrünten Flächen einem Sandtagebau und auf mehrjährigen Wildpflanzenblühstreifen, die im städtischen Stromovka-Park in Budweis angelegt worden waren.

Spannende Exkursionen in die umliegenden tschechischen Schutzgebiete wie Vyšenské Kopce oder die Vrbenské-Teiche gab es viele. Die Palette reichte von botanischen Seltenheiten über Tagfalter bis zur Vogelbeobachtung. Am beeindruckendsten jedoch waren die riesigen renaturierten artenreichen Wiesen in den Weißen Karpaten nahe der slowakischen Grenze.

Die Weißen Karpaten beheimaten eine enorme Artenvielfalt und erfreuten unsere Botanikerherzen besonders.

Doch auch die tschechische Kultur kam nicht zu kurz. Wir konnten einige der schönen Schlösser in der Umgebung besichtigen und ein Besuch in der Lieblingskneipe der tschechischen Wissenschaftler war natürlich ein Muss. Die Reise war absolut lohnenswert, spannend und erfahrungsreich und wir werden mit Sicherheit noch einmal wiederkommen.

Julia Klima & Mark Pfau (September 2018)

Knautia kitaibelii mit Wildbiene

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Studierende aus der EU brauchen kein Visum und zahlen die gleichen Studiengebühren wie irische Studierende (in der Regel 4.000 bis 10.000 EUR pro Jahr, wobei die Gebühren

Dari berbagai kendala yang disebutkan di atas, muncul beberapa kekhawatiran yang berhubungan dengan keberlanjutan kegiatan MBKM, yaitu antara lain 1) minat mahasiswa untuk

Definition der Teilnehmenden der Gruppe mit fewer opportunities mit Berechtigung für den Erhalt von Realkosten (Inclusion support) laut Programme Guide:.. „ Für Teilnehmende mit

Für Kanada, Russland und die USA gelten jeweils zwei unterschiedliche Mobilitätspauschalen: Die Unterteilung in Ost und West bei den Teilstipendien erfolgt für die USA durch

• Ausländer, die in einem Studiengang an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind mit dem Ziel, den Abschluss an der deutschen Hochschule zu erreichen. (Eine Förderung

• Degree mobility: ex-Erasmus Mundus Action 1 (34.000 Studierende; nicht mehr dabei: joint doctoral degrees), Master degree mobility auf Darlehensbasis (330.000 Studierende). •

[r]

Der DAAD vergibt Stipendien an deutsche Studierende der evangelischen wie katholischen Theologie für ein Studienjahr (zweisemestriges Intensivstudium) an der Theologischen Fakultät