• Keine Ergebnisse gefunden

Das Bremische Personalvertretungsgesetz wird 60 - GPR-Rundschreiben Nr. 10 vom 23.11.2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Bremische Personalvertretungsgesetz wird 60 - GPR-Rundschreiben Nr. 10 vom 23.11.2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesamtpersonalrat Seite 1 von 1

für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Fax: 496-2215

Knochenhauerstr. 20/25 E-Mail: gesamtpersonalrat@gpr.bremen.de

28195 Bremen Internet: www.gesamtpersonalrat.bremen.de

G E S A M T P E R S O N A L R A T A K T U E L L

Mitteilungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessenvertretungen der bremischen Verwaltungen und Betriebe

Bremen

Auskunft erteilt: Doris Hülsmeier Telefon: 361 2215

-Rundschreiben Nr. 10 vom 23. November 2017

Das Bremische Personalvertretungsgesetz wird 60 Die Extra-MUMM jubiliert

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Bremische Personalvertretungsgesetz wird 60 Jahre jung. Am 3. Dezember 1957 wurde es in der Bremischen Bürgerschaft auf der Grundlage der Bremischen Landesverfassung beschlossen.

Modern.Mitbestimmung - das ist das Motto der Extra-MUMM. In spannenden Beiträgen der Autorinnen und Autoren kommen deren vielfältige Berührungen mit dem Bremischen Personalvertretungsgesetz zum Ausdruck. Kolleginnen und Kollegen berichten über ihre Erfahrungen mit der Mitbestimmung und ihren Personalräten. Wir feiern das Bremische

Personalvertretungsgesetz: Auch nach 60 Jahren ist die gleichberechtigte Mitbestimmung für die Beschäftigten, die Arbeitgeber und die Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen gewinnbringend.

Wir sind - wie immer - bei der Verteilung der MUMM an die Kolleginnen und Kollegen auf eure Unterstützung angewiesen. Anliegend erhaltet ihr die MUMMs für eure Dienststelle (eventuell auch mit getrennter Post). Bitte sagt Bescheid, wenn euer Kontingent nicht ausreicht. Wir danken herzlich für eure Hilfe!

Ergänzend wird ab 4. Dezember 2017 die elektronische Fassung der MUMM fertiggestellt sein.

Sie ist dann im Internet freigeschaltet unter www.gpr.bremen.de, Hauptmenüpunkt MUMM- Zeitung.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen von euch.

Mit kollegialen Grüßen

Doris Hülsmeier Vorsitzende Anlage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist zu wünschen, dass das dann auch in den Dienststellen für die berufliche Entwicklung honoriert wird beziehungsweise in Personalauswahlverfahren auch Berücksichtigung

Im Koalitionsvertrag ist festgehalten, dass eine Prüfung der Einführung der Pauschalen Beihilfe auf freiwilliger Grundlage auch für die Bereiche mit freier Heilfürsorge erfolgen

Gute Nachrichten gab es im vergangenen Jahr für die Beschäftigten: Die Mitbestim- mung des Personalrats wurde in zwei Fällen durch das Bundesverwaltungsgericht bestätigt. Es

endlich ist es soweit: Die Betriebliche Sozialberatung - Psychosoziale Beratung zu gesundheits-, arbeitsbezogenen sowie persönlichen Themen - hat am 15.10.2018 ihre

Euer besonderes Augenmerk möchte ich in diesem Zusammenhang darauf richten, dass viele Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in den letzten zwei Jahren in die Dienststellen

• Erstmals erlauben die Neuregelungen allgemein - und nicht nur bezogen auf bestimmte Branchen - Sonn- und Feiertagsarbeit (§ 6 MuSchG) sowie Nachtarbeit in der Zeit von 20.00

Für uns als Interessenvertretungen ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass Fortbildung ein elementarer Baustein für die berufliche. Weiterentwicklung ist und deshalb Inhalt

Dieser Wandel hat für die DGAI eine ganz besondere Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass nicht nur unsere Fachgesellschaft und der Berufsverband der deutschen Anästhesisten,