• Keine Ergebnisse gefunden

Abkühlungskurve von Naphthalin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abkühlungskurve von Naphthalin"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

U. Rapp, Abkuehlung_Naph_FO.ods, 28.03.2008

Abkühlungskurve von Naphthalin

ca 0,5cm³ Naphtalin in einem Reagenzglas xyz bei Raumtemperatur Messgerät :

Wertepaare

Zeit [s]

0 123,6 10 118,5 20 114,1 30 109,8 40 105,2 50 100,8

60 96,4

70 92,2

80 88,3

90 84,9

100 81,7 110 80,4 120 79,6 130 78,9 140 78,6 150 78,4 160 78,8 170 78,8 180 78,6 190 78,4 200 78,0 210 77,7 220 77,2 230 76,6 240 75,9 250 74,9 260 73,8 270 72,7 280 71,2 290 69,4 300 67,2 310 64,9 320 62,4 330 59,6 340 56,8 350 54,1 360 51,8 370 49,7 380 47,8 390 46,3 400 44,6 410 43,0 420 41,7 430 40,3 440 39,1 450 38,0 460 36,9 470 35,9 480 35,1 490 34,2 500 33,5 510 32,8 520 32,1 530 31,6 540 30,9 550 30,4 560 30,0

Tempe ratur [°C]

0 100 200 300 400 500 600 700 800 0

20 40 60 80 100 120 140

Abkühlungskurve von Naphthalin

Zeit in [s]

T em p er at u r in [ °C ]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

W¨ aren wir jetzt in einem der (wie es Barney aus ”himym” ausdr¨ ucken w¨ urde) legend¨ aren B¨ ucher von Wolf Haas, w¨ urde an dieser Stel- le der Satz ”Jetzt ist schon

Finanzminister André Schröder: „Zwei Tage vor Beginn der Weihnachtsferien in Sachsen-Anhalt ist dies ein ganz besonderer Weihnachtsbrief für die Stadt aber auch für die

[r]

Skizzieren Sie die Abkühlungskurve von der Schmelze bis zur Raumtemperatur für eine Legierung mit 50 % Blei.. Beschreiben Sie die Gefügeänderungen bei den einzel- nen Knick-

6.1 Skizzieren Sie die Abkühlungskurve, ausgehend von der Schmelze bis zur Raumtemperatur und geben Sie die jeweiligen Gefügezustände sowie die Gitterstrukturen mit den

Durchführung: Etwa 1 g Naphthalin wird in einem Mörser zerrrieben und eine Spatelspitze davon in eine Reagenzglas gegeben.. Dazu werden etwa 5 mL konzentrierte Schwefelsäure gegeben

Es konnte gezeigt werden, dass die zwei Zustände die im Experiment angeregt wurden auch in der quantenchemischen Rechnung in einem vergleichbaren Wellenzahlbereiche liegen