• Keine Ergebnisse gefunden

THEORIEN, SOZIALPÄDAGOGIK, HEILPÄDAGOGIK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "THEORIEN, SOZIALPÄDAGOGIK, HEILPÄDAGOGIK"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER SOZIALEN ARBEIT

THEORIEN, SOZIALPÄDAGOGIK, HEILPÄDAGOGIK

Prof. Dr. Elisabeth Schreieder

Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg Studiengang: Soziale Arbeit, WiSe 20,21

(2)

Übersicht Seminar

■ Einführung/ Wissenschaft & Probleme der Theoriebildung

■ Theorie „Alltags- und

Lebensweltorientierung“ (Thiersch et al./

Anwendung Fallbeispiele)

■ Theorie „Lebensbewältigung“ (Böhnisch) Anwendung Fallbeispiele

■ Exkurs Sozialpädagogik

■ Theorie „Verhinderung und Bearbeitung Sozialer Problemlagen, Staub-Bernasconi“/

Anwendung Fallbeispiele

■ Reflexion/ Diskussion, Vergleich der Theorien

■ Einführung Heilpädagogik

Wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit

Theorien der Sozialen Arbeit Sozialpädagogik,

Heilpädagogik

(3)

Qualifikations ziele

▪ Soziale Arbeit als Wissenschaft?

■ Kennenlernen der Kernbegriffe und Argumentationen aktueller Theorien der Sozialen Arbeit

■ Anwendung der Theorien / Verortung anhand von

Fallbeispielen

■ Kritisch vergleichen: Theoretisch und anhand von Fallbeispielen

■ Grundkenntnisse der

Disziplinären Zugänge von Sozial-

und Heilpädagogik

(4)

WISSENSCHAFT UND PROBLEME DER THEORIEBILDUNG

Einführung

(5)

Was bedeutet für

mich Wissenschaft?

(6)

Wissenschaft

Wissenschaft geht davon aus, dass Realität (Sachverhalte/ Soziale

Phänomene, Wirklichkeit) bestimmten Gesetzmäßigkeiten und innewohnenden Strukturen unterworfen sind.

■ Wissenschaftler*innen streben nach

neuen Erkenntnissen (Wahrheit), indem sie sich der Tätigkeit des Forschens widmen

■ Erkenntnisse über Sachverhalte/ Soziale Phänomene, Wirklichkeit können mittels wissenschaftlich legitimierter

Forschungsmethoden gewonnen werden.

Allgemeine Aussagen

(7)

Wissenschaft

Benötigt:

(8)

Lehre oder ein System von Lehrmeinungen über einen bestimmten Gegenstand.“

➢Was meint

Theorie?

(9)

Welche Theorien kenne ich?

z.B. aus dem Bereich der

Psychologie oder Physik?

(10)

Methoden und Instrumente

■ Um zu einer Theorie über einen abgrenzbaren

Gegenstandsbereich zu gelangen, brauchen

Wissenschaftler

Instrumente/ Methoden, mit denen sich solche

Aussagensysteme

herstellen lassen.

(11)

Forschungs-

methoden

Datenbasierte, empirische Verfahren (Fragebögen, Versuchsreihen etc.);

Statistische (nummerische) Auswertung Quantitative Methodologie

■ Hermeneutisch und phänomenologische Verfahren (d.h. interpretierend, deutend und verstehend nachvollziehbar (Text- und Bildinterpretationen )

Qualitative Methodologie

Quantitativ & Qualitativ

(12)

Habe ich selbst schon mal einer Forschung

teilgenommen?

➢ Wenn ja, an

welcher?

(13)

Hermeneutisches Verfahren

Bildinterpretation

Ist Bildinterpretation wissenschaftlich?

Munch, Der Schrei, 1910

(14)

Wissenschaft/ Gegenstandsbestimmung

Eine Gegenstandsbestimmung ist konstitutiv für jede Wissenschaft!

➢ Verschiedene Disziplinen bearbeiten einen jeweils eigenen Objektbereich (Gegenstand) wissenschaftlicher Erkenntnis- bzw. Wahrheitsfindung.

➢ Eine exakte Gegenstandbestimmung ist für die Natur- und Technikwissenschaften leichter als für die Geistes- und Sozialwissenschaften (Nichtstoffliche (menschliche) komplexe Gegenstände).

➢ Zudem wird der Objektbereich in den Sozial- und Geisteswissenschaften durch ein gesellschaftliches Bezugsproblem bestimmt.

(15)

Soziale Arbeit -

Wissenschaftliche Disziplin?

Soziale Arbeit muss ein klar umrissenes

Bezugsproblem

benennen können, auf dessen Bearbeitung

(Gegenstand) sie sich

systematisch beziehen

kann.

(16)

Soziale Arbeit als Handlungs-

wissenschaft

■ „Wissenschaft von der Praxis für die Praxis“

■ Ziel ist die Gewährung von Hilfen und die Bearbeitung sozialer Probleme.

■ Wissensbestände aus den

Bezugsdisziplinen (z.B. Psychologie,

Soziologie) werden hierzu herangezogen.

■ Bündelung aller Wissensbestände ermöglicht die Herausbildung von

professionellem Handeln in der Praxis

■ Aber: Es besteht kein verbindliches

Grundmuster professionellen Handelns, sondern ein vielfältiges Nebeneinander von Konzepten und Methoden.

(17)

Theoriebildung:

Was ist das Bezugsproblem und der Gegenstandsbereich der Sozialen Arbeit?

Gegenstandsbestimmungs- und Abgrenzungsschwierigkeiten

Ebene der professionellen Handlungspraxis

Ebene der

wissenschaftlichen

Disziplinbildung

(18)

Probleme: Theoriebildung/ Professionelle Handlungspraxis

Soziale Arbeit ist eine

hochspezialisierte, rechtlich geregelte, gesellschaftliche Hilfeform

Sozialarbeiter*innen sind sehr vielfältig in den gesellschaftlichen Funktionsbereichen (Schule, Justiz, Gesundheit, Erziehung etc.) eingesetzt

und ihre Hilfeleistungen sind oft nicht klar abgrenzbar von den Tätigkeiten anderer

Berufsgruppen

(19)

„Hochspezialisiert rechtlich geregelt“

➢ Wie ist das genau

gemeint?

(20)

Gegenstand/

Objektbereich „Hilfe“

Fürsorgeorientierung (gesellschaftliche Perspektive):

➢ Ausgleich gesundheitlicher, wirtschaftlicher und erzieherischer Bedarfslagen:

➢ durch individuelle Ansprüche auf staatliche Hilfen und

➢ sozialpolitische Reformen (Verbesserung der Sozialgesetzgebung, z.B. Hartz IV Reform)

Ziel: Mehr soziale Gerechtigkeit und Gleichheit. (z.B. Alice Salomon)

➢ „Hilfe“ gilt als ein

zentraler Gegenstand der Theoriebildung

von Sozialarbeit und

Sozialpädagogik.

(21)

Gegenstand

Objektbereich

„Hilfe“

Subjektperspektive:

■ Im Gegensatz zur

Fürsorgeorientierung betonen neuere sozialpädagogische Ansätze die aktive

Subjektorientierung (Empowerment)

■ Und die Ermöglichung eines

„gelingenderen Alltags“ (z.B.

Hans Thiersch)

(22)

Bezugsproblem und Gegenstandsbereich älterer Theorien

Frühe Theoretiker*innen

Paul Natorp

*1854 +1924

Alice Salomon

*1871 +1948

Bezugsproblem

Mensch in Gemeinschaft. „Die Wechselbeziehungen zwischen Erziehung und Gemeinschaft bilden das Thema der Sozialpädagogik“

Soziale Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Gegenstand

Erziehung als Willensbildung Pädagogik ist Sozialpädagogik

Entstehung einer sozialen Ordnung mit mehr

Gerechtigkeit, Chancengleichheit,

Solidarität und Brüderlichkeit.

(23)

Bezugsprobleme und Gegenstandsbestimmungen neuerer Theorien

Hans Thiersch *1935

Bezugsproblem: Lebenswelt, Alltagshandeln, mangelnde Emanzipation

Gegenstand: Alltags- und Lebensweltorientierung: Hilfe zur Selbsthilfe;

Ermöglichung eines „gelingernden Alltags“

Lothar Böhnisch * 1944

Bezugsproblem: Gesellschaftliche Reaktionen auf die Bewältigungstatsache

Gegenstand: Lebensbewältigung, Empowerment, Milieubildung

Silvia Staub-Bernasconi

*

1936

Bezugsproblem: Soziale Gerechtigkeit

Gegenstand: Reflexive, wie tätige Antwort auf soziale Probleme,

Bearbeitung von Ausstattungs-, Austausch-, Macht- und Wertprobleme; Menschenrechte

(24)

Was soll eine Theorie Sozialer Arbeit leisten?

■ Klärung des Gegenstandsbereiches

■ Verbindung zu Traditionslinien & Bezugswissenschaften

■ Wissenschaftscharakter/ Verhältnis von Theorie & Praxis

■ Gesellschaftliche Aufgabe & Funktion

■ Bezug zur Lebenslage der Adressat*innen

■ Bezug zu den rechtlichen & institutionellen Rahmenbedingungen

■ Aussage zum professionellen Handeln/ Aktionale Ebene

■ Sozialethische & normative Positionierung

(25)

Literatur

Engelke, Ernst et al. (2014): Theorien der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Lambertus Verlag, 6. Auflage, Freiburg im Breisgau Engelke, Ernst et al. (2016): Die Wissenschaft Soziale Arbeit, Werdegang und Grundlagen. Lambertus Verlag, 4. Auflage, Freiburg im Breisgau

Schilling, Johannes (2012): Soziale Arbeit. Geschichte, Theorie, Profession, Reinhardt-Verlag. 3. Auflage, Basel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Studiengang entspricht darüber hinaus den Anforderungen des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse, den ländergemeinsamen Strukturvorgaben für die

Zusammenfassung: Davon ausgehend, dass Soziale Arbeit ein professionelles Arbeitsfeld ist, mit dem sich ganz unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen beschäftigen können und

Auch wenn das Entwicklungstempo variieren mag - die Abfolge, in der bestimmte Fähigkeiten erworben werden, ist in der Regel nicht beliebig. Das kann man sich leicht an ein paar

■ Eine neue/ unbekannte Situation wird von einem Individuum als. „gefährlich“ (stressig)

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen): Pflichtmodul BA Soziale Arbeit 9 Stellenwert der Note für die Endnote: Gem.. Angela Wernberger 11

mente von Handlungskonzepten (2., 3.)  2 SWS/ 36 h  54 h  Vorlesung 90    8.2 Ansätze konzeptionellen Handelns (2., 3.)  2 SWS/ 36 h  54 h  Seminar 30 

(2) Mit Inkrafttreten dieser Ordnung tritt die Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Soziale Arbeit Dual vom 11.. September 2018 aufgenommen haben, legen

Bei FASD richtet sich die selektive Prävention an Frauen vor oder während einer Schwangerschaft, die ein riskantes Alkoholkonsumverhalten zeigen oder alkoholabhängig sind, sowie an