• Keine Ergebnisse gefunden

Waschzettel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waschzettel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kulturelle und sprachliche Vielfalt ist der „Nor- malfall“ in Deutschland. Migration ist einer der Gründe dafür. Welche Herausforderungen stellt dies an die Pädagogik in Forschung und Praxis?

In dritter Auflage bietet diese bewährte Einfüh- rung einen Überblick über das Aufgabengebiet der Interkulturellen Pädagogik – also der erzie- hungswissenschaftlichen Fachrichtung, die sich mit den Konsequenzen sprachlicher und kultu- reller Vielfalt für Erziehung und Bildung befasst.

Vorgestellt werden aktuelle Entwicklungen, aber auch die Geschichte des pädagogischen Um- gangs mit sprachlicher und kultureller Vielfalt, die theoretischen Diskurse in der Interkulturel- len Pädagogik und in Nachbarwissenschaften,

Ingrid Gogolin

Marianne Krüger-Potratz

Einführung in die

Interkulturelle Pädagogik

Geschichte, Theorie und Diskurse, Forschung und Studium

Einführungstexte Erziehungswissenschaft, Band 9

3., vollständig überarbeitete Auflage utb L

2020. 350 Seiten. Kart.

25,00 € (D), 26,20 € (A) ISBN 978-3-8252-8606-4

Verlag Barbara Budrich GmbH – Stauffenbergstr. 7 – 51379 Leverkusen – ph +49.2171.794 91 50 – fx +49.2171. 794 91 50 – info@budrich.de

zentrale Forschungsfelder und Forschungser- gebnisse sowie die wichtigsten wissenschaft- lichen Hilfsmittel für Studium, Lehre und For- schung.

Die Autorinnen:

Prof. Dr. Ingrid Gogolin,

Institut für Allgemeine, Interkulturelle und Inter- national Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg

Prof. Dr. em. Marianne Krüger-Potratz,

Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfä- lischen Wilhelms-Universität Münster

www.utb-shop.de

Auch als eBook 978-3-8385-8606-9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Idealerweise verfügen Sie bereits über mehrjährige Berufserfahrung, gerne bieten wir aber auch Berufsanfängern (m/w) die Möglichkeit, sich in der Praxis zu bewähren. 

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Telefon 0211 5867-3505, an die Pressestelle des Ministeriums für

Hat eine Schülerin / ein Schüler am Ende der 8. Schulstufe die Bildungspflicht noch nicht erfüllt, kann das letzte Jahr der allgemeinen Schulpflicht für eine gezielte

Aufgrund ihres Stellenwerts in der Literatur kann angenommen werden, dass die Begriffe auch aus Perspektive der informatischen Bildung und damit für das Verstčndnis

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Rezeption der Ergebnisse nicht selbstverständlich zu Handlungen und Maßnahmen führt und Bildungsstan- dards sowie Rückmeldeergebnisse

Nach der Registrierung als Veranstalter über den Log- in-Button wird ein Konto angelegt und Sie sind in der Lage, Meetingräume anzulegen und Einladungen an die

Gleichzeitig wird die Auffassung vertreten, dass der Mensch von Natur aus entsprechende Wachstumspotenziale besitzt, die dadurch entfaltet werden, dass durch Erziehung möglichst

 Der erzieheri- sche Bedarf er- streckt sich auf die Überwin- dung einer die Personen der Herkunftsfamilie überfordernden Entwicklungs- beeinträchti- gungen eines