• Keine Ergebnisse gefunden

Maschinenbau / Produktions- und KunststofftechnikÜbersichtsplan Vorkurs Wintersemester 2010Dieser Plan ist vorläufig!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Maschinenbau / Produktions- und KunststofftechnikÜbersichtsplan Vorkurs Wintersemester 2010Dieser Plan ist vorläufig!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maschinenbau / Produktions- und Kunststofftechnik Übersichtsplan Vorkurs Wintersemester 2010

Dieser Plan ist vorläufig!

Pausen während der Veranstaltungsblöcke sind nicht aufgeführt.

Mo 13. Sep.

Mathematik-Vorlesung 1: Bruchrechnen, Umformen usw.

13:00-16:00 Mathematik-Übungen

Di 14. Sep. 9:00-12:00 Vorstellung Lehreinheit Maschinenbau, Studienziel, Berufsperspektiven 13:30-16:00 Mathematik-Vorlesung 2: Proportionalität, lineare Funktionen Mi 15. Sep. 9:00-12:00 Mathematik-Übungen

13:00-14:30 Einführung in die technische Mechanik Do 16. Sep.

13:00-16:00 Mathematik-Übungen

Fr 17. Sep. 9:00-12:00 Ingenieure verstehen sich: Kommunikation in der Technik 13:00-16:00 Mathematik-Vorlesung 4: Dreiecke, Sinus & Co.

Mo 20. Sep. 9:00-12:00 sechs Mathematik-Übungen parallel

13:00-14:00 Forschung im Fachbereich 3: Chancen für Studierende Di 21. Sep.

13:00-16:00 sechs Mathematik-Übungen parallel Mi 22. Sep. 9:00-12:00 Ingenieure im praktischen Berufsleben

13:00-16:00 Mathematik-Vorlesung 6: Mengen, Ungleichungen, Ableitung

Do 23. Sep. 9:00-12:00 Mathematik-Übungen

13:00-14:30 Technischer Fortschritt im Maschinenbau

Fr 24. Sep.

13:00-14:30 Von der Idee zum Produkt Mo 27. Sep. 9:00-12:00 Mathematik-Übungen

13:00-14:30 Was ist Qualität?

Di 28. Sep. 9:00-10:30 Einführung in die Physik 10:45-12:45 Laborführungen Mi 29. Sep.

11:15-12:00 Studienorganisation, Schritt ins Berufsleben

Do 30. Sep. 10:30-11:30 Vortrag

11:45-12:30 Konstruktion als Grundlage des Maschinenbaus 12:30-14:00 Grillparty

Fr 1. Okt. 9:00-12:00 Ausblick; Bibliothek; Sicherheit; Auslandsaufenthalt Stand: 11. September 2010, Autor: joern.loviscach@fh-bielefeld.de

9:00-12:00 Begrüßung; Mensa, WLAN usw.;

9:00-12:00 Mathematik-Vorlesung 3: Potenzen, Wurzeln, Logarithmen

9:00-12:00 Mathematik-Vorlesung 5: Flächen, Volumina, Vektoren

16:00-16:20 Nachholen des Vorpraktikums

14:45-16:30 Informationen zum Praktikum; Praktikumsgruppeneinteilung 9:00-12:00 Mathematik-Vorlesung 7: quadr. Gleichung, Polynomdiv., Gleichungssyst.

10:00-11:00 Prüfungsrecht; Fluidenergiemaschinen

13:30-14:15 Fachschaftsrat; Internet und Software

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der JL

§ 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen Änderung einer Anlage zur Annahme, Lagerung, Aufbereitung und Schmelzen von Aluminiumschrott und zum Gießen von Aluminium

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der STRABAG AG,

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Halle (Justizzentrum Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale))

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Halle (Justizzentrum Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale))

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203 – 206, 39104 Magdeburg erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg (Justizzentrum Magdeburg, Breiter Weg 203 - 206, 39104