• Keine Ergebnisse gefunden

Matthias Jung Sommersemester 2011 Seminar „Kosmopolitanismus“ (Appiah) Dienstag, 14-16

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Matthias Jung Sommersemester 2011 Seminar „Kosmopolitanismus“ (Appiah) Dienstag, 14-16"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Matthias Jung

Sommersemester 2011

Seminar „Kosmopolitanismus“

(Appiah)

Dienstag, 14-16

26.4. Einführung

03.5. „Das Gespräch suchen“

10.5. „Der zersprungene Spiegel“

17.5. „Der Ausweg aus dem Positivismus“

24.5. „Bodenständige Tatsachen“

31.5. „Moralische Meinungsverschiedenheiten“

07.6. „Der Vorrang der Praxis“

14.6. Pfingstferien

21.6. „Imaginäre Freunde“

28.6. „Kosmopolitische Kontamination“

05.7. „Wem gehört die Kultur?“

12.7. „Gegenkosmopoliten“

19.7. „Freundlichkeiten gegenüber Fremden“

Die Themen für die einzelnen Sitzungen entsprechen jeweils den

Kapitelüberschriften aus der dt. Übersetzung von Kwame Anthony Appiah, Cosmopolitanism. Ethics in a world of strangers: Der Kosmopolit,

Philosophie des Weltbürgertums, Beck-Verlag, München 2007.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Muß eine nicht gelinkte W-Phrase jedoch beim Auftreten eines Indikators für einen neuen Teilsatz sofort über eine Spur eingebunden werden, wie andere Konstituenten auch, so

Fach Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Deutsch und Mathematik.

Aufgabe 2: Energieverlust und Vielfachstreuung (2 Punkte) Ein Elektronenstrahl mit einem Impuls von 1 GeV/c trifft senkrecht auf eine Bleifolie (ρ = 11.35 g/cm 3 , A = 207 g/Mol)

skeptische Verkoppelung von Religion und Moral entspringt einem obsoleten Dualismus, der eine falsche Diagnose der epistemischen Situation der Moderne erzeugt. • Naturalistische

[r]

M/P= Christoph Menke/Arnd Pollmann, Philosophie der Menschenrechte zur Einführung, Junius-Verlag,

Die Vorlesung von William James ist über meine Homepage verfügbar. Der Text von Peirce findet sich in dem

Textgrundlage: Christoph Broszies, Henning Hahn (Hg.), Globale Gerechtigkeit.. Schlüsseltexte zur Debatte zwischen Partikularismus