• Keine Ergebnisse gefunden

2019/Drucksachenliste Tagung 7 (Stand: 10.05.2019)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2019/Drucksachenliste Tagung 7 (Stand: 10.05.2019)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 10.05.2019

Versand

am: Druck-

sachen-Nr. 7. Tagung der Zwölften Kirchensynode vom 09.05. – 11.05.2019

27.03.2019 01/19 Tagesordnung

25.04.2019 02/19 Ergänzung der Tagesordnung Tischvorlage 03/19 Bericht des Präses

16.04.2019 04-1/19 Bericht der Kirchenleitung 2017/2018 (gem. Art. 47 Abs. 1 Ziffer 16 KO) Tischvorlage 04-2/19 Bericht des Kirchenpräsidenten

Tischvorlage 04-3/19 Bericht über die finanzielle Lage der EKHN für die Frühjahrssynode 16.04.2019 04-4/19 Empfehlungen der Kirchenleitung zur Weiterarbeit an Prioritäten und

Posterioritäten

Tischvorlage 04-5/19 Langfristige Projektion der Kirchenmitglieder und des Kirchensteueraufkommens

27.03.2019 05/19 „Über die eigene Gemeinde hinaus“. Beobachtungen und Empfehlungen als Ergebnis der Visitation (Visitationsbericht)

16.04.2019 06/19 Zwischenbericht: Zukunftskonzeption der Jugendbildungsstätten Kloster Höchst und Evangelische Jugendburg Hohensolms

16.04.2019 07/19 Zwischenbericht: EKHN – Klimaschutzplan 2020-2025

16.04.2019 08/19 Bericht der Kirchenleitung über die Behandlung synodaler Anträge, die der Kirchenleitung überwiesen wurden

Keine

Drucksache 09/19 Berichte der Ausschüsse

Tischvorlage 10/19 Schwerpunktthema: Menschenrechte und Glaubensfreiheit 25.04.2019 11/19 Friedensethische Stellungnahme der EKHN und weitere Schritte 16.04.2019 12/19 Resolution gegen den zunehmenden Antisemitismus

--- --- Kirchengesetze

27.03.2019 13/19 Entwurf eines Zweiten Kirchengesetzes zur Änderung des MVG- Anwendungsgesetzes

Diakonie (3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 2 KSGeschO) 27.03.2019 14/19 Entwurf eines Dritten Kirchengesetzes zur Änderung des MVG-

Anwendungsgesetzes

Diakonie (3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 3 KSGeschO)

27.03.2019 15/19 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Kirchenbeamtengesetz der EKD (3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 3 KSGeschO)

16.04.2019 16/19 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Baugesetzes der

Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 3 KSGeschO)

16.04.2019 17/19 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung der Kirchlichen

Haushaltsordnung und der Rechtsverordnung über die Erfassung, Bewertung und Bilanzierung von Vermögen in der EKHN (2. und 3. Lesung)

27.03.2019 18/19 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Regionalverwaltungsgesetzes

(2. und 3. Lesung)

(2)

Seite 2 von 3

Versand

am: Druck-

sachen-Nr. 7. Tagung der Zwölften Kirchensynode vom 09.05. – 11.05.2019

--- --- Beschlüsse

Tischvorlage 19/19 Verwendung der Umstellungsrücklage aus der Eröffnungsbilanz 2015 16.04.2019 20/19 Wiederwahl des Dezernenten für das Dezernat Personal der

Kirchenverwaltung

16.04.2019 21/19 Wiederwahl des Präsidenten des Kirchlichen Verfassungs- und Verwaltungsgerichts

Tischvorlage 22/19 Wahl eines Mitglieds und dessen Stellvertretung in das Kollegium für theologische Lehrgespräche

--- --- Nachwahlen in synodale Ausschüsse (weitere Nachwahlen s. S. 3) Tischvorlage Sammel-Drs. 23/19

Nachwahl eines Pfarrermitgliedes in den Theologischen Ausschuss

25.04.2019 24/19 Fragestunde

--- --- Anträge von Dekanatssynoden

27.03.2019 25/19 Antrag des Dekanats Rheingau-Taunus zur Überprüfung der Eigenbeteiligung der Kirchengemeinden bei (KFZ-) Schadensfällen

27.03.2019 26/19 Antrag des Dekanats Rheingau-Taunus zur Substanzerhaltungsrücklage (SERL)

27.03.2019 27/19 Antrag des Dekanats Kronberg zur finanziellen und personellen Ausstattung der Familienbildungs-Einrichtungen in der EKHN

27.03.2019 28/19 Antrag des Dekanats Kronberg zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung für die Häuser der Kirche in den Dekanaten

27.03.2019 29/19 Antrag des Dekanats Kronberg, die freiwerdenden finanziellen Mittel aus der Pfarrstellenreduktion den von der Stellenstreichung betroffenen

Kirchengemeinden zukommen zu lassen

27.03.2019 30/19 Antrag des Dekanats Kronberg zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung für Vertretungsdienste in den Dekanaten

27.03.2019 31/19 Antrag des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach auf Stärkung des Gemeindepädagogischen Dienstes

27.03.2019 32/19 Antrag des Dekanats Bergstraße für Maßnahmen zur Ermöglichung der Erstellung der Ist-Jahresabschlüsse der Kirchengemeinden für die Pilotregionalverwaltung Starkenburg-West

27.03.2019 33/19 Antrag des Dekanats Nassauer Land auf Überprüfung des Bemessungsschlüssels für die Bemessung der Stellenanteile der Verwaltungsfachkräfte in den Dekanaten

Das Dekanat Westerwald unterstützt den Antrag vollumfänglich.

27.03.2019 34/19 Antrag des Dekanats Nassauer Land auf Überprüfung der Eingruppierung der Verwaltungsfachkräfte in den Dekanaten

Das Dekanat Westerwald unterstützt den Antrag vollumfänglich.

27.03.2019 35/19 Antrag des Dekanats Nassauer Land zur Änderung der KitaVO bezügl. der Anhebung der Bemessungsfaktoren zur Berechnung der Arbeitsstunden der Geschäftsführung bei GüT

Das Dekanat Westerwald unterstützt den Antrag vollumfänglich.

27.03.2019 36/19 Antrag des Dekanats Darmstadt-Stadt auf Ausbau des Gemeindepädagogischen Dienstes

Es liegt ein wortgleicher Antrag des Dekanats Darmstadt-Land vor.

(3)

Seite 3 von 3

Versand

am: Druck-

sachen-Nr. 7. Tagung der Zwölften Kirchensynode vom 09.05. – 11.05.2019

Ergänzende Tagesordnung:

25.04.2019 37/19 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung der Kirchengemeindewahlordnung

(3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 3 KSGeschO) Tischvorlage Sammel-Drs. 23/19 Nachwahl eines Pfarrermitgliedes in den Finanzausschuss

Tischvorlage Sammel-Drs. 23/19 Nachwahl eines Pfarrermitgliedes in den Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederorientierung

25.04.2019 38/19 Antrag des Dekanats Kronberg zum Thema „Familienbildung“

Es liegen wortgleiche Anträge der Dekanate Gießen, Dreieich und Mainz vor.

25.04.2019 39/19 Antrag des Dekanats Ingelheim-Oppenheim auf kostenlose Software für mobile Endgeräte

25.04.2019 40/19 Antrag des Dekanats Ingelheim-Oppenheim zu Zuweisungen an Kindertagesstätten

25.04.2019 41/19 Antrag des Dekanats Hungen zum Pfarrhaus- und –entwicklungsplangesetz 25.04.2019 42/19 Antrag des Dekanats Hungen zur Erfüllung der kostenfreien Durchführung

von Amtshandlungen gemäß Lebensordnung der EKHN Abschnitt 3.4 Es liegen wortgleiche Anträge der Dekanate Grünberg und Kirchberg vor.

25.04.2019 43/19 Antrag des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach zu den Verfahren zur Errichtung, Ausschreibung und Besetzung von Stellen im

gemeindepädagogischen Dienst

25.04.2019 44/19 Antrag des Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach auf Änderung § 8 des MAVG

25.04.2019 45/19 Antrag des Dekanats Rheingau-Taunus zur Schaffung und Finanzierung von Gemeindepädagogenstellen infolge der Einsparung durch die

Pfarrstellenreduzierung

25.04.2019 46/19 Antrag des Dekanats Westerwald auf Zuweisung bei Wegfall von Predigtstätten

Erweiterung der Tagesordnung:

Tischvorlage Sammel-Drs. 23/19 Nachwahl eines Pfarrermitgliedes in den Theologischen Ausschuss Tischvorlage Sammel-Drs. 23/19 Nachwahl eines Gemeindemitgliedes in den Ausschuss für

Gemeindeentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederorientierung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

entscheidende Motivation, um kurz nach Erlangen des Lehrstuhls für zahnärztliche Prothetik an der Zahnklinik Tübingen 1968 letztlich im Jahr 1971 gemeinsam mit Vertretern

Mineralstoffe und Spurenelemente sind ebenfalls von nicht zu unterschätzender Be- deutung – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Mineral stoffgehalt vieler Pflanzenprodukte im

Material und Methoden: 32 systemisch gesunde Patienten (44,38  ±  8,17 Jahre alt, 11 Raucher, 19 Frauen) mit chronischer Parodontitis wurden mindestens drei Monate

Dass Evidenz und Ethik nicht alles sind, um ge- fahrlos durch den Alltag zu kommen, machte mir vor zwei Tagen eine Textnachricht mit dem unten-. Evidenz, Ethik und

This considerable delay becomes all the more annoying when the reviewer’s report – as has been experienced in the past – consists of eight lines (which amounts to about one

Gemäß Einführungskonzept für die Berliner LUSD erfolgt die Anpassung und Entwicklung von Funktionalitäten der Software, sowie die Anbindung von Schulen nach dem Prinzip vom

Mit einer nachhaltigen Agrarnutzung sowie mit einer Verminderung der Flächenversiegelung werden alle mit dem Faktor Boden verknüpften Aspekte der Umweltqualität adressiert. Diese

durch EFRE- und GRW-Mittel bereits vorangetrie- ben (vgl. Ziel ist es dabei, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in marktnahe Produkte und Dienstleistungen zu überführen. Entlang