• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hochschulen: Weniger Studierende" (16.12.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hochschulen: Weniger Studierende" (16.12.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Gesundheits- und Sozial- minister der Europäischen Union (EU) haben sich im Streit über die Arbeitszeit- richtlinie erneut nicht einigen können. Nach einer mehr als siebenstündigen Debatte lehn- ten die Minister das von der britischen Ratspräsidentschaft vorgelegte Kompromisspapier mehrheitlich ab. Uneinigkeit herrschte wie schon bei den er- sten beiden Treffen der Regie- rungsvertreter vor allem über die Regelungen zur Ver- längerung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 48 Stun- den (opt-out).

Großbritannien hatte vor- geschlagen, es den Mitglied- staaten freizustellen, vom opt-out ohne zeitliche Befri- stung Gebrauch zu machen und eine Mehrarbeit um bis zu 17 Wochenstunden zuzu-

lassen. Dagegen wehrten sich zahlreiche Länder, die sowohl für eine Beschränkung der durchschnittlichen wöchentli- chen Arbeitszeit auf maximal 55 Stunden und ein Auslau- fen der Ausnahme-Regelung innerhalb von drei Jahren nach In-Kraft-Treten der Richt- linien plädierten. Die deut- sche Delegation wiederum hatte verlangt, den Arbeit- nehmern eine Verlängerung der Frist zur Rücknahme ih- res Einverständnisses zum opt-out von drei Monaten (britischer Vorschlag) auf sechs Monate einzuräumen. Aller- dings, so der Parlamentari- sche Staatssekretär im Bun- desministerium für Arbeit und Soziales, Gerd Andres, hätten die Deutschen die Ab-

stimmung an dieser Forde- rung nicht scheitern lassen.

Unstrittig war die geplante Unterscheidung zwischen ak- tiver und inaktiver Bereit- schaftsdienstzeit. Die britische Präsidentschaft war in diesem Punkt dem überarbeiteten Richtlinienentwurf der Kom- mission gefolgt, wonach grund- sätzlich nur die Zeit, die ein Arbeitnehmer effektiv tätig ist, als Arbeitszeit gewertet werden soll, nicht jedoch der inaktive Bereitschaftsdienst.

Den Mitgliedstaaten oder den Tarifvertragsparteien soll aber die Möglichkeit eingeräumt werden, geleistete Arbeits- stunden während der inak- tiven Zeit pauschal auf die Gesamtarbeitszeit anzurech- nen. Eine Einigung der noch

offenen Fragen auf europäi- scher Ebene wird nun un- ter der im Januar beginnen- den österreichischen Rats- präsidentschaft erwartet. ps

Klinische Prüfung

Ratgeber für Patienten

Unabhängige Informatio- nen über Ablauf, Vorteile und Risiken

D

as Gesundheitsamt der Stadt Münster hat in Ko- operation mit den Ärztekam- mern Nordrhein und Westfa- len-Lippe sowie der Verbrau- cherzentrale Hamburg eine Informationsbroschüre für Pa- tienten und Probanden zum Thema klinische Prüfungen erstellt. Unter dem Titel „Als Patient in einer Medikamen- tenprüfung“ informiert der Ratgeber über Ablauf, Vortei- le und Risiken von Medika- mentenstudien.Außerdem gibt er Auskunft über die Rechte und Pflichten der beteiligten Ärzte, der Patienten und der Überwachungsstellen.

Die 2003 erstmals vom Ge- sundheitsamt der Stadt Mün- ster aufgelegte Broschüre wur- de aufgrund neuer gesetzli- cher Vorgaben überarbeitet.

Neu zu fassen waren vor allem die Regelungen für besonders schutzbedürftige Personen- kreise: Kinder oder erkrankte Erwachsene, die nicht in der Lage sind, Bedeutung und Tragweite einer klinischen Prüfung zu erkennen, können nur unter bestimmten Voraus- setzungen an solchen For- schungsvorhaben teilnehmen.

Die Broschüre kann auf der Homepage der Ärztekammer Nordrhein in der Rubrik

„KammerIntern/KammerAr- chiv“ heruntergeladen oder beim Gesundheitsamt der Stadt Münster, Stühmerweg 8, 48147 Münster, Telefon: 02 51/

4 92-53 01, E-Mail: gesund- heitsamt@stadt-muenster.de angefordert werden. EB A K T U E L L

A

A3468 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 50⏐⏐16. Dezember 2005

D

ie Anzahl der Studienan- fänger in Deutschland ist erneut gesunken. Nach Er- gebnissen des Statistischen Bundesamtes schrieben sich 2005 rund 352 000 Studie-

rende ein. Das sind zwei Prozent weniger als im Vorjahr. „Da- mit setzt sich der 2004 begonnene Abwärts- trend fort“, sagte Jo- hann Hahlen, Präsi- dent des Statistischen Bundesamtes, bei der Vorstellung der Hoch- schulstatistik in Ber- lin. Für das Fach Hu- manmedizin entschie- den sich vier Prozent der Stu- dienanfänger.

Ausgebildet werden an den Hochschulen derzeit rund 1,9 Millionen Studierende.

Gegenüber dem Vorjahr ist

dies zwar ein Anstieg um ein Prozent; im Wintersemester 2003/2004 gab es dagegen mehr als zwei Millionen Stu- dierende. Als ein Grund für die rückläufigen Studieren- denzahlen wird die Einfüh- rung von Studiengebühren genannt. In den Bundeslän- dern, die bereits Gebühren eingeführt haben, ist vor al- lem die Zahl der Langzeit- und Zweitstudierenden deut- lich gesunken.

Kontinuierlich gestiegen sind in den vergangenen Jah- ren dagegen die Hochschul- ausgaben. Gleichzeitig er- höhten sich aber auch die Einnahmen aus Drittmitteln.

Die höchsten Einnahmen verzeichnen die Ingenieur- wissenschaften mit 247 000 Euro pro Professorenstelle, gefolgt von der Humanmedi- zin mit 240 000 Euro. ER

Hochschulen

Weniger Studierende

Studiengebühren scheinen abzuschrecken.

Arbeitszeitrichtlinie

Weiterhin keine Einigung

EU-Gesundheitsminister lehnen Kompromiss ab.

Ministerinnen- treffen am Rande der Ratssitzung am 9. Dezember (v. l.): Liisa Hyssala (Finnland), Maria Rauch-Kallat (Österreich) und Ulla Schmidt

Foto:Peter Wirtz

Foto:dpa

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ja- nuar 1974 insgesamt 22 926 Fach- ärzte und 26 072 Ärzte für Allge- meinmedizin und Ärzte ohne Fach- arzt hauptberuflich in der freien Praxis tätig.. Der Anteil der Fach-

Das Städtische Kran- kenhaus wird nach Fertigstellung der Neu- und Erweiterungsbauten über 590 Betten verfügen, von de- nen 120 für die psychiatrische und weitere 34 für

Die beiden Hamburger Kassenärzte, die das Risiko einer Investitionssum- me von zwei Millionen DM einge- gangen sind, rechnen mit einem Jahresumsatz von 600 000 DM für

welchem Umfang die von der Gemeinde ge- tätigten Nettoinvestitionen im gleichen Jahr durch den Nettozufl uss von Mitteln aus der Laufenden Rechnung gedeckt werden können.. Mit rund

Was lässt sich objektiv belegen ? Schulische Vorkenntnisse in Physik …. HD-Projekt HUMUS, Fortsetzung für MB, Prof. Günther Kurz,

Universität Noch: Tabelle 3.1 Deutsche und ausländische Studierende im Wintersemester 2014/15 nach.. Studienanfänger/-innen in Bayern Fächergruppen und Hochschulen.. i w i w i

Mittel- deutschen Anästhesietage in Kassel die Jahresver- sammlung der Landesverbände Nordrhein der DGAI und des BDA statt.. Bei dieser Gelegenheit wurden für die Amtsperiode

Comparison of the short-term survival benefit associated with re- vascularization compared with medical therapy in patients with no prior coronary artery disease undergoing