• Keine Ergebnisse gefunden

„Hier geht es darum, etwas Eigenes zu schöpfen“ Der Autor Lutz Seiler trifft im Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen auf die Übersetzer seines preisgekrönten Romans „Kruso“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Hier geht es darum, etwas Eigenes zu schöpfen“ Der Autor Lutz Seiler trifft im Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen auf die Übersetzer seines preisgekrönten Romans „Kruso“"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER (KK) „Eule und Mensch – Geheimnisvolle Jägerin der Nacht“ heisst die neue Aus- stellung im Niederrheinischen Museum Kevelaer. Sie wird am Sonntag, 6. September, 11 Uhr, im Foyer eröffnet.

Eulen, die geheimnisvollen Vögel der Nacht, haben die Menschen seit Urzeiten fasziniert. Die Aus- stellung informiert über die Bio- logie der Eulen, ihre Artenvielfalt, Gefährdung und Schutz. Sie ver- mittelt auch einen Blick auf die Zeugnisse der besonderen Bezie- hung zwischen Eule und Mensch und deren Ausprägung in Kunst und Volkskunde. Mythen, Legen- den und Sagen, die sich um die geheimnisvolle Jägerin der Nacht ranken, nehmen dabei besonde- ren Raum ein.

Eulen faszinieren Menschen schon seit Urzeiten durch ihren starren, menschlichen Blick und ihre Geduld als lautlose Jäger.

Die unheimlichen Einzelgänger galten im antiken Griechenland sowohl als Sinnbild für Weisheit, als auch als Symbol für die Göttin Pallas Athene. In dieser Funktion schmückten sie unter anderem eine Münze der Griechen. Aus dieser Zeit stammt auch der be- kannte Spruch „Eulen nach Athen tragen“ als Ausdruck für etwas völlig Überflüssiges. In Athen auf

der Akropolis gab es schon immer sehr viele Eulen.

Noch vor einigen Jahrzehnten wurden Eulen als Schutz vor bö- sen Geistern und Krankheiten an Scheunentore und Gasthäuser genagelt. Dadurch, dass sie oft zu erleuchteten Fenstern fliegen und ihre nach „Komm mit“ klin- genden Balzlaute ertönten lassen, bekamen sie außerdem schnell ihren Ruf als Todesboten.

Als Wappentiere von Verlagen, Buchhandlungen oder wissen- schaftlichen Instituten werden Abbildungen von Uhus und Käu- ze verwendet, weil sie noch immer ein Zeichen für Weisheit sind. Die Ausstellung im Museum Kevelaer geht bis zum 15. November. Zur Ausstellungseröffnung präsen- tiert Tierwirtschaftsmeister Wil- helm Schnabel einige dieser faszi- nierenden Vögel.

WETTER �������������

SONDERSEITEN �������

Im Innenteil dieser Ausgabe finden Sie eine Sonderseite zur Kirmes in Weeze (Seite 9.

Kirmes in Wemb und Theater im Grünen

36. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 02. SEPTEMBER 2015

Kreiswirtschaftsförderung Kleve stellte ihren Jahresbericht 2014 vor

Unternehmensnachfolge bewegt als

großes Thema auch die Kreis-WFG. Seite 6

Kevelaerer Friedensstele eingeweiht bei interreligiöser Friedenswallfahrt

Der Entwurf stammt von Niklas van Lipzig, einem 22jährigen Auszubildenden. Seite 2

Immer mehr Fahrgäste schimpfen über Verspätungen des Niers-Express

Landrat Spreen hat sich mit Verantwortlichen der NordWestBahn unterhalten. Seite 6

Do. Fr.

18° 10° 18 10°

AKTUELL ������������

Mit der Umgestaltung des Peter- Plümpe-Platzes befassen sich die Mitglieder des Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirt- schaftsförderung in der mor- gigen Sitzung. Zum Beschluss steht folgender Entwurf: Bei der Umgestaltung des Platzes soll vor dem Alten Rathaus ein verkehrsfreier Platz geschaffen werden. Die Zahl der Stellplät- ze soll weitgehend erhalten bleiben. Der Platz soll in einen Verkehrs- und einen Bürgerplatz gegliedert werden. Der Platz soll auch künftig für die Kirmes und das Festzelt zurVerfügung stehen. An der Markt- und der Annastraße sowie an der Achse Sparkasse-Rathaus werden keine Hochbauten errichtet.

Umbau Plümpe-Platz nur unter Bedingungen

Eule - geheimnisvolle Jägerin der Nacht

Neue Ausstellung im Museum Kevelaer

Internationaler Star zu Gast

KEVELAER. (KK) Mit Prof.

Viktor Romanko gastiert am Samstag, 12. September, 18 Uhr, ein Preisträger internationaler Wettbewerbe und internatio- naler Star in der Evangelischen Kirche Kevelaer, Brunnenstrasse 70. Sein Instrument ist das Ak- kordeon/Bajan. Auf dem Pro- gramm stehen Werke von Bach, Vivaldi, Gershwin, Piazzolla.

Der Eintritt zum Konzert frei, eine Spende erwünscht. Infor- mationen unter www.viktor- romanko.com.

Amtliche

Bekanntmachung

KEVELAER. Die Stadtverwal- tung weist alle Bürger darauf hin, dass sich der Aushang für die Amtlichen Bekanntmachungen im Eingangsbereich (Windfang) des Zugangs zum Bürgerservice im Rathaus befindet. Die Be- kanntmachungen können In- teressierte jederzeit lesen, wenn sie unter dem Überdach des Eingangs zur Deutschen Bank stehen und ins Rathausgebäude blicken.

AKTUELL ������������

35 Wochenendhäuser für den Traberpark

Die Mitglieder des Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung befassen sich in dessen morgiger Sitzung auch mit dem Projekt „Wochen- endhausgebiet im Traberpark Den Heyberg“ in Twisteden. Sie sollen beschließen, dass die Ver- waltung einen städtebaulichen Vertrag vorbereitet. Im Tra- berpark sollen 35 Wochenend- häuser sowie ein Gebäude von maximal 180 Quadratmetern- Grundfläche für die Nutzung als Kiosk, Büro, Sanitäranlagen und Aufenthaltsraum errichtet wer- den. Das Dauerwohnen und die Nutzung und der Aufenthalt im November, Dezember und Janu- ar sollen ausgeschlossen werden.

Diese Verpflichtung ist in jeden Mietvertrag aufzunehmen. Jeder Vertragsverstoß ist mit einer Geldstrafe zu belegen.

Landart 2015

Zum zweiten Mal fand die Landart auf dem Gelände der Kreativschmiede Schellbergen in Keve- laer-Achterhoek statt. Insgesamt 16 Künstler stellten ihre Objekte für Haus und Garten aus. „Bei der Auswahl der Aussteller haben wir bewusst großen Wert auf Abwechslung der verschiedenen Formen und Richtungen gelegt“, sagte Hausherrin Judith Schellbergen, Dozentin für Acrylmalerei.

NN-Foto: Gerhard Seybert

Wember stellen ihre Ideen vor

KEVELAER. (KK) Grudrun Blu- menkemper, Brigitte Middeldorf und Ulrich Hünerbein-Ahlers vom Runden Tisch Flüchtlinge Kevelaer laden für den heutigen Mittwoch, 2. September, 20 Uhr, zum nächsten Runden Tisch in das Petrus-Canisius-Haus, Lu- xemburger Platz, in Kevelaer ein.

Das Thema der Veranstaltung des Abends lautet: „Interkultu- relle Sensibilisierung“. Die Be- gegnung zwischen Geflüchteten und Einheimischen zu fördern, sowie das gemeinsame Mitein- ander zu stärken, ist ein wichtiges Anliegen der Mitglieder des Run- den Tisches Flüchtlinge (RTF) in Kevelaer. An diesem Abend wol- len sie ersten Einblick in das The- ma der „Interkulturellen Kom- petenz“ geben und hinterfragen, wo die Fallstricke bei interkultu- rellen Begegnungen liegen und wie eine dialogfähige Kommuni- kation „zwischen den Kulturen“

gelingen kann. Referent ist Gerrit Hermans. Er arbeitet im Fach- dienst Integration/Migration im Caritas Verband und beschäftigt sich seit zehn Jahren mit die- sem Thema. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle interessierten Bürger sind zur Teilnahme ein- geladen. Eine Zusage per Email unter rtf-kevelaer@gmx.de ist erwünscht.

GELDERLAND. Der Preisträ- ger des Deutschen Buchpreises 2014 Lutz Seiler arbeitet derzeit im Rahmen der 12. Übersetzer- werksatt „Straelener Atriumsge- spräch“ im Europäischen Über- setzer-Kollegium vier Tage lang mit 15 Übersetzern seines preis- gekrönten Romans „Kruso“.

„Ich will dir nicht zu nahe tre- ten, aber steht das G für Gudrun oder Gisela?“: Für den Literatur- Übersetzer Ljubomir Iliev aus aus Bulgarien ist die Frage nach dem

„Initial-G“ sehr wichtig.Denn Lutz Seiler verwendet in seinem Roman häufig die Anfangsbuch- staben von Personennamen. „Das Bulgarische verfügt über einen andere Schrift und ein anderes Alphabet. Wenn das G für Gisela oder Gudrun steht, kann ich et- wa das slawische G verwenden.

Steht es für Giulietta, gibt es un- terschiedliche Möglichkeiten.“

Übersetzer seien halt sehr präzi- se Menschen und er möchte bis zum Schluss präzise bleiben. Lutz

Seiler zeigt sich im Gespräch mit der Redaktion überwältigt, dass so viele Übersetzer gekommen sind: „Man hat ein gutes Gefühl“, so Seiler. „Ich glaube, das Ent- scheidende bei der Übersetzung meines Romans ist es, den Rhyth- mus und den Klang zu treffen, und das ist sicherlich nicht ein- fach.“ Man müsse sich vom ei- genen Text verabschieden, so der Autor. „Hier geht es darum, etwas Eigenes zu schöpfen.“

Bei der Arbeit am preisge- krönten Werk – 160 Seiten müssen täglich „abgearbeitet“

werden - herrscht eine hochkon- zentrierte, aber auch mitunter gelöste bis heitere Atmosphäre.

Manche Übersetzer haben den Roman bereits fertig übersetzt, wie Iliev, und möchten in Strae- len Details zum Inhalt oder zur Sprache klären. Für die schwe- dische Übersetzerin ist die Frage, ob es sich bei einem Onkel müt- terlicher- oder väterlicherseits handelt von Bedeutung. Dann

gilt es „DDR-Begriffe“ zu klären, was ein Hausmeister einer Uni- versität „mache“ oder was sich hinter der Formulierung „stock- fleckiger Kummer“ verbirgt. Den Begriff „Schädel“ bei der Rede- wendung ‚der Schädel brummt‘

könne man im Bulgarischen un- möglich verwenden. Denn dieser wird nur verwandt, wenn von sterblichen Überreste eines Men-

schen die Rede sei. Was bedeutet eigentlich die Formulierung „auf dem Berg über der Böschung?

„Vor dieser Frage habe ich mich gefürchtet“, so Seiler. „Ich dachte, ich hätte grammatikalisch was falsch gemacht.“ Die Übersetzer könnten „den Berg“ auch heraus lektorieren. Im Übrigen: Genauer wäre es gewesen, so Seiler, wenn er hier den Begriff Hügel ver-

wandt hätte. Manchmal lernen auch Autoren dazu.

Literatur-Übersetzer müssten über jedes Wort nachdenken.

„Übersetzen ist das tiefste Lesen“, sagt Ljubomier Iliev und ergänzt:

„Wir kommen zu Schichten, an die der Leser so nicht gedacht hat.“ Wie schafft ein Überset- zer, die kunstvolle „vollkommen eigenständige poetische Spra- che und sinnliche Intensität“, so die Buchpreis-Jury, in die Ziel- sprache zu transportieren, den

„richtigen Ton“ zu treffen? „Jedes Buch hat eine Stimme, man muss genau hinhören“, umreißt es die amerikanische Übersetzerin Tess Lewis. „Das Poetische dieses Ro- mans tritt beim Lesen sofort zu- tage“, sagt Ljubomir Iliev.

Am Donnerstag, 3. September, findet um 19.30 Uhr im EÜK eine öffentliche Lesung statt mit der Möglichkeit, zu einem Einblick in die Werkstattarbeit. Nähere Infos unter Telefon 02834/1068.

Marjana Križnik

„Hier geht es darum, etwas Eigenes zu schöpfen“

Der Autor Lutz Seiler trifft im Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen auf die Übersetzer seines preisgekrönten Romans „Kruso“

Der preisgekrönte Autor Lutz Seiler (r.) und seine Übersetzer bei einer Arbeitssitzung im EÜK. NN-Foto: Marjana Križnik

Kleve-Goch-Kevelaer-Uedem KLEINERhat’s

KEINER HörSysteme # dasOHR.de

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 · Straelen - An der Oelmühle 8 · Kevelaer - Gewerbering 12 · Kleve - Kalkarer Str. 77 *Gilt nicht für Dienstleistungen, Ware aus unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die in unserem Hause ausliegen oder aushängen, im Internet (www.self24.de) beworbene Ware, reduzierte Ware, Dauerniedrigpreise, Bestellware und bereits abgeschlossene Kaufverträge sowie Süß-, und Tabakwaren. Ausgenommene Marken sind Kettler HKS, Royal Garden, Four Seasons, Wellensteyn und Spooks. Rabattaktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Gültig vom 03.09. bis 06.09.2015 Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

5S36M

17 Jahre Kempen self Straelen, Kevelaer &

Kleve feiern mit!

September 3.

Donnerstag

September 5.

Samstag Donnerstag

Donnerstag Donnerstag Donnerstag

September 4.

Freitag

*Gilt nicht für Dienstleistungen, Ware aus unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die in unserem Hause ausliegen oder aushängen, im Internet (www.self24.de) beworbene Ware, reduzierte Ware, Dauerniedrigpreise, Bestellware und bereits

jetzt Sonntag von 12 - 17 Uhr

Sonntag

Kempen

verkaufsoffener

06.09.

auf Êfast

*

Ê alles!

in

(2)

MITTWOCH 2. SEPTEMBER 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

ab 5,-

JUBELPREISE

zum Jodeln

Nimm 3

zahle nur

2

Chrysanthemenbusch

30 - 40 cm

verschiedene Farben

Vliesstapete

Stck. 2,99

KEVELAER. Die Schar der Teil- nehmer hätte noch größer sein dürfen, doch es war die erste interreligiöse Friedenswallfahrt in Kevelaer. Vielleicht lag hierin der Grund für die Zurückhal- tung einiger Bürger. Auf jeden Fall soll die nächste Friedens- wallfahrt in 2016 stattfinden.

Als „todkrank“ bezeichnete Wallfahrtsrektor Rolf Lohmann den Frieden. Vor der Gnadenka- pelle rief er Maria um Beistand an.

Rupert Neudeck, Journalist, Menschenrechtler und Gründer der Aktion „Cap Anamur“, hat- te sie initiiert. Der Tag wählte er ganz bewußt: Genau vor 52 Jahren hatte der Bürgerrecht- ler Dr. Martin Luther King in Washington seine historische Rede gehalten, deren wichtigste Aussage „I have a dream“ noch heute ihre Aktualität besitzt. Auf dem Kapellenplatz, vor der Pfor- te der Basilika, versammelten sich Juden, Moslems und Chris- ten, um - jede Gruppierung für sich - für den Frieden zu beten.

Mancher Beitrag war geplant.

Mancher spontan. Beispielsweise der von Wolfgang Köhler. Sein Beweggrund war, „dass im Zwei- ten Weltkrieg Hass von deut- schem Boden ausgegangen ist.“

Später ertönten ein Marienlied auf französisch, zwei Muslima aus Duisburg richteten einen Friedensappell an die Zuhörer.

Ahmed Aweimer, Dialaog- und Kirchenbeauftragter im Zentral- rat der Muslime in Deutschland,

bat: „Allah gibt uns Frieden, Ver- nunft, Liebe und Barmherzig- keit.“ Seinen Dank an die Keve- laerer, dafür dass er hier seit 16 Jahren in Frieden leben kann, richtete Sidik Turray, ein aus Si- erra Leone stammender Mann.

Als Vertreter der jüdischen Ge- meinde war David Caspi aus Duisburg nach Kevelaer gekom- men. Er betonte die Verbindung zwischen Judentum, Christen- tum und Islam durch Abraham.

Für wunderbare Musik sorgte

Graziella Schazad mit ihrer aus- drucksvollen Stimme und ihrem Gitarre- und Geigenspiel.

Basilikaorganist Elmar Lehnen hatte ein ungewohntes Instru- ment mitgebracht. Zur Spiel an der Kotamo sang er einen christ- lichen Choral und animierte spä- ter die Zuschauer zum Singen des Kanons „Herr, gib uns deinen Frieden“.

Initiator Rupert Neudeck warnte: „Wir dürfen nicht dem Anschau aus den Nachrichten- sendungen im Fernsehen trauen.

Es passieren viele Aktionen der Menschlichkeit im Kleinen. Jeder kann mithelfen, dass der Friede wahr wird. Zigtausende sind be- reit, mitzuhelfen. Wir sind schon sehr viele.“

Die erste interreligiöse Frie- denswallfahrt in Kevelaer endete mit dem Entzünden des Frie- denslichts in der neuen Friedens- stele am Eingang des Forum Pax Christi und dem Verlesen des Ke- velaerer Friedens-Appells. Niklas van Lipzig, Auszubildender im Beruf des Mediengestalters, hat sie entworfen. Unbekümmert und sehr cool erklärte er dem Pu- blikum seine Intention. „Ich bin kein regelmäßiger Kirchgänger, aber die Unterschiede zwischen uns sind ja nicht so groß“, meinte der 21Jährige. Angefertigt wurde die Stele von Norbert Vorfeld in seinem Atelier auf Schravelen.

Das Friedenslicht soll bis zur nächsten Friedenswallfahrt in 2016 brennen und dann neu ent- zündet werden. Kerstin Kahrl

Jeder kann mithelfen,

dass der Friede wahr wird

Erste interreligöse Friedenswallfahrt soll in 2016 fortgesetzt werden

Die Mitglieder der verschiedenen Religionsgemeinschaften sowie Rupert Neudeck (4.v.r.), Initiator der Wallfahrt, und Kevelaers Bürger- meister Dr. Axel Stibi (3.v.r.) legten ihre Hände als Zeichen ihrer Solidarität auf die neue Friedensstele. NN-Fotos (5): Gerhard Seybert

Von den Treffpunkten in Wetten, Schloss Wissen und Winnekendonk aus machten sie die Teilnehmer der ersten interreligiösen Friedenswallfahrt Kevelaer auf den Weg Richtung Kapellenplatz.

Mit dem Verlesen des Kevelaerer Friedens-Appels durch Rupert Neudeck und den Worten „Shalom!

Salam alaikum! Der Friede sei mit uns allen“ endete die Friedenswallfahrt.

Graziella Schazad beeindruckte die Teilnehmer und Gäste durch ihr vielfältiges musikalisches Talent.

Niklas van Lipzig gestaltete die Friedensstele, Norbert Vorfeld fer- tigte sie in seinem Atelier an. Das Kunstwerk steht am Eingang zum Forum Pax Christi.

(3)

MITTWOCH 2. SEPTEMBER 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Volksbank an der Niers

Sprechen wir über Ihre

Zukunft!

Volksbank an der Niers

Sprechen wir über Ihre

Zukunft!

Volksbank an der Niers

Sprechen wir über Ihre

Zukunft!

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Rinderrouladen

NUR aus der Oberschale kg

8.99 V

Schweinebraten

kg

4.49 V

Rindergehacktes

kg

5.29 V

Grillwürstchen Rostbratwurst

Stck.

0.65 V

Grillfackeln

Stck.

0.50 V

Gebratener Bauch

100 g

0.79 V

Dauerwurstaufschnitt

„gemischt“ 100 g

1.29 V

Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone Angebote gültig ab Donnerstag, 3. September 2015 Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Wieder da! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten!

Freitag ab 11 Uhr: Nur auf Vorbestellung

Gebratene Haxen

Stck.

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

original italienisch

Wir feiern 1 Jahr La Taverna bei Elio

Freitag 4. September u. Samstag 5. September ab 18 Uhr

an beiden Tagen mit live Musik von Natalino (Salvatore bianco) Sehr gute Stimmung

Über 30 Jahre Bühnenerfahrung und Prosecco Empfang

Eintritt frei!

Essen à la Carte

Bitte reservieren Sie rechtzeitig.

Tel. 0 28 32 - 9 75 52 33 Das Team von la Taverna und Familie Elio Alfi eri

freuen sich auf Ihren Besuch.

Familie Elio Alfi eri · Bahnstr. 27 · 47623 Kevelaer www.ristorante-lataverna.de · La taverna kevelaer

• Kiefer

• Massiv

• WPC

• Glas

• Farbig

Sichtschutzzäune von Preiseinstieg bis Premium!

Böden Türen Garten Bauen mit Holz

Josef Derks GmbH & Co. KG Feldstrasse 64

47623 Kevelaer Tel.: 02832/93 16 - 0 info@holz-derks.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 7.30 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

www.holz-derks.de

Kiefer KDI

54,95

ab

/Stk.

ANZEIGE

Grenzenlos schön und praktisch Sichtschutzzäune von Holz Derks

Auf der Terrasse entspannen ohne neugierige Blicke der Nach- barn und Passanten. Windge- schützt auf dem Balkon den Som- mer genießen. Große Flächen im Garten ansprechend in kleinere Zonen einteilen: All das ist mit Sichtschutzzäunen möglich, die längst mehr sind als nur aneinan- dergefügte Holzlatten.

„Sichtschutzzäune sind von praktischen zu gestalterischen Elementen im Außenbereich geworden“, erklärt André Ra- demacher, Fachberater Garten bei Holz Derks. „Das sieht man auch in unserer Ausstellung: Von klassischen Kieferzäunen über pflegeleichtes WPC bis hin zu

modernen Glaselementen haben wir eine riesige Auswahl für jedes Budget, denn wir bieten Einstei- germodelle genauso wie Pre- miumausführungen, und das stets in Fachhandelsqualität!“

Neben der Materialienvielfalt – verschiedene Holzarten, das be- sagte WPC und Glas, aber auch Steinoptik, Textilen und Poly- rattan – eröffnen auch die ver- schiedenen Muster und Größen nahezu unzählige Gestaltungs- möglichkeiten: Die Holzelemente gibt es z.B. mit Rankgittern, mit unterschiedlich großen Lamellen und in verschiedenen Farben.

WPC- und Polyrattan-Elemente überzeugen durch ihre Strapa-

zierfähigkeit – sie müssen nicht gestrichen oder geölt werden.

Glaselemente gibt es wiederum nach Bedarf klar als Windschutz- element oder mit Milchglas – na- türlich stehen auch hier verschie- dene Muster zur Auswahl.

Nicht nur das Material, auch die Form ist bei der Planung ent- scheidend: Mit abgeschrägten oder kleineren Elementen kön- nen individuelle Akzente gesetzt werden.

„Neben den Zaunelementen ha- ben wir bei Holz Derks natürlich auch das gesamte Zubehör wie Pfosten und Schrauben, die für die Montage benötigt werden.

Und obendrauf noch jede Menge Tipps zur Planung und Gestal- tung“, versichert Herr Radema- cher. „Damit sich jeder Kunde in seinem grünen Wohnzimmer geschützt fühlt.“

ANZEIGE

Ü-30-Schlagerparty

Freitag, 4.9.2015, 20:15 Uhr

Ab 7. September 2015

Elstar - Äp fel zum Selberp flücken

für e 0.50/kg

Kerkpad 32, Geldern Tienrayseweg 2,

Meerlo, NL

Tel. 0031/6 53 13 01 32

Ludger Bissels

Ich wähle Wolfgang Spreen, weil er sich für die heimische Wirtschaft einsetzt.

Anzeige

Basilikastraße 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Telefon 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Angebote vom 31.08. - 05.09.2015

Mehrkornbrot

. . . 750 g

2.49 e

Kirschstreusel

. . . 2 Stück

2.40 e

Einfache Brötchen

. . . 10 Stück

2.59 e

Bäckerei · Konditorei Café

Nachrichten und Werbung !

KEVELAER. Im Anschluss an die Bürgermeister- und Land- ratswahl am 13. September 2015 findet für alle interessierten Ke- velaerer eine öffentliche Präsen- tation der Wahlergebnisse statt.

Alle Wahlhelfer sowie Bürger sind herzlich eingeladen, sich am Sonntag, 13. September, ab 18 Uhr, im Ratssaal des Rathauses der Stadt Kevelaer, Peter-Plüm- pe-Platz 12, über die aktuellen Ergebnisse aus Kevelaer bei den beiden Wahlen (Bürgermeister, Landrat) zu informieren. Der

Ratssaal ist barrierefrei zu errei- chen.

Unmittelbar nach Bekannt- werden der ersten Ergebnisse aus den Wahlbezirken finden Hoch- rechnungen statt. Die Ergebnisse und Hochrechnungen werden durch die Mitarbeiter der IT- Abteilung der Stadtverwaltung auf verschiedenen Projektions- flächen in Tabellen oder Grafiken übertragen und ermöglichen den Anwesenden eine schnelle Über- sicht über das Wahlgeschehen.

Informativer, aktueller und auch

spannender kann eine Wahlprä- sentation in der eigenen Stadt kaum sein.

Als zusätzliches Angebot für die Internetnutzer richtet die Stadt Kevelaer auf ihrer Inter- netseite die Möglichkeit ein, die Wahlergebnisse live abzurufen.

Unter www.kevelaer.de gibt es alle Informationen rund um die Bürgermeister- und die Land- ratswahl. Interessierte können so die Ergebnismeldungen aus den Wahllokalen bis zum end- gültigen Wahlergebnis verfolgen.

KURZ & KNAPP

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 ist am Samstag, 5. September, von 11 bis 12 Uhr mit dem Ratsmitglied und Frak- tionsvorsitzenden Günther Krü- ger besetzt. Er ist für Fragen und Anregungen der Bürger auch unter Telefon 02832/976970 zu erreichen.

FDP Kevelaer: Das Bürgertele- fon des FDP-Ortsverbands Ke- velaer wird am Samstag, 5. Sep- tember, 10 bis 12 Uhr, von Jürgen Hendricks wahrgenommen. Zu

der angegebenen Zeit ist er unter Telefon 02832/8751 zu erreichen.

Wahlkampf mit Wolfgang Spreen: Der Landrat ist am Samstag, 5. September, ab 10.15 Uhr, Hauptstr. Kevelaer, gegen- über von Alt Derp anzutreffen.

CDU Kevelaer: In der Bürger- sprechstunde der CDU Kevelaer steht am Samstag, 5. September, 10 bis 12 Uhr, Michael Kamps, CDU-Ratsmitglied aus dem Ortsverband Kevelaer-Mitte und Vorsitzender des Stadtentwick-

lungsausschusses, für Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Er- reichbar ist er unter Telefon 0171 /37665 20.

SPD Weeze: Pia Heine ist am Samstag, 5. September, 10 bis 12 Uhr, im Bürgertreff, Kevela- erer Straße 4, zu sprechen. Sie steht allen Weezer Bürgern zur Beantwortung ihrer Fragen zur Verfügung Am Mittwoch, 9. Sep- tember, ist Alfons van Oooyen an selber Stelle und zur gleichen Zeit anzutreffen.

Stadt Kevelaer präsentiert

die Wahlergebnisse öffentlich

Bürger sind eingeladen, sich im Ratssaal aus erster Hand zu informieren

Ende 2017 läuft die europäische Zuckermarktordnung aus, dann kann es für das Werk von Pfeifer und Langen in Kalkar-Appel- dorn schwer werden, dem dann noch stärkeren internationalen Preis- und Mengendruck stand zu halten. Aus diesem Grund wandten sich die Standortleitung sowie der Betriebsratsvorsitzen- de, Reinhard Kühnen, an die Kreis Klever CDU-Landtagsab- geordnete Margret Voßeler.

Im Gespräch mit Voßeler, Be- triebsrat und Standortleitung konnte ein gemeinsames Ver- ständnis für die aktuelle Situa- tion der deutschen Zuckerwirt-

schaft herausgearbeitet werden.

Als Landwirtin weiß Voßeler ge- nau um die Lage aber auch um den Stellenwert des Werks für den Kreis Kleve. „Der Zuckeran- bau sichert Arbeitsplätze, vom Erzeuger über Logistiker bis zu den Mitarbeitern des Werkes. Au- ßerdem wird deutscher Zucker in hohem Maße ökologisch und nachhaltig produziert. Pfeifer und Langen ist für unsere Regi- on ein bedeutender Arbeitgeber.

Gemeinsam mit Bund und Land müssen wir uns dafür einsetzen, den heimischen Anbau und die heimische Produktion weiterhin attraktiv zu gestalten.“

„Unsere Zuckerrübe kann vom Ertrag her mit dem Zuckerrohr aus Brasilien mithalten. Aller- dings können unsere sozialen Arbeitsplätze mit der Billigpro- duktion außerhalb Europas nicht mithalten“, zeigt sich Kühnen be- sorgt.

Von links: Jürgen Pintzke (Stand- ortleiter kaufmännische Verwal- tung), Margret Voßeler MdL, An- dreas Dolls (Standortleiter Pro- duktion und Technik), Reinhard Kühnen, (Betriebsratsvorsitzen- der), Christoph Oostendorp (2.

Betriebsratsvorsitzender) und Tim Wischmann (Standortleiter Landwirtschaft). Foto: privat

Zuckerverarbeiter in Sorgen

(4)

Mittwoch 2. SepteMber 2015 NieDerrheiN NAchrichteN | GS 1 + GS 2

(5)

MITTWOCH 2. SEPTEMBER 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50 www.traumpolster.de Montag - Freitag 10 -19 Uhr Samstag 10 -16 Uhr Aktuell kommen bei Traumpolster massenweise Marken-

Polstergruppen und Relax-Sessel zu knallhart reduzierten Hammerpreisen in den Abverkauf. Das Unternehmen braucht durch die kurzfristige Aufgabe eines Zwischenlagers dringend Platz und setzt wirklich radikal den Rotstift an.

zusätzlich bis zu 30 %

Sonderrabatt auf Bestellware!

Für den Aktionszeitraum des Sonderverkaufs konnte die Geschäfts- leitung zusätzlich einmalige Sonderrabatte mit der Industrie verhandeln.

Vorteilkauf: Kunden, deren neue Polstergruppe individuell gefertigt wird, erhalten:

Design, modern, Klassik, Stil etc. gelangen in den Verkauf.

ca.180 Polstergarnituren, Rundecken, Spitzecken, Einzelstücke, Couchtische

Aktuell kommen bei Traumpolster massenweise Marken-

F R E I E SCHAU

JEDEN SONNTAG

11-17 UHR

*

Traumpolster

1.998,-

1.998,- 1.750,-

470,-

1.550,-

1.998,-

3.500,-

1.079,-

998,- 1.298,-

1.079,-

1.998,- 1.398,-

Traumpolster Traumpolster Traumpolster

einmaliger Sonderverkauf

Der weiteste Weg lohnt sich: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, die- se durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Sie! *o. Beratung u. Verkauf

Nur Qualitätsware von deutschen Herstellern, keine Billigimporte aus Fernost! Riesenauswahl!

Unser e

Abverkaufspr

eise!

Alles drastisch reduziert bis Unser e 65%

Unser e

Abverkaufspr

eise!

Abverkaufspr

eise!

Unser e %

Unser % e

Über 100 TV-Sessel

(mechanisch, 1-motorig, 2-motorig, mit und ohne Aufstehhilfe)

Eldorado für Schnäppchenjäger

Schnäppchenjäger !

POLSTER TRAUM

Polstermöbel Couchtische Matratzen

Die Modell-Kollektion des großen Polster- möbel-Spezialisten ist überwältigend.

Auf drei ebenerdige Industriehallen ver- teilt, stehen über 400 Marken-Polstermodelle in allen aktuellen Stilen zu Großanbieterpreisen. Design- orientierte Möbel findet man neben zeit- losen Klassikern, junges Wohnen neben Kollektionen mit besonderem Sitzkomfort für die Generation 50+. Unterschiedliche Relax-Bedürfnisse passt man bei Traum- polster durch entsprechende Sizthärte, Sitztiefe und Sitzhöhe individuell an.

Mit über 120 Modellen zählt auch die TV- und Relax-Sesselausstellung zu den größten am Niederrhein. Wie bei einem Maßanzug kann der Kunde entsprechend seiner Körpergröße und seinem Gewicht zwischen Größe S bis XXL wählen.

Traumpolster Willich:

Geballte Polstermöbel-Kompetenz

Polstermöbeltrend:

Frische Farben und viel Funktion

Hanns-Martin-Schleyer-Str. 24-26, 47877 Willich-Münchheide II Tel.: 02154-94 71 74 www.traumpolster.de Mo-Fr 9 - 19 Uhr Sa 10 - 16 Uhr

SchauSonntag 7. 4. & 21. 4.

11-17 uhR*

Wegbeschreibung: An der A44 Aus- fahrt Willich-Münchheide, direkt ins Gewerbegebiet Münchheide II auf die Hanns-Martin-Schleyer-Straße, diese bis fast zum Ende durchfahren. Nach ca.

1800 m, rechte Seite, sind Sie da.

Der Spezialist für gesunden Sitz- & Schlafkomfort

*o. Beratung und Verkauf

Ob mechanisch, elektrisch oder mit kom- fortabler Aufstehhilfe, Traumpolster zeigt alle Ausstattungsvarianten der Marktfüh- rer in diesem Bereich.

„Unsere Auswahl der schönsten Produkte von der Möbelmesse Köln kommen ab sofort in die Ausstellung“, erklärt Claudia Reiners, Inhaberin der Firma Traumpols- ter im Gewerbegebiet Willich-Müncheide II. Neben noblen Natur-, Grau- und Brauntönen kommt für Trendbewusste verstärkt Farbe ins Spiel. Lemon, Oliv, Orange, Senfgelb, Azur und Kobaltblau Mit Rückenrasterverstellung! 1498,-

setzen starke Akzente. Alle für die Traum- polster-Kollektion ausgewählten Newco- mer überzeugen durch ein schönes mo- dernes Design und raffiniert integrierte Funktionen. So wird das Sofa als Mittel- punkt des Wohnraums zur Wohlfühloase:

Hochklappbare Fußteile, variable Sitz- tiefen- und Lehnenverstellung, schwenk- bare Nackenstützen oder die bewährten Sitz-Auszüge schenken komfortablen Sitz- und großzügigen Liegekomfort. „Wir nehmen uns sehr viel Zeit für die indi- viduellen Wünsche unserer Kunden und bieten einen vorzüglichen Service“, er- gänzt die Fachfrau.

Den kann der Kunde auch im orthopädi- schen Matratzen-Studio nutzen, das nach neuesten Erkenntnissen der modernen Schlafforschung konzipiert ist. Mit Hilfe einer computergesteuerten Drucksensor- vermessung  wird die Wahl der richti- gen Matratze sehr erleichtert. 99% der Personen, die ihr Schlafsystem auf diese Weise ermittelt haben, schlafen nach eigenen Aussagen wesentlich besser.

Wer auf der Suche nach einer neuen Pols- ter-Garnitur oder einer effektiven Matrat- ze ist, sollte also auf jeden Fall einen Be- such bei Traumpolster einplanen.

C

05-Bauen+Wohnen.indd 5 22.03.13 13:01

3.298,-

1.998,-

orthopädischer Sitzkomfort

mit Boxspring-Federkern 5872,- 2898,-

6.179,-

2.989,-

incl. Sound-System und LED-Beleuchtung

1.349,-

1.495,- 1.995,- 1.795,- 1.379,- 895,-

1.095,-

995,- 1.189,- 1.329,-

2-motorig 1-motorig

+ Aufstehhilfe 2-motorig

+ Aufstehhilfe 2-motorig

+ Aufstehhilfe 2-motorig + Aufstehhilfe incl. Heizung

2-motorig

+ Aufstehhilfe Liegefunktion

durch Körperdruck

595,-

1-motorig + Aufstehhilfe

einmaliger Sonderverkauf einmaliger Sonderverkauf Größte Massen-Reduzierung bei dem

Polster-Spezialisten am Nie derrhein!

Liegefunktion durch Körperdruck 2-motorig

Liegefunktion durch Körperdruck 100% Mohairwolle

S M L

Premium Leder Orthopädischer Sitzkomfort

KREIS KLEVE. „So kann es nicht weiter gehen. Die DB Netz AG muss auf der Strecke des Niers-Express‘ endlich da- für Sorge tragen, dass der ver- traglich abgestimmte Ersatz- fahrplan eingehalten werden kann“, bringt Landrat Wolfgang Spreen sein jüngstes Gespräch mit den Verantwortlichen der NordWestBahn auf den Punkt.

Seit wenigen Tagen gibt es eine Baustelle in Meerbusch- Osterrath. Diesen Bahnhof kann der RE 10 – Niers-Express – ak- tuell nicht anfahren. Daher hat die DB Netz AG der NordWest- Bahn für den Niers-Express eine Ausweichstrecke zur Verfügung gestellt und die so genannte

„Trassenbelegung“ besprochen und vertraglich zugesichert. Die

NordWestBahn hat daraufhin einen Ersatzfahrplan erstellt und ihre Kunden informiert, dass die Umfahrung etwa fünf Minuten mehr Fahrzeit benötigt. Aller- dings habe diese Umleitung vom ersten Tage an nicht funktioniert.

Immer wieder wurden Güterzü- ge vorgelassen oder die Strecke war für die NordWestBahn aus anderen Gründen in der vorge- sehenen Zeit nicht befahrbar.

„Unsere Fahrgäste sind darüber sehr wütend und unsere positive Entwicklung erfährt einen groß- en Rückschlag“, so Wigand Ma- ethner, Bereichsleiter Marketing

& Kundenservice der NordWest- Bahn, im Gespräch mit Landrat Spreen. Daher habe die Nord- WestBahn intensive Gespräche mit der DB Netz AG aufgenom-

men. Noch sei die DB Netz AG der NordWestBahn nicht so weit entgegen gekommen, wie es der Vertrag eigentlich vorsehe. Da- her hat die NordWestBahn vor wenigen Stunden die Öffent- lichkeit über die Hintergründe der Verspätungen informiert.

„Unsere Servicemitarbeiter auf dem Zug werden aktuell von den Fahrgästen teilweise sehr übel beschimpft“, so Maethner. Daher sei ein Flyer realisiert worden, der die Situation und die Hin- tergrunde erläutere, um so den Druck auf das Zugpersonal zu verringern. Die NordWestBahn hoffe ferner, hierdurch die Zahl der eingehenden Telefonate und das „NWB-Bashing“ in den Sozi- alen Netzwerken auf ein „erträg- liches Maß zu reduzieren“.

Vertraglich abgestimmter

Ersatzfahrplan ist einzuhalten

Landrat Spreen sprach mit Verantwortlichen der NordWestBahn

Den Geschäftsbericht 2014 der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve präsentierten Landrat Wolfgang Spreen (r.) und Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers (l.). Foto: privat

KREIS KLEVE. Aus Sicht der Gesellschafter hat die Wirt- schaftsförderung (WFG)Kreis Kleve mit dazu beigetragen, dass sich der Kreis Kleve gut entwickelt, so Wolfgang Spreen, Vorsitzender des Aufsichtsrats, bei der Jahrespressekonferenz der WFG. „Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind immer wieder verblüfft, welch‘ große Zahl an Aktivitäten diese kleine Mannschaft bewältigt.“ Derzeit verfügt die WFG Kreis Kleve über fünf Planstellen, von de- nen krankheitsbedingt seit län- gerer Zeit nur vier besetzt sind.

In dieser Besetzung organisier- te die Kreis WFG in 2014 insge- samt 42 eigene Veranstaltungen mit 2.250 Gästen.

Veranstaltungen

Dazu zählt das allsonntägliche Wirtschaftsförderungsradio auf Antenne Niederrhein. Außerdem die Angebote Unternehmerfrüh- stück und Unternehmerabende in allen Kreiskommunen, mit denen Hans-Josef-Kuypers, Chef der Kreis-WFG, deren Nähe zu den Kommunen unterstreichen.

Wobei er sich bei den Besuchern manchmal „eine andere Mi- schung wünschen würde. Aber das lässt sich für viele wohl zeit- lich nicht anders einrichten.“

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve war wie auch in den Vorjahren auf Messen wie der NTFM (Kalkar), der GreenLive (Kalkar), der Provada (Amster- dam) und der Expo Real (Mün- chen) vertreten und präsentierte die Vorzüge der Region Kreis Kleve.

Der Schwerpunkt der alljähr- lichen Sommertour der Kreis WFG lag im Jahr 2014 auf dem Gebiet der „Gesundheit“. Für die Radtouristen in der Niederrhein- Region stellte die Wirtschafts- förderung Kreis Kleve einen

Radrouten-Prospekt vor. Er wird in allen Rathäusern, Service- Centern und Tourismus-Büros innerhalb des Kreises Kleve und der Kreis-WfG angeboten.

Kuypers lobte beim Rückblick auf 2014 die Partner Kommu- nen und Bankwirtschaft, die die

„Kreis WFG nach vorne brin- gen.“ So finanzierten die Spar- kassen und Volksbanken der Re- gion die „Unternehmerwerkstatt Kreis Kleve“. An drei Standorten konnten Unternehmer ein halb- tägiges Seminar zu betriebswirt- schaftlichen Inhalten besuchen.

Die Geldinstitute finanzierten auch einen neuen Standortfilm, realisiert vom Filmemacher Jür- gen Zellmann. Der siebenmi- nütige Streifen soll künftig die werblichen Aktivitäten der Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve ab- runden.

Wirtschaftsfaktor Tourismus Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Spreen betonte die wachsende Bedeutung des Wirt- schaftsfaktors Tourismus im Kreis Kleve, der „etwa 2.100 so- zialversicherungspflichtig Be- schäftigte zählt und weitere 4.000 Minijobs bietet. Tourismus ist Kaufkraft-Bindung.“ Die Zahl an Übernachtungen im Kreis Kleve verdreifachte sich seit den 1990er Jahren auf 858.420 Übernach- tungen.

Keineswegs amüsiert zeigte sich der Landrat in diesem Zu- sammenhang mit der Positionie- rung des Flughafens Weeze im Landesentwicklungsplan (LEP).

„Es passt uns nicht, dass der Flughafen nur als regional be- deutsam eingeordnet ist.“ Spreen hält die Unterteilung in regional und überregional bedeutend für nicht richtig. „Aber wenn, muss Weeze überregional dazugehö- ren.“ Ein Grund für die falsche Einsortierung könne der Um-

stand sein, dass Weeze im Luft- verkehrskonzept nur als Projekt und nicht als fertiger Flughafen vorkomme. Spreen: „Wir geben die Hoffnung nicht auf, denn der LEP ist eben nicht so ein kleines Plänchen.“

Gewerbeflächenpool

Die Hoffnung aufgeben wol- len sowohl Landrat als auch Geschäftsführer der Kreis-WFG beim Thema „virtueller Ge- werbeflächenpool“ nicht. „Er ist kein Magnet geworden für Investoren, die nicht aus dem Kreis Kleve kommen“, so Kreis- Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers. „Doch der virtuelle Ge- werbeflächenpool ist ein ideales Instrument für Betriebe, die sich erweitern möchten.“ Nach Ku- ypers Erfahrung versuchen die Kommunen zuerst, die eigenen Flächen zu verkaufen. „Erst im zweiten Schritt kommt der Pool in Frage.“ Einen Vorteil des Ver- fahrens sieht er dennoch: „Wir konnten Flächen an Standorten realisieren, an denen es vorher nicht denkbar war.“

Unternehmensnachfolge Ein großes Thema, das die Mitarbeiter der Kreis-WFG ak- tuell bewegt, ist die Unterneh- mensnachfolge. Die Kreis-WFG bot dazu eine Veranstaltung im Tichelpark-Kino an. „Von der Resonanz und der Schärfe über- rascht“, so Kuypers. „Das The- ma wird eher nicht-öffentlich behandelt. Der gute Besuch der Veranstaltung war nur die Spit- ze des Eisbergs“, so Wolfgang Spreen. Bis 2018 stehen im Kreis Kleve 750 Unternehmensnach- folgen an. Davon betroffen sind 14.000 Arbeitnehmer. Hans- Josef Kuypers ist derzeit mit 15 Arbeitgebern im Gespräch, die einen Nachfolger suchen.

Kerstin Kahrl

Unternehmensnachfolge ist ein großes Thema im Kreis

Kreis-Wirtschaftsförderung Kleve legte Jahresbericht 2014 vor

KREIS KLEVE. Während in vie- len Städten und Gemeinden des Kreises Kleve; die Freien Wähler – Bürger im Kreis Kleve (FW-Bi- KK) nennen hier konkret Kleve, Geldern, Emmerich am Rhein, Kalkar und Goch; der Wahl- kampf um die Chef-Sessel in den jeweiligen Rathäusern en- gagiert bis sehr intensiv geführt werde, gehe es nach Auffassung der Freien Wähler auf der Krei- sebene beim Landrats-Wahl- kampf viel zu ruhig zu, meint Michael Traurig, Vorsitzender der FW-BiKK und Ratsmitglied aus Straelen.

Und dies zu verhindern hätten die Freien Wähler den damals bekannten Kandidaten einen umfangreichen Fragenkatalog zu aktuellen Themen der Kreispoli-

tik mit der Bitte um schriftliche Beantwortung zugeleitet. Die FW-BIKK wollten genau wissen, wofür und wogegen Amtsinha- ber Spreen und seine oppositio- nellen Gegenkandidaten stehen, welche inhaltlichen Positionen sie beziehen, um politische Un- terschiede und Alternativen auf- zeigen zu können. Es haben nur zwei – der Kandidat der Linken kann dies noch nachholen – aus- führlich geantwortet: Dr. Ludwig Rademacher von den Grünen und Jürgen Franken von der SPD. „Ich bin n mehr als nur verwundert darüber, dass wir vom FDP-Kandidaten gar nichts gehört haben“, bedauert FW- Vorstandsmitglied und Ratsfrau aus Kerken, Patricia Gerlings- Hellmanns. „Das macht man

so einfach nicht!“ Amtsinhaber Wolfgang Spreen habe dagegen als erster sofort geantwortet und angeboten, ein persönliches Ge- spräch zu führen ohne die Fra- gen schriftlich zu beantworten.

Dies habe mit dem Vorstand der FW-BiKK in der letzten Woche in Geldern auch stattgefunden.

Über die Inhalte hätten beide Seiten einvernehmlich Vertrau- lichkeit zugesichert. Heraus- forderer Jürgen Franken (SPD) habe dagegen die Fragen aus- führlich schriftlich beantwortet und zusätzlich ein persönliches Gespräch angeboten. Dies fand vor einiger Zeit in angenehmer Atmosphäre n Weeze statt. In- teressierte können sich die Ant- worten der beiden Kandidaten im Internet ansehen: www.fw-

bikk.de. Obschon sie bei dieser Wahl nicht mit einem eigenen Kandidaten antreten, wünschen sich die Freien Wähler als de- mokratische Organisation eine akzeptable Wahlbeteiligung und haben deshalb auf der jüngsten Vorstandssitzung in Geldern den folgenden Wahlaufruf beschlos- sen: „Die Freien Wähler – Bürger im Kreis Kleve stellen fest, dass es mindestens zwei äußerst starke Persönlichkeiten unter den Be- werbern für das Landrats-Amt gibt, die beide die Kreisverwal- tung bestens führen und den Kreis Kleve auch bei repräsen- tativen Aufgaben würdig ver- treten können. Deshalb sollten die Bürger des Kreises Kleve ihr Wahlrecht am 13. September un- bedingt ausüben.“

Bürger sollen am 13. September unbedingt zur Wahl gehen

Aufruf der Freien Wähler zur Bürgermeister- und Landratswahl im Kreis Kleve

KREIS KLEVE. Im Kolpinghaus Kleve trafen sich die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes Kle- ve. Die Vertreter aus Stadt- und Gemeindeverbänden sowie den Vereinigungen fassten einen einstimmigen Beschluss unter dem Titel „Infrastrukturmaß- nahmen im und für den Kreis Kleve endlich umsetzen.“

Die CDU fordert die Verant- wortlichen in Land und Bund auf, dringend notwendige Infra- strukturmaßnahmen im Kreis

Kleve (unter anderem B 67n, B 220n, OW 1 in Kevelaer) offen- siv anzugehen sowie endlich pla- nungs- und baureif zu stellen.

CDU-Kreisvorsitzender Dr.

Günther Bergmann MdL, der im Landtag auch dem Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk stell- vertretend vorsitzt, argumen- tierte: „Eine leistungsfähige Ver- kehrsinfrastruktur ist im Kreis Kleve vor allem für die vielen Lo- gistikdienstleiter, den Hafen Em-

merich und den Flughafen Weeze existentiell. Daher müssen die im Bundesverkehrswegeplan und in den Landesplänen gelisteten Maßnahmen schnellstmöglich umgesetzt werden.“ Die Einstel- lungen von Projekten in angeb- liche Priorisierungslisten allein brächten rein gar nichts, wenn nicht auch Planfeststellungsbe- schlüsse, Grunderwerb und Bau angestrebt würden. Für die Pla- nungen sei schließlich das Land zuständig – auch bei Bundesfern-

straßen! Gelder, die vom Bund bereitgestellt werden, dürften nicht wegen fehlender baurei- fer Planungen auf Landesebene zurücküberwiesen werden und dann anderen Bundesländern zugute kommen. Der Beschluss ging unter anderem auch an Landesverkehrsminister Michael Groschek MdL und Bundesver- kehrsminister Alexander Dob- rindt MdB sowie an Sabine Weiss MdB und die Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve.

Infrastrukturmaßnahmen im und für den Kreis endlich umsetzen

CDU Kreis Kleve setzt sich für Realisierung besserer0 Infrastruktur im Kreis Kleve ein

(6)

MITTWOCH 2. SEPTEMBER 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

07

Markt 29 47608 Geldern

Telefon 02831 97 833 30 info@koenigsfriseur.de www.koenigsfriseur.de

Montag-Freitag 9.00 -19.00 Uhr Samstag 8.30 -18.00 Uhr

Eröffnungs- Spenden

*

-

Feier

am Freitag, 4.9.2015 Ihr Team Königsfriseur

*

Alle Einnahmen dieser Feier spenden wir der Gelderner Tafel, damit jedes Kind eine

Mahlzeit bekommt.

Sie sind herzlich eingeladen.

ERÖFFNUNG ERÖFFNUNG

Am 5.9.2015 ab 10.00 Uhr

www.polsterbox.net • Budberger Straße 2 • 47495 Rheinberg • Gottwald‘s Polsterbox • I. & E. Gottwald GmbH

Polster & Boxspring-Betten

zu einmaligen Eröffnungspreisen!

Budberger Straße 2 • 47495 Rheinberg • Gottwald‘s Polsterbox • I. & E. Gottwald GmbH

...und vieles sofort lieferbar!

ERÖFFNUNG ERÖFFNUNG

Unschlagbar günstig!

Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 14.00-19.00 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr

Polster

Polster & Boxspring-Betten

www.polsterbox.net • www.polsterbox.net •

799,-

Boxspring-Betten

Eröffnungspreisen!

Boxspring-Betten

666,-

799,-

Boxspringbetten mit Topper ab

&

666,-

Polstergarnituren ab

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Straße 36 Weeze

Telefon 0 28 37 / 96 11 21

Angebote v. 31.08. bis 05.09.2015

Rinderrouladen

auf Wunsch küchenfertig gefüllt

1000 g

9 99

Gehacktes gemischt

laufend frisch

1000 g

4 99

b

Jetzt auch auf Facebook

b

Rouladenbraten oder Rouladengulasch

Spitzenqualität von besten deutschen Jungbullen

1000 g

9 59

Rinderbrust oder flache Rippe

für eine gute Suppe

1000 g

5 49

b

b

Frische

Nackengrillsteaks

100 g

0 69

NEU! Spareribs

vorgegart, pikant mariniert, für Grill und Backofen.

Solange der Vorrat reicht.

100 g b

b

Deli. Kernschinken

luftgetrocknet oder geräuchert

100 g

Aspikaufschnitt

100 g

1 99

b

1 19 0 79

b

b

Kevelaer • Hauptstraße 7

Ab 28. AUGUST 2015, 9:30 Uhr

Internationale Firmen

GROSSER

TOTALAUSVERKAUF

wegen Geschäftsaufgabe

WIR SCHLIESSEN!

30%

20% 50%

NN-COUPONB UCH

‡72//(5$%$77(921,+5(0)$&++$1'(/925257‡‡

%

Mit vielen tollen Gutschein-Coupons aus Ihrer Region.

Erhätlich im NN-Onlineshop unter www.nno.de/

couponbuch oder an folgenden Verkaufsstellen:

Nur etwas für

echte Sparfüchse!

Dombuchhandlung Xanten Xanten, Markt 13

Linden-Buchhandlung Alpen, Lindenallee 2 Boutique Papillon Alpen, Lindenallee 6

Blumen- und Pfl anzenwelt Passen Rheinberg, Moerser Str. 26

Bücher Keuck

Geldern, Issumer Str. 15-17 Niederrhein Nachrichten Geldern Geldern, Marktweg 40 c

KuSiTec

Markt 2, 47661 Issum Euro Elektro Market

Kevelaer, Gelderner Str. 141 Schreibwaren op de Hipt Straelen, Markt 21

Ein Produkt der

2, 99 d

Ab sofort für nur

statt 8,99 d

Die Familie Wouters veranstaltet am Samstag, 19. September, ab 15 Uhr, ein kleines Musik-Festival auf dem Zeltplatz Anna Fleuth in Winnekendonk. Sechs lokale Bands und ein Performance- Duo mit Feuer-Akrobatik stehen auf dem Programm. Mit dabei ist die Band „Dollars`n`Dimes“

aus Kevelaer mit leicht neuer Be- setzung und frisch aufgebrühtem Rock-Sound. „Aus Euphorie“, ebenfalls in Kevelaer beheimatet, spielen „Rapkustik“, deutschen Rapgesang begleitet von akusti- schen Gitarren und Cajon. Die Musiker von „Chile führt“ prä- sentieren deutsche Rocksongs.

Die Band „Names are Nonsense“

aus Kerken covert eine Mischung von Popsongs, erklingt mehr- stimmig und bringt auch erste eigene Stücke mit. Den Auftakt des musikalischen Programms macht die Band „K-otic Noise“

mit feinstem Frickelrock und dem Anna Fleuth Platzwart Da- niel Wouters an der Gitarre. In den Umbaupausen gegen Abend verzaubert das Performance Duo „Cassiofire“ die Zuschauer mit ihrer Feuer-Akrobatik. Kar- ten gibt es im Vorverkauf für zehn Euro über die Homepage des Zeltplatzes auf „www.anna- fleuth.de“. Foto: privat

Musikfestival Anna Fleuth

WINNEKENDONK. Die Mit- glieder des Musikvereins Win- nekendonk freuen sich, am Samstag, 12. September, zu ihrem ersten Winnekendon- ker Weinfest in die Öffentliche Begegnungsstätte einladen zu können.

Der Musikverein und die Win- zerfamilie Brixius-Bölinger von der Mosel wollen den Gästen guter Wein, gute Unterhaltung und gute Stimmung bieten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem kleinen Dämmer- schoppen des Musikvereins. Ab

20 Uhr übernimmt die Liveband

„Flash“ den musikalischen Teil und lädt zum Tanzen ein. Win- zer Hans-Hugo Brixius-Bölinger wird selbst vor Ort sein und inte- ressierten Besuchern im persön- lichen Gespräch Wissenswertes zum Thema Wein erklären. Für Verpflegung ist mit Würstchen vom Grill und anderen kleinen Leckereien gesorgt. An diesem Abend wird neben Wein auch Bier ausgeschenkt. Bei einer Tombola können die Besucher attraktive Preise gewinnen. Ein- tritt wird nicht erhoben.

Guter Wein und Livemusik

Musikverein und Winzerfamilie laden ein

Die Sonderausstellung „Tiere der Eiszeit“ im Niederrheinischen Museum Kevelaer ist beendet. Doch zuvor wara für das Wollnashorn, das im Eingang stand, ein Name gesucht worden. Rund 300 Kinder betei- ligten sich an der Aktion. Aus ihren Namenvorschlägen kamen 25 in die engere Wahl. Sieger des Wettbe- werbs ist Lasse. Er schlug den Namen „Sonnenstrahl“ vor. Das Bild zeigt alle Platzierten des Wettbewerbs

vor dem Nashorn. NN-Foto: Gerhard Seybert

Hoffest mit vielen Aktionen

WINNEKENDONK. Bei Cladder‘s Hoffest am kommen- den Samstag, 5. September, 10 bis 18 Uhr, erwarten die Besucher jede Menge Aktionen. Geboten werden unter anderem: Kin- derschminken, Kürbisbemalen, Nagelmodelage, Kunstausstel- lung, Handarbeit und SSV bei QU-Trends. In der kulinarischen Abteilung sind Honigprodukte vom Imker, Currywurst, Feder- weiße und Zwiebelkuchen im Angebot. Beteiligte Aussteller sind unter anderem QU Trends, Cladder‘ s Bauernmarkt, Curry Köbes, Ann@beauty, Ergo und Energetix.

In der Bücherei wird vorgelesen

KEVELAER. In der Petrus-Ca- nisius-Bücherei Kevelaer wird am Donnerstag, 3. September, 16.30 Uhr, für kleine Besucher im Vor- und Grundschulalter wieder eine Geschichte vorge- lesen. Dieses Mal ist das Bilder- buch „Der kleine Wassermann - Sommerfest im Mühlenweiher“

an der Reihe, verfasst als Fort- setzung des bekannten Kinder- buches von Otfried Preußler und seiner Tochter Regine Stigloher mit Illustrationen von Daniel Napp. Die Teilnahme ist kosten- los. Weitere Informationen gibt es auch unter buecherei-kevelaer.

de im Internet. Am Samstag, 5.

September, bleibt die Bücherei ausnahmsweise wegen eines Mit- arbeiterausfluges geschlossen.

Erbsensuppe und Reibekuchen

TWISTEDEN. Mitglieder des Natur- und Heimatvereins ver- kaufen am Samstag, 5. Septem- ber, von 10.30 bis 13.30 Uhr, Rei- bekuchen und Erbsensuppe auf dem Minigolfplatz in Twisteden.

Der Erlös ist für den Kindergar-

Das Niederrheinische Museum in Kevelaer bietet ein Herbst- programm für Kinder an:

Kinder-KreativWerkstatt (ab sechs Jahre) - „Eulen aus Ton“:

Termin ist Samstag, 12. Septem- ber, 10 bis 12 Uhr. Zusammen mit der Keramik-Künstlerin An- ke Dahmen-Wassenberg stellen die Teilnehmer Eulen-Figuren aus Ton her. Eine Anmeldung ist bis drei Tage vorher ist erforder- lich unter Telefon 02832/95410.

KURZ & KNAPP

KURZ & KNAPP

DieVHS bietet in Kevelaer den Mundharmonika-Workshop- Blues Harp an: Der Kurs beginnt am Sonntag, 6. September, 11- 16.15 Uhr, in der Begegnungs- stätte Kevelaer.

(7)

MITTWOCH 2. SEPTEMBER 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

08

Widder 21.03.-20.04.

In Toplaune scheinen Sie ja nicht unbedingt zu sein. Dennoch lässt sich etwas aus dem Tag machen, in berufl icher Hinsicht allemal. Dann geht es nämlich weiter aufwärts mit Ihnen, tun Sie aber auch was dafür.

Stier 21.04.-21.05.

Gönnen Sie sich doch mal wieder einen leichten und be- schwingten Wochenausklang. Der Job darf zwar nicht leiden, doch die Pfl ege von Freundschaften und privaten Inter- essen wird Balsam für Ihre Seele sein.

Zwilling 22.05.-21.06.

Die nächsten Tage dürften den Zwil- lingen gehören. Es läuft nicht nur alles schön nach Plan, sondern auch nach Wunsch. Speziell amouröse und fi nanzielle Dinge stehen unter erfreulichen Sternen.

Krebs 22.06.-22.07.

Heute ist es relativ ruhig am Sternenhim- mel, sodass Ihre Krei- se nicht gestört werden. Was immer Sie vorhaben, können Sie also mehr oder weniger planmäßig durchzie- hen. Schreiben Sie die Liebe groß!

Löwe23.07.-.23.08.

Für den Löwen könnte es ziemlich hektisch werden. Die Sterne drü- cken zudem auch noch auf die Stimmung.

Ärgern Sie sich trotzdem nicht, wenn Ihre Pläne durchkreuzt werden. Improvisieren Sie und machen Sie das Beste daraus.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Mond und Uranus schießen leider ein bisschen quer. Da sollten Sie mit wichtigen Entschei- dungen nicht zu schnell bei der Sache sein, ganz besonders in beruf- licher und fi nanzieller Hinsicht.

Waage 24.09.-23.10.

Sie wollen alles auf einmal, und das möglichst sofort. Im Job haben Sie zwar recht gute Karten, doch wenn Sie Ihre Erwartungen zu stark überziehen, könnten die Entwick- lungen in die falsche Richtung laufen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Lassen Sie sich nicht nervös machen, wenn es im Job drunter und drüber geht und Vorgesetzte Sie nerven. In der Ruhe liegt die Kraft!

Mit einem klaren Kopf lassen sich auch kleine Pannen vermeiden!

Schütze 23.11.-21.12.

Sie sind nicht nur gut drauf, sondern auch schnell. Da werden Sie Ihr berufl iches Pensum zügig bewältigen, hoff entlich aber auch mit der nötigen Sorgfalt. Wenn Sie sich selbst überholen, können sich Fehler einschleichen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Ihre Erwartungshal- tung ist sehr hoch und Ihr Temperament könnte auch mit Ihnen durchgehen.

Das sind Voraussetzungen, die zur Vorsicht mahnen. Ob berufl ich oder privat. Achten Sie bitte mehr auf sich.

Wassermann 21.01.-19.02.

Innere Unruhe und äußere Hektik können dem Wassermann zu schaff en machen. Versuchen Sie trotzdem die Ruhe zu bewahren und lassen Sie sich von streitbaren Zeitge- nossen auf keinen Fall provozieren.

Fische 20.02.-20.03.

Da mit kosmischen Besonderheiten heute nicht zu rechnen ist, gestaltet sich gerade jeder Tag wie jeder andere. Langweilig muss es dennoch nicht werden. Nutzen Sie Ihre Freizeit und unternehmen Sie etwas Nettes.

So stehen Ihre Sterne

KW36 2015

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

Wattenmeer Die Weezer Kirmes steht vor der

Tür. Bei der Festkettenüberga- be am Samstag, 5. September.

im Vittinghoff-Schell-Park und beim Festakt am Kirmesmontag, 7. September, sind die Fahnen- schwenker der Johannesschützen Weeze wieder zu erleben. Ge- meinsam mit den Sebastianern aus Hees-Baal, erweisen sie dem Festkettenträger und seinen Ad- jutanten zu den Klängen des Fah- nenschwenkerwalzers die Ehre.

Schon bei der ersten Nachkriegs- kirmes im Jahre 1951 schwenkte

Walter Schiffer von der St. Se- bastianus-Schützenbruderschaft Hees-Baal die Fahne. Von Theo de Ryk, dem ersten Fahnen- schwenker der Johannesschützen Weeze, bekam er bald Unterstüt- zung bei den Kirmesfeierlich- keiten.

Eine Tradition, die bis heu- te beibehalten wurde. Beim jüngsten Patronatsfest der St.

Johannes-Schützenbruderschaft 1698 Weeze zeichnete Bezirks- bundesmeister Hans-Gerd Fre- rix und der 1. Vorsitzende der

Bruderschaft, Norbert Mülders den Fahnenschwenkerobmann Norbert Hermens, Willi Eng- broks und Robert Angenendt mit dem Fahnenschwenkerorden in Gold für mehr als 30 Jahre aktive Ausübung dieser Tradition aus.

Auch Johannes Eschenbruch, der aus persönlichen Gründen nicht anwesend war, wird diese Auszeichnung beim nächsten Pa- tronatsfest erhalten. Die Fahnen- schwenkerabteilung der Weezer Johannesschützen hat zur Zeit zehn Mitglieder. Foto: privat

Fahnenschwenken zur Weezer Kirmes

WEEZE. Die Weezer feiern vom kommenden Wochenende bis zum Anfang der nächsten Wo- che ihre Kirmes. Nachstehend die Programmpunkte im Ein- zelnen.

Samstag, 5. September:

14.30 Uhr, Kirmeseröffnung auf dem Cyriakusplatz durch die Fanfarenabteilung des Tambour- corps Weeze

17 Uhr: Ökumenischer Gottes- dienst in der St. Cyriakus Pfarr- kirche Weeze

18 Uhr: Antreten der Vereine auf dem Alten Markt, danach Abmarsch zum Vittinghoff- Schell-Park

18.20 Uhr: Eröffnung der ge- meinsamen Kirmesfeier 2015 mit Übergabe der Festketten, Eröffnung durch das Tambour- corps; Begrüßung durch den Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsverein; Bürgermeister Francken überreicht die Festket- ten; Vortrag des Musikvereins;

Ansprache des Festkettenträgers;

Fahnenschwenken; Musikvortrag der beteiligten Musikvereine;

Weg des großen Umzuges:

Vittinghoff-Schell-Park - Bahn- straße - Kevelaerer Straße - Was- serstraße - Roggenstraße - Kardinal-Galen-Straße - Keve-

laerer Straße - Petersstraße - Zelt 19.30 Uhr: Öffentliche Tanz- veranstaltung des festgebenden Vereins im Festzelt

Sonntag, 6. September:

10 Uhr: Familienmesse im Festzelt

11 Uhr: Familientreff im Fest- zelt

14 Uhr: „Spiel ohne Grenzen“

der Landjugend am Fährsteg 16 Uhr: Entenrennen am Fähr- steg

Montag, 7. September:

5 Uhr: Wecken durch das Tam- bourcorps Weeze

10.30 Uhr: Festakt des Heimat- und Verkehrsvereins Weeze im Vittinghoff-Schell-Park

Das Programm: Eröffnung durch das Tambourcorps Weeze;

Begrüßung durch den Vorsitzen- den des Heimat- und Verkehrs- vereins; Ansprache des Bürger- meisters; Vortrag des Musikver- eins Weeze; Taubenauflass; Fah- nenschwenken der anwesenden Bruderschaften; Musikfinale der beteiligten Musikvereine; Vorbei- marsch an der Bahnstraße;

Der Weg des großen Umzugs:

Vittinghoff-Schell-Park - Bahn- straße - Kevelaerer Straße Was- serstraße - Roggenstraße - Kar- dinal-Galen-Straße - Kevelaerer

Straße (bis Tankstelle, dann wen- den) - Lorschstraße - Herrlich- keit - Loestraße - Petersstraße - nach Zugende Frühschoppen im Festzelt. Die Veranstaltung wird als Dämmerschoppen weiterge- führt

Dienstag, 8. September:

Treffen aller Vereine um 10.30 Uhr im Vittinghoff-Schell-Park;

Zugweg: Karl-Arnold-Str. – Franz-Hitze-Str. – Deroystr. – St. Jan-Str. – Karl-Arnold-Str.

– Steeg – Franziskanerstr. – Bo- delschwingh-Str. – Küstersweg – Gartenstr. – Pater-Fonck-Str.

– Grund ) – Goethestr. – Anto- niusstr. – Vogteistr. – Gocher Str.

–Überquerung B9 zur Residenz des Festkettenträgers Vereins- heimHamscherweg; Rückweg gegen 14 Uhr:Hamscherweg – Radweg B9 bis Unterführung Sportplatz – Fährpark –Fährsteg – Roggenstraße – Schmiedestra- ße – Wasserstraße –Kevelaerer Straße – Petersstraße - Festzelt.

Frühschoppen im Festzelt. Die Veranstaltung wird dort als Däm- merschoppen weitergeführt.

17 Uhr : Proklamation des Festkettenträgers 2016

19.30 Uhr: Verbrennen der Kirmespuppe im Vittinghoff- Schell-Park

Programm der Weezer Kirmes

Große Umzüge, Entenrennen, Spiel ohne Grenzen und Familientag

Sportler wollten

„hoch“ hinaus

WEEZE. Die Weezer Leichtath- leten und Langstreckler Karl- Heinz Weyenberg, Stefan Fore- man, Reinhard Krebbers, Werner van Dongen, Guido Janßen und Guido Jonkmanns waren auch in den Ferienwochen sportlich aktiv. Diesmal nicht, wie sonst üblich, beim Halbmarathon, Ma- rathon oder 10.000 -Meter-Lauf sondern im Gebirge.

Mit dem Zug fuhren die Sport- ler nach Oberstdorf. Sechs Tage dauerte die Klettertour für die Niederrheiner, die sie unter Lei- tung eines erfahrenen Bergführer vom Alpenverein von Hütte zu Hütte brachte. Das Gepäck sollte nicht mehr als acht bis zehn Kilo- gramm wiegen.

Fotograf Stefan Fore machte schon am ersten Tag wunderbare Bilder mit Steinbock und zahl- reichen Murmeltiere „festgehal- ten“ wurden. Über 2.600 Meter ging es hoch zur Mindelheimer Hütte und später zur Prinz-Luit- pold Hütte. Die täglichen Touren dauerten ca. fünf bis sechs Stun- den, die längste neun Stunden.

Die Langstreckler aus dem Kreis Kleve waren begeistert von der Landschaft rund um Oberst- dorf und beschlossen, im näch- sten Jahr hier wieder zu „krack- seln“. Die Sportler des TSV Weeze zeigen sich nun gut „gerüstet“ für die Vorbereitungen auf den 30.

Staffellauf, der am 19. September im Sportzentrum an der B9 in Weeze stattfindet.

Kinderkleidung und Spielzeug

WEEZE. Die nächste Kinder- kleider- und Spielzeugbörse im Familienzentrum im Franziskus- Kindergarten Weeze findet am Freitag, 11. September, 20 bis 22 Uhr, zum Moonlight-Shopping und am Samstag, 12. September, von 10 bis 12 Uhr statt.

Schwangere haben Gelegen- heit, am Freitag, 11. September, bereits ab 19 Uhr in Ruhe zu stöbern. Das Angebot reicht von Babyund Kinderkleidung bis 176, Babyzubehör, Kinderwagen, Fahrrädern, Fahrradhelmen, bis hin zu Spielen, Büchern und Umstandskleidung und Kinder- kleidergrößen. Für Verpflegung der Besucher wird mit Kuchen und Grillwürstchen, auch zum Mitnehmen, gesorgt.

Der Erlös der Kinderkleider- und Spielzeugbörse wird für das wöchentliche gesunde Frühstück im Franziskus-Kindergarten ver- wendet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Verwaltungsvorschrift gilt für die Ausstellung von Zeugnissen und Bescheinigungen zum Nachweis der fachlichen Eignung für die mündliche und schriftliche Sprachenübertragung

Durch die aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal und dem angekündigten Weggang der Firma Lidl Deutschland reicht es nicht mehr, nur an einer Trendumkehr

In diese Richtung müssen wir weiter arbeiten und durch begleitende Pressearbeit möglichst viele Neckarsulmer davon überzeugen, dass Vielfalt und Zuwanderung eine Chance für

es ist doch spaßhaft und der Mühe wert, dieser großen Tragikomödie der Weltgeschichte bis zum letzten Akte als Zuschauer beizuwohnen, und du kannst dir zuletzt das ganz

Idealerweise sind Sie bereits vertraut mit Texten aus dem Bereich des schweizerischen Gesundheitswesens oder aus dem Bereich der Verwaltung und interessieren sich für Fragen

Jeder Nucleus, der die Funktion INSERT implementiert, muß mindestens eine der Operationen insert-i des Schrittes INSERT�2 enthalten und umgekehrt, wenn eine

Erfahrungsgemäß nehmen nicht alle Wahlberechtigten, die Wahlscheine be- antragt haben (Stimmabgabevermerk „W“ in den Wählerverzeichnissen), letztlich auch an der Wahl teil... Wie

(Mein Lieblingsbeispiel bilden die beiden.. und 1998: In der ersten Übersetzung sind die Jazz-Referenzen wegen der zeitlichen Nähe des Übersetzers zur Musikkultur des Romans