• Keine Ergebnisse gefunden

Der Stau im Computer - Verkehrssimulationen mit Zellularautomaten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Stau im Computer - Verkehrssimulationen mit Zellularautomaten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Stau im Computer – Verkehrssimulationen mit Zellularautomaten

Michael Schreckenberg Fakult¨at f¨ur Physik Universit¨at Duisburg-Essen

Seit ¨uber 50 Jahren besch¨aftigt sich die Wissenschaft ernsthaft mit dem Thema ”Stau”. Ob Fahrzeuge, Menschen, Tiere oder Mikroben, ¨uberall wo sich viele ¨ahnliche Objekte zur selben Zeit am selben Ort in dieselbe Richtung bewegen wollen, tritt er auf. Oft ohne er- kennbaren Grund und pl¨otzlich (”Stau aus dem Nichts”). In der Zwischenzeit sind manche R¨atsel gekl¨art, einiges aber bleibt auch weiterhin r¨atselhaft und unverst¨andlich.

Ein wesentliches Hilfsmittel dabei waren und sind Zellularautomaten, mit denen man erstmals den Stau aus dem Nichts realistisch nachbilden konnte. Aufgrund der intuitiven Struktur kann man heute sogar psychologische Aspekte mit in den Regelsatz einbeziehen.

Dadurch entstehen ganz neue Stauph¨anomene, die man bisher so nicht erkl¨aren konnte.

Die Simulationen werden zudem zur Erzeugung von Online-Informationen und Progno- sen genutzt.

Trotzdem hat jeder Verkehrsteilnehmer seine eigenen Theorien und Strategien zur Bew¨alti- gung von Staus, was am Ende oft zu ¨uberraschenden Ergebnissen f¨uhrt. Mit Informationen, Telematik und Navigation versucht die Technik dem Stau zu entrinnen - oft verbunden mit neuem Ungemach. Der Vortag versucht, den heutigen Stand der Erkenntnisse rund um Verkehr und Stau zu vermitteln.

125

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Dreiecke A B K, A J K und B J K, also den drei grössten Dreiecken, was hier ohne Bedeutung ist) und demnach je einer Si-Gl.; bei der ersten Ausgleichung mit der schärfsten

Zwischen je zwei Positionen von Liniensegmenten gibt es eine optimale Bewegung von einem der folgenden Typen:.. maximal zwei Rotationen und eine geradlinige

(Wäre das nicht bereits in der Vergangenheit so praktiziert worden, sprächen wir wohl nicht bloss über 80 Millionen Franken, die dadurch eingespart werden können.) Nein, die

„Das je eigene Dasein stirbt faktisch immer schon, das heißt: es ist in einem Sein zu seinem Ende.“22 „Seiend zu seinem Tode, stirbt es faktisch, und zwar

Aus WHO-Sicht ist eine vollständige Auslöschung der Malaria medizinisch nahezu unmöglich und würde erhebliche Mittel binden, die für den Kampf gegen andere

„Füllt den Gabentisch für unsere Tiere“. So soll den Schützlingen im Tierheim auch dieses Weih- nachten ein schönes Fest bereitet werden. Die Tierpfleger freuen sich über

Das erste Ergebnis der Studie bestand darin, dass die Anzahl der unterschiedli- chen Personen, die eine Person im Laufe eines Monats anruft, vom Alter dieser Per- son abhängt (

Festrednerin Dilly Schaub, Vizeammann in Zofingen, meinte, dass das Wort Begegnung nicht immer nostalgischen Charakter haben müsse, sondern durchaus auch als Bewegung gewertet