• Keine Ergebnisse gefunden

Das kontinuierliche ZTU – Schaubild (ist nur entlang seiner Abkühlungskurve zu lesen)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das kontinuierliche ZTU – Schaubild (ist nur entlang seiner Abkühlungskurve zu lesen) "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 2 Z T U S c h a u b i l d e r

Eine vollständige Darstellung des Umwandlungsverhaltens eines Stahls gibt sein ZTU – Schaubild. Das ZTU-Schaubild ist ein Diagramm, in welchem als Temperatur-Zeit-Verläufe die Umwandlungsgrenzen eingetragen werden und mit Abkühlkurven verglichen werden. Die Geschwindigkeit der Umwandlung ist gleich die Triebkraft (Δ) x Mobilität (Diffusionsgeschwindigkeit D)

Das isotherme ZTU - Schaubild

1 2 Z T U S c h a u b i l d e r

Das kontinuierliche ZTU – Schaubild (ist nur entlang seiner Abkühlungskurve zu lesen)

Das Härten von Stählen (ist eine Wärmebehandlung zur Bildung von Martensit ↑Festigkeit, ↑Härte)

Vergüten (Wärmebehandlung zur Erzielung des Optimums aus Zähigkeit und Zugfestigkeit)

Anlassvergüten: Härten und danach Anlassen (450-600°C) //in Abb. Hinter Bainitbereich//

↓Zugfestigkeit ↓Streckgrenze ↑Bruchdehnung ↑Brucheinschnürung ↑Kerbschlagarbeit

Zwischenstufenvergüten, isothermes Vergüten (zur Entstehung von Bainit) von AC

3

bis T

Bainit

erhitzen, dann halten, abkühlen. ↑Zähigkeit bei hoher Festigkeit

Patentieren: v.a. bei der Drahtherstellung, mit ca. 0.7%C, im Salz- oder Bleibad auf 500°C abschrecken -> Sorbit, feine Zementitlamellen, gut für Kaltverformung.

Thermomechanische Behandlung (Wärmebehandlung + Umformvorgang, ↑Festigkeit, ↓Duktilität)

Kontrolliertes Walzen: (Herstellung von Blech aus hochfestem, schweissbarem Stahl) Über AC

3

erwärmen – plastische Verformung mit Rekristallisation – Umwandlungen und Ausscheidung.

Austenitformhärten: (Gefüge mit vielen Hindernissen für Versetzungen aka Stähle mit grosser Einbuchtung zwischen Perlit und Bainitstart) Über AC

3

erwärmen – Unterkühlung des Austenits - plastische Verformung ohne Rekristallisation – Umwandlung

Bsp.: Interpolieren auf der log

10

- Skala:

Gesucht 15min = 900s auf der Skala mit Zellenbreite x

0

. x=14.3mm ist der Abstand auf dem Papier zwischen t=100s und t=900s.

Legierungselemente senken die kritische Abkühlgeschwindigkeit V

krit

da sie im ZTU – Schaubild die Nasen nach rechts und nach unten verschieben, was bedeutet das V

krit

nicht mehr so hoch sein muss. Feines Korn bewirkt das Gegenteil, Nasen nach links, V

krit

wird erhöht.

Bsp.: Spannungsarmglühen mit T in Kriechbereich: Bei T

1

= 640°C und

, bei T

2

= 580°C und

. Die Division der

Kriechformeln

ergibt:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stahl VNb weist bezüglich der Erhöhung der Umformtemperatur auf 1000 °C das gleiche Verhalten wie die beiden anderen Stähle auf, jedoch ist auch bei

durh nahgewiesen werden, dass die AuH-Komplexe durh Auslagern für eine halbe.. Stunde bei 250°C

Cariprazin (Reagila ® ) ist ein antipsychotischer Wirkstoff aus der Gruppe der atypischen Neuroleptika, der in der Schweiz (und in Deutschland) seit 2018 für die Behandlung

Dauerkarten oder Zehner-Karten sind dieses Jahr zwar nicht erhältlich, aber die noch gültigen Zehner-Karten für die Badesai- son 2020 können im nächsten Jahr – also in

Diese Einteilung kann jede Schu- le individuell und mit Rücksicht auf die jewei- ligen räumlichen Gegebenheiten vornehmen, aber im Wesentlichen sind immer zwei Jahr-

[r]

S Schweden Pippi Långstrump YU Serbien Pipi Dugacka Carapa SK Slowakei Pippi Dlhá Pancucha SLO Slowenien Pika Nogavicka. www.ephraimstochter.de Marlene

Meinungsverschiedenheiten in der Therapie der Unterkühlung (schnelle äußere Aufwärmung: ja oder nein) lassen sich wie folgt erklären: bei bereits eingetretenem Schock mit