• Keine Ergebnisse gefunden

06 Addition und Subtraktion von Brüchen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "06 Addition und Subtraktion von Brüchen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgaben zur Mathematik www.matheaktiv.de

Bruchrechnen

Arbeitsblatt

06

Addition:

a

b

+

c

d

=

ad + bc

bd

Beispiele:

1 2

+

2 5

=

1∙5 + 2∙2 2∙5

=

9 10

2 7

+

3 10

=

2∙10 + 3∙7 7∙10

=

41 70

Subtraktion:

a

b

c

d

=

ad ‒ bc

bd

Beispiel:

1 2

2 5

=

1∙5

2∙2 2∙5

=

1 10

2 3

3 10

=

2∙10

3∙3 7∙10

=

11 70

Aufgaben:

1. Addieren Sie die folgenden Brüche und kürzen Sie soweit wie möglich:

(unechte Brüche sind in gemischte Brüche umzuwandeln und es ist immer soweit wie möglich zu kürzen)

a)

5 8

+

3 8

=

b)

2 3

+

2 5

=

c)

6 7

+

7 3

=

d)

1 3

+

1 8

=

e)

1 4

+

3 8

=

f)

3 2

+

2 3

=

g)

3 2

+

2 9

=

h) 1

2 3

+

2

1 4

=

2. Erweitern Sie die folgenden Brüche auf den angegebenen Nenner:

(unechte Brüche sind in gemischte Brüche umzuwandeln und es ist immer soweit wie möglich zu kürzen)

a)

2 3

2 8

=

b)

3 4

2 9

=

c)

2 7

1 3

=

d)

1 8

1 3

=

e)

1 3

1 8

=

f)

3 4

1 4

=

g) 1

34

1

14

=

h)

1

45

79

=

Zuerst erweitern wir die beiden Brüche auf den

gleichen Nenner, dann addieren wir die Zähler.

Zuerst erweitern wir die beiden Brüche auf den

gleichen Nenner, dann subtrahieren wir die Zähler.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deswegen müssen die Rechenoperationen so definiert werden, dass die Rechenregeln für komplexe Zahlen im Reellen mit den bekannten Rechen- regeln für reelle

Gib jeweils zwei Trinkbecher Apfelsaft und zwei Trinkbecher Wasser in den leeren Messbecher und lies die Füllhöhe ab.. Notiere die

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im

• Formalbezogene Wortschatzbausteine können für eine Unterrichtseinheit oder auch länger auf einem Plakat an der Klassenraumwand hängen, damit die Schüler*innen jederzeit auf

Aufbauend auf dem Vektorbegriff sollen Fertigkeiten zur Addition und Subtraktion von Vektoren, ihrer Zerlegung und Komponentendarstellung vermittelt werden..

Auf der Zahlengeraden können einfache Rechnungen

[r]

Es sollen in jeden Korb gleich viele Äpfel verteilt werden... Ein Gärtner erntet 100