• Keine Ergebnisse gefunden

IFRS: Zwischenberichterstattung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IFRS: Zwischenberichterstattung"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IFRS Best Practice 14

IFRS: Zwischenberichterstattung

Inhalt, Erfassungs- und Bewertungsgrundsätze.

Bearbeitet von WP/StB Jörg Tesch

1. Auflage 2010. Taschenbuch. 123 S. Paperback ISBN 978 3 503 11237 1

Format (B x L): 15,8 x 23,5 cm Gewicht: 227 g

Steuern > Internationales Steuerrecht

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)

IFRS Best Practice

Band 14

(3)

E R I C H S C H M I D T V E R L A G

IFRS:

Zwischenberichterstattung

Inhalt, Erfassungs- und Bewertungsgrundsätze

Von

WP/StB Jörg Tesch

(4)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Weitere Informationen

zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11237 1

ISBN: 978 3 503 11237 1 ISSN: 1865-3251

Alle Rechte vorbehalten

© Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin 2010 www.ESV.info

Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Nationalbibliothek und der Gesellschaft für das

Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso

Z 39.48-1992 als auch der ISO-Norm 9706.

Druck und Bindung: Difo-Druck, Bamberg

(5)

5

Geleitwort des Herausgebers

Die für bestimmte börsennotierte Unternehmen nach dem Wertpapierhandelsge- setz geforderte unterjährige Berichterstattung ist neben verkürzten Veröffentli- chungspflichten des Jahresabschlusses und der Pflicht zu Ad-hoc-Mitteilungen Ausdruck einer Forderung nach einer beschleunigten Informationsweitergabe vom Unternehmen an den Kapitalmarkt. Unabhängig von der Frage, ob diese An- forderungen zu einem tendenziell kurzfristiger angelegten Planungshorizonts des Managements führt und damit zulasten der strategischen Komponente der Füh- rung führt, stellen sich Herausforderungen bezüglich der Ermittlung des unterjäh- rigen Ergebnisses und der sinnvollen Ausgestaltung von Zwischenberichten.

Hierfür liegen mit den deutschen gesetzlichen Regelungen, privatwirtschaftlichen Regelungen der Wertpapierbörsen und des DRSC mit dem DRS 16, Zwischenbe- richterstattung, sowie Regelungen des IASB mit dem IAS 34, Zwischenberichter- stattung, sehr verschiedene und dennoch zum Teil interdependente Regelungen vor.

Herrn Tesch ist es in diesem Band gelungen, auf der Basis dieser unterschied- lichen Anforderungen konkrete Ausgestaltungsempfehlungen für die Zwischen- berichterstattung für deutsche Unternehmen zu geben. Gemäß des erklärten Ziels der IFRS-Anwendungsreihe werden die jeweiligen IFRS-Regelungen sowie die ergänzend zu beachtenden deutschen Regelungen kurz und prägnant dargestellt sowie die technischen Anwendungsaspekte der IFRS aufgezeigt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den im Vergleich zur vollwertigen Rechnunglegung für das Geschäftsjahr verkürzten und zum Teil unterschiedlichen Rechnungslegungsinst- rumenten der unterjährigen Darstellung. Zudem wird der gegenwärtige IFRS- Bilanzierungsstand anhand ausgewählter im SDAX, MDAX und DAX gelisteten Unternehmen empirisch fundiert und besonders gelungene Umsetzungsbeispiele wiedergegeben.

Hamburg, im August 2009 Stefan Müller

(6)

7

Vorwort

Hinsichtlich der Zwischenberichterstattung wird in Deutschland von einer hybri- den Kapitalmarktregulierung gesprochen. Neben nationalen gesetzlichen (Wert- papierhandelsgesetz), gesetzesähnlichen (Deutscher Corporate Governance Kodex, Deutsche Rechnungslegungsstandards) und privatrechtlichen (Börsenord- nungen) sind internationale Vorschriften (International Financial Reporting Stan- dards) zu beachten. Da dieser Band in einer IFRS-Praktikerreihe erscheint, wurde den IFRS bei der Darstellung Vorrang eingeräumt. Jedoch habe ich bei der Abfas- sung des Textes ein deutsches, kapitalmarktorientiertes Unternehmen vor Augen gehabt, das seine Zwischenberichterstattungspflichten erfüllen will. Insoweit sind auch die in Deutschland ergänzend zu beachtenden nationalen Rechtsquellen in- haltlich mit abgedeckt.

In einer Einleitung werden Begriffsbestimmungen vorgenommen, die verschiede- nen Rechtsquellen und deren Anwendungsbereich abgehandelt und methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung vermittelt.

Die einschlägigen IFRS-Vorschriften werden gegliedert in Inhalt von Zwischen- berichten, Bilanzierungsgrundsätze, Ansatz und Erfassungskriterien sowie Ände- rung von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden dargestellt und an Beispielsfällen illustriert. Daran schließen sich die ergänzend in Deutschland zu beachtenden Themenkreise Zwischenlagebericht, Zwischenmitteilung, Versiche- rung der gesetzlichen Vertreter und die Vorschriften zur Veröffentlichung von Zwischenberichten an. Die in der vorliegenden Buchreihe üblichen Best-Practice- Analysen erschienen hinsichtlich der Zwischenberichterstattung nicht sonderlich ergiebig; auf sie wurde daher zugunsten von aktuellen Praxisbeispielen verzichtet, die an jeweils passender Stelle eingearbeitet sind. Abgerundet wird der vorlie- gende Band durch kurze Darstellungen von Sonderfällen der Zwischenberichter- stattung sowie zur Prüfung und zum Enforcement von Zwischenberichten.

Hamburg, im August 2009 Jörg Tesch

(7)

9

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort des Herausgebers . . . 5

Vorwort . . . 7

Inhaltsverzeichnis . . . 9

Abkürzungsverzeichnis . . . 13

1 Einleitung . . . 15

1.1 Begriffsbestimmungen . . . 15

1.2 Rechtsquellen . . . 15

1.2.1 International Financial Reporting Standards . . . 15

1.2.2 IFRIC Interpretationen . . . 16

1.2.3 Wertpapierhandelsgesetz . . . 16

1.2.4 Transparenzrichtlinie-Durchführungsverordnung . . . . 16

1.2.5 Deutsche Rechnungslegungs Standards . . . 17

1.2.6 Deutscher Corporate Governance Kodex . . . 17

1.2.7 Börsenordnungen . . . 18

1.3 Anwendungsbereich . . . 19

1.4 Methoden der Zwischenberichterstattung . . . 20

1.4.1 Unterjährige Erfolgsermittlung. . . 20

1.4.2 Integrativer Ansatz . . . 20

1.4.3 Diskreter Ansatz . . . 21

1.4.4 Kombinierter Ansatz. . . 21

1.4.5 Methodischer Ansatz des IAS 34 . . . 21

2 Inhalt eines Zwischenberichts . . . 23

2.1 Bestandteile eines Zwischenberichts . . . 23

2.2 Form und Inhalt von Zwischenabschlüssen . . . 24

2.3 Ausgewählte erläuternde Anhangangaben . . . 34

2.4 Sonstige freiwillige Bestandteile . . . 48

2.5 Angabe der Übereinstimmung mit den IAS . . . 51

2.6 Berichtsperioden, für die Zwischenabschlüsse darzustellen sind . . . 52

3 Grundsätze der Bilanzierung . . . 55

3.1 Darstellungsgrundsätze des IAS 1 . . . 55

(8)

Inhaltsverzeichnis

10

3.2 Stetigkeitsgrundsatz . . . 55

3.3 Wesentlichkeitsgrundsatz . . . 56

3.4 Grundsatz der konsolidierten Berichterstattung . . . 56

4 Ansatz- und Erfassungskriterien . . . 57

4.1 Saisonal, konjunkturell oder gelegentlich erzielte Erträge . . . . 57

4.2 Unregelmäßig anfallende Aufwendungen. . . 57

4.3 Ertragsteuern . . . 61

4.3.1 Grundsätzliche Berechnungssystematik . . . 61

4.3.2 Vorsteuerergebnis . . . 64

4.3.3 Steuersatz . . . 64

4.4 Mengenrabatte oder andere erwartete Preisänderungen . . . 68

4.5 Abschreibungen. . . 68

4.6 Vorräte und Herstellungsaufwand . . . 68

4.7 Gewinne und Verluste aus der Währungsumrechnung . . . 68

4.8 Zwischenberichterstattung in Hochinflationsländern . . . 68

5 Änderung von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden. . . 69

5.1 Methodenänderung . . . 69

5.2 Verwendungen von Schätzungen . . . 69

5.3 Wertminderung von Vermögenswerten . . . 70

5.4 Steuersatzänderungen . . . 71

6 Der Zwischenlagebericht. . . 73

6.1 Verpflichtung zur Aufstellung. . . 73

6.2 Inhalt des Zwischenlageberichts . . . 74

6.3 Grundsätze der Zwischenlageberichterstattung . . . 74

6.3.1 Entsprechende Geltung der Grundsätze der Lageberichterstattung . . . 78

6.3.2 Vollständigkeit . . . 78

6.3.3 Verlässlichkeit. . . 79

6.3.4 Klarheit und Übersichtlichkeit . . . 79

6.3.5 Vermittlung aus Sicht der Unternehmensleitung . . . 80

6.3.6 Konzentration auf die nachhaltige Wertschaffung . . . . 80

6.4 Umfang . . . 76

6.5 Bezeichnung . . . 77

6.6 Gliederung. . . 77

6.7 Bericht zur Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage . . . 77

6.8 Bericht zu Prognosen und sonstigen Aussagen zur voraussichtlichen Entwicklung . . . 85

6.9 Chancen- und Risikobericht . . . 90

6.10 Bericht zu wesentlichen Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen . . . 96

(9)

Inhaltsverzeichnis

11

7 Die Zwischenmitteilung der Geschäftsführung . . . 101

7.1 Veröffentlichungsfrist und Befreiungstatbestand . . . 101

7.2 Inhalt einer Zwischenmitteilung der Geschäftsführung . . . 101

8 Die Versicherung der gesetzlichen Vertreter. . . 105

9 Veröffentlichung von Zwischenberichten . . . 107

9.1 Datierung. . . 107

9.2 Bekanntmachung über die Verfügbarkeit des Zwischenberichts . . . 107

9.3 Veröffentlichung im Unternehmensregister . . . 108

9.4 Veröffentlichungsfristen . . . 108

10 Sonderfälle der Zwischenberichterstattung . . . 111

10.1 Zwischenberichterstattung an den Aufsichtsrat . . . 111

10.2 Zwischenberichterstattung von Kapitalanlagegesellschaften . . 111

11 Prüfung und Enforcement . . . 113

11.1 Prüfung . . . 113

11.2 Enforcement . . . 116

Literaturverzeichnis . . . 117

Stichwortverzeichnis. . . 121

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dieser Verordnung sind alle Gesellschaften, die an einer eu- ropäischen Börse notiert sind, verpflichtet, am oder nach dem 01.01.2005 beginnend ihren Konzernabschluss nach

Die Fimovi GmbH übernimmt keine Gewähr oder Haftung für die Plausibilität oder Richtigkeit dieser Eingabedaten und auch keine Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit

Neuregelungen 159 7.2 Überblick über die wesentlichen Neuregelungen 160 7.2.1 Definitionen 160 7.2.2 Regelungen zum Ansatz 162 7.2.3 Regelungen zur Bewertung 164 7.2.4 Regelungen

2 Methodologische Grundlagen der technologischen Rechnungslegungsforschung 8 3 Begriff und Abgrenzung der internationalen Rechnungslegung 14 3.1 Internationale Rechnungslegung

Sie wird ergänzt durch Ausführun- gen zu Latenten Steuern, zum Anhang sowie zur Projektorgani- sation einer IFRS-Umstellung; daneben wurden Änderungen in der

Schmidt, Tanja: Die Bilanzierung immaterieller Werte nach HBG und IFRS Hamburg: Diplomica GmbH, 20055. Zugl.: Fachhochschule Pforzheim,

Änderungen zur Definition von Schätzungen (IAS 8) Änderungen bei der Erfassung latenter Steuern (IAS 12) Neuregelung der Anhangangaben zu Bilanzierungsmethoden Klassifikation

Es werden keine (ausdrücklichen oder stillschweigenden) Aussagen, Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in