• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 5.1: Rechnen mit Zahlen Berechnen bzw. vereinfachen Sie mit Maple:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 5.1: Rechnen mit Zahlen Berechnen bzw. vereinfachen Sie mit Maple:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut WiSe 2019/20

der Universit¨ at M¨ unchen – Blatt 5 –

K. Keilhofer 19.11.2019

Computergest¨ utzte Mathematik

Aufgabe 5.1: Rechnen mit Zahlen Berechnen bzw. vereinfachen Sie mit Maple:

a) 11 − (2 √ 2 − √

3)

2

√ 48 ,

b) |π

e

− e

π

| als Dezimalzahl mit 25-stelliger Genauigkeit,

c) den Realteil, den Imagin¨ arteil und den Betrag der komplexen Zahl 1 + i (2 + i)(4 + i) , d) 1 +

12

+

13

+

14

+ · · · +

1001

als Bruch und als Dezimalzahl.

Aufgabe 5.2: Umformen von Ausdr¨ ucken a) Vereinfachen Sie

1 x

− x

3

(1 + x)

1x

+ x .

b) Zerlegen Sie das Polynom x

4

+ 5x

3

− 7x

2

− 29x + 30 in Linearfaktoren.

c) Multiplizieren Sie den Ausdruck x(a−x)

2

+x

2

(3a−x) aus und setzen Sie anschließend a = 2 und x =

12

ein. Wenn Sie gleich in den urspr¨ unglichen Term einsetzen, kommt nat¨ urlich dasselbe Ergebnis heraus: ¨ Uberzeugen Sie sich davon.

d) Berechnen Sie f¨ ur p

k

:=

S k

N−S

n−k

N n

den Erwartungswert µ :=

n

X

k=0

kp

k

sowie die

Varianz V :=

n

X

k=0

(k − µ)

2

p

k

der hypergeometrischen Verteilung.

Aufgabe 5.3: Gleichungen und Gleichungssysteme

a) Berechnen Sie alle komplexen Nullstellen des Polynoms z

9

+ z symbolisch und nu- merisch.

b) Bestimmen Sie einen geschlossenen Ausdruck f¨ ur die Summe der ersten n Quadrat- zahlen. F¨ ur welches n ergibt sich 2 745 429 470 als Summe?

c) Wie viel Prosecco mit 10 Vol.% Alkohol und wie viel 40%-igen Rum braucht man,

um 2 Liter 15%-ige Bowle anzusetzen?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Konstante Funktionen sind spezielle lineare Funktionen Gilt m = 0 so liegt eine konstante Funktion vor: f (x) = b Der Funktionswert ist unabh¨ angig von x immer gleich b. Der

Die Differentialrechnung besch¨ aftigt sich somit mit der St¨ arke von Ver¨ anderungen an einer bestimmten Stelle einer Funktion.. Die durchschnittliche St¨ arke der Ver¨ anderung

[r]

Den Rest von links nach rechts berechnen.. Was noch nicht zu rechnen dran,

Die besten Frauen springen über 2,05 Meter hoch.  richtig

Zeigen Sie, dass eine Gerade in der z-Ebene (beschrieben mit den Koordinaten (x, y)), die nicht durch den Ursprung geht, auf einen Kreis in der w-Ebene (beschrieben mit den

Aufgabe 72 Nach 20 Jahren beträgt die Restschuld eines Annuitätenkredits, der zu 8% verzinst wird, eine Gesamtlaufzeit von 25 Jahren hat und mit gleich hohen Annuitäten getilgt

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms