• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Börsebius: Freizeitspaß mit Tücken" (08.06.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Börsebius: Freizeitspaß mit Tücken" (08.06.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Für das Gespräch gibt

Sprechende Allgemeinmedizin

Personale Orientierung und psychiatrische Praxis Von H.J. Bochnik, Kl. Demisch und

C. Gärtner-Huth

1989, 282 Seiten, 13 Abbildungen, 35 Tabellen, gebunden,

DM 68,— ISBN 3-7691-0168-5

Psychotherapeutische Orientierung neben kompe- tenter medizinischer Hilfe — eine auch von den neuen Gebührenordnungen geförderte Entwick- lung — verlangt vom Arzt nicht nur Zeit, sondern auch Gesprächskompetenz, zu der eine spezifische Bildung gehört.

Neben einer bewußten Personenorientierung, die allen Patienten zugute kommen sollte, ist prakti- sche Psychiatrie erforderlich für den hohen Anteil larvierter und offenkundiger psychischer Erkran- kungen, denen insbesondere Allgemeinärzte und Internisten nicht ausweichen können. Das dafür benötigte Handwerkszeug in Diagnostik und The- rapie wird hier angeboten. Zusammen mit den An- regungen für eine ganzheitsorientierte Kompetenz tragen sie zu einer wirksameren und humaneren Heilkunde bei. Damit können die Versuchungen heutiger Medizin zum Schweigen oder aber Schwätzen fruchtbar überwunden werden.

Deutscher Ärzte-Verlag

Postfach 4002 65 • 5000 Köln 40 Telefon (02234) 7011-316

Bestellcoupon

Ja, ich bestelle aus dem Deutschen Ärzte-Verlag,

Postfach 40 02 65, 5000 Köln 40, durch die Buchhandlung

Expl. Bochnik, Sprechende Allgemeinmedizin je DM 68,

Name, Vorname PLZ, Ort

Börsebius:

Freizeitspaß mit Tücken

Die Leute haben Freizeit in Hülle und Fülle. Und diese sollen sie auch möglichst mit viel Lust verbringen —, näm- lich in Spaßbädern und Frei- zeitparks, die in jüngster Zeit wie Pilze aus dem Boden schießen. Das alles kostet na- türlich Geld. Und so sollen findige Investoren aus allen Gesellschaftsschichten kräftig mithelfen, die Goldgruben gewinnträchtig zu erschlie- ßen. Ach, wenn das Geldver- dienen doch immer so ange- nehm wäre . . .

Aber so einfach geht das denn doch nicht. Der Markt für Freizeittourismus ist hart umkämpft und so manches zukunftsträchtige Projekt wurde schon buchstäblich in den Sand gesetzt. Ob es der INPARC Deutschland AG mit einer geplanten Ferienan- lage in der Lüneburger Heide auch so gehen wird, steht noch in den Sternen. Da sol- len nämlich Geldgeber als Kommanditisten mit einem Zeichnungsvolumen von 176,5 Millionen Mark (sic!) mithelfen, dieses laut Werbe- aussage „wegweisende Ange- bot" zum Leben zu erwek- ken —, unter Mitnahme hoher Renditen versteht sich.

Verschwiegene Risiken Zugegeben, die Freizeit- branche ist ein zukunftsträch- tiger Markt mit hohen Ge- winnchancen, gleichwohl kann sich auch hier nur ein professionelles Management behaupten. Ob allerdings die Branchenneulinge um die IN- PARC dazu in der Lage sind, muß doch bezweifelt werden.

Auf mögliche Risiken wird in dem euphorischen Prospekt schon mal nicht hingewiesen,

— gewiß kein gutes Zeichen.

Denn die Probleme sind längst da, auch wenn in den Werbeaussagen davon kein Wort zu finden ist. So plant der Marktführer Center- Parcs in Bissingen ebenfalls

die Errichtung einer Freizeit- anlage, keine 60 km vom In- parc-Standort in Stadensen bei Uelzen. Von „Einmalig- keit" also keine Spur und es ist offensichtlich, daß bei Realisierung beider Projekte einfach zu viel Spaß für zu wenig Leute geschaffen würde.

Schwierigkeiten macht da- zu noch eine „Bürgerinitia- tive Bullenberg", die mit aller Macht das INPARC- Objekt verhindern will.

Deren Rechtsanwalt Michael Schwade beantragte bereits ein Normenkontrollverfahren gegen den örtlichen Bebau- ungsplan. Überdies wurde dem Leser des Werbepro- spektes verschwiegen, daß eine Baugenehmigung noch gar nicht vorliegt. Häufig ge- nug werben Anlagevermittler auch noch damit, daß der An- leger keine Mark Eigenkapi- tal aufbringen müsse, son- dern die Investitionssumme via Lebensversicherung auch fremdzufinanzieren sei. Am Ende der Laufzeit würde dann das Darlehen getilgt.

Das geht aber nur solange gut, wie die Verzinsung des Projektes über dem Zins für Fremdkapital liegt. Im gegen- teiligen Falle hätte das für den Anleger katastrophale Auswirkungen. Außerdem sind die Zeichnungskosten von 13 Prozent eindeutig zu hoch.

Freizeitparks bergen also erhebliche Risiken, besser wäre vielleicht, sie nur als Tourist zu genießen, aber das Finanzieren anderen überlas- sen.

Börsebius

Leserservice: Wenn Sie unsi- cher sind und eine mögli- cherweise dubiose Kapital- anlage prüfen lassen wollen, können Sie sich gerne an den Autor wenden. Schrei- ben Sie an Diplom-Ökonom Reinhold Rombach, Rudolf- weg 3, 5000 Köln 50

Straße Datum, Unterschrift

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. 23/89 A-1786 (78) Dt. Ärztebl. 86, Heft 23, 8. Juni 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine schwächere Weltkonjunktur, wie sie für das laufende Jahr erwartet wird, müßte zudem

Psychotherapeutische Orientierung neben kompe- tenter medizinischer Hilfe — eine auch von den neuen Gebührenordnungen geförderte Entwick- lung — verlangt vom Arzt nicht nur

Recht interessant ist die Sparaktie von Pirelli, die auch an der Frankfurter Wertpa- pierbörse gehandelt wird (derzeitiger Kurs 4,46 DM). Die italienische Holding des

Auf diese Weise soll für die Studierenden, die sich noch auf Prüfungen vorbereiten müssen, eine ruhige Atmosphäre gesichert

Ab dem nächsten Jahr kann sich der Roboter nur noch darauf verlassen, dass der Ba!1 rot, das Spielfeld grün und die Begrenzungslinien weiß sind.. Damit der Roboter dann trotzdem

Technologie Dynamik (Neu: Mechanik 2) Dynamik von Mehrkörpersystemen EDV in der Produktionstechnik Einführung in die Elektrotechnik Einführung in die Informationssicherheil

Können eine gute, wohnortnahe medizini- sche Versorgung, die Teilhabe am wissenschaftlichen Fortschritt, freie Arztwahl, eine sichere Einnahmen- basis der Krankenversicherung,

M it dem Auto in den Ur- laub – trotz günstiger Pauschalflugreisen ist das immer noch attraktiv, vor allem für Familien, vor allem mit viel Gepäck.. Nicht jeder- manns Sache ist