• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizinische Forschung am Menschen: Abkehr von einheitlichen Standards" (28.08.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizinische Forschung am Menschen: Abkehr von einheitlichen Standards" (28.08.2000)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M

it dem GKV-Gesundheitsre- formgesetz 2000 ist der Anwen- dungsbereich des Standardtarifs für Privatversicherte ausgeweitet wor- den. Der Standardtarif wurde zugleich bereits zum 1. Januar 2000 in der Amtli- chen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Form einer Gebührenbe- grenzung für Ärzte berücksichtigt. Seit diesem Zeitpunkt gilt der neu einge- führte § 5 b GOÄ, der Ärzte verpflich- tet, Standardtarifversicherte zu redu- zierten Gebührensätzen zu behandeln.

Die Vorschrift des § 5 b begrenzt die Höhe der ärztlichen Liquidation für Leistungen von Standardtarif-Versi- cherten bei Laborleistungen auf den 1,1fachen Gebührensatz, bei Leistun- gen nach den Abschnitten A, E und O des Gebührenverzeichnisses (überwie- gend medizinisch-technische Leistun- gen) auf den 1,3fachen Gebührensatz und bei den übrigen Leistungen auf den 1,7fachen Gebührensatz. Mit dieser Be- grenzung wird erreicht, dass ärztliche Leistungen für Standardtarifversicher- te vollständig von den privaten Kosten- trägern erstattet werden und damit Selbstbehalte in der Regel entfallen.

Der Versicherte, der für sich die Be- grenzung der Liquidation in Anspruch nehmen will, muss sich dem Arzt ge- genüber ausweisen. Dazu soll ein von der privaten Krankenversicherung für diesen Tarif ausgestellter Versiche- rungsausweis dienen. Inwieweit der Arzt bei der Höhe seiner Liquidation an Bedingungen des Standardtarifs ge- bunden ist – auch ohne Kenntnis des Versicherungsstatus eines Standardta- rifversicherten –, ist rechtlich umstrit- ten. Deshalb ist es empfehlenswert, dass der Patient in der Praxis nach sei- nem Versicherungsstatus befragt und dieser schriftlich in den Patientenunter- lagen festgehalten wird.

Der Tarif entspricht in seinem Lei- stungsniveau dem der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Damit

entspricht auch der Leistungskatalog für den Standardtarifversicherten in et- wa dem GKV-Leistungskatalog. Ge- setzlich gefordert ist allerdings nur die Vergleichbarkeit der Leistungen und keine vollständige Deckungsgleichheit.

Der Beitrag ist gesetzlich begrenzt auf den durchschnittlichen Höchstbeitrag der Gesetzlichen Krankenversicherung (zurzeit 870,75 DM im Westen; im Osten 740 DM). Der Standardtarifver- sicherte ist im Krankenhaus Regellei- stungspatient, das heißt, er verzichtet mit dem Wechsel in den Standardtarif auf die Wahlleistungen im Kranken- haus.

Nur geringer Zuspruch

Auf der Grundlage der früheren Ge- setzesregelung zum Standardtarif (§ 257 Abs. 2 a SGB V) haben von den insgesamt sieben Millionen privat ver- sicherten Personen nur 1 059 (Stand:

31. Dezember 1997) den Standardtarif gewählt. Der anspruchsberechtigte Per- sonenkreis war begrenzt auf Privatver- sicherte, die das 65. Lebensjahr vollen- det hatten und über eine mindestens zehnjährige Vorversicherungszeit in ei- ner Vollversicherung verfügten. Die Einkommensverhältnisse des Versi- cherten spielten dabei keine Rolle; al- lerdings sollte die Attraktivität des Ta- rifs dadurch eingeschränkt werden, dass für die Krankenhausbehandlung entsprechend der Leistungspflicht der Gesetzlichen Krankenversicherung nur die Regelleistung und keine Wahl- leistung beinhaltet ist. Darauf gerichte- te Zusatztarife waren ausgeschlossen, sodass sich hieraus das bisher begrenz- te Interesse an diesem Tarifangebot er- klärt.

Die bisherige gesetzliche Regelung zum anspruchsberechtigten Personen- kreis wurde zum 1. Juli 2000 ergänzt.

Begründung hierfür ist unter anderem

die Regelung des GKV-Gesundheitsre- formgesetzes, die eine Rückkehr von der PKV in die GKV ab dem vollende- ten 55. Lebensjahr (zum Beispiel bei Arbeitslosigkeit) nicht mehr ermög- licht. Um diesen in der GKV gesetzlich versicherungsfreien und damit nur in der PKV versicherbaren Personen Schutz vor sozial unvertretbaren Bei- tragsbelastungen zu geben, wurde der brancheneinheitliche Standardtarif mit Wirkung zum 1. Juli 2000 gesetzlich aus- geweitet. Anspruchsberechtigter Per- sonenkreis:

❶Versicherte Personen ab vollende- tem 55. Lebensjahr, wenn sie minde- stens zehn Jahre einen substitutiven Versicherungsschutz (Vollkostenversi- cherung) hatten und ihr jährliches Ge- samteinkommen die Jahresarbeitsent- geltgrenze nicht übersteigt; dabei sind Ehegatten unter Anhebung des Versi- cherungsbeitrags auf 150 Prozent des Höchstbeitrages der GKV einbezogen, wenn beider Gesamteinkommen die Jahresarbeitsentgeltgrenze nicht über- steigt (Jahresarbeitsentgeltgrenze = Beitragsbemessungsgrenze: in den al- ten Bundesländern zurzeit 77 400 DM pro Jahr, in den neuen Bundesländern 63 900 DM pro Jahr.

❷Versicherte Personen ab vollende- tem 65. Lebensjahr unter den gleichen Bedingungen, jedoch ohne Einkom- mensbegrenzung für sich (bisheriger Personenkreis – Altregelung), aber nunmehr mit Einkommensbegrenzung, wenn der Ehegatte mitversichert wird.

❸Versicherte Personen, die An- spruch auf Beihilfe nach beamtenrecht- lichen Grundsätzen haben, werden den oben genannten Personengruppen gleichgestellt; das heißt, sie sind unter den gleichen Voraussetzungen an- spruchsberechtigt, wobei Familienan- gehörige, die in der GKV mitversichert wären, einbezogen sind.

Mit der Neuregelung zum Stan- dardtarif ist damit ein eigener beihilfe- P O L I T I K

A

A2204 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 34–35½½½½28. August 2000

Gebührenordnung für Ärzte

Erweiterter Standardtarif seit 1. Juli

Reduzierte Gebührensätze für bestimmte Personengruppen

(2)

P O L I T I K

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 34–35½½½½28. August 2000 AA2205

konformer Standardtarif geschaffen worden. Er berücksichtigt, dass Beamte einen Beihilfeanspruch haben und nur einen prozentualen Anteil nach Abzug dieses Beihilfeanspruchs privat versi- chern müssen.

❹Unabhängig vom Lebensalter können Frührentner und Frühpen- sionäre, die in der gesetzlichen Renten- versicherung rentenberechtigt sind und den Rentenantrag gestellt haben, oder Ruhegehaltsempfänger nach zehnjähri- ger Vorversicherungszeit in den Stan- dardtarif wechseln, wenn ihr Einkom- men unter der Bemessungsgrenze liegt, wobei Familienangehörige, die in der GKV mitversichert wären, einbezogen sind.

❺Beamte mit besonderen Risiken (Vorerkrankungen, Behinderungen

usw.), die sonst in der PKV einen Risi- kozuschlag zahlen müssten oder ganz abgelehnt werden würden, sind eben- falls anspruchsberechtigt. Bei ihnen entfallen die weiteren Voraussetzun- gen, die Vorversicherungszeiten, Al- ters- und Einkommensgrenzen; aller- dings müssen sie innerhalb bestimmter Fristen den Standardtarif annehmen.

Der Verband der privaten Kranken- versicherung e.V. teilte mit, dass für die- sen Personenkreis innerhalb der ersten sechs Monate nach Verbeamtung ein Annahmezwang zur Aufnahme in den Standardtarif besteht und dass noch GKV-versicherte Beamte, die in der PKV einen Risikozuschlag zahlen müss- ten, oder aus Risikogründen ganz abge- lehnt werden würden, ohne Altersbe- grenzung befristet bis zum 31. Dezem-

ber 2000 ohne Risikozuschlag in den Standardtarif der PKV wechseln kön- nen.

Angehörige der genannten Perso- nen, die in der GKV beitragsfrei mit- versichert wären, können ebenfalls in den Standardtarif wechseln.

Eine politische Wertung der Rege- lungen zum Standardtarif ist im Deut- schen Ärzteblatt, Heft 5 vom 4. Februar 2000, erfolgt. In diesem Artikel ist zum Personenkreis der Anspruchsberechtig- ten des Standardtarifs eine Korrektur erforderlich. Nur Beamte mit ungünsti- gem Risoko (Behinderungen) können ohne Vorversicherungszeit und ohne Berücksichtigung des Gesamteinkom- mens den Standardtarif wählen (siehe Kasten im genannten Artikel – letzter Absatz). Renate Hess,Bundesärztekammer

D

ie bekannteste Deklaration des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) ist wohl die 1964 beschlossene Deklaration von Helsinki. Dieses Dokument beschäftigt sich mit der ärztlichen Berufsauffas- sung zur medizinischen Forschung am Menschen. Zwar ist die Deklaration weder völkerrechtlich noch sonst recht- lich aus sich heraus verbindlich; den- noch ist ihr Einfluss auf die ärztliche Ethik und auf nationale Regelungen zur medizinischen Forschung am Men- schen unbestritten. Die Regeln werden in fast jedem Land der Welt angewandt – außer in den USA. Auch in Deutsch- land haben die beratenden Ethikkom- missionen ihre Entscheidungen auf der Grundlage der Deklaration von Helsin- ki zu treffen.

Doch dieses Dokument steht jetzt zur Disposition. Auf der diesjährigen Generalversammlung der WMA im Oktober in Edinburgh wird nämlich möglicherweise eine Novellierung der

Deklaration von Helsinki beschlos- sen. Es ist zu befürchten, dass durch die geplan- te grundlegende Revision, zu der ausgerechnet die American Medical Association (AMA) den Anstoß gegeben hat, wesentliche ethische Standards unterschritten wer- den.

Erfordernis des

„informed consent“

Zu den wichtigsten Prinzipien der De- klaration gehören das Erfordernis des

„informed consent“, die Unterschei- dung zwischen therapeutischer und nichttherapeutischer Forschung am Menschen und der besondere Schutz

von Nichteinwilli- gungsfähigen. Au- ßerdem ist der Forscher ver- pflichtet, biome- dizinische Ver- suche am Men- schen von einer Ethikkommission prüfen zu lassen. Da- bei sieht die Deklarati- on vor, dass die „Planung und Durchführung eines jeden Versuches am Menschen in einem Ver- suchsprotokoll niedergelegt werden sollte, welches einem besonders berufe- nen, vom Forschungsteam und Sponsor unabhängigen Ausschuss zur Beratung, Stellungnahme und Orientierung vor- gelegt werden sollte. Dabei wird davon ausgegangen, dass dieser Ausschuss gemäß den Gesetzen oder Bestimmun- gen des Landes, in welchem der Ver- such durchgeführt werden soll, aner-

kannt ist.“ ✁

Medizinische Forschung am Menschen

Abkehr von einheitlichen Standards

Der Weltärztebund beschließt im Oktober möglicherweise

eine Novellierung der Deklaration von Helsinki.

(3)

Bereits mehrfach wurde die ur- sprüngliche Fassung geändert. Die heu- te geltende Version geht im Wesentli- chen auf die Novellierung durch den Weltärztekongress in Tokio im Jahr 1975 zurück. Eher kleinere Änderun- gen wurden zuletzt 1996 in Somerset West (Südafrika) beschlossen.

Eine völlige Neufassung der Dekla- ration von Helsinki schlug die AMA unter Federführung von Prof. Dr.

Robert J. Levine, Yale, vor. Die geplan- te Novellierung sah unter anderem vor, dass keine Unterscheidung mehr zwi- schen therapeutischer und nichtthera- peutischer Forschung gemacht werden sollte. Wissenschaftliche Versuche an Nichteinwilligungsfähigen sollten mög- lich werden.

Eingehende Erörterungen über die- sen Entwurf endeten 1998 mit dem Be- schluss des Weltärztebundes, Änderun- gen nur insoweit vorzunehmen, als sie durch die Weiterentwicklung der medi- zinischen Wissenschaft geboten seien.

Bei der Sitzung des Vorstandes in San- tiago de Chile 1999 legte Levine einen nahezu unveränderten Entwurf vor, der nach längerer Debatte zurückgezogen wurde.

Die Sorge um die Versuchsperson

Die WMA beauftragte eine US-ameri- kanische, eine kanadische und eine finnische Ärztin mit der Bearbeitung der Deklaration unter Wahrung der bestehenden Grundsätze und unter Beachtung von Änderungsvorschlä- gen der Mitgliedsorganisationen. Die Generalversammlung in Tel Aviv legte einen Zwischenbericht vor und for- derte die Mitgliedsorganisationen er- neut auf, konkrete Vorschläge für eine Revision der Deklaration zu un- terbreiten. Die Bundesärztekammer (BÄK) hatte bereits einen „Vorschlag für eine Überarbeitung der Deklarati- on des Weltärztebundes von Helsinki“

vorgelegt.

In diesem Vorschlag, der vorwie- gend auf der bisher geltenden Fassung basiert, wird ausdrücklich zwischen Versuchen unterschieden, „die im We- sentlichen im Interesse des Patienten liegen, und solchen, die mit rein wis-

senschaftlichem Ziel ohne unmittelba- ren diagnostischen oder therapeuti- schen Wert für die Versuchsperson sind“. Die Sorge um die Versuchs- person müsste stets ausschlaggebend sein im Vergleich zu den Interessen der Wissenschaft und der Gesell- schaft.

„Weltweite Akzeptanz“

Bei jedem Versuch am Menschen müs- se „die Versuchsperson ausreichend über Absicht, Durchführung, erwarte- ten Nutzen und Risiken des Versuches sowie über möglicherweise damit ver- bundene Störungen des Wohlbefindens unterrichtet werden“. Nach dieser Auf- klärung sollte der Arzt die freiwillige Zustimmung der Versuchsperson ein- holen.

Versuche an nicht voll geschäftsfähi- gen Menschen sollten nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich sein. Die Standards seien als „Leitlinie für die Ärzte auf der ganzen Welt ge- dacht“; kein Arzt sei von der straf-, zi- vil- und berufsrechtlichen Verantwor- tung seines Landes befreit, heißt es in dem Entwurf der Bundesärztekammer, dessen Grundlage das so genannte Göt- tinger Papier war, das die Ergebnisse ei- nes Internationalen Symposiums in Helsinki aus dem letzten Jahr festhält.

Danach hatte sich die Deklaration von Helsinki „im Grundsatz bewährt und weltweite Akzeptanz gefunden“. Not- wendig sei keine völlige Neukonzepti- on, sondern seien nur einzelne Korrek- turen und Änderungen.

Von dem Entwurf der BÄK hat die Arbeitsgruppe, die im Mai auf der Vor- standssitzung des Weltärztebundes in Divonne-les-Baines eine Neufassung vorlegte, allerdings so gut wie nichts berücksichtigt. In dem im Juli überar- beitet vorgelegten Entwurf sollen künf- tig die Begriffe „Risiko“ anstelle von

„Zwischenfall“ und „medizinische For- schung“ anstelle von „biomedizinische Forschung“ verwendet werden. Außer- dem wird eine Änderung der Struktur vorgesehen. Es sind nur noch zwei Ka- pitel geplant: Grundprinzipien für „je- de medizinische Forschung“ und „Me- dizinische Forschung im Zusammen- hang mit ärztlicher Versorgung“. Diese

Änderungsvorschläge wurden von der Mehrheit des Vorstandes mit knappen Mehrheiten akzeptiert. Zahlreiche wei- tere geplante Novellierungen stießen jedoch teilweise auf scharfe Kritik. So werden beispielsweise die Termini „hu- man beings“, „subjects“ und „patients“

ohne erkennbare Ordnung und ohne klare Definition angewandt.

Zu den gravierenden, mit der Mehr- heit von nur einer Stimme angenomme- nen Veränderungen gehört nach wie vor der Verzicht auf die Unterschei- dung zwischen therapeutischer und nichttherapeutischer Forschung. Die Einholung des „informed consent“

bleibt im Wesentlichen unverändert.

Für die medizinische Forschung soll al- lerdings künftig als Rechtfertigungs- grund ein möglicher Nutzen für den be- troffenen Patienten nicht mehr zwin- gend vorgeschrieben werden. Dadurch kündigt sich ein Wandel vom individu- ellen Nutzen zum „sozialen Benefit“ als ausschließlichem Rechtfertigungsgrund für jede Forschung an.

Prüfung der Anwendbarkeit

Bis zum 7. August konnten die Mit- gliedsorganisationen den Entwurf über- prüfen und Änderungsvorschläge ein- bringen. Falls die geplante Novellie- rung im Oktober beschlossen werden sollte, muss in jedem Mitgliedsland ge- prüft werden, ob die Deklaration an- wendbar ist oder nicht. Bereits bei dem von Levine vorgelegten Entwurf hatten einige Ethikkommissionen in Deutsch- land beschlossen, ihn nicht anzuwen- den. Auch der im Oktober zur Schluss- abstimmung stehende Entwurf scheint den Ethikkommissionen nicht akzep- tabel zu sein. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Medizinischer Ethik- kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. med. Elmar Doppelfeld, sagte: „Der Vorstand des Arbeitskreises sieht den vorliegenden Entwurf kritisch und bezweifelt, dass die Ethikkommissionen in Deutschland eine derartige Deklaration anwenden würden.“

Der Weltärztebund hat ein Diskussi- onsforum eingerichtet unter www.wma.

net. Gisela Klinkhammer

P O L I T I K

A

A2206 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 34–35½½½½28. August 2000

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2004 fand eine Zusammenkunft der Heimstätte Bärau (Delegation Verwaltungsrat und Geschäftsleitung) mit der Liegenschaftsverwaltung und dem Hochbauamt statt. An

An der Grenze zu Rundistan öffnete mir ein kugelrunder Wächter _______ große, runde Tor und begrüßte mich überaus freundlich.. _______ Wetter in diesem Land war

Man kann das Fürwort „das“ auch durch „dieses“, „dies“, „welches“ oder..

Der Artikel über deutsche Ärzte in Schweden war sehr informativ und wird vermutlich dazu beitragen, dass noch mehr Ärzte über einen Umzug nach Skandinavien nachdenken. In einem

Die Stellen bieten sowohl für Berufsanfänger als auch für Ärztinnen und Ärzte in fortgeschrittener Weiterbildung eine strukturierte und nahtlose Rotation in Klinik und

Wenn Sie mindestens sieben der zehn Fragen richtig beantwortet haben und diese bis zum Einsendeschluss bei uns eingegangen sind, gibt es von uns zwei Fortbildungspunkte.. Drei

im Sinne des Berufsbildungsgesetzes kann nur umgeschult werden wer bereits über eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf verfügt oder eine mehrjährige Berufspraxis

„Dieses Urteil bedeutet jedoch nicht, dass Menschen mit Diabetes oder anderen chronischen Krankheiten nun überhaupt nicht mehr in das Be- amtenverhältnis übernommen wer- den