• Keine Ergebnisse gefunden

Elektrotechnik / Informationstechnik / Regenerative EnergienÜbersichtsplan Vorkurs Wintersemester 2010Dieser Plan ist vorläufig!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Elektrotechnik / Informationstechnik / Regenerative EnergienÜbersichtsplan Vorkurs Wintersemester 2010Dieser Plan ist vorläufig!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Elektrotechnik / Informationstechnik / Regenerative Energien Übersichtsplan Vorkurs Wintersemester 2010

Dieser Plan ist vorläufig!

Pausen während der Veranstaltungsblöcke sind nicht aufgeführt.

Mo 13. Sep.

Mathematik-Vorlesung 1: Bruchrechnen, Umformen usw.

13:30-16:30 Teilgruppen: Lernen lernen, Hausführung Di 14. Sep. 9:00-12:00 Mathematik-Übungen

13:30-16:00 Mathematik-Vorlesung 2: Proportionalität, lineare Funktionen

Mi 15. Sep. 9:30-12:00 Teilgruppen: Lernen lernen, Hausführung

13:30-16:00 Mathematik-Übungen, Teilgruppen: Lernen lernen Do 16. Sep.

13:30-16:00 Teilgruppen: Lernen lernen, Hausführung Fr 17. Sep. 9:00-12:00 Mathematik-Übungen, Teilgruppen: Lernen lernen

13:30-16:00 Mathematik-Vorlesung 4: Dreiecke, Sinus & Co.

Mo 20. Sep. 11:00-12:30 Teilgruppen: Hausführung 13:30-16:00 Mathematik-Übungen Di 21. Sep.

Mi 22. Sep. 9:00-12:00 Mathematik-Übungen

13:30-16:00 Mathematik-Vorlesung 6: Mengen, Ungleichungen, Ableitung Do 23. Sep. 11:30-12:30 Details zum Studiengang Regenerative Energien

13:30-16:00 Mathematik-Übungen 16:00-16:30 Prüfungsrecht Fr 24. Sep.

Mo 27. Sep. 13:30-16:00 Mathematik-Übungen Di 28. Sep. 9:00-10:30 Einführung in die Physik

15:15-16:45 Details zum Studiengang Informationstechnik Mi 29. Sep. 9:00-10:30 Fehlerbetrachtung*; Protokoll

11:00-12:30 Fehlerbetrachtung*; Protokoll

Elektrotechnik stattdessen: 11:00-11:45 Details zum Studiengang Elektrotechnik

Do 30. Sep. 9:00-10:30 Fehlerbetrachtung*; Protokoll 11:00-12:30 Fehlerbetrachtung*; Protokoll 12:30-14:00 Grillparty

Fr 1. Okt. 9:00-12:00 Ausblick; Bibliothek; Sicherheit; Auslandsaufenthalt

* Taschenrechner samt Bedienungsanleitung mitbringen!

Stand: 11. September 2010, Autor: joern.loviscach@fh-bielefeld.de

9:00-12:00 Begrüßung; Mensa, WLAN usw.;

16:00-16:20 Nachholen des Vorpraktikums

9:00-12:00 Mathematik-Vorlesung 3: Potenzen, Wurzeln, Logarithmen

9:00-12:00 Mathematik-Vorlesung 5: Flächen, Volumina, Vektoren 13:30-14:30 Junge Absolvent(inn)en berichten

9:00-12:00 Mathematik-Vorlesung 7: quadr. Gl., Polynomdiv., Gleichungssyst.

10:45-13:00 Praktikumseinteilung; Organisation; Fehlerbetrachtung 13:30-15:00 Praktikumseinteilung; Organisation; Fehlerbetrachtung 15:15-16:45 Praktikumseinteilung (nur Regenerative Energien)

13:30-14:15 Fachschaftsrat; Internet und Software

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, gewinnen, die einen Impuls zu grundlegenden Fragen der Gesundheitsvorsorge durch

За да получите и поддържате посочения по-горе сертификат, ние сме длъжни своевременно преди да започнете дейността и след това редовно да ви преглеждаме клинично и

Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg Stand bei Druck.. Referenten und

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der Biogas Webau

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Halle (Justizzentrum Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale))

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203 – 206, 39104 Magdeburg erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg (Justizzentrum Magdeburg, Breiter Weg 203 - 206, 39104

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag des Landwirtes