• Keine Ergebnisse gefunden

II ALTEN II STUOIENPLAN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "II ALTEN II STUOIENPLAN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wer auf den neuen Studien- plan übergetreten ist kann kei- ne Prüfungen nach "Alt" mehr machen!!!

Wer Hydromechanik nicht rechtzeitig schafft, aber sein Studium nach dem alten Studi- enplan abschließen möchte, muß statt dessen die sechs- stündige Lehrveranstaltung

"Strömungslehre und Wärme- übertragung I" machen. Wer auf den neuen Studienplan übergetreten ist, kann sich

"Hydromechanik" nicht auf

"Strömungslehre und Wärme- übertragung 1" anrechnen las-

en.

veranstaltung der Äquivalenz- liste absolvieren.

von Susanne Baumgartner

BEISPIEL FÜR ANwENDÜNG DER

ÄQulvALENZLJSTE

Wenn eine Lehrveranstaltung nach "Alt", z.B.: eine Konstruktionsübung, nicht mehr angeboten wird, so muß man die entsprechende L~hr-

vorträgt.

tung nicht mehr angeboten wird. Ansonsten gibt es die Möglichkeit djese Prüfung laut Äquivalenzliste durch "Tech- nische Numerik" und "Wah-r- scheinlichkeitstheorie und Sta- tistik" zu absolvieren. Für Ma- thematik III gibt es keine äqui- valente Lehrveranstaltung, da für .Maschi- nenbau und 'Maschinen- bau-Wirt- schaft Mathe- matik11und1II eine Prüfung war. Prüfun- gen können noch im auf die Lehrveranstal- - tung folgendem Studienjahr ab- gelegt werden. Da pro Seme-' ster mindestens vier Prüfungs- termine angeboten werden müs- sen, ergibt das acht Möglich- keiten um zur Prüfung anzutre- ten. Darüber hinaus steht es dem Prüfer frei, Prüfungen auch weiter anzubieten. So prüft z.B.:

Prof. Gilli immer noch alle, die seine Vorlesung gehört haben . (/hätten können), Wärmelehre, obwohl er seit 1995 nicht mehr Dank der Verfahrenstechnik,

die noch keinen neuen Studi- enplan hat, werden einige Lehr-' veranstaltungen, wie z.B.: Hy- dromechanik, zumindest dieses Semester noch angeboten.Ein Problem gibt es dabei aber mit Mathematik 11 + III. Wer die Mathematik 11 (im Winterseme- ster 1998/99 für Verfahrens- techniker noch angeboten) ge- macht hat, kann die Prüfung aus Mathematik 111 ohne Be- such der Lehrveranstaltung ablegen, da die Lehrveranstal- 200 1/02

die Mög-

lichkeit nach altem Studienplan fertig zu studieren. Wer .dann noch nicht fertig ist, wird auto- matisch demneue~Studienplan unterstellt.

semester

W

er sein Studium nach dem alten Studienplan beenden möchte. hat dafür ab Inkrafttreten des neuen Studi- enplanes (Wintersemester 1998/99) die Miridest- studiendauer +"1 Semester pro Abschnitt Zeit. Das heißt. wer sich im 2. Studienabschnitt befindet

hat noch 6 Seme- ster, also bis Ende Winter-

STU"OIEREN NACH. DEM

II ALTEN II STUOIENPLAN

••

Nummer 1/99

11

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sobald die letzteren am dämmernden Horizont heraufziehen, wird der Wunderbaum der himm- tischen Lichter (welchen der Baum des Lebens im Paradiese darstellt)

Solange die Bürger Griechenlands keine Gegenleistung für ihre Steuern er- halten, solange es keine Steuergerechtigkeit und keine sozial ausgewogene Poli- tik gibt, solange Politiker

Es brauchte etwa 30 Jahre, viele Millionen Steine und viele Tausende Arbeiter bis eine Pyramide erbaut war.. Die Arbeiter schlugen die Steine mit einfachen Werkzeugen aus

Falls die Schülerinnen und Schüler nicht von sich aus darauf zu sprechen kommen, müsste direkt darauf verwiesen werden, dass nicht nur Wohlstandssymbole (wie Licht und Farben)

• 11 sortenreine Edelbrände nach einem standardisierten Verfahren hergestellt (Abbildung 1). • Aromaintensität, Komplexität und Fruchttypizität von einem trainierten Panel (N =

Für einige Erstseme- strige gibt's vielleicht noch ein paar letzte Kleinigkeiten am neuen Wohnort zu er- ledigen - aber das sind dann vermutlich auch schon die letzten Anzeichen für

"Erstaunlich ist hier, dass die alten Menschen in der eigenen Familie Interessant ist in diesem Zusam- Die neuen Alten repräsentieren immer mehr jenen Typ eines äl- teren

Solche Steuerzuschüsse sind nach Ansicht von Daniel Bahr (FDP) kein Schutzschirm für die Beitragszahler, sondern ein Schutz- schirm für die Regierung im Wahl- jahr.. „Man will über