• Keine Ergebnisse gefunden

BN zum internationalen Tag des Waldes - Wälder als Grüne Lungen unersetzlich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BN zum internationalen Tag des Waldes - Wälder als Grüne Lungen unersetzlich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

München, Nürnberg 20. März 2020 PM 024-20/LFG Wald

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

BN zum Internationalen Tag des Waldes

Wälder als Grüne Lungen unersetzlich

Zum Internationalen Tag des Waldes weist der BUND Naturschutz in Bayern (BN) auf die besondere Bedeutung der Wälder beim Klimaschutz hin. „Wälder sind in Zeiten der Klimakrise unersetzlich: als natürliche Kühlanlagen und als Kohlenstoff- speicher“, so Martin Geilhufe, Landesbeauftragter des BN. Zugleich sind Wälder hierzulande von der Klimakrise besonders betroffen. Der BN richtet zwei Haupt- forderungen an die Politik. Zum einen muss die Funktionsfähigkeit der Wälder als

„grüne Lungen“ durch wirksame Klimaschutzmaßnahmen erhalten werden. Zum anderen müssen die Waldböden schonender behandelt, die Wälder in der Fläche erhalten sowie naturnäher bewirtschaftet und besser geschützt werden. „Eine Forstwirtschaft, die verstärkt auf exotische Baumarten setzt und die Wälder eng- maschig mit tonnenschweren Forstmaschinen befährt, ist auf dem falschen Weg“, warnt Geilhufe.

Nach Ansicht des BN fehlt es bislang am politischen Willen, wirksame Klimaschutz- maßnahmen umzusetzen. „Es ist bekannt, welche Maßnahmen in welchen Sektoren notwendig sind, um das Klima und damit auch die Wälder zu retten“, so Geilhufe.

Von den jährlichen deutschen Treibhausgas-Emissionen (805 Mio. Tonnen CO2- Äquivalente) können die deutschen Wälder nur einen kleinen Teil kompensieren, d.h. binden (ca. 7 %). Im Vergleich dazu liegt die Menge des in der Vergangenheit bis heute in der Waldbiomasse und im Waldboden gespeicherten Kohlenstoffdio- xids um den Faktor 150 höher. Sehr viel wichtiger ist es deshalb diesen Kohlenstoff- speicher in den Waldökosystemen zu erhalten. Das muss die oberste Richtschnur für das künftige Waldmanagement werden. Dies bedeutet in der Praxis naturnahe Wälder sehr schonend zu bewirtschaften und einen Teil auch als Naturwälder zu schützen. „Große Löcher in das Kronendach naturnaher Laubwälder zu hacken, um dort exotische Baumarten anzupflanzen oder Nadelbäume, die an die Klimakrise nicht oder weniger angepasst sind, ist völlig kontraproduktiv“, so Ralf Straußberger, Waldexperte des BN. In labilen Nadelwäldern sollte mehr auf heimische Baumarten gesetzt und auf Schadflächen mehr Totholz, mehr Holzbiomasse belassen werden.

Grundsätzlich muss der Walderhalt als solcher in der Klimakrise einen höheren Stel- lenwert bekommen und Rodungen vermieden werden. Jede Rodung verkleinert die Waldfläche und reduziert die Kühlleistung des verbleibenden Waldes. Die Rodung schmälert in der Klimakrise die Überlebenschancen für den „Restwald“! Zwischen Großstädten und größeren Waldgebieten kann der Temperaturunterschied an der Oberfläche im Sommer bis über 20°C betragen.

Für Rückfragen: Dr. Ralf Straußberger, BN-Waldreferent, Tel 0171-738 17 24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach den uns bekannten Planungen gibt es in allen drei Bauabschnitten Geschwindigkeitsbe- grenzungen: In Abschnitt 1 auf ganzer Länge aufgrund des Anstiegs von mehr als 6 % und

Eiche im Klimawandel: bayernweit mit sehr geringem Risiko, auch in warm-trockenen Regionen..

Und der ihm unterstellte Betrieb bayerische Staatsforsten ist für die Waldpflege und -nutzung im Reichswald verantwortlich.. Sie muss den Vorgaben des Vogelschutzge- bietes

„Wir kritisieren, dass in Bayern und Deutschland Schutz und Nutzung der Wälder nicht in Einklang stehen“, so Richard Mergner, Landsbeauftragter des BN.. „Es fehlt eine

2012 wird sich der BN in Oberfranken schwerpunktmäßig für die Energiewende, vor allem das Energiesparen und den Ausbau der Windkraft, und für die Ver- kehrswende einsetzen, weg

fortwährenden Problemen und verbreiteten Fehlentwicklungen im Staatswald sehen BN und Greenpeace einen klaren Verstoß gegen ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, denn

Für alle Leh- rer*innen und pädagogischen Fachkräfte, die das Thema Klimawandel im Unterricht ab der Sekundärstufe I bearbeiten möchten, hat die Whale and Dolphin Conservation

Die Stoffe liefern auf natürlicher Basis auch eine Fülle an Substanzen, die Prozesse in der Haut und den Haaren positiv