• Keine Ergebnisse gefunden

Bildgebrauch und Bildproduktion (Dortmund, 8.-10.5.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bildgebrauch und Bildproduktion (Dortmund, 8.-10.5.2003)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Bildgebrauch und Bildproduktion (Dortmund, 8.-10.5.2003)

Heike Schlie Tagung

Bildgebrauch und Bildproduktion:

Das Goldene Wunder in der Dortmunder Petrikirche 8.-10.5.2003

Dortmund Programm

Donnerstag, 8.5.2003 20.00 Uhr

Abendvortrag im Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Prof. Dr. Barbara Welzel (Dortmund):

Kunst und Liturgie Freitag, 9.5.2003

Veranstaltungsort: Hoersaal E5 in der Universitaetsbibliothek der Universitaet Dortmund (Campus Nord)

9.00 Uhr

Einfuehrung, Begruessungen 9.30 Uhr

Dr. Thomas Lentes (Muenster):

So weit das Auge reicht. Formen des Bildgebrauchs im Mittelalter Prof. Dr. Katharina Krause (Marburg):

Material, Farbe, Bildprogramm. Verhuellung von und in Kirchenraeumen des Hoch- und Spaetmittelalters

Kaffeepause 12.00 Uhr

Dr. Ulrich Schaefer (Muenster):

Assemblagetechnik und Arbeitsteilung der Antwerpener Bildschnitzer

(2)

ArtHist.net

2/3

Mittagspause 14.00 Uhr

Esther Meier M.A. (Marburg/Muenster):

Die Gregorsmesse im Bildprogramm der Antwerpener Schnitzretabel Dr. Heike Schlie (Muenster):

Ein paepstliches Exemplum im Sakramentskult Kaffeepause

16.00 Uhr

Dr. Susan Marti (Essen):

Der Papst in der Klausur - Gregorsmessen in Kloestern 20.00 Uhr

Abendvortrag in der evangelischen St. Petrikirche Prof. Dr. Arnold Angenendt (Muenster):

Bild und Kult im Spaetmittelalter Samstag, 10.5.2003

Veranstaltungsort: Evangelische St. Petrikirche, Dortmund

9.00 Uhr

Prof. Dr. Thomas Schilp (Dortmund/Duisburg):

Sakrale Topographie in Dortmund Dr. Godehard Hoffmann (Brauweiler):

Das Goldene Wunder in der Petrikirche Dr. Nils Buettner (Dortmund):

Anmerkungen zu Produktionsbedingungen und Werkstattpraxis in Antwerpen Werkstattgespraech

Mittagspause 13.30 Uhr

Exkursion zur St. Josephskirche in Dortmund-Kirchlinde (Unkostenbeitrag 5 Euro)

Elisabeth Tillmann (Dortmund):

Der Antwerpener Schnitzaltar in der St. Josephs-Kirche zu Kirchlinde Rueckkehr ca. 15.30 Uhr

Informationen:

Prof. Dr. Barbara Welzel Institut für Kunst

(3)

ArtHist.net

3/3

Universitaet Dortmund 44221 Dortmund 0231-7552978

welzel@pop.uni-dortmund.de Dr. Heike Schlie

Forschungsgruppe "Kulturgeschichte und Theologie des Bildes im Christentum"

Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster Huefferstr. 27

48149 Muenster 0251-8332585

hschlie@uni-muenster.de

Quellennachweis:

CONF: Bildgebrauch und Bildproduktion (Dortmund, 8.-10.5.2003). In: ArtHist.net, 12.04.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25616>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Funktion im Netzwerk Koordination Frühe Hilfen Netzwerk-Name(n) Frühe Hilfen in Dortmund.

Es ergeht der Auftrag an die Verwaltung, unbeschadet der übrigen Fest- legungen im Städtebaulichen Vertrag zwischen dem Investor und der Stadt Dortmund und der hierzu

Die Zielgruppe ist sowohl in Bezug auf ihre jetzige Wohnsituation als auch auf ihren jeweiligen Aufenthaltsstatus hetero- gen: So richtet sich das Angebot an junge Menschen, die

Messenachbericht 2020 | Seite 7 87 % der Fachbesucher bewerten die Kombination der maintenance Dortmund mit der Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse - PUMPS

Bei diesem Workshop wurden in Kleingruppen zu vielfältigsten Themen (Kultur, Wirtschaft, Raumplanung, Internationalisierung, Kooperation etc.) neue Ideen und Visionen für

Der Kreisverband von Die Rech- te, wie zuvor der Nationale Widerstand Dortmund (NWDO) das »organisatorische Gravitationszentrum« 1 der Dortmunder Neonazis, konzentriert sich

Die Führungskräftequalifizierung richtet sich an neue 1 und erfahrene Führungs- kräfte in ihrer Entwicklung, bei der Vertiefung der Führungskompetenzen sowie auch beim Wechsel in

Zum einen führt es zu einer Entlastung der Fachbereiche durch Wegfall von Anrufen oder Routinetätigkeiten, zum anderen kann es durch eine wesentlich breitere Erreichbarkeit auch