• Keine Ergebnisse gefunden

2019/001 Einladung und Tagesordnung - Tagung 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2019/001 Einladung und Tagesordnung - Tagung 7"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU

Drucksache Nr. 01/19 Paulusplatz 1

64285 Darmstadt Briefanschrift:

Postfach

64276 Darmstadt An die

Mitglieder der Zwölften Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

 (06151) 405-308/307

 (06151) 405-304

E-Mail: Synodalbuero@ekhn-kv.de Christiane.Nothnagel@ekhn-kv.de 25. März 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder,

hiermit laden wir Sie zur 7. Tagung der Zwölften Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ein.

Die Tagung beginnt am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, um 9.30 Uhr, mit einem Eröffnungsgottesdienst mit Abendmahl in der Heiliggeistkirche und endet am Samstag, dem 11. Mai 2019, voraussichtlich mit dem Abendessen.

TAGUNGSORT:

60311 Frankfurt am Main

Dienstgebäude des Evangelischen Regionalverbandes Kurt-Schumacher-Straße 23

Dominikanerkloster

(2)

- 2 - Drucksache Nr. 01/19 TAGESORDNUNG

1. Bericht des Präses (Drucksache Nr. 03/19) 2. Berichte der Kirchenleitung

2.1 Bericht der Kirchenleitung 2018-2019 (Drucksache Nr. 04/19)

o Zukünftige Schwerpunktsetzungen in der EKHN: Empfehlungen der Kirchenleitung zur Weiterarbeit an Prioritäten und Posterioritäten

o Langfristige Projektion der Kirchenmitglieder und des Kirchensteueraufkommens 2.2 „Über die eigene Gemeinde hinaus“. Beobachtungen und Empfehlungen als Ergebnis der

Visitation (Visitationsbericht) (Drucksache Nr. 05/19)

2.3 Zwischenbericht: Zukunftskonzeption der Jugendbildungsstätten Kloster Höchst und Evange- lische Jugendburg Hohensolms

(Drucksache Nr. 06/19)

2.4 Zwischenbericht: EKHN – Klimaschutzplan 2020-2025 (Drucksache Nr. 07/19)

3. Schwerpunktthema: Menschenrechte und Glaubensfreiheit (Drucksache Nr. 10/19)

4. Friedensethische Stellungnahme der EKHN und weitere Schritte (Drucksache Nr. 11/19)

5. Resolution gegen den zunehmenden Antisemitismus (Drucksache Nr. 12/19)

6. Kirchengesetze

6.1 Entwurf eines Zweiten Kirchengesetzes zur Änderung des MVG-Anwendungsgesetzes Diakonie (3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 2 KSGeschO)

(Drucksache Nr. 13/19)

6.2 Entwurf eines Dritten Kirchengesetzes zur Änderung des MVG-Anwendungsgesetzes Diakonie (3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 3 KSGeschO)

(Drucksache Nr. 14/19)

6.3 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Kirchenbeam- tengesetz der EKD (3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 3 KSGeschO)

(Drucksache Nr. 15/19)

6.4 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Baugesetzes der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 3 KSGeschO)

(Drucksache Nr. 16/19)

6.5 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung der Kirchlichen Haushaltsordnung und der Rechtsverordnung über die Erfassung, Bewertung und Bilanzierung von Vermögen in der EKHN (2. und 3. Lesung)

(Drucksache Nr. 17/19 und Drucksache Nr. 52/18)

6.6 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Regionalverwaltungsgesetzes (2. und 3. Lesung)

(Drucksache Nr. 18/19 und Drucksache Nr. 53/18) 7. Beschlüsse

7.1 Verwendung der Umstellungsrücklage aus der Eröffnungsbilanz 2015 (Drucksache Nr. 19/19)

8. Wiederwahl des Dezernenten für das Dezernat Personal der Kirchenverwaltung (Drucksache Nr. 20/19)

9. Wiederwahl des Präsidenten des Kirchlichen Verfassungs- und Verwaltungsgerichts (Drucksache Nr. 21/19)

10. Wahl eines Mitglieds und dessen Stellvertretung in das Kollegium für theologische Lehrgespräche (Drucksache Nr. 22/19)

(3)

- 3 - Drucksache Nr. 01/19 11. Nachwahlen in synodale Ausschüsse

11.1 Nachwahl eines Pfarrermitgliedes in den Theologischen Ausschuss (Drucksache Nr. 23/19)

12. Fragestunde

(Drucksache Nr. 24/19) 13. Anträge von Dekanatssynoden

13.1 Antrag des Dekanats Rheingau-Taunus zur Überprüfung der Eigenbeteiligung der Kirchen- gemeinden bei (KFZ-) Schadensfällen

(Drucksache Nr. 25/19)

13.2 Antrag des Dekanats Rheingau-Taunus zur Substanzerhaltungsrücklage (SERL) (Drucksache Nr. 26/19)

13.3 Antrag des Dekanats Kronberg zur finanziellen und personellen Ausstattung der Familienbil- dungs-Einrichtungen in der EKHN

(Drucksache Nr. 27/19)

13.4 Antrag des Dekanats Kronberg zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung für die Häu- ser der Kirche in den Dekanaten

(Drucksache Nr. 28/19)

13.5 Antrag des Dekanats Kronberg, die freiwerdenden finanziellen Mittel aus der Pfarrstellenre- duktion den von der Stellenstreichung betroffenen Kirchengemeinden zukommen zu lassen (Drucksache Nr. 29/19)

13.6 Antrag des Dekanats Kronberg zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung für Vertre- tungsdienste in den Dekanaten

(Drucksache Nr. 30/19)

13.7 Antrag des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach auf Stärkung des Gemeindepädagogischen Dienstes

(Drucksache Nr. 31/19)

13.8 Antrag des Dekanats Bergstraße für Maßnahmen zur Ermöglichung der Erstellung der Ist- Jahresabschlüsse der Kirchengemeinden für die Pilotregionalverwaltung Starkenburg-West (Drucksache Nr. 32/19)

13.9 Antrag des Dekanats Nassauer Land auf Überprüfung des Bemessungsschlüssels für die Bemessung der Stellenanteile der Verwaltungsfachkräfte in den Dekanaten

(Drucksache Nr. 33/19)

13.10 Antrag des Dekanats Nassauer Land auf Überprüfung der Eingruppierung der Verwaltungs- fachkräfte in den Dekanaten

(Drucksache Nr. 34/19)

13.11 Antrag des Dekanats Nassauer Land zur Änderung der KitaVO bezügl. der Anhebung der Bemessungsfaktoren zur Berechnung der Arbeitsstunden der Geschäftsführung bei GüT (Drucksache Nr. 35/19)

13.12 Antrag des Dekanats Darmstadt-Stadt auf Ausbau des Gemeindepädagogischen Dienstes Es liegt ein wortgleicher Antrag des Dekanats Darmstadt-Land vor.

(Drucksache Nr. 36/19)

Ergibt sich aus den Drucksachen Nr. 08/19 (Bericht der Kirchenleitung über die Behandlung synodaler Anträge, die der Kirchenleitung überwiesen wurden) sowie Drucksache Nr. 09/19 (Berichte der Aus- schüsse) weiterer Beratungsbedarf und sollen weitergehende Anträge gestellt werden, ist ein Beratungs- punkt auf Antrag von mindestens zehn Synodenmitgliedern auf die Tagesordnung der nächsten Synodal- tagung zu setzen (§ 1 Abs. 6 Geschäftsordnung der Zwölften Kirchensynode).

Folgende zusätzliche Veranstaltungen sind geplant:

Donnerstagabend, 09.05.:

um 19.45 Uhr, in der Heiliggeistkirche: Orgelkonzert mit Frank Hoffmann

ab 20.30 Uhr, im Kellergeschoss des Dominikanerklosters: Abend der Begegnung

(4)

- 4 - Drucksache Nr. 01/19 Anmeldung und Hotelunterbringung (Anfahrt / Parkplätze):

Die Bewirtung wird vom Wirtschaftsbetrieb Dominikanerkloster des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt a. M. übernommen.

Sie werden während der Synodaltagung wieder im Fleming’s Hotel, Lange Str. 5 – 9, in Frankfurt unter- gebracht. Das Hotel ist vom Dominikanerkloster aus zu Fuß in knapp 10 Minuten zu erreichen. Genauere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Wir bitten diejenigen, die nicht mit Bahn und/oder Bus kommen, herzlich darum, Fahrgemeinschaften zu bilden. Für die Anfahrt zu einem Fahrgemeinschafts-Treffpunkt würden wir auch Taxikosten in Kauf neh- men, wenn dadurch insgesamt die Kostenbelastung (durch Anfahrt und Parkgebühren) geringer wird.

Wir bitten die Synodalen, die während der 7. Tagung der Zwölften Kirchensynode in Frankfurt übernach- ten möchten, dies bis 10.04.2019 auf dem beiliegenden Anmeldebogen dem Synodalbüro, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt (Fax 06151 / 405 304, oder per E-Mail synodalbuero@ekhn-kv.de ) mitzuteilen.

Wenn ein bestelltes Quartier nicht in Anspruch genommen werden kann, bitten wir, dies spätestens 14 Tage vor Beginn der Tagung dem Synodalbüro zu melden.

Verpflegung:

Das Essen, inkl. Frühstück, wird gemeinsam im Tagungshaus eingenommen. Es wird ein vegetarischer Tag eingeplant. Sie können aber gerne auch für die gesamte Verpflegungszeit vegetarische Kost bestel- len.

Vertretung / Beurlaubung:

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, an der 7. Tagung der Zwölften Kirchensynode teilzunehmen, bitten wir um Benachrichtigung Ihrer Stellvertreterin/Ihres Stellvertreters und des Synodalbüros.

Während der Tagung bedürfen Synodale, die an der Teilnahme einer Sitzung verhindert sind, der Beur- laubung durch den Präses. Die entsprechenden Anträge sind im Tagungsbüro erhältlich.

Tagungsbüro:

Das Tagungsbüro ist unter der Rufnummer (069) 21 65 14 70 zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen Für den Kirchensynodalvorstand

(Dr. Oelschläger) Präses

Anlagen

(die fehlenden Drucksachen werden nachgereicht)

Hinweis zu den Drucksachen

Bei der Erstellung der Tagesordnung wird für jeden Tagesordnungspunkt eine Drucksachen-Nummer vergeben. Bis zur Synodentagung kann es sich ergeben, dass keine oder keine neue Drucksache zu er- stellen ist. In diesem Fall gibt es trotz einer Drucksachen-Nr. in der Tagesordnung keine Drucksache.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

27.03.2019 28/19 Antrag des Dekanats Kronberg zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung für die Häuser der Kirche in den Dekanaten. 27.03.2019 29/19 Antrag des

7.3 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung der Kirchlichen Haushaltsordnung und der Rechtsverordnung über die Erfassung, Bewertung und Bilanzierung von Vermögen in der EKHN

3.3 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Neufassung des Kirchengesetzes über die Errichtung einer nicht rechtsfähigen „Versorgungsstiftung der EKHN“ (1. Lesung).. (Drucksache

6.1 Entwurf eines Kirchengesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans der EKHN für das Haushaltsjahr 2018 (3 Lesungen gem. 60/17).. 6.2 Entwurf eines Kirchengesetzes

Ergibt sich aus dem Bericht der Kirchenleitung über die Behandlung synodaler Anträge, die der Kir- chenleitung überwiesen wurden (Drucksache Nr. 07/17) und den

5.1 Entwurf eines Kirchengesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans der Evangeli- schen Kirche in Hessen und Nassau für das Haushaltsjahr 2017..

15.3 Dekanat Rodgau zur Neuordnung der Propsteibereiche (Drucksache Nr. 78/15). 15.5 Dekanat Wetterau zur nachhaltigen Verstetigung evangelischer Familienzentren (Drucksache

Die Quartierbeschaffung wird vom Wirtschaftsbetrieb Dominikanerkloster des Evangelischen Regio- nalverbandes Frankfurt a. Sie werden zum ersten Mal im InterCityHotel in der