• Keine Ergebnisse gefunden

Fachkongress auf der Intersolar 2000 in Freiburg:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachkongress auf der Intersolar 2000 in Freiburg:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Solares Wissen von Ex erten für Ex erten

Fachkongress auf der Intersolar 2000 in Freiburg:

Praxisbezogenes

Infonnationsangebot

für

Fachleute

F

reiburg, 28.03.2000. Die internatio- nale Fachmesse für Solartechnik vom 7.-9. Juli 2000 auf der Messe Frei- burg bietet neben 6000 m2 Ausstel- lungsfläche ein umfangreiches Kongres- sprogramm für ihre Fachbesucher.

Damit wollen die Veranstalter den stei- genden Informationsbedarf in der Solarbranche aufgrund des neuen Er- neuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) decken. Zu den drei Kernbereichen So- larthermie, Photovoltaik und solares Bauen kann sich das Fachpublikum auf vielen Workshops, Tagungen und Semi- naren über die neuesten Entwicklungen informieren.

Das kürzlich verabschiedete Erneuer- bare-Energien-Gesetz gilt als Durch- bruch für die Solarindustrie und eröff- net neue Marktchancen. In der Fach- branche besteht ein enormer Informati- onsbedarf zu den neuen Fördermög- lichkeiten. "Niemand, der sich mit er- neuerbaren Energien beschäftigt, kommt um die neue Gesetzeslage herum", betont Markus Elsässer, Pro- jektleiter der Intersolar 2000, "deswe- gen wollen wir mit unserem umfassen- den Kongressprogramm diese Wissens- lücken schließen".

So ist die vom Deutschen Fachverband Solarenergie e.V. (DFS) veranstaltete Tagung "PV-Perspektiven 2000" am 7.

Juli ein Pflichttermin für alle Neuein- steiger in den wachsenden Solarstrom- markt. Die Fachveranstaltung richtet sich vor allem an Handwerksbetriebe, den Handel, Architekten, Planer und Energieberater. Leicht verständlich und komprimiert werden von der Markt- entwicklung über die Technologie bis hin zu Fördermitteln alle wichtigen Themen der PV-Branche dargestellt.

"ImMittelpunkt der Tagung stehen die

Chancen und Perspektiven der Photo- voltaik, die aufgrund der erhöhten Ein- speisevergütung für Solarstrom enorm günstig sind", betont Gerhard Stryi- Hipp, Geschäftsführer des DFS. Darü-

ber hinaus zeigt die Sonderschau und das von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. organisierte begleitende Fachseminar "Solare Fassa- den und Bedachungen" die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von solaren Dach- und Fassadenelementen.

Neben dem Sonnenstrom erfreut sich aber auch das Heizen mit der Sonne zu- nehmender Beliebtheit. Nachdem etwa die Hälfte des Energieverbrauches in Deutschland für die Raumheizung und die Brauchwassererwärmung anfällt, können durch den konsequenten Ein- satz von Solarenergie fossile Energieträ- ger eingespart und damit Emissionen vermieden werden. Die Tagung "Sola- res Heizen 2000" stellt Lösungen für das aktive und passive Heizen mit der Sonne vor. Der vom Institut für Ther- modynamik und Wärmetechnik der Universität Stuttgart veranstaltete Workshop "Thermische Solaranlagen im Ein- und Zweifamilienhaus", ver- mittelt praxisnahes Wissen zur Funkti- onsweise, Auslegung, Planung und zum Bau thermischer Solaranlagen im Ein- und Zweifamilienhaus. Mit solaren Großanlagen beschäftigt sich dagegen der gleichnamige Workshop für Wohn- bauträger, Architekten und Stadtplaner.

Themenschwerpunkte sind unter ande- rem die Planung von Niedrigenergie- siedlungen sowie die organisatorischen, gestalterischen und rechtlichen Voraus- setzungen für die Umsetzung solarer Großprojekte. In allen Workshops wird zu den technischen Aspekten auf die ökonomische Attraktivität aufgrund der vielfältigen Fördermöglichkeiten eingegangen.

Alle Workshops, Seminare und Tagun- gen finden auf der Intersolar 2000 vom 7.-9. Juli statt. Das Kongressprogramm kann bei Solar Promotion, Tel.: 07231- 351380, Fax 07231-351381 angefor- dert werden. Weitere Informationen sind im Internet unter www.interso- lar.de zu finden.

Informationen zu den Veranstaltern der Intersolar 2000:

D

ie Intersolar 2000 wird gemeinsam von der Messe Freiburg GmbH&

Co KG und der Solar Promotion GmbH veranstaltet.

Die heutige Messe Freiburg GmbH &

Co. KG besitzt eine über 40-jährige Messeerfahrung. Der führende Messe- platz auf deutscher Seite am Oberrhein bietet ein breit gefächertes Veranstal- tungsportefeuille von Verbraucheraus- stellungen bis hin zu internationalen Fachmessen. Im Jahre 1958 wurde die FSA - Freiburger Stadthallen- und Aus- stellungs-GmbH gegründet. Mit dem 1.

Januar 2000 ging die Freiburger Stadt- hallen- und Ausstellungs-GmbH in die Messe Freiburg GmbH& Co. KG über.

Das neue Messegelände wurde am 17.

Februar 2000 anlässlich der Ausstel- lung "Automobil" offiziell eröffnet.

Anteilseigner der Messe Freiburg sind die FWT - Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH & Co. KG, die Spar- kasse Freiburg Nördlicher Breisgau, die Wirtschaftsregion Freiburg e.v. und der Geschäftsführer, Klaus W. Seilnacht.

D

ie Solar Promotion GmbH ist ein Tochterunternehmen der Deut- schen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. Sitz der Gesellschaft ist Mün-chen. Geschäftsführer der Solar Promotion ist Ludwig Klehr, der gleich- zeitig auch Geschäftsführer der DGS ist. Die Deutsche Gesellschaft für Son- nenenergie wurde 1975 gegründet und ist seit 1989 gleichzeitig die deutsche Sektion der ISES (International Solar Energy Society). Die DGS verfolgt als Hauptziel die Markteinführung erneu- erbarer Energien als wichtigen Schritt zu einer nachhaltigen Energiewirt- schaft. Die Solar Promotion GmbH ist in den Bereichen Messe- und Kongres- sorganisation, Consulting und Verlags- wesen tätig.

Weitere Informationen über:

Amely Günter, PR-Agentur York Tel: +49-(0)7661- 9870-10 Fax: +49-(0)7661-9870-55 email: yditfurth@t-online.de

U' WING·busil. . . . ]] (2000) 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insert the USB plug of the webcam into a free USB 2.0 port on your notebook with Windows XP Service Pack 2, Windows Vista or Win- dows 7 and wait a moment until the operating

Loose Mineral Powder with organic Aloe Loose Mineral Powder with organic Aloe Vera Loose Mineral Powder with organic Aloe Vera 01.03.2020 01.03.2024 Naturkosmetik. Produkt

Der Stadtrechnungshof Wien stellte fest, dass weder eine Vereinba- rung zwischen der Wiener Linien Direktionsgebäude GmbH und der Wiener Linien GmbH & Co KG

Es bietet die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung für alle konkreten Kreativleistun- gen (Video, Fotos, Texte, Grafikleistungen, Storytelling, Social-Media-Beratung)

Drei (starke) Säulen bilden eine massive Einheit, erscheinen wie aus einem Guss und vereinen intelligente Vielfalt, Technik und Design sowie Nachhaltigkeit zu einem

Pflegekonzept/Kontrolle: Auf den bereits rekultivierten Bauabschnitten soll parallel zur Maßnahme M LBP 01 eine Aufwertung der Fläche durch eine für Zauneidechsen

Wenige Jahre nach dem Einzug wurde der Traum Wirklichkeit: Sauna, Dampfbad, Wärmebank mit Fußbädern, Dusche und Ruhebereich lassen kaum einen Wunsch offen.. Das flexible Konzept von

Letztere stammen - wie die keramischen Formteile innerhalb der Kabine - aus der Manufaktur Hilpert.. Das gilt auch für die glänzend schwarz glasierte Keramik, die den Ofen in