• Keine Ergebnisse gefunden

E i n B e i t r a g z u r G o e t h e ' L i t e r a t u r.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "E i n B e i t r a g z u r G o e t h e ' L i t e r a t u r."

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

1

.

F r i e d e r i k e B r i o n

.

E i n B e i t r a g z u r G o e t h e ' L i t e r a t u r.

Dr . Albe rt B i e l s c h o w s ky .

B R ES L AU.

V e r l a g d e r S c h l e t t e r sche n B u c h h an d l u n g E . F r a n c k .

1 8 8 0 .

(3)
(4)

V

or

b

e

m

e r

k

un

g

.

V

orliegende Mono graphie , ein Ergebniss ein ge hender Stu dien , hab e ich in Fo rm en gekl eid et , die sie auch dem w eiten K reis d er Gebildeten verstand lich und anzi ehend mach en so ll en . Ich hab e d eshalb nicht blo s m an ch es hinzugefügt, w a s d er G el ehrt e

entb ehren konnt e, sond ern au c h mir man ch e Freiheit genommen, di e sonst in ein er stren g wiss enschaftli ch en Arb eit nicht b erechtigt wäre . S o hab e ich no ch n ach alter W eis e Wahrheit un d D ichtung s tatt Dichtung und Wahrh eit, S esenh eim für S ess enheim et c. g e

schrieb en , fern er b ei d er Wiedergab e der jugendbriefe und Gedichte Go eth es nicht die diplo matisch e Ge

n auigk e it , wie z . B . B ern ays im j un ge n Go ethe , inn e gehalten, sond ern mir in d er Orthographi.e und Inter pun ctio n einige mo d e rn i s ir e n d e A e n d e ru n ge n erlaubt. Was ich sachlich n eu es zur Erläut erung ein es d er interes santesten p sychologischen Problem e aus

Goethes L eb en, d es sen Ve r s t än d n i s s ein eb enso hel les Licht auf Go ethes Charakter wi e Di ch t un gs w e i s e

zu werfen ge eignet ist, v orgeb racht hab e, da s zu

b e u rth e il e n , üb erla ss e ich d er c o mp e t e n t e n Kritik Ich m einerseits muss dankbar di e Förd erung, di e i ch

durch di e Fors chungen m ein er Vorgänger erfahren hab e, anerk enn en.

B ri e g, October 1 8 7 9 .

D . V.

(5)
(6)

i e d e r ik e Brion ist eine d er ge fe i e rt st e n deutsch en Frauenges talten . Sie ist es ge word en durch Go ethe . Ohn e di e B erührung mit

Go ethe h atte die Pfarrersto cht er von S es enh eim 1 ) spurlo s un d ge d äch t n i s sl o s ihre L eb ensbahn vollend et, wie taus end andere lieb enswürdige und schön e Pfarrerstöchter vor ihr und nach ihr. D enn nicht blo s di e Stätten , sondern au ch di e P erson en, di e ein grosser M ensch b erührt , sind eingew eiht, nach hundert Jahren klingt ihr Wort und ihre That d em Enkel wied er. Go eth e hat ab er dies e Elsäss erin in ganz b esond erem Grad e hervorgehob en .

W enn wir Wahrheit und Dichtung durchlesen , ziehen man ch e M äd chengestalten an uns vorüb er

Gretchen Käthch en , Friederike Brion , Lotte , Lili

do ch all e üb erstrahlt Fried erike . Si e u mi e s s t das ganze Zaub erlicht Go ethesch er P o esi e, und wir können uns nicht satt sehen an d em a n muth ige n , klugen

Geschöpf voll er Natürlichkeit und Frische . Darum hat sich ihr auch das Interess e d er M enschen stär k er

(7)

zugewandt, als irgend ein er and ern Frau eng estalt aus Go eth e s L eb en . Die Go e t h e fo rs ch un g wird nicht mü d e, imm er vo n n euem ihren Spuren n a chzugeh en , j ed es D etail ihres L eb en s festzust ellen , ihre B e

zi ehungen zu Go eth e bis in s kleinst e Fäserch en zu untersu ch en und blo sszulegen , um d en S chlüss el d es V erständnisses für Fried erike und Go ethe zu erlangen . Es i st , al s ob es sich um die Aufh ellung d er Ur

sa ch en w eltges chichtlicher Ereignisse hand elte, mit solch em Eifer wird das Ve rh ält n i s s zwisch en G o eth e und Friederike st u d i rt un d b espro ch en . Das ist di e Macht d er P o esi e ? Sie h ebt ein In dividuum au s d er M illi o n e n z ahl d er M ens chen h erau s und z w ingt die Million en Men sch en , di es em Individ uum ihr Inter ess e , ihre Li eb e, ihre V erehrung zu sch enken .

Dichtung un d Wahrh eit denn das ist d er ursprünglich e Tit el d er Goeth e sch en S elbstbiographie, n i cht W ahrheit un d Dichtung i st wirklich in erster Lini e ein e Dichtung und in zw eiter Geschi chte . Go eth e s elbst wollte darüb er s einen Les e rn kein e n

Zw eifel l ass en und darum hat er da s Buch so b e titelt . In d em Ab s chnitt üb er Fried erike hat j edo ch

die dichterische Phantasie mit den Th at s a c h e n b e sond ers frei geschalt et . Au ch das hat Go eth e mit v oll er Offenh eit b ekannt. Er sagte zu Eckermann , dass in d er Darstellung s ein es V erh ältniss es zu S e s e n heim k ein Strich enthalt en s ei , d er nicht erl ebt, a b e r k e i n S t r i c h s o , w i e e r e r l e b t w o r d e n ; (1. h . die Gru ndlagen d er Erzählung s eien wahr, di e Fo rm, di e G estaltun g, di e M o t i v i run g s ei en rein dichterischen Ursprungs . H ab en wir nun Anhaltspunkte , um fest

(8)

zustell en , was von d e r Go eth e schen Darstellung Wahrheit und was Dichtung s ei ? Wir hab en sol ch e. Die Briefe Go eth e s aus j en er und sp äterer Z eit, s ein e Dichtungen und die un ermüdlichen Fors chun gen

H e in r . Krus e s , S t o b e r s , Dün t z e r s , L öp e r s , Ad . B ai e r s und vor allem d es j etzigen t r e fi ch e n Pfarrers von

S es enheim , hab en un s ein e M enge von Material geliefert, das un s zwar ni cht b efä higt,

üb erall so do ch in d en Hauptsach en di e W ahr heit von d er D ichtung zu untersch eiden und un s

ein e ziemlich b estimmte Vorstellung von d er \Virk li c h k eit zu ma ch en .

Go eth e kam am Anfang April 1 7 7 0 nach Strass burg, um dort seine j uristisch en S t udien , di e in L eipzig nicht s ehr vo rgeschritten waren , zu vollenden .

Er wurd e mit dem M ediciner Weylan d b ekannt, d er ihn in d er ersten Hälfte de s O c t o b e r ' r 7 7 o in di e Famili e d e s Pfarrers Brion in S esenh eim , m it d er W eyland verschwägert war, einführte . Die Famili e de s Pfarrers b estand damals aus si eb en Köpfen : dem Vater, der 5 3 Jahre alt war , d er Mutter, di e 4 6 z ahlte , vi er Tö chtern un d ein em Sohn e . Von d en vi er

Tö chtern war di e ält este nicht m ehr im Hau se . Si e war b ereits v e rh e ir ath e t . Von d en drei an deren w ar Maria

S al o m e a, di e Go ethe d em Vicar of

W

ak e e ld zu Li eb e Olivi e n ennt , 2 1 Jahre, Friederike etwa 1 9 Jahre und die dritte, S ophie etwa 1 4 Jahre alt D i ese l etzte hat H e i n r. K ru se n o ch 1 8 3 5 als ho chb etagte Greisin gespro chen . Go eth e erwähnt sie gar nicht, da si e in sein e P a r all e li s ir u n g mit d er P ri mro s e s c h e n Famili e

n icht passt . Dagegen wird d er j üngst e Sohn ,

(9)

Christian (damals 7 Jahr e alt) , aufgeführt und zu Ehren s ein es englis ch en Vo rbild es Mo s es genannt. Go eth e s elb er hatt e w enige M onate zuvor sein 2 2 . L ebens j ahr b egon n en . Wir kenn en fa st genau d en Tag,

an w elchem Go eth e zum ersten Male in S es enh eim erschien . Go eth e v erl egt in Wahr h eit und Dichtung d en ersten B esuch w i e all e folgend en in s Frühj ah r

und in d en S omm er. Natürlich

'

S ein Idyll konnte k ein en b esseren Hintergrun d hab en , al s grün end e W äld er un d Wies en , wogende S a aten , blüh end e Laub en u . s . w. Th at s a chli ch fi el der erste B esuch

wi e s cho n b em erkt, in d en O ctob er, di e folgend en in d en Winter und erst di e letzten , w enn auch l ängsten , in das Frühj ahr und in d en Somm er 1 7 7 1 . Am 1 4. O ctob er 1 7 7 0 schreibt Go eth e an ein e Freundin

(vi ell ei cht Fri ede rike O e s e r in L eipzig)

Ich h ab e einige T age auf d em Land e b ei gar angen ehm en L euten zugebracht. Di e Gesellschaft d er lieb enswü rdigen T ö chter vo m Haus e, die schön e G egend und d er freundli chste Himm el w eckten in m ein em Herz en j ed e s chlafend e Empfindung, j ed e Erinn erung an All es, wa s ich lieb e ; d a s s i c h k a u m a n g e l a n g t b i n , als ich s chon hier sitz e und an Si e schreib e Di e Wort e kaum angelangt geb en un s di e Gewahr, dass Go eth e entw eder erst am s elb en

Tage o d er eh estens am Tage zuvor von S esenheim zurückgek ehrt war. D emnach dürfen wir den ersten B esu ch Go eth e s in di e Tage vom 1 0 . 1 3 . O ctob er

1 7 7 0 s etz en . In dies en wenigen Tagen hat Go eth e,

n icht wie s ein e S child erung in Wahrheit und Dich tung d enn darauf d ürften wir w enig Gewicht

(10)

9

l egen sond ern , wie s ein B ri ef am 1 5 . Octob er an Fried erike lehrt, sich sofort in Fried erike ganz v er

liebt. Er schreibt an sie : Lieb e n eu e Freundin

'

Warum nicht einfach li eb e Freundin Freilich, für Go ethe hatt e da s n eu e ein e s chw erwiegend e B e d eutung, h atte er do ch erst Tags zuvor an ein e a l t e Freundin geschrieb en . Die b eid en Briefe vom 1 4_

und 1 5 . O ctob er an di e alt e un d an die n eu e Freundin sin d zu charakteristisch für Go eth e und für di e Situation , als dass wir nicht Veranlassung hatten , si e hier ein zurücken .

A n M a m s e l l F.

S t ras s b u rg, am 1 4. Oct. 1 7 7 0 .

Soll ich Ihn en wied er einmal sagen , dass ich n o ch l eb e, und wohl leb e, und so v e rgn u gt als es ein Mittelzustand erlaubt, o der soll ich s chweigen , und lieb er gar nicht, als b e

i

s ch ämt an Sie d enken ? Ich d ächt e n ein . Vergebung erhalten , ist für m ein H erz

eb en so süss als Dank v erdien en , j a no ch süsser, denn di e Empfindung ist un eigennütziger. Si e hab en mich nicht vergessen , da s w eiss ich ; i ch hab e Si e nicht vergessen , das wissen Si e, ohngeachtet ein es

Stillschweigens , dess en Dau er ich n icht b erechn en mag. Ich hab e niemals so l ebhaft erfahren , wa s das s ei, vergnügt ohn e dass das H erz einigen Antheil hat, als j etzo , als hier in Strassburg. Eine aus

g e br e it e t e B ekanntschaft unter angen ehm en L euten , ein e aufgeweckt e mun t r e G es ellschaft j agt mir ein en

(11)

1 0

Tag na ch d em andern v o r ub e r , lasst mir w enig Z eit zu d enken , un d gar kein e Ruh e zum Empfind en , und w enn man n icht empfind et, d enkt man gewiss nicht a n s ein e Freunde. Genug, m ein j etziges L eb en ist v ollkomm en wi e ein e S chlittenfahrt , p r a ch t ig und klingelnd , ab er eb en so w enig für s H erz als es für Augen un d Ohren viel

Sie sollten wol nicht rathen , wi e m ir j etzo so unverhofft d er Einfall k ö mmt , Ihn en zu s chr eib en und w eil die Ursach e so gar artig ist , mu ss i ch s

Ihn en sagen .

Ich hab e einige Tage auf d em Land e b ei gar angen ehmen L euten zugeb racht. Di e G esellschaft d er l i e b e n s w u r d ige n T ö chter vo m Haus e, di e schön e G egen d un d der freundlichs t e Himm el w e ckten in m ein em H erz en j ed e schlafende Empfindung, j ed e Erinn erung an Alles, was ich li eb e ; dass ich kaum angelangt bin , als i ch scho n hi er sitz e un d an Si e s chreib e .

Und daraus konn en Sie seh en , in wi e fe rn man s ein e Fr eund e vergess en kann , w enn s ein em wohl geht . Es ist nur das schwärm end e, zu b edau ernd e Glü ck , das un s unsrer selb st vergess en ma cht, das au ch das Andenk en an Geliebte v erdunk elt ; aber w enn man sich ganz fühlt, un d still ist und die reinen

Al s G . so w eit i n seinem Briefe gekommen war, regt sich in ihm sein Gewissen . Er w eiss, dass seine Darstellung nicht mehr au f

die letzten Tage passt un d fühlt sich gedrungen, der Freundin von dem

Se se nhe ime r Besuch M itthe ilunge n zu machen , benutzt j edoch diese

M itthe ilunge n in sehr geschickter Weise, um schmei chelha fte Bemerkungen

für die Empfängerin daran zu knüp fen.

(12)

I I

F r euden d er Liebe un d Freunds chaft geniesst, dann ist durch ein e b esond ere Symp athi e j ed e unter

b r o c h e n e Freundschaft, j ede h albv e r s ch i e d e n e Z a rtli ch k eit wied er auf einmal l eb endig. Und Sie, m ein e lieb e Freun din , die ich unter vielen vorzüglich so nenn en kann , n ehm e Si e diesen Brief als ein n eu es

Z e u g n i s s

, dass ich Si e nie v ergess en w erd e . L eb en Si e glücklich e t c .

II.

A n F r i e d e r i k e B r i o n i n S e s e n h e i m .

S t ra s s b u rg, am 1 5. 0 ct. 1 7 7 0 .

Li eb e n eu e Freundin

'

Ich z w e ifi e n icht , Sie so zu n enn en ; d enn w enn ich mich anders nur ein kl ein wenig auf di e Augen

verst eh e , so fand m ein Aug im ersten Blick di e H offnung zu dies er Freund schaft in Ihrem , un d für u n sere H erz e n w ollt ich schwören ; Sie z ärtlich und gut, wi e ich Si e k enn e , sollten Sie mir da i ch Sie s o lieb hab e, nicht wieder ein bis chen gu n s t ig s ein ?

Li eb e , lieb e Freundin

'

Ob ich Ihn en was zu sagen hab e, i st w ohl kein e Frage ; ob i ch ab er j ust weiss , warum ich eb en j etz o

schre ib e n will , und was ich schreib en mö chte, das ist ein and eres ; so viel m erk ich an ein er gewiss en in nerlich en Unruh e, dass ich gern b ei Ihn en sein mö chte ; und in d em Falle ist ein Stückch en Pap ier s o ein wahrer Trost, so ein ge üge lt e s Pferd für mich , hi er, mitten in dem lärm end en Strassburg, als

(13)

1 2

e s Ihn en in Ihrer Ruh e nur s ein kann , w enn S i e di e Entfernung von Ihren Freunden re cht l ebhaft fühlen .

Di e Um ständ e unsrer Rü ckreis e könn en Sie sich

o h n ge fäh r vorstellen , w enn Si e mir b eim Ab s chi ed e an s eh en konnten , wie leid es mir that ; und w enn Sie beoba chteten , wi e s ehr Weyl and nach Haus e eilte, s o gern er au ch unter and ern Um stän d en b ei Ihn en gebli eb en w äre . S ein e Gedank en gingen vo rwärts , m ein e z ur u c k , und so ist n atürli ch , da ss d er D iskurs wed er w e itl äug n o ch interessant werd en konnt e

Endlich langt en wir an , und d er erste G edank e, d en wir hatten , d er au ch sch on auf d em W eg uns ere Freud e gew esen war, endigte si ch in ein Proj ect , Si e

bald wied er zu s eh en .

Es ist ein gar zu h erziges Ding um die H offnung wied er zu s ehen . Und wir and ern mit d en ver

w öh n t e n H erzchen , w enn uns ein bis chen was leid thut, gl eich sind wir mit d er Ar z e n e i da un d sag en : Li eb es H erzchen , s ei ruhig, Du wirst ni cht lange vo n Ihn en entfernt bl eib en , vo n d en L euten, die Du lieb st ; s ei ruhig lieb e s H erzch en

'

Und dann geb en wir ihm inzwischen ein Schattenbild , dass es d o ch was hat, und dann ist es geschickt und still wie ein kl ein e s Kind, d em die Mam a ein e Pupp e statt d es Apfel s gibt, wo von e s nicht essen sollte. Genug wir sind nicht hi er un d sehen Si e, dass Sie Unrecht hatt en

'

Si e wollten nicht glaub en , dass mir d er Stadtlärm auf Ihre sü ssen L a n d fr e ud e n missfallen würd e.

G ewiss, Mam sell, Strass b u rg ist mir no ch ni e so

(14)

1 3

l eer vorgekomm en als j etzo . Zwar hoff ich , es soll b ess er w erd en , wenn d ie Z eit das And enk en un serer niedlichen und mu th w illi ge n Lustbarkeiten ein w enig ausgelöscht haben w ird , wenn ich nicht m ehr so lebhaft fühl en w erd e, wie gu t, wi e angen ehm m ein e

F reundin ist. D o ch sollte ich das v ergess en könn en o der w ollen ? N ein, ich will lieb er das wenig Herz weh b ehalten und. oft an Sie s chreib en .

Und nun no ch vi elen Dank , n o ch viele auf richtige Empfehlungen Ihren theu ern Eltern ; Ihrer

lieb en Schw ester viel hu ndert was ich Ihn en gern wiedergäb e.

Hab en wir in d em ersten Briefe n u r etwas erzwungen e geistreich e K omplim ent e, die m ehr d em V erstand e als d em Herz en entsp rungen sind , so fin den wir hier einen breit en Strom warm er, auf

ri chtiger Empfindung. Und do ch könn en wir uns d es Ge fuhls nicht erwehren , dass Go eth e a n di e n eu e Freundin einmal s o s chreib en könnt e, wie an die alte . L eider ist di es er Bri ef d er einzige, der uns

aus d em Briefw echsel zwisch en Fried erike un d Go ethe erhalten ist . M öglich, dass im Go ethe ' Archive in W eimar no ch man che s chlumm ern . Wi e Go ethe di e ersten Tage in S es enh eim v erbracht hat, wissen wir nicht b estimmt. In s einem Briefe spricht er von

niedlichen un d muthw i llige n Lustb arkeiten. Ob damit di e Verkl eidungen , di e in Wahrheit und. Dichtung erz ählt werden , gemeint sind, mu ss dahin gestellt bl eib en . D ort erz ählt er b eka nntlich , dass

er als arm er Student d er Theologi e in s ch äbiger Kleidung in S es enheim ei ngetroffen s ei , dass ihn

(15)

1 4

am folgend en Morgen , nachdem ihm Fried erike gefallen hatte und er wied er gefallen w ollte, dies e V ermummung v erdro ss en , dass er nach Drus enheim geritten , dort di e F estkl eider d es

W

ir t h s s o h n e s G eorg Kl ein angel egt und mit ein em Kin d t aufk u ch e n in d er Hand wied er in S esenh eim erschien en s ei ; was d enn zu allerhand Ue b e rra s ch un ge n un d S cherz en Veranlassung gegeb en hätte . Im Gro ss en und Ganzen m ag diese Erz ählung richtig s ein . Gegen Einzel h eiten sin d B edenken erh ob en w o r d e n ö) . Go eth e

b ericht et un s fern er, dass er am ersten Ab en d mit Fried erik e ein en Spazi ergang im M ond schein gemacht , d a ss er tief glü cklich n eb en ihr hergegangen und ganz ihren Red en gelau s cht hab e,

die nichts M on d

s ch e in h aft e s an sich geh abt hätten . Di e Klarh eit , mit d er si e sprach, ma chte die Na cht zum Tage .

Am and ern Tage sitzt Go eth e in Träum e ver sunk en auf F r i e d e r ik e n s Li eblingsplatz , ein er kl ein en b ewaldeten Anhöh e , di e durch ein e Tafel als

F r ie d e r ik e n s Ruhe b ez eichn et Auf ihr hatten sich Familienmitglieder, Verwandt e, Freund e eingeschri e ben ; Go eth e s etzt e sp äter seinen Nam en

darunter und fugt e di e Vers e hinzu

D em Himmel wachs entgegen Der Baum , der Erde Stolz.

Ihr Wetter, Sturm u nd Regen , Verschont das heilige Holz

'

Und sol l ein Name verderben ,

So nehmt die obem in Acht

'

Es mag der Dichter sterben, D er diesen Reim gemacht .

Nach So phie Brion hatten die Bauern den P latz Nachtigallen

w e ld el genannt .

(16)

1 5

An dies em stillen Platz e find et Fri ed erik e Go ethe . Ein e Unterhaltung ents pinnt sich, die von Go ethe m it gro sser L ebhaftigk eit geführt wird. Hatte si e b ei d em gestrigen Mo n d s ch e in gan g di e Unko sten d es G esprächs üb ernomm en , so erstattete i ch di e S chuld nun r eichlich von m einer S eite. Zusamm en kehren sie in das Pfarrh aus zurück . Nach Tisch b egab en s i ch die j ungen L eute in ein e g e r aumige

Laub e , wohl di e b erühmte Jas mi n l aub e gegenüb er dem Pfarrhaus . D ort erzählt Go eth e, wi e er an gi e bt

das M ärchen von d er n euen M elusin e, da s er sp ät er in Wilhelm M eisters Wand erj ahre aufgenomm en hat . Ob Go ethe wirklich dies es M ärch en erzählt hat und

ob in d er j etzt vorliegend en Form , ist m ehr als zweifelhaft. D enn m an kann kaum ann ehm en , dass Go ethe , der F ri e d e rik e n s Neigu ng gewinn en wollt e , ein M ärchen zu m b esten gab , in d em d er H eld sein e Geliebte treulos v erlässt . Au ch sonst musste an dem M ärchen Manches fü r j unge M ädchen an stössig s ein . Es scheint vielm ehr, dass Go ethe aus ein er b estimmten Ab sicht, auf die wir sp äter zurückkomm en w erden , dieses Märchen an Stelle ein e s and ern ges etzt hat. Genug Go eth e v erbringt einige reizend e Tage in S e s enheim , d eren vollen Na chklang wir in j en em ersten Bri efe an Fried erike sp üren, und langt mit ein em \Vi d e rh ak e n im Herzen in Strassb urg an . Go ethe wied erholte wo hl b ald s ein en B esu ch . Jed en

falls ist er im D ecemb e r dort gew e sen, na chd em er sich mit d en hüb sch en Vers en angekündigt hatte

Ich komme bald, ihr goldnen Kinder,

Vergebens sper re t uns der Winter In unsre warmen Stuben ein .

(17)

1 6

Wir w ollen uns zum Feu er setzen , Und tau sendfä ltig u n s ergötzen,

Un s li eb en w ie die Engelein .

Wir wollen kleine Kränzchen winden, Wir wo llen kleine Sträusse he n binden

Un d wie die kleinen Kinder sein.

U eb er di esen \Nin t e rb e su ch hat Go eth e an Freund Ho rn b erichtet. D er Brief, in dem es geschieht, liegt in W eimar w o h l v e rs ch l o s s e n . Nur E ck ermann hat ihn ges ehen un d ch ar ak t e ri s i rt ihn mit den Wo rten

d er glücklich e Jüngling scheint sich in d ern Tau m el d er süssesten Empfindun gen zu wiegen und s ein e

Tage halb träum erisch h in zus chl e n d e rn

Ob Go eth e no ch w eitere B esu ch e wahren d des Wint ers in S es enh eim gema cht hat , wiss en wir nicht, kön nen es j edo ch al s wahrs cheinlich b etra chten . A n d ere rs eits ist es mir eb enso wie H errn v. L öp e r 6) in hoh em Grad e wahrscheinlich , dass w ährend d es

W int ers Frau Brion mit ihren To ch t e r n einen länge ren B esu ch i n Strassburg m achte. Go eth e s etzt frei lich diesen Stadtb esuch in d en Somm er 1 7 7 1 . D o rt hin p asst er künstl eris ch s ehr gut . Go eth e will s ein e

sink end e N eigung zu Fried erike, s ein e L o ssagung von ihr mo t i vi r e n . Was ist da geeign eter, als das s er si e gerad e z u d er Z eit ein e etwa s unglü cklich e Rolle in d er Stadt spiel en lasst, w o s ei n e N eigung zu er l ös ch en b egann ? Nun ist ab er d er S omm er 1 7 7 1 in

Go eth e s L eb en s o be setzt, dass man j en en B esuch kaum unterb ringen k ann . Fern er, ist es n icht viel glaubhafter , dass ei n e Landfamilie während des Winters ein en l ängeren Aufenthalt in der Stadt

n immt, als währen d d e s Somm ers ? Ist es nicht a uf

(18)
(19)

1 8

Der Mon d von seinem Wo lk e nhugél

Schien schläfrig au s dem D uft hervor ; Die Winde schwangen leise Flügel,

Umsauste n sch auerlich mein Ohr ;

Die Nacht schuf tausend Ungeh euer Doch tausen d facher w ar mein Muth ; Mein Geist w ar ein verzehren d Feuer, Mein ganzes Herz z e ro ss in Gluth .

Ich sah Dich und d ie milde Fre u de

Floss au s dem süssen Blick auf mich . Gan z war mein Herz an D ein er Seite Un d j eder Athe mzug für D ich .

Ein ro se n farbe s Frühlingswetter Lag auf dem lieblichen Gesicht

Und Zärtlichkeit fii r mich , ihr Gotter

'

J ch ho t es, i ch verdient es nicht. 7 )

Fruhling war es draussen u n d Frühling' im Inn ern d er b eid en Li eb end en . Ihr e H erz en erschlo ss en sich v öllig einand er und ein e o ffene Erklärung b ekräftigte ihren Bund. Go eth e selb er sagt b ei der S child erung dies es B esu ches in Wahrh eit und Dichtung Ich war g r e n z e n l o s g l ü c k l i c h an ihrer S eite und fern er : an j en em stillen Platz e (F r i e d e rik e n s Ruh e

)

erfolgte d i e h erzlichste Umarmung und di e t r e uli ch s t e V ersicherung, dass wir un s v on Grun d aus liebten

S ein e D arstellung st eigert sich zu u n ge w o hn lich e r

W ärm e, un d n o ch einmal lasst er Fried erike in ihrer ganzen An mu t h und H errlichkeit vor uns eren Augen

vo rüb erzieh en.

Ihr W es en , ihre Gestalt trat ni emals reizender hervor, als wen n si e sich auf ein em erhöhten F uss pfad hinb ew egte ; di e An mut h ihres B etragens schien mit d er b e bl ümt e n Erde und die unverwüstlich e H eiterkeit ihres Antlitzes m it d em blauen Himm el

(20)

1 9

zu wetteifern . Diesen er

'

uicklich en A eth er, d er sie umgab , brachte sie au ch mit nach Haus e , und es

liess sich bald b em erken , dass si e V erwirrungen aus

z ugl e i ch e n und die Eindrucke kleiner unangenehm er Zufälligkeiten l eicht w e gzul ö s ch e n verstand.

D ie reinste Freud e, di e man an ein er geliebten P erson find en kann, ist die, zu sehen , dass sie and ere erfreut. F ri e d e rik e n s B etragen in d er G esellschaft war allgemein w o hl th ät ig A uf Spaziergängen

s chwebte sie, ein b el eb ender G eist, hin un d w ieder un d w usste die Luck en auszufüllen , welch e hie un d da entstehen mo chten . Die L eichtigkeit ihrer B e

w e gun ge n hab en wir schon gerühmt und am all er zierlichsten war sie, w enn s ie li ef. So wie das R eh

s e in e B e s t immun g gan z zu erfüllen sch eint, w en n es leicht üb er die keimenden Saaten w e gi e gt , so s chien

au ch Si e ihre Art und W eis e a m d eutlichsten aus zudrücken , w enn sie etwas V erge ss en e s zu hol en,

etwas Verloren es zu suchen, ein entferntes Paar herb eizurufen , etwas N o t h w e n d ige s zu b estellen , üb er

Rain und Matten leichten Laufe s hineilte

Di e Tage vergehen in u n ge t rübt e s t e m Fro hsinn , und als der Ab schied naht, giebt Friederike Go e th e n in aller Form ö ff e n t l i c h ein en Kuss . Dies e That sache, die Go ethe in Wahrh eit und Dichtung aus

d r ück l i ch hervo rhebt, b estätigt uns zur Genüge, dass

F ri e d e r ik e n s Eltern von d er im N a c ht igall e n w al d e l erfolgten Erkl ärung Ke n n t n is s erhalten hatten und Go eth e un d Fri ederike s eitd em als Verlobte b e trach teten . Nur mit Schm erzen trennten sich diesmal

d ie B eid en von einand er.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fragen zu Vorerfahrung mit Pflege, besonderen Wünschen der zu pflegenden Person (z.B. Lieblingsspeisen, Gewohnheiten und Vorlieben, gewohnter Tag- und Nacht-Rhythmus)

Das Land fördert sämtliche Heizungen. - Bernhard Feuerstein sieht das Thema Tiefenbohrung kritisch. Holzheizungen sind sinnvoll, da in den nächsten Jahren mehr Schadholz anfällt.

Roast of cured and smoked pork loin, sauerkraut, fried potatoes, mustard Chuleta ahumada con chucrut y patatas salteadas, mostaza Arrosto di maiale affumicato, crauti e patate

Es wird empfohlen, dass zugesetzte Zucker (einschliesslich dem Zucker aus Fruchtsäften) nicht mehr als 10 Prozent der gesamten Energiezufuhr ausmachen sollte.. Da der

Etwa 20 % der Gesamtvergabesumme (somit großteils kleinere Gewerke) können in anderer Form (ohne Platt- form) ausgeschrieben werden. Die Leitungserneuerung für Schmutz- und

Farben 3 Farbvarianten Material echtes Rinderfell Herstellung Handarbeit und Maßanfertigung mit höchstem Qualitäts- anspruch Oberseitengestaltung Patchwork mit

Spezielle Schnittführung reduziert den Cup optisch um bis zu einer Größe Designed to reduce the appearance of your bust by up to one cup size Perfekter Halt und optimaler Sitz

b. bie 37ad;roeifung ber für bie betreffenben IRorutab SRarftorte ermittelten ©urchfhnittS=3Rarftpreife, uadfftehenb mit bem Seuterfen zur öffentlichen kennt- niS, baS