• Keine Ergebnisse gefunden

Editorial Ronny Jahn & Martin Johnsson

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Editorial Ronny Jahn & Martin Johnsson"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ronny Jahn & Martin Johnsson

Editorial

33613

Supervision

Mensch Arbeit Organisation Band 4 (2016), Seite 3–3 Psychosozial-Verlag

ZEITSCH RI FT ENARCHIV

(2)

Impressum

supervision - Mensch Arbeit Organisation www.zeitschrift-supervision.de

Herausgegeben durch Prof. Dr. Winfried Münch und Prof. Dr. Wolfgang Weigand

Erscheint viermal im Jahr ISSN 1431-7168

Vertrieb durch den Psychosozial-Verlag

1

(3)

Editorial | supervision 4 .2016 | 3

arbeits- und sozialwissenschaftliche sowie berufs- und bera- tungspraktische Fragen im Kontext von Industrie und Arbeit 4.0.

Ob wir gegenwärtig tatsächlich die vierte industrielle Revolution erleben oder nicht, wird letztlich die Zukunft zei- gen. Ungeachtet dessen machen die Überlegungen aller Autorinnen und Autoren deutlich, Industrie und Arbeit 4.0 werden interessante und lohnende Beratungsanlässe zur Folge haben. Wenn es uns gelingt, vom Klienten her unsere Angebote zu denken und uns für den aktuellen arbeitswelt- lichen Diskurs zu sensibilisieren, wird dabei auch Supervision eine gute Rolle spielen.

In diesem Sinne, lassen Sie uns gemeinsam hinsehen.

Ronny Jahn und Martin Johnsson

Liebe Leserin, lieber Leser!

D

as vorangegangene Heft unserer Zeitschrift disku- tierte über den Sinn kleiner und großer Utopien und fragte nach utopischen Gehalten in der beraterischen Praxis. Vor diesem Hintergrund kann die Auseinanderset- zung mit Industrie und Arbeit 4.0 als die Fortsetzung dieser Diskussion um eine konkrete Utopie begriffen werden oder – mit Habermas – als Ausdruck der Wüste von Banalität und Ratlosigkeit angesichts ausgetrockneter utopischer Oasen.

Womit die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz der Rede von Industrie und Arbeit 4.0 gestellt ist.

Unabhängig von der jeweils vertretenen Position, die Debatte um Industrie und Arbeit 4.0 prägt die aktuelle arbeitsweltliche Wirklichkeit zu einem erheblichen Teil. Als berufsbezogene Beraterinnen und Berater sollte sie uns daher der Sache nach interessieren. Das vorliegende Heft möchte Ihnen Ausschnitte aus der aktuellen Debatte um 4.0 näherbringen, unterschiedliche Positionen zu Ursachen und Folgen der „digitalen Industrialisierung“ zu Wort kommen lassen und diskutieren, was das alles für die Beratungspraxis bedeuten kann. Die versammelten Beiträge thematisieren in unterschiedlicher Akzentuierung gesellschaftspolitische,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb haben wir uns entschieden, den überwiegenden Teil dieses Heftes dem Thema der Unterneh- mensnachfolge zu widmen und dieses aus unterschiedlichen Perspektiven zu

Vielmehr macht sie besprechbar, was nicht im Fokus der Aufmerksamkeit liegt oder nicht besprechbar scheint, aber in den organisationalen Fokus rücken und besprochen werden

Den Blick in die Praxis der Organisation und Steuerung sozialer Arbeit in Zeiten verknappter Ressourcen und zunehmend prekärer Lebensver- hältnisse großer

Die Beratung für Schwangere und die Erziehungs- beratung (nach einem genehmigten Antrag auf Hilfe zur Erziehung) ist bei uns für Klienten kostenlos, weil der Staat diese

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auch unter www.mein-markant.de Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Solange der Vorrat reicht • Irrtümer vorbehalten4. KW 24 Gültig

Le Creuset behält sich das Recht vor, das Angebot ohne vorherige Ankündigung vorzeitig zu beenden.. Nicht kombinierbar mit

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auch unter www.mein-markant.de Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Solange der Vorrat reicht • Irrtümer vorbehalten kernarm..

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auch unter www.mein-markant.de Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Solange der Vorrat reicht • Irrtümer vorbehalten.. KW 28 Gültig