• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Anmeldung für das Rahmenprogramm des 104. Deutschen Ärztetages in Ludwigshafen" (20.04.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Anmeldung für das Rahmenprogramm des 104. Deutschen Ärztetages in Ludwigshafen" (20.04.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

fläche von mehr als sieben Quadratkilo- metern zum weltweit größten zusammen- hängenden Chemieareal entwickelt. Al- lein in Ludwigshafen werden etwa 8 000 Verkaufsprodukte mit einer Gesamtmen- ge von rund acht Millionen Tonnen pro Jahr hergestellt. Über 2 000 Gebäude, 115 Straßenkilometer und 211 Kilometer Bahngleise umfasst das riesige Areal. In mehr als 350 Produktionsbetrieben, Hun- derten von Labors, Technika, Werkstät- ten, Büros und Serviceeinrichtungen sind rund 44 400 Mitarbeiter beschäftigt. Die BASF nimmt als ein ertragsorientiertes, weltweit tätiges Unternehmen eine Spit- zenposition in der chemischen Industrie ein. Das Segment „Gesundheit und Er- nährung“ wird hier kontinuierlich ausge- baut. Umfassende Kompetenz in Chemie und Technologie sowie eine zukunftsori- entierte Forschung sorgen stetig für neue Produkte aus verbesserten Prozessen.

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, auf einer Werksrundfahrt einige Schwer- punkte der Produktion in Augenschein zu nehmen. Sie sind herzlich dazu einge- laden. Dauer: circa 3 Std./30 DM p. P.

19.00 Uhr: „Heidelberg – Ellerstadt – Versailles“ – Reise einer pfälzischen Prinzessin an den Hof des Sonnenkönigs Unter diesem Thema findet eine Fahrt mit der Überlandstraßenbahn von Lud- wigshafen nach Bad Dürkheim statt.

Während der Fahrt sehen Sie Szenen aus dem Leben der „Liselotte von der Pfalz“.

Ein sicherlich imposantes Schauspiel an einem ungewöhnlichen Ort. Nach der An- kunft in Bad Dürkheim, in der Stadt, in der jährlich das größte Weinfest der Welt, der „Dürkheimer Wurstmarkt“, statt- findet, und folgerichtig auch mit dem größten Weinfass der Welt aufwarten kann, werden Sie mit Planwagen zu einem renommierten Weingut gebracht, wo der Abend mit einem gemütlichen Essen und musikalischen Darbietungen ausklingt.

Sollte uns der Wettergott an diesem Tag nicht wohl gesonnen sein, steht ein Ge- wölbekeller aus dem Jahr 1863 zur Verfü- gung. Steigen Sie ein, Sie werden es nicht bereuen. Dauer: circa 5 Std./90 DM p. P.

Donnerstag, 24. Mai 2001

9.00 Uhr: „Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir“ – Fahrt nach Speyer

Mit Speyer erwartet Sie eine 2000-jährige Dom- und Kaiserstadt, mit ihren stolzen, mächtigen und geschichtsträchtigen Zeug- nissen kirchlicher Architektur, den schmuk- ken Fassaden verschiedener Bauepochen, ihren stilvollen Plätzen und verwinkelten Gassen. Speyer hat neben dem in romani- schem Stil erbauten Kaiserdom mit seiner B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

A

A1082 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 16½½½½20. April 2001

Anmeldung für das Rahmenprogramm des 104. Deutschen Ärztetages in Ludwigshafen

Anmeldung an: Tourist-Information

Frau Bernbeck Bahnhofstraße 119 67059 Ludwigshafen

Telefon: 06 21/51 20 35, Fax: 62 42 95

Anmeldeschluss: schriftlich bis Montag, 30. April 2001

Name/Vorname: ________________________________________ ggf. Stempel Firma/Verband: ________________________________________

Abteilung: ________________________________________

Straße/Postfach: ________________________________________

PLZ/Ort: ________________________________________

Hiermit melde ich mich – soweit bei Eingang meiner Anmeldung noch verfügbar – verbindlich zu folgenden Veranstaltungen des 104. Deutschen Ärztetages an:

Mittwoch, 23. Mai 2001

9.00 Uhr „Rokoko und Spargel“ –

Fahrt nach Schwetzingen mit Schlossführung

und anschließendem Spargelessen ____ Karte(n) à DM 70,– = _____ DM

9.00 Uhr „Eine Wanderung durch Wald und Reben“ –

Fahrt nach Burrweiler, Wanderung zur St.-Anna-Kapelle, Einkehr in einen Gasthof,

Besichtigung des Ofenmuseums ____ Karte(n) à DM 60,– = _____ DM

10.00 Uhr „Unsere Fabrik“ – Besichtigung der

BASF AG, Ludwigshafen ____ Karte(n) à DM 30,– = _____ DM

19.00 Uhr „Heidelberg – Ellerstadt – Versailles“ – Reise einer pfälzischen Prinzessin

an den Hof des Sonnenkönigs ____ Karte(n) à DM 90,– = _____ DM Donnerstag, 24. Mai 2001

9.00 Uhr „Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir“ –

Fahrt nach Speyer ____ Karte(n) à DM 80,– = _____ DM

20.00 Uhr „Zu Gast in Rheinland-Pfalz“ –

Der „Rheinland-Pfälzische“ Abend ____ Karte(n) à DM 90,– = _____ DM Gesamtbetrag: _____ DM

Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Den Gesamtbetrag für die Rahmenprogramm-Karten, die für mich reserviert werden, werde ich nach Erhalt der Anmeldebestätigung innerhalb von 2 Wochen unter Angabe des Kennwortes „Deutscher Ärztetag 2001“ auf das Konto der Tourist-Information, Ludwigshafen, überweisen:

Stadtsparkasse Ludwigshafen, Konto-Nr. 16 600, BLZ 545 500 10

Ort, Datum:________________________________ Unterschrift: ________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oktober 1999: Guidelines – Leitlinien: Semantik, Motivation, Effizi- enz, Evaluation (Prof. Ollenschläger, Köln; Prof. Grimshaw, Aberdeen und London); Qualitätszirkel (Prof.

Leider haben auch diese sechs Figuren schwer durch Verstümmelung gelitten, aber doch wieder nicht so sehr, daß wir uns von den künstlerischen Absichten des Meisters

Zuvor geschah aber noch etwas Ungewöhnli- ches: Einziger, aber von mehreren Wortmel- dungen geprägter Punkt war dabei die Wür- digung der Tätigkeit der Schatzmeisterin, die nicht

Volrad Deneke, würdigten die Ziele des Verbandes, der immer wieder das Anliegen der Humanität, das für den Arzt gerade auch im künstleri- schen Bereich liegt, ganz in

Maximilianstraße 100 67346 Speyer Herausgeber Stadt Speyer.. demselben Hausstand angehören, zeitgleich Zutritt zu der Einrichtung gewährt wird. Bei den Einzelterminen gilt

Catherine Biocca und Steffen Kern erhielten 2017 den Hans-Purrmann-Förderpreis der Stadt Speyer für Bildende Kunst. as a judge for the German Artists’ Association (Deutscher

Über Zulassungsvoraussetzungen und Verlauf des neuen Abendgymnasiums informiert eine Informationsveranstaltung des Speyer-Kollegs und der Volkshochschule Ludwigshafen am

"Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe Dom zu Speyer“) vom 8. 2402) hat die