• Keine Ergebnisse gefunden

Presseinformation der Hilpert GmbH & Co. KG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Presseinformation der Hilpert GmbH & Co. KG"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation der Hilpert GmbH & Co. KG

Weitsichtiges Konzept von Hilpert bewährt sich

Private Wellnessoase wächst schrittweise

Fulda, 2. Juli 2021. Schon bei der Planung des Einfamilienhauses war klar, dass es im Keller später einmal einen Wellnessbereich geben soll. Wenige Jahre nach dem Einzug wurde der Traum Wirklichkeit: Sauna, Dampfbad, Wärmebank mit Fußbädern, Dusche und Ruhebereich lassen kaum einen Wunsch offen. Das flexible Konzept von Thermenprofi Hilpert für das Spa sah sogar noch eine zweite Ausbaustufe vor. Mit der neuen Doppel-Wärmeliege ist das Projekt nun abgeschlossen. Vorerst, denn weitere Aus- und Umbauten bleiben möglich.

Hilpert entwarf ein harmonisches Raumkonzept, das auf überschaubarer Fläche vieles ermöglicht. Das Zentrum bildet eine Art Forum, das von Kabinen und Nischen gesäumt ist.

An der Decke führt eine umlaufende Voute wechselndes Farblicht und betont den zentralen Charakter des offenen Bereichs.

Ein markanter Blickfang ist die Wärmebank, die dazu einlädt, sich mit warm-kalten Wechselfußbädern auf den Saunagang vorzubereiten. Oberhalb erstrahlt ein

hinterleuchtetes Wandbild mit Strandmotiv, das freundliches Licht in den fensterlosen Kellerraum trägt. Links und rechts davon sind die Sauna und die Dusche angeordnet. Direkt an die Sauna grenzt das Dampfbad.

Wohlfühlumgebung zum Ausspannen

Bei angenehmen 45 Grad Celsius entspannen die Bewohner im Dampfbad. Seine geradlinigen Formen und die dezente Farbgebung unterstreichen die wohltuend ruhige Atmosphäre. Von Hand in der Fuldaer Manufaktur Hilpert gefertigte Keramik bekleidet die Oberflächen, Mosaik ziert die Rückwand der Kabine. Die großen keramischen Formteile sorgen mit ihrem geringen Fugenanteil überall dort für reinigungsfreundliche Oberflächen, wo es besonders wichtig ist: an Sitz- und Wandflächen, die in Kontakt mit dem Körper kommen.

Einen ähnlichen Zweck erfüllen die Hohlkehlsockel am Boden, die die Reinigung erleichtern.

Auch die Deckenkonstruktion ist unter hygienischen Aspekten gestaltet. An der glatten Oberfläche des Tonnengewölbes läuft das kondensierte Wasser sauber zur Wand hin ab statt in den Ecken haften zu bleiben oder auf den Badenden herabzutropfen.

Wärmeliege rundet Wellnessprogramm ab

Die private Wellnessoase hatte schon einige Jahre für zahlreiche Wohlfühlmomente gesorgt als sich die Eigentümer entschlossen, eine Wärmeliege zu ergänzen. Ihr Wunsch: Eine Doppelliege mit Platz für zwei. Das ergonomisch geformte, achtzig Zentimeter breite Element bietet einen hohen Liegekomfort. Die keramische Oberfläche gibt wohltuende Wärme ab, die den Körper durchströmt und die Muskulatur entspannt. Auch diese

Keramikteile wurden eigens in der Manufaktur Hilpert von Hand gefertigt. Gerne schmiegt sich die Haut an die seidenmatten Oberflächen und die abgerundeten Ecken. Armlehnen, auf denen auch Getränke, Brillen oder Lesestoff abgelegt werden können, perfektionieren das Komforterlebnis.

Mit der massiven Liege ist das Spa-Projekt der Familie fürs Erste beendet. Weitere Ergänzungen bleiben jederzeit möglich, weil Hilpert stets vorausschauend plant.

3.040 Zeichen

(2)

Bild 2: Farblicht im Wechsel versteckt sich hinter einer Voute an der Decke. Foto: Hilpert GmbH & Co. KG

Bild 4: ... auf der anderen die Dusche.

Foto: Hilpert GmbH & Co. KG

Bild 6: Scharfe Kanten vermeiden die keramischen Formteile, die die Wärmeliege bekleiden.

Foto: Hilpert GmbH & Co. KG

Bild 5: Abschalten vom Alltag: Das Dampfbad bietet sich zum Ausspannen an.

Foto: Hilpert GmbH & Co. KG

Bild 1: Beim Betreten des Spas fällt der Blick auf die Wärmebank mit hinterleuchtetem Wandbild.

Foto: Hilpert GmbH & Co. KG

Bild 3: An die Wärmebank grenzt auf der einen Seite die Sauna... Foto: Hilpert GmbH & Co. KG

(3)

Bild 7: Die unterschiedlichen Wohlfühlräume im Kellergeschoss des Einfamilienhauses bieten auf überschaubarer Fläche ein vielfältiges Raumprogramm Grafik: Hilpert GmbH & Co. KG

Als Keramikmanufaktur mit einer mehr als sechzigjährigen Tradition bietet die Hilpert GmbH & Co. KG ein umfangreiches Sortiment handgefertigter Formteile für vielfältige Anwendungen. Neben Kaminen und Kachelöfen sind es heute vor allem Thermen und Bäder, in denen die formenreiche Keramik gefragt ist. Daher zählt außer der Herstellung der Keramik für Dampfbäder, Wärmeräume und Traumbäder insbesondere deren Konzeption und Ausführung zum Leistungsumfang. Private, öffentliche und gewerbliche Bauherren im In- und Ausland schätzen die ideenreichen Konzepte, das handwerkliche Know-how und die Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens.

Informationen unter:

Hilpert GmbH & Co. KG, Karrystraße 23, D-36041 Fulda, Tel. 0661/92808-0, Fax 0661/92808-70, info@hilpert.eu, www.hilpert.eu

Pressekontakt: inPublic Unternehmenskommunikation, Annette Mulitze, Schillerstraße 43, D-35428 Langgöns, Tel. 06403/776454, Fax 06403/776455, info@inpublic.de,

www.inpublic.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pflegekonzept/Kontrolle: Auf den bereits rekultivierten Bauabschnitten soll parallel zur Maßnahme M LBP 01 eine Aufwertung der Fläche durch eine für Zauneidechsen

Sie suchen eine gemütliche Ferienwohnung mit Charme, für bis zu 2 Personen, in der Altstadt von Waren, in unmittelbarer Nähe der Müritz.. Dann ist die Ferienwohnung

„unterschiedliche Verfügbarkeit“ zwischen Red Bull und den anderen Marktteilnehmern technisch funktioniere und 2.) den Gutachtern die Ergänzung des Gutachtens

Aber davon lässt sich das Wünschen nicht vergraulen.. Unverdrossen flammt es zu

Eine Besonderheit für die Besteuerung gilt, wenn die Gesellschafter der Komplementär- GmbH gleichzeitig auch Kommanditisten der GmbH & Co. KG sind und das Tätigkeitsfeld der

Unsere Erfahrung, unser Spezialwissen und das Ziel, stets die beste Lösung für unsere Kunden zu finden, garantieren die professionelle Durchführung unserer Projekte und damit

Der Stadtrechnungshof Wien stellte fest, dass weder eine Vereinba- rung zwischen der Wiener Linien Direktionsgebäude GmbH und der Wiener Linien GmbH & Co KG

„sehr sehr viele Artikel im Netz sind. Jetzt sind es 14 Millionen, am Ende dieses Jahres werden es 20 Milio- nen sein“, prognostizierte van Kleef in Leipzig. In drei Jahren,